2 minute read

St. 51. Märchenstraße

Stunde

der MЉrchenheld (-en), die Reiseroute (-n), die Sage (-n), der RattenfЉnger (–), der FlЊtenspieler (–), die Gegend (-en), in ErfЋllung gehen

Welche deutschen Märchen und Märchenhelden sind dir bekannt?

Schneewittchen deutsche Märchen

Wer ist auf den Bildern? Mit welchen deutschen Städten sind ihre Namen

verbunden? Ordnet zu zweit die Städtenamen den Bildern zu.

Bremen, Hameln, Hanau, Alsfeld

A B C D

die Brüder Grimm das Rotkäppchen die Stadtmusikanten der Rattenfänger

nach Bremen, D — der Rattenfänger war in Hameln. Rotkäppchen lebte in Alsfeld, C — die Bremer Stadtmusikanten gingen Lösung: A — die Brüder Grimm wurden in Hanau geboren, B — das

Lies den Text. Ordne die Überschriften den Textabschnitten zu. A. Die Brüder Grimm C. Rotkäppchen B. Die Bremer Stadtmusikanten D. Der Rattenfänger von Hameln

Märchenstraße

Man kann sich keine Kindheit ohne sie vorstellen. Was ist das? Märchen und Sagen. Die über 600 Kilometer lange Straße führt uns von Bremen nach Hanau.

B 1. Im Norden Deutschlands, in der Stadt Bremen, sind sie zu Hause. Die vier Haustiere: der Hahn, der Hund, die Katze und der Esel, flüchteten vor dem Tod in diese Stadt. Heute kann man die Tiere in Form einer Bronzestatue nicht weit vom Rathaus sehen. Ein Wunsch soll in Erfüllung gehen, wenn man die Vorderbeine des Esels berührt.

2. Etwas weiter südlich von Bremen machte ein einfacher Flötenspieler die Stadt Hameln in der ganzen Welt berühmt. Die Sage erzählte, dass die Stadt von Ratten überfüllt war. Ein Flötenspieler entführte sie mit seinem Spiel, bekam aber nichts für seine Arbeit, deshalb entführte er auch 130 Kinder der Stadt. Das geschah um 1284. Heute spielt man diese Geschichte jeden Sommer auf den

Straßen der Stadt nach.

3. In dem kleinen Städtchen Alsfeld ist Rotkäppchen zu Hause. Die

Stadt liegt im so genannten Rotkäppchenland. Hier gibt es viele

Wälder. Die Brüder Grimm bekamen hier die Idee für die Ausgestaltung des Märchens, deshalb trug die Hauptheldin des Märchens die traditionelle Kleidung dieser Gegend: ein rotes Käppchen und ein Trachtenkleid.

4. Keine Märchenstraße ohne die Brüder Grimm. Jacob und Wilhelm

Grimm sind weltweit für ihre «Kinder- und Hausmärchen» bekannt.

Sie sind in Hanau geboren, zogen später zu ihrer Tante nach

Kassel. Hier sammelten sie von 1806 bis 1812 Geschichten und

Märchen zusammen und schrieben sie auf.

Finde die Städte, die im Text stehen, auf der Karte. Wie fährt man am

besten auf der Märchenstraße? Beschreibe die Reiseroute. Gebrauche die Redemittel.

Man fährt zuerst von … nach…

Dann muss man über … weiter nach … fahren.

Weiter fährt man am besten über … und kommt so nach…

Dahin fahren deutsche Schulklassen gern. Ordne die Sätze den Reiserouten zu.

1) Man fährt von Frankfurt am Main über Magdeburg nach Berlin. 2) Man fährt von München über Stuttgart weiter nach Düsseldorf. 3) Man fährt von Dresden über Hannover nach Hamburg.  Wohin fahren die Touristen? Höre zu und finde die Reiseroute auf der

Landkarte.

Man fährt von … über … nach…

Beschreibt in Kleingruppen eine interessante Reiseroute und erzählt

dann der ganzen Klasse darüber. Gebraucht die Redemittel.

Unsere Reise dauert … Tage. Wir möchten zuerst von … nach … fahren. Dort kann man … sehen/ besuchen/… Dann möchten wir über … weiter nach … fahren. Hier können wir… Weiter fahren wir am besten über … und kommen so nach…

This article is from: