CORINTHIA - PONTUS
767 765
765
766
Õ-Stater, 345/307 v. Chr.; 8,55 g. Pegasus fliegt l.//Athenakopf l. mit korinthischem Helm, dahinter Monogramm und Herme. Calciati, Pegasi 426; Ravel 1008. Herrliche Patina, gutes sehr schön
150,--
Exemplar der Auktion van Alsenoy 54, Antwerpen 2005, Nr. 23.
766
Õ-Stater, 345/307 v. Chr.; 8,43 g. Pegasus fliegt l.//Athenakopf l. mit korinthischem Helm, davor A, dahinter Athena Promachos (?). Calciati, Pegasi 432 f.; Ravel vergl. 1014 ff. Gutes sehr schön
125,--
3(/23211(686 767
SICYONIA. SIKYON. Õ-Triobol, um 330/280 v. Chr.; 2,77 g. Chimäre l.//Taube fliegt l. Hoover 213; Slg. BCD 301. Sehr schön
75,--
Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 167, München 1990, Nr. 376.
769 768
768
&5(7$ 768
GORTYNA. Õ-Stater, 350/322 v. Chr.; 11,80 g. Europa sitzt in nachdenklicher Haltung r. auf einer Platane, den Kopf auf die linke Hand gestützt//In Punktkreis: Stier steht r., zurückblickend. Le Rider Pl. V, 1 (dies Exemplar); Slg. Traeger vergl. 69; Svoronos vergl. 53. Sehr schön/vorzüglich
1.250,--
Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes. Exemplar der Sammlung Prof. Dr. Hagen Tronnier, Auktion Fritz Rudolf Künker 94, Osnabrück 2004, Nr. 890.
.<./$'(1 769
PAROS. Õ-Drachme, um 520/500 v. Chr.; 5,97 g. Ziege kniet r.//Viergeteiltes Incusum. Sheedy 5. R Gutes sehr schön
750,--
Exemplar der Sammlung Gustaf Melin, Auktion Myntauktioner i Sverige 33, Stockholm 2019, Nr. 941.
771
770
1,5:1
770
770
771
Õ-Drachme, um 490/485 v. Chr.; 6,17 g. Ziege kniet r.//Viergeteiltes Incusum. Sheedy 128 a (dies Exemplar). R Herrliche Patina, vorzüglich
4.000,--
Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes. Exemplar der Auktion Leu Numismatik 65, Zürich 1996, Nr. 180; der Auktion Bank Leu 7, Zürich 1973, Nr. 189 und der Auktion Hess-Leu 11, Luzern 1959, Nr. 236.
321786 771
KÖNIGREICH. Mithradates VI., 120-63 v. Chr. Õ-Tetradrachme, Jahr 209 bithyno-pontischer Ära (= 89/88 v. Chr.); 16,57 g. Kopf r. mit Diadem//Pegasus weidet l. in Efeukranz. de Callatay D 53/R 1 d (dies Exemplar). Feine Tönung, gutes sehr schön
2.000,--
Exemplar der Auktion Münzhandlung Basel 4, Basel 1935, Nr. 774 und der Sammlung Niklovitz, Auktion Leo Hamburger 92, Frankfurt am Main 1930, Nr. 289.