MAGDEBURG
3527
3526
3526
3528
RR Hübsche Patina, sehr schön
16 Gute Groschen 1672. Dav. 642; v. Schr. 1428.
500,--
Exemplar der Slg. Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 237, Osnabrück 2013, Nr. 2350 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 43, Osnabrück 1998, Nr. 2340.
3527
1/3 Taler 1674. v. Schr. 1605.
Selten in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich
150,--
Exemplar der Slg. Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 237, Osnabrück 2013, Nr. 2360.
3528
2/3 Taler 1675. Dav. 639; v. Schr. 1507.
Hübsche Patina, vorzüglich
200,--
Exemplar der Slg. Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 237, Osnabrück 2013, Nr. 2353.
3529
3530
3529
3530
Silbermedaille 1750, von J. Kittel, auf Johann Julius Struve, Pfarrer von 1704-1753 in der St.Johannis-Kirche, Stadtteil Altstadt. Brustbild Struves fast v. v.//Säule von Efeu umwunden, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl. 38,06 mm; 18,13 g. Brozatus -; Slg. Hauswaldt 1328. RR Hübsche Patina, vorzüglich
400,--
Exemplar der Slg. Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 237, Osnabrück 2013, Nr. 2369.
3530
Silbermedaille 1805, unsigniert, von C. Enhörning, auf den Tod des Pastors Christoph Wilhelm Lüdeke, geprägt auf Veranlassung von Freunden und Angehörigen im Jahre 1806. Brustbild Lüdekes r.// Neun Zeilen Schrift, umher Sterne. 44,74 mm; 37,32 g. Hildebrand S. 257. RR Feine Patina, vorzüglich Exemplar der Slg. der Freiherren Bonde, Ericsberg, Teil 6, Auktion Nordlind, Stockholm 2010, Nr. 775. Christoph Wilhelm Lüdeke, *3. März 1737 in Schöneberg, war vier Jahre lang Pastor der Stadt Magdeburg, bevor er 1773 nach Stockholm ging.
200,--