SÄCHSISCHE PERSONEN - WEISSENFELS
4719
5�%*5+5%*' 2'45¤0.+%*-'+6'0 4719
Erbstein, Albert. *1840, Ó1890. Bronzemedaille 1890, von A. Scharff, auf seinen Tod am 25. Juni. Brustbild v. v., den Kopf nach halbl. gewandt//Elf Zeilen Schrift neben Lorbeer- und Palmzweigen, oben Schmetterling. 58,30 mm; 69,13 g. R Mattiert. Stempelglanz
150,--
Albert Erbstein war zusammen mit seinem Bruder Richard Julius Erbstein Herausgeber der 'Blätter fßr Mßnzfreunde' und ab 1882 bis zu seinem Tod Direktor des Mßnzkabinetts in Dresden.
4720
&+' #.$'46+0+5%*'0 0'$'0.+0+'0
&#5 *'4<1)67/ 5#%*5'0 9'+55'0('.5 4720
August, 1656-1680. Reichstaler 1663, Halle oder Magdeburg, auf die Grundsteinlegung der SchloĂ&#x;kirche von Weissenfels. 29,13 g. Dav. 7658; Schnee 1100; Slg. Merseb. 2313. Herrliche Patina, vorzĂźglich +
4721 1,5:1
4721
1.000,--
4721
Reichstaler 1669, Halle, auf den Tod seiner Gemahlin Anna Maria, Tochter des Herzogs Adolf Friedrich I. von Mecklenburg-Schwerin. 28,93 g. Dav. 7659; Schnee 1101. HĂźbsche Patina, vorzĂźglich
1.000,-