News «DER FREUNDLICHSTE KONZERTORT DER SCHWEIZ»
WECHSEL IM TEAM DES KÜNSTLERHAUSES Nach insgesamt 15-äjähriger Tätigkeit als Leiter des Jugend orchesters Freiamt und des Jugend-Sinfonieorchesters Aargau verlässt Moritz Baltzer das Künstlerhaus auf Ende August, um sich der Leitung der Musikschule Zumikon zu widmen und daneben neue musikalische Horizonte anzusteuern. Bereits Ende Juni verlässt Christoph Schenker nach vierjähriger Tätigkeit als Orchester manager von Jugend-Sinfonieorchester Aargau und Ensemble Boswil das Künstlerhaus, um das künstlerische Betriebsbüro des Theaters Tuchlaube in Aarau zu leiten. Und ein weiterer Abschied betrifft den Hausdienst, wo Gody Bächler sich im Laufe der zwei-
«Der freundlichste Konzertort der Schweiz» schrieben die englischen King’s Singers nach Ihrem Boswiler Meisterkonzert am 29. April ins Gästebuch des Künstlerhauses. Vor ausverkauftem Saal gestaltete das führende Vokalensemble der Welt, zwei Jahre nach seinem ersten Besuch im Freiamt, erneut ein frenetisch bejubeltes Gastspiel, das einen musikalischen Bogen von der Gregorianik zu den Beatles schlug.
REKORDBETEILIGUNG BEI «YOUNG COMPOSER PROJECTS» Rekordbeteiligung bei der fünften Durchführung des «Young Composer Projects»: Nicht weniger als 13 Jugendliche aus den Kanton Aargau, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn und Zürich widmeten sich in den ersten beiden Modulen Frühling und Mai unter der Leitung von Bettina Skrzypczak und Benjamin Lang der Kunst des Komponierens.
Christoph Schenker
Gody Bächler
ten Jahreshälfte von seiner Arbeit als Technischer Hauswart verabschiedet, um mehr Zeit für seinen grossen Landwirtschaftsbetrieb zu haben. Das Künstlerhaus dankt allen dreien für ihre engagierte und hochqualifizierte Arbeit, die in den letzten Jahren wesentlich zum Erfolg des Künstlerhauses beigetragen hat. Wir informieren Sie in der kommenden Ausgabe des «Boswil aktuell» über die Neubesetzungen, welche im Verlaufe der Sommermonate vorgenommen werden.
JAHRESBERICHT 2011 Soeben ist der Jahresbericht 2011 des Künstlerhauses Boswil erschienen. Exemplare können kostenlos bestellt werden über office@kuenstlerhausboswil.ch resp. über 056 666 12 85.
ANTIQUITÄTENBÖRSE Zahlreiche Besucher zählte die zweitägige Bilder-, Möbel- und Antiquitätenbörse des Fördervereins Pro Boswil Ende März. Der Verkauf von Gegenständen, Mobiliar und Kunstwerken aus dem Boswiler Sigristenhaus und dem Archiv des Künstlerhauses erbrachte einen Erlös zugunsten des Fördervereins in der Höhe von CHF 12’000.–.
BOSWIL IM SOMMERFLAGGENMEER Während des Weltklassik-Festivals Boswiler Sommers werden erstmals die Boswiler Hauptstras sen beflaggt. Neben den Gemeinde-Flaggen mit dem Logo «Boswil klingt» werden die Künstlerhaus-Flaggen mit dem Logo des Boswiler Sommers im Wind flattern.
NEUE WEGBELEUCHTUNG In den vergangenen Tagen wurde die Wegbeleuchtung rund um die Alte Kirche und das Künstlerhaus markant verbessert. Stärkere Leuchtmittel, neue Lampenverglasungen und Bewegungs- und Dämmerungsschalter sorgen nun für eine perfekte Ausleuchtung der Zugänge zur Alten Kirche.
Aktuelle News erhalten Sie auch auf unserer Facebook- und Twitter-Seite: www.facebook.com/kuenstlerhausboswil www.twitter.com/ort_der_musik