APULIA
85
86
85
86
Æ-Biunx, 225/217 v. Chr.; 61,48 g. Muschel//Astragal und zwei Wertkugeln. Rutter, Historia Numorum 673; Vecchi 277. Schön/gutes sehr schön
150,--
Aus der Sammlung Eberhard Link. Erworben am 17. April 1980 bei der Firma Aes rude, Chiasso.
86
Æ-Biunx, 225/217 v. Chr.; 77,49 g. Muschel//Astragal und zwei Wertkugeln. Rutter, Historia Numorum 673; Vecchi 277. Schön
100,--
Aus der Sammlung Eberhard Link. Exemplar der Auktion Schulten, Frankfurt am Main 2.-4. Juni 1982, Nr. 377.
87
87
88
Æ-Uncia, 225/217 v. Chr.; 32,84 g. Frosch//Ähre. Rutter, Historia Numorum 674; Vecchi 278. Gußfehler auf dem Revers, sehr schön Aus der Sammlung Eberhard Link.
200,--
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 26, München 1983, Nr. 1574.
88
Æ-Uncia, 225/217 v. Chr.; 43,35 g. Frosch//Ähre. Rutter, Historia Numorum 674; Vecchi 278.
Schön
75,--
Æ-Semuncia, um 225/217 v. Chr.; 23,38 g. Mondsichel//Thyrsos. Rutter, Historia Numorum 675; Vecchi 279. Schön
75,--
Aus der Sammlung Eberhard Link. Exemplar der Auktion Schulten, Frankfurt am Main 2.-4. Juni 1982, Nr. 379.
89
89
90
Aus der Sammlung Eberhard Link. Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 52, München 1990, Nr. 418.
90
Æ-Quincunx, 217/212 v. Chr.; 31,43 g. Rad mit vier Speichen//Rad mit vier Speichen, in einem Winkel fünf Wertkugeln, in einem anderen L. Rutter, Historia Numorum 677 a; Vecchi 281. Fast vorzüglich
Aus der Sammlung Eberhard Link. Exemplar der Auktion Grün 15, Heidelberg 1995, Nr. 811.
200,--