
2 minute read
St. 27. Was ist heute im Fernsehen?
Stunde
die Sendung (-en), die Wissenschaftssendung (-en), die Nachricht (-en), die Reportage (-n), die Show (-s), die KomЊdie (-n), der Trickfilm (-e), der Actionfilm (-e), der Krimi (-s), die Serie (-n)
Höre zu und sprich nach. die Sendung die Show die Serie die Reportage das Quiz die Action die Komödie
Was kann man im Fernsehen alles sehen? Welche Komposita mit den
Komponenten «Sendung», «Film» und «Serie» sind möglich? Bildet sie zu zweit. Wer hat die meisten Wörter?
Sport-, Kriminal-, Action-, Quiz-, Wissenschafts-, Arzt-, Familien-, Spiel-, Trick-, Jugend-, Dokumentar-, Musik-
Im Fernsehen kann man … -sendungen
… -filme
… -serien sehen.
Im Fernsehen kann man Sportsendungen sehen.
a) Sieh dir das Fernsehprogramm an. Zu welchem Oberbegriff gehören
die Sendungen? Ordne sie den Oberbegriffen zu.
— Sportsendung — Quizsendung — Krimi — Nachrichten — Spielfilm/Fernsehfilm — Trickfilm — Jugendsendung — Dokumentarfilm — Musiksendung — Reportage — Show — Wissenschaftssendung — Komödie — Serie
b) Wann kann man diese Sendungen sehen? Fragt euch gegenseitig.
A: — Was kann man auf SAT.1 um 12 Uhr 50 sehen?
B: — Eine Komödie. Und wann beginnt die Serie «Marco» auf ZDF?
A: — Um 11 Uhr 30.
Über welche Sendungen sprechen die Leute? Höre zu und ergänze. Situation 1: Man spricht über… Situation 3: Man spricht über… Situation 2: Man spricht über… Situation 4: Man spricht über…
a) Was meinst du: Welche Sendungen mögen diese Jugendlichen? Sieh
dir die Bilder an und erzähle.
Veronika Lukas Ben
b) Lies die Texte. Vergleiche deine Vermutungen mit den Aussagen der Jugendlichen. Ordne die Überschriften den Texten zu.
A Fernsehen? — Nein, danke.
B Wie kann man ohne Fernsehen leben?
C Fernsehen und nicht nur.
1) Veronika: Ich sehe sehr gern fern. Jeden Abend sitze ich etwa zwei Stunden vor dem Fernseher. Die Eltern sind manchmal böse, aber ich kann mir meine Freizeit ohne meine Lieblingsserien nicht vorstellen. Besonders mag ich Jugendserien und Komödien. Dort spielen sehr gute Schauspieler. Jeden Abend warte ich auf das
Treffen mit ihnen im Fernsehen.
2) Lukas: Ich bin kein großer Fan vom Fernsehen. Abends kann ich manchmal ein paar Sendungen sehen, aber keine Serien, sie sind doof. Viel lieber sehe ich Krimis oder Quizsendungen. Aber nicht alle Moderatoren finde ich gut. Ich mag auch Wissenschaftssendungen, besonders Sendungen über Tiere. Aber meine Haustiere habe ich noch lieber, deshalb gehe ich abends mit meinen zwei
Hunden spazieren. 3) Ben: Ohne Fernsehen kann ich ganz ruhig leben. Für Fernsehen habe ich keine Zeit. Es gibt so viele andere Sachen auf der
Welt: Sport, Freunde, Computer. Nachrichten kann man im Internet lesen. Dort kann man auch Filme sehen. Oder auf CDs und
DVDs, das ist viel praktischer: Ich kann die Filme sehen, wenn ich Zeit habe, nicht wenn sie im Fernsehen laufen. Und außerdem ist viel Fernsehen schädlich für die Augen und Gesundheit der
Menschen.
c) Mit wessen Meinung bist du einverstanden? Wie oft siehst du fern? Erzähle.
Spiel «Meine Lieblingssendung». Der Spieler erzählt über seine Lieblingssendung, nennt sie aber nicht. Die anderen Mitspieler müssen sie erraten. Für jede richtige Antwort bekommen die Spieler je einen Punkt. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.