SACHSEN
1501
1501
1502
1503
1502
Silbermedaille 1703, von Chr. Wermuth, auf den Besuch der Michaelismesse in Leipzig durch Karl III., Gegenkönig in Spanien (von 1711-1740 als Karl VI. römisch-deutscher Kaiser). Brustbild Karls r. in Barockgewand mit umgelegter Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//Der König als römischer Feldherr gekleidet reitet l. mit Kommandostab und erhobener Rechten. 32,22 mm; 14,51 g. Slg. Merseb. 2547 (RR); Wohlfahrt 03 018. RR Hübsche Patina, kl. Stempelfehler, vorzüglich
150,--
Silbermedaille 1706, unsigniert, auf den Frieden von Altranstädt am 24. September (nach julianischem Kalender am 14. September) zwischen Sachsen und Schweden. Zwei Personen stehen in Landschaft und führen ein Gespräch, das in fünf Zeilen wiedergegeben wird: "Waß neues? ist eß fried? Ja, man ist des Krieges müd und ist durch diesen Zug in Sachsen der Güldne Fried daraus erwachsen"//Sechs Personen strecken die Hände zum Himmel, an dem die Strahlen des Namens Jehova die Wolken durchbrechen, unten das Datum des Friedens nach dem julianischen und nach dem gregorianischen Kalender. 41,98 mm; 21,19 g. Hildebrand I, S. 537, 101; Pax in Nummis 409; Slg. Merseb. 2675 (RR). RR Hübsche Patina, kl. Stempelfehler, fast vorzüglich
400,--
Silbermedaille 1706, von P. H. Müller, auf den Frieden von Altranstädt am 24. September (nach julianischem Kalender am 14. September) zwischen Sachsen und Schweden. Mars und Herkules reichen sich die Hand und treten die am Boden liegende Kriegsfurie mit Füßen//Merkur schwebt l. über Stadtansicht von Leipzig. Mit Randschrift. 37,14 mm; 18,32 g. Forster 742; H.-Cz. 2631 (R); Hildebrand I, S. 535, 99; Pax in Nummis 406; Slg. Merseb. 2676. Feine Patina, min. berieben, vorzüglich
200,--
1504
1504
1505
116
1503
1505
Silbermedaille 1706, unsigniert, auf den Frieden von Altranstädt am 24. September (nach julianischem Kalender am 14. September) zwischen Sachsen und Schweden. Das polnische Wappen, darunter der sächsische Kurschild, beide mit Palmzweigen verziert, dazwischen FELICITAS//Brustbild des schwedischen Königs Karl XII. r. mit umgelegtem Mantel. 25,81 mm; 7,00 g. Hildebrand I., S. 534, 97; Le Maistre 405; Pax in Nummis 402; Slg. Merseb. 2679. RR Hübsche Patina, vorzüglich
250,--
Silbermedaille 1703/1707, unsigniert, von Chr. Wermuth. Zwitterprägung, gefertigt auf die Eroberung Polens durch die Schweden im Herbst 1703 (Vorderseite) und auf den Frieden von Altranstädt am 24. September (nach julianischem Kalender am 14. September) 1706 zwischen Sachsen und Schweden sowie dessen offizielle Anerkennung durch Friedrich August I. am 19. Januar 1707 (Rückseite). Neun Zeilen Schrift//Hand hält eine leuchtende Laterne, auf der ein Ohr und die römische Jahreszahl MDCCVII (=1707) zu sehen sind. 27,16 mm; 6,64 g. Pax in Nummis -; Slg. Merseb. -; Wohlfahrt 03 023 (Vorderseite)/07 019 (Vorderseite). Hübsche Patina, vorzüglich
150,--