Vor der ersten Bergfahrt wurden Computer und Instrumente kalibriert.
Unsere Wegstrecke: 7 Kilometer flach bis wellig (Touren-Situation), dann 8 Kilometer und über 500 Höhenmeter bergauf.
COMPACT HUB MOTOR SYSTEM
EL E
die einen Test nicht wasserdicht machen, so haBen wiR Getestet mögliche Unterstützungsstufe – obwohl in der aber dennoch erste Anhaltspunkte und Bei der Auswahl einer geeigneten der Praxis die meisten Pedelec-Fahrer der Erfahrungen liefert. Uns interessierte, was Teststrecke half uns Entwicklungs- wechselnden Steigung folgend zwischen der eine oder andere Antrieb „kann“ – wer ingenieur Ludger Sommer: „Ihr braucht Power- und Normal-Modus wechseln würschwächelt, wer zieht davon, wer läuft eine Aufwärmphase, also einen Abschnitt, den, um Akkukapazität einzusparen. Auch TR heiß, welcher bleibt cool? In unserem Test in welchem der Motor Zeit hat, langsam die Marschgeschwindigkeit setzten13wir fest: OR 0 AD OK Tdie | 2Anzeige vertreten: ein Frontmotor (Ansmann), drei auf Betriebstemperatur zu kommen.“ Fuß- Um die 13 km/h pendelte in Mittelmotoren (Bosch, Impulse, Yamaha), end auf diesem Hinweis wählten wir eine unseren GPS-Geräten. Schon bei der ersten vier Hinterradantriebe: BionX, Go Swiss- Anfahrt im Flachen von ca. 6,7 Kilometern Fahrt die erste Erkenntnis: Für den Mensch PANASONIC COMPACT HUB MOTOR SYSTEM – KTM NEWS Drive, den GreenMover = Alber Motor und bis zum Fuße des Großen unsererRahmen ist dieser Speed angenehm, für mancheden MaNeueArbers, MTB eBike in 29“ und 27,5“ bestimmen KOMPAKTE POWER Panasonic. Und am Ende des Tages zum Teststrecke bergauf. Die Anfahrt bewäl- schinen nicht. Sie laufen bei einer Steigung Das Panasonic Compact Hub Motor System vereint Sport- sportlichen Charakter der KTM Modellreihe mit Panasonic Vergleich: ein Trekkingrad ohne Motor. tigten wir im mittleren Fahrmodus, um Antriebssystem. von 5 – 9 Prozent man 14,5 Rear Hub Motor Derrunder, eBikewenn Touren-Fully lichkeit und Ausdauer. Der unauffällige Nabenmotor in komRahmen des eLycan P leitet eine neue Ära im elektrifizierten Um die Ergebnisse möglichst vergleichbar das System anzuwährem. km/h Richtung Gipfelkreuz fährt. Um die pakter Bauform sorgt für den notwendigen Schub, auch im Durchgleich den zu tiefgestalten, sitzenden Akku wir ergibt zu halten und die Motoren entsprechend zu die Reichweite und Geländeradsport ein. Fahrt einigten uns Gelände. Die Generatorfunktion verlängert sich ein leichtes Handling ohne Bodenfreiheit einbüßen fordern, wir im Zuge Motorbremsfunktion. der Vorberei- Den Motoren machten wir es nicht leicht. auf eine ruhige Trittfrequenz von rundzu 60 bietet führten eine zusätzliche Der Drehmüssen. Der extrem kompakte und leichte Nabenmotor in momentsensor feinfühlig auf jeden Wunsch tung viele intensivereagiert Gespräche mit Experten Das fing schon des mit unserer eigentlich we- U/min. Hinzu kamen das Gewicht: Jedes mit dem 125mm Fahrwerk sorgen für ultimative Fahrers und über sorgt, abhängig von derniggewählten Un- Kombination und Herstellern das Prüf-Prozedere. effizienten Fahrweise an. Für den GipRad brachte – den Fahrer eingerechnet – Agilität in jeder Situation. terstützungsstufe, für das richtige Verhältnis aus Muskelfelsturm nutzten alle Testfahrer die höchst- 110 Kilogramm Gesamtgewicht auf die und Elektro-Kraft. Zusätzlich zu den fest wählbaren Unterstützungsstufen, existiert auch ein Automatik Modus. Dieser Sorgt, in jeder Situation für die automatische Anpassung der benötigten Unterstützung. Eine zuverlässige, intuitiv zu handhabende Bedienkonsole informiert übersichtlich über sämtlich eBike Funktionen.
K
Ergebnisse im Überblick
Panasonic besonders effizient am Berg Marke KTM BionX Testrad Winora Haibike Maxcycles M1 Bulls Raleigh Morrison
Motorname Panasonic BionX Yamaha Bosch Ansmann Go SwissDrive Alber/GreenM. Impulse ohne Motor
Motorart
Gewicht kg
Hinterrad Hinterrad Mittelmotor Mittelmotor Frontmotor Hinterrad Hinterrad Mittelmotor –
25,3 20,7 26,7 24,9 18,3 22,1 25,1 27,3 17,0
Akku Wh 412 423 352 400 324 360 612 540 –
km Anfahrt zum Berg 6,7 6,7 6,7 6,7 6,7 6,7 6,7 6,7 6,7
km bergauf 22,5 16,8 11,3 12,82 9 10,1 17,2 11,45 8
km Gesamt 29,2 23,5 18 19,52 15,7 16,8 23,9 18,15 14,7
Bergtest-Quotient km/Wh 14,10958904 18 19,55555556 20,49180328 20,63694268 21,42857143 25,60669456 29,75206612 –
RAHMENAKKU 562WH
GEPÄCKTRÄGERAKKU 412WH
Akkufarbe
PANASONIC COMPACT HUB SYSTEM AKKU
schwarz
schwarz
Spannung
46,8
46,8
Kapazität (Ah) Energieinhalt (Wh)
8,8 412
Ladezeit (h)
5
5
Ladezyklen
700 (nach 2 Jahren >70%)
700 (nach 2 Jahren >70%)
Ja
Ja
13S4P
13S4P
52
52
Laden am Pedelec Zellkonfiguration Anzahl Zellen Zelltyp
Deutschlands e-Bike Experten LiCoMn/Li beraten Sie gerne!
Gewicht Akku (kg)
Reichweite max. bis zu (km)*
LiCoMn/Li
3,6
3,6
360 x 86 x 183
286 x 146 x 78
HIGH: 85 | STANDARD: 125
HIGH: 65 | STANDARD: 95
ECO: 155 | AUTO: 125
ECO: 120 | AUTO: 95
Größe Akku (mm)
e-Bikes kauft man bei
PANASONIC COMPACT HUB SYSTEM MOTOR Motorfarbe
orange/schwarz
Leistung nominell (W)
250
Leistung maximal (W)
500
Unterstützungsstufe (%)
HIGH: 400 | STANDARD: 150 | ECO: 90 | AUTO: variabel
Drehmoment max. (Nm)
HIGH: 40 | STANDARD: 25 | ECO: 15
Unterstützung bis (km/h) Gewicht Motor (kg) Anfahrverhalten Schaltung Rücktrittbremsfunktion Schalterkennung Kettenspanner Generator Zahnkranz vorne Zahnkranz hinten Sensorik
Quelle: ELEKTRORAD 04 | 2013
42 ElEktrorad 4|2013
12 562
PANASONIC COMPACT HUB SYSTEM LADEGERÄT Gewicht Ladegerät (kg) Größe Ladegerät (mm)
25
Bonn 0228 - 180 336 25
München - Sauerlach 08104 - 888 5232
Düsseldorf 0211 - 229 669 66
Nürnberg - Herpersdorf Kettenschaltung 0911 - 489 210 80
Hamburg - Wentorf 040 - 819 742 52
Obernkirchen 05724 - 404 0520
Hamm 02381 - 283 88
Rietheim (TUT) 07424 - 957 509
Hannover 0511 - 370 698 74
Velbert 02051- 804Drehmoment 220
2,7 kräftig
nein nein
Schaltwerk nein
Ausstattungsabhängig
Köln 0221 - 540 201 85
Worms 06241- 203 203
www.emotion-technologies.de
Kassette | Geschwindigkeit
1,1 275 x 90 x 50
PANASONIC COMPACT HUB SYSTEM BEDIENKONSOLE LCD Display
Ja
Automatikmodus
Hintergrundbeleuchtung
Ja
aktuelle Unterstützungsleistung
aktuelle Geschwindigkeit (km/h)
Ja
aktuelle Generatorleistung
Durchschnittsgeschwindigkeit (km/h)
Ja
aktuelle Akkukapazität
Maximalgeschwindigkeit (km/h)
Ja
aktuelle Restreichweite (km)
Gesamtkilometer (km)
Ja
Kalorienverbrauch (kcal)
nein
Tageskilometer (km)
Ja
Trittfrequenz
nein
ja
nein
Fernbedienung
nein
Uhrzeit
nein
Fernbedienungsfunktionen
nein
Unterstützungsstufe
3
Anfahrhilfe
Stufe keine Unterstützung
ja
Ladestecker
*
E BikE pANASONiC
Balkenanzeige Balkenanzeige, Wertanzeige (%)
Fahrzeit
Generatorstufe
64
nein Balkenanzeige
optional nein
nein
Hinweise zur Reichweite auf Seite 4
E BikE pANASONiC
65