
2 minute read
St. 43. Gefahren für die Natur
Stunde
die Gefahr (-en), der LЉrm, die Verschmutzung, der Schadstoff (-e), intakt, gestЊrt, geraten (geriet, ist geraten), verschmutzen (verschmutzte, hat verschmutzt), denken (dachte, hat gedacht) an (Akk.)
Höre zu und sprich nach. die Luft verschmutzen
der Lärm die Gefahr
die Verschmutzung schädlich der Abfall — die Abfälle schaden das Abwasser — die Abwässer der Schadstoff schmutzig
Was versteht ihr unter intakter (gesunder) Natur? Ergänzt zu zweit den
Wort-Igel.
saubere Luft intakte Natur
Welche Gefahren für die Natur zeigen diese Bilder? Ordne die Sätze
den Bildern zu.
A. Ganze Wälder sterben aus. B. Wegen vieler Autos ist der Lärm stark. C. Die Abgase der Autos schaden der Luft. D. Durch Abfälle geraten viele Schadstoffe in den Boden und in die Luft. E. Wegen der Abwässer der Fabriken ist das Wasser in Flüssen und Seen schmutzig. F. Schadstoffe aus Fabriken verschmutzen die Luft. G. Einige chemische Schadstoffe im Haushalt sind für die Luft schädlich. H. Viele Vögel und Tiere sterben aus.
1 2 3 4
5 6 7 8
Hier sind zwei Texte gemischt. Über welche Gefahren erzählen sie?
Kannst du die Texte rekonstruieren? Höre dann die Lösung.
Ein großes Problem ist heute die Luftverschmutzung. Ist der Mensch ein Tierfreund oder -feind? Der Mensch kann jetzt nicht immer nur frische Luft atmen, weil in unsere Luft Abgase von vielen Autos geraten. Die meisten Menschen sagen natürlich, dass wir Freunde der Tiere sind. Stimmt das immer? Da in seinem Leben und in seiner Arbeit der Mensch nicht immer an die Umwelt und somit auch nicht an die Tiere denkt, muss man auf diese Frage negativ antworten. Die Industrie schadet der Luft und auch dem Menschen, weil sie die Luft mit Schadstoffen verschmutzt. Man vergisst sehr oft, dass Tiere, Vögel und Fische nur in intakter Natur leben können. Und durch Menschen ist unsere Natur jetzt gestört. Auch im Haushalt können Gefahren für die Luft stecken, weil viele Haushaltsmittel schädliche chemische Stoffe enthalten. Durch die Tätigkeit des Menschen sterben viele Tier- und Vogelarten aus, weil sie in der verschmutzten Luft nicht atmen können, weil sie im verschmutzten Wasser nicht leben können, weil sie nicht immer genug Nahrung bekommen können.
a) Finde im Text Kausalsätze mit den Konjunktionen «weil» und «da».
Wie ist die Wortfolge in diesen Sätzen?
b) Sieh dir die Tabelle an und lies weitere Beispiele.
Hauptsatz (Folge)
Durch die Tätigkeit des Menschen sterben viele Tiere aus, weil sie nicht genug Nahrung bekommen können.
Kausalsatz (Grund, Ursache)
Da in seinem Leben und in seiner Arbeit der Mensch nicht immer an die Natur und somit auch an die Tiere denkt, muss man auf diese Frage negativ antworten.
Kausalsatz (Grund, Ursache)
Hauptsatz (Folge)
Die Wortfolge im Satz mit der Konjunktion «da»
Kausalsatz
Da… Verb, I
Hauptsatz
II das finite Verb III Subjekt IV andere Elemente des Satzes
Da unsere Natur gestört ist, Da viele Tiere und Vögel aussterben, müssen
ist wir
die Tierwelt an sie denken.
nicht mehr so reich.
Welche Gefahren für die Luft, das Wasser, den Boden, die Tiere seht
ihr in eurer Gegend? Warum gibt es diese Gefahren? Erklärt mit den Kausalsätzen. Arbeitet dabei in Kleingruppen.
In unserer Gegend gibt es Gefahren für die Natur. Die Luft kann man nicht atmen, weil… Das Wasser im Fluss/See/Meer ist verschmutzt, weil… Der Boden ist auch verschmutzt, weil… Da…, müssen die Tiere und Vögel in ungesunder Natur leben. Die Tiere und Vögel wie … sterben aus, weil…
Macht ein Plakat «Unsere Natur ist in Gefahr!». Malt Bilder oder macht