3 minute read

St. 55. Hier lebe ich

Stunde

der Club (-s), das Eiscafe’ (-s), die Innenstadt, am Bahnhof, auf der Post, in Wirklichkeit

Ergänze die Pluralformen und höre die Lösung. die Bäckerei — die Backereien das Museum — … die Schule — … die Apotheke — … die Poliklinik — … der See — …

der Klub — … das Kino — …

das Café — … der Fluss — … der Supermarkt — … das Geschäft — … das Theater — … der Bahnhof — … der Markt — … das Warenhaus — … der Teich — … das Krankenhaus — …

Wohin geht oder fährt man in diesen Situationen? Spielt zu zweit Mini-

Dialoge nach dem Muster.

In das Kino, das Theater, die Poliklinik, die Musikschule, die Apotheke, die Bäckerei Auf den Markt

Zu dem Bahnhof, der Post, dem Arzt, dem Freund

An den Fluss, das Meer

Nach Hause, Kyjiw

Muster:

A: Du willst deinen kranken Freund besuchen. Wohin gehst du? → B: Ich gehe zum Freund. 1) A: Du willst Äpfel kaufen. Wohin gehst du? → B: … 2) A: Du willst schwimmen. Wohin gehst du? → B: … 3) A: Du willst einen Film im Kino sehen. Wohin gehst du? → B: … 4) A: Du willst eine Fahrkarte kaufen. Wohin gehst du? → B: … 5) A: Du willst unsere Hauptstadt besuchen. Wohin fährst du? → B: … 6) A: Du hast Zahnschmerzen. Wohin gehst du? → B: … 7) A: Du willst ein Theaterstück sehen. Wohin gehst du? → B: … 8) A: Du willst ein Instrument spielen lernen. Wohin gehst du? → B: … 9) A: Du willst ein Telegramm schicken. Wohin gehst du? → B: … 10) A: Du willst Medikamente kaufen. Wohin gehst du? → B: …

11) A: Die Stunden sind zu Ende. Wohin gehst/fährst du? → B: … 12) A: Du willst Brot und Brötchen kaufen. Wohin gehst du? → B: …

Was gibt es in deinem Wohnort, was gibt es nicht? Finde passende

Wörter im Kasten und erzähle.

der Markt, die Apotheke, der Supermarkt, das Lebensmittelgeschäft, das Theater, das Kino, das Museum, der Bahnhof, die Bushaltestelle, der Busbahnhof, die Post, der Klub, das Café, die Schule, die Sportschule, die Musikschule, der Bauernhof, die Bäckerei, der Fluss, der See, der Teich, das Meer, das Krankenhaus, die Poliklinik

In meinem Wohnort gibt es einen/eine/ein/-/viele… Bei uns gibt es keinen/keine/kein…

Wo kann man das lesen? Finde im Kasten passende Wortverbindungen.

auf der Post, auf dem Markt, im Supermarkt, in der Bäckerei, in der Apotheke

1) Billig! Heute im Angebot Orangen aus Spanien! 2) Haben Sie Kopfschmerzen? Dann hilft Ihnen sicher Aspirin. 3) Machen Sie Freude! Schreiben Sie Ihren Freunden mal einen Brief! 4) Immer frische Brötchen, auch am Sonntag! 5) Frische Tomaten direkt vom Feld.

Ergänze die SMS mit passenden Präpositionen und schreibe die Antworten.

Wir treffen uns … 3 … Schule. Kennst du das Café … Kirche? Da sind wir. Wir sind … Fluss. Kommst du?

1 2 3

Pläne und Wirklichkeit. Eine Reisegruppe kommt in eine Stadt. Was

wollten die Touristen? Was haben sie wirklich gemacht? Lies den Terminkalender und den Text und vergleiche.

Montag Dienstag Mittwoch

10.00 Innenstadt, Denkmal Berge 11.00 Schloss

12.00

13.00

14.00 Museum

15.00

16.00

17.00

18.00

Schiffsfahrt

Disko Theater

Wir haben in einem Hotel übernachtet. Am Montag sind wir um acht Uhr aufgestanden und haben im Speiseraum gefrühstückt. In der Nähe gibt es ein Eiscafé. Dort haben wir dann Eis gegessen. Und am Nachmittag sind wir in die Innenstadt gegangen. Dort haben wir schöne alte Häuser und Denkmäler gesehen. Der zweite Tag war auch nicht schlecht. Wir sind schon am Vormittag in die Berge gegangen. Erst am Nachmittag sind wir zurückgekommen. Am Abend hatten wir noch Zeit für ein Theaterstück. Am Mittwoch war unser Programm auch interessant. Am Vormittag waren wir in einem Museum, und am Nachmittag sind wir Boot gefahren. Das war toll! Sie wollten… In Wirklichkeit…

… am Montagvormittag in die Innenstadt gehen und das Denkmal besichtigen. … sind sie in ein Eiscafé gegangen und haben Eis gegessen.

Ihr habt Besuch aus Deutschland für drei Tage. Wohin könnt ihr mit

euren deutschen Gästen in eurem Wohnort gehen? Stellt in Kleingruppen ein kleines Programm zusammen.

Am …vormittag können wir … gehen und… Dann können wir am Nachmittag…/Am nächsten Tag…

This article is from: