Künker Auktion 301: Brakteaten-Sammlung Prof. Hahn / Niedersächsische Raritäten - Sammlung Popken

Page 22

LITERATURVERZEICHNIS • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Bahrfeldt, Emil: Das Münzwesen der Mark Brandenburg von den ältesten Zeiten bis zum Anfang der Regierung der Hohenzollern. Berlin 1889. Berger, Frank: Die mittelalterlichen Brakteaten im Kestner-Museum Hannover. Hannover 1993. Besser, Rolf/Brämer, Hermann/Bürger, Volker: Halberstadt Münzen und Medaillen im Spiegel der Geschichte. Magdeburg 2001. Brakteaten der Stauferzeit 1138-1254. Aus der Münzensammlung der Deutschen Bundesbank, Frankfurt am Main o. J. Buchenau, Heinrich: Der Bracteatenfund von Seega. Ein Beitrag zur Erforschung der deutschen Münzdenkmäler aus dem Zeitalter der staufischen Kaiser. Marburg 1905. Buchenau, Heinrich/Pick, Behrendt: Der Brakteatenfund von Gotha (1900). München 1928. Bumke, Joachim: Höfische Kultur. Literatur und Gesellschaft im hohen Mittelalter, 11. Auflage. München 2005. Cappe, Heinrich Philipp: Beschreibung der Münzen von Goslar. Dresden 1860 Cappe, Heinrich Philipp: Die Münzen der deutschen Kaiser und Könige des Mittelalters. Zweite Abteilung, die Hohlmünzen und einen Nachtrag zur ersten Abtheilung enthaltend. Dresden 1850. Denicke, Jürgen: Die Brakteaten der Münzstätte Braunschweig, Teil 1-4. Braunschweig 1983, 1985, 1986, 1988. Ehlers, Joachim: Die Ritter. Geschichte und Kultur, 2. Auflage. München 2009. Elze, Theodor: Die Münzen Bernhards Grafen von Anhalt Herzogs von Sachsen. Erstes Heft: Die Bracteaten Bernhards als Grafen von Anhalt 1170-1180. Berlin 1870. Engels, Odilo: Die Staufer, 9. Auflage. Stuttgart 2010. Erbstein, H. Albert: Der Münzfund von Trebitz bei Wittenberg. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Münzwesens im 12. und 13. Jahrhundert. Nürnberg 1865. Fd. von Ohrdruf II: Fund von Ohrdruf, Kr. Gotha (II), in: Hävernick, Walter: Die mittelalterlichen Münzfunde in Thüringen. Jena 1955. Fiala, Eduard: Münzen und Medaillen der Welfischen Lande, Teil 2. Prag 1910. Fried, Torsten: Die Münzprägung in Thüringen 1138-1291. Speyer/Jena 2000. Friedensburg, Ferdinand: Die Symbolik der Mittelaltermünzen, Teil 1-3. Berlin 1913-1922. Gaettens, Richard: Die Wirtschaftsgebiete und der Wirtschaftsgebietspfennig der Hohenstaufenzeit. Halle a. d. S. 1963. Geprägte Bilderwelten der Romanik. Münzkunst und Währungsräume zwischen Brixen und Prag. Bozen 2017. Gerhardt, Alfred: Die Merseburger Brakteaten aus dem Bardewiker Funde, in: Kleine Münzkunde, 2. Auflage, 1959. Gilomen, Hans-Jörg: Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters. München 2014. Görich, Knut: Die Staufer. Herrscher und Reich. München 2011. Gräßler, Roland/Walde, Gunter: Das Erfurter Groschenkabinett. Ludwigshafen/Wandersleben 2015. Grierson, Philip: Münzen des Mittelalters. München 1976. Haupt, Walther: Der Brakteatenfund von Puschwitz 1942, in: Deutsche Münzblätter 1943, Bd. 15, Jg. 63. Kluge, Bernd: Münzen. Eine Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart. München 2016. Kluge, Bernd: Numismatik des Mittelalters 1. Handbuch und Thesaurus Nummorum Medii Aevi. Berlin 2007. Köbler, Gerhard: Historisches Lexikon der deutschen Länder. Die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart, 7. Auflage. München 2007. Künzel, Werner/Rellecke, Werner (Hrsg.): Geschichte der deutschen Länder. Entwicklungen und Traditionen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Münster 2005. Lange, Kurt: Münzkunst des Mittelalters. Leipzig 1942. Lauerwald, Paul: Noch einmal: Der Königsbrakteat, in: Geldgeschichtliche Nachrichten 24. Jg., März 1989. Leitzmann, Johann Jakob: Beschreibung eines in Thüringen gemachten Brakteatenfundes, in: Numismatische Zeitschrift Jg. 12, Weißensee 1845. Leschhorn, Wolfgang: Braunschweigische Münzen und Medaillen. 1000 Jahre Münzkunst und Geldgeschichte in Stadt und Land Braunschweig. Braunschweig 2010. Lexikon des Mittelalters, 10 Bde. München und Zürich 1980-1999. Mehl, Manfred: Die Münzen des Bistums Hildesheim, Teil 1. Vom Beginn der Prägung bis zum Jahre 1435. Hildesheim 1995. Mehl, Manfred: Die Münzen des Stiftes Quedlinburg. Hamburg 2006. Mehl, Manfred: Münz- und Geldgeschichte des Erzbistums Magdeburg im Mittelalter, Band II: Katalog. Hamburg 2012. Meier, Paul Jonas: Beiträge zur Bracteatenkunde des nördlichen Harzes – Zum Halberstädter Münzfund von 1713, in: Archiv für Bracteatenkunde Bd. II., Herausgegeben von Rudolf von Höfken-Hattingsheim. Wien 1890-1893. Menadier, Julius: Deutsche Münzen. Gesammelte Aufsätze zur Geschichte des deutschen Münzwesens, Zweiter Band. Berlin 1892.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.