HIGHLIGHTS 2015 ENTWICKLUNG
Jahrelange Erfahrung der KTM Entwicklung tragen zu einer maximalen Zuverlässigkeit der verschiedenen KTM eBike Modelle bei. Sämtliche von KTM verwendeten Komponenten werden unter höchsten Qualitätsanforderungen konstruiert, und laufend weiteroptimiert. Der Einsatz von modernster Prüftechnik sichert den von KTM gewohnt hohen Standard.
RAHMEN
Bei einer Fahrt mit dem eBike wirken wesentlich höhere Belastungen auf den Fahrradrahmen als bei Fahrten mit einem konventionellen Fahrrad. Die KTM eBike Rahmen wurden aus diesem Grund speziell für diese erhöhten Ansprüche optimiert. Erhöhte Wandstärken und spezielle Schnittstellen am KTM eBike Rahmen sorgen für eine hohe Stabilität und eine sichere Aufnahme sämtlicher eBike Komponenten.
MAXIMALE BELASTUNG DER RA ¨DER
Sämtliche KTM Pedelecs sind für eine maximale Belastung von 118kg (Fahrer inkl. Gepäck) ausgelegt. Ausnahme: Das Lastenfahrrad Macina eShopper, Macina Mini Me 24 und das Amparo 8 in der XL-Ausführung können mit maximal 150kg belastet werden.
BELEUCHTUNG
Um nicht nur tagsüber mit dem KTM eBike sicher unterwegs zu sein, setzt KTM ausschließlich neueste LED Beleuchtungstechnik ein, welche mit einer Beleuchtungsstärke von bis zu 50 Lux die Nacht zum Tag werden lässt. Die Lichtanlage wird bei allen eBike Modellen ausschließlich aus dem Akku versorgt. Der Verzicht auf einen Nabendynamo verbessert die Gesamteffizienz des eBikes.
VERSTA ¨RKTE LAUFRA ¨DER
Um den erhöhten Ansprüchen - höheres Fahrradgesamtgewicht und höhere Geschwindigkeit - gerecht zu werden, setzt KTM auf zuverlässige, stabile Felgen und verstärkte Speichen. Die Kraft wird somit optimal vom Antrieb auf die Straße übertragen.
AKKUS
Um höchst mögliche Zuverlässigkeit erreichen zu können setzt KTM ausschließlich auf Originalakkus der jeweiligen Antriebssystem-Hersteller. So ist der Akku immer optimal auf seine Anwendung abgestimmt und erreicht damit seine höchstmögliche Lebensdauer. Somit sind bei verschiedenen Modellen Reichweiten bis zu 190 km * realistisch!
REICHWEITE
*Grundsätzlich ist die Reichweite von verschiedenen Bedingungen stark abhängig (Unterstützungsstufe, Fahrergewicht, Geländebeschaffenheit, Windverhältnisse, Reifendruck und Umgebungstemperatur), und kann vom Hersteller nur als Schätzung angegeben werden. Die in diesem Katalog angegebenen Reichweiten sind Angaben des jeweiligen Systemherstellers und beziehen sich auf optimalste Bedingungen. Optimale, beziehungsweise ideale Bedingungen sind: Ebenes / flaches Gelände ohne Gegenwind, 20°C Außentemperatur, besonders schmale, profillose Reifen, Fahrergewicht unter 70kg.
GEPA ¨CKTRA ¨GER
Sämtliche KTM eBike Modelle mit Straßenausstattung sind mit einem neuen KTM Gepäckträgersystem ausgestattet, welches die schnelle, einfache und werkzeuglose Montage von kompatiblen RackTime Snap-It Zubehör ermöglicht. Verschiedene passende Taschen und Korbsysteme sind als original KTM Zubehör über Ihren KTM Fachhändler erhältlich.
SOFTWAREABSTIMMUNG
Durch Testfahrten und Labortests werden zusammen mit den AntriebssystemHerstellern die bestmöglichen Abstimmungen der Fahrräder erarbeitet. Verschiedene Änderungen an den Parametern tragen dazu bei, größtmögliche Reichweiten kombiniert mit einem Maximum an Kraft bei gleichzeitiger harmonischer Entfaltung zu erreichen. Auch wird dadurch eine maximale Energieeffizienz der Räder sichergestellt.
KTM SPEED PROJECT 45
Im Modelljahr 2011 schlug die Geburtsstunde des weltweit ersten eDownhillBikes KTM eGniton. Das S-Pedelec war ein aggressiver Offroader und machte Geschwindigkeiten von bis zu 45km/h möglich. 2015 definiert KTM diese Kategorie neu: Mit dem Macina eGnition GPS+ und dem genauso schnellen Bruder Macina Moto kratzt KTM wieder an der 45er Marke. Diesmal aber mit sehr stylischen und in der Fahrzeugkategorie L1e typengenehmigten Bikes.
4
E BikE hiGhlighTS