Künker Auction 333 - Coins from the ancient world

Page 162

HADRIANUS - ANTONINUS I. PIUS

1001

1001

1002

1003

- für Aelius. Æ-As, Rom; 10,36 g. Kopf r.//Pannonia steht l. mit Vexillum. BMC 1936; Coh. 25; RIC 1071. Etwas Grünspan, sehr schön-vorzüglich

150,--

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes. Aelius erhielt 137 das imperium proconsulare in Pannonia. Daher erscheint Pannonia auf dem Revers der Münze.

1002

Antoninus I. Pius, 138-161. Æ-Dupondius, 139, Rom; 14,18 g. Kopf r. mit Strahlenbinde//Fides steht r. mit Ähren und Tablett mit Früchten. BMC -; Coh. -; RIC -. Von allergrößter Seltenheit. Gutes sehr schön

250,--

Æ-As, 139, Rom; 10,94 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Fides steht r. mit Kornähren und Obstteller. BMC 1164 Anm.; Coh. vergl. 846 (dort als Sesterz); RIC vergl. 546 (dort als Sesterz). Sehr schön-vorzüglich

100,--

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes. Erworben 1995.

1003

1004 1,5:1

1004

1,5:1

Ô-Aureus, 140/143, Rom; 6,82 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Jupiter steht l. mit Zepter und Blitz. BMC 210 Anm.; Calicó 1552; Coh. -; RIC 72 d. Sehr schön

3.000,--

1005 1,5:1

1005

1,5:1

Ô-Aureus, 144, Rom; 7,29 g. Drapierte Büste r.//Victoria geht r. mit Trophäe. BMC 507 Anm.; Calicó 1638; Coh. -; RIC -. R Sehr schön-vorzüglich

4.000,--

Exemplar der Auktion Noble Numismatics 109, Sydney 2015, Nr. 3512.

1006

1006

Æ-Sesterz, 145/161, Rom; 25,29 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Salus steht l. mit Steuerruder auf Globus und füttert eine um einen Altar gewundene Schlange. BMC 1715; Coh. 718; RIC 784. Prägeschwächen, gutes sehr schön Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

150,--


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.