
1 minute read
St. 25. Freizeitangebote
Stunde
Freizeitangebote
das Angebot (-e), die Anzeige (-n), die Kunst (- -e), tЉglich, versuchen (versuchte, hat versucht), anbieten (bot an, hat angeboten)
Höre zu. Sprich dann möglichst schnell. Lernst was, kannst was; kannst was, wirst was; wirst was, bist was; bist was, hast was.
Was kann man in einem Kurs lernen? Nennt die Möglichkeiten der Reihe
nach. Wer das letzte Wort oder Wortverbindung nennt, gewinnt.
Lies die Aussagen der Jugendlichen. Ordne sie den Anzeigen zu. B 1. Kurse im Jonglieren
2. Bungeespringen
3. Anfängerkurs Modellbau Flugzeuge und Schiffe
4. Mountainbiking
5. Reitschule
6. Segeln
A: Das habe ich schon einmal versucht. Das war so toll! Das war nicht in unserer Stadt, wir haben doch keine passende Brücke. Aber meine
Eltern sagen, es ist sehr gefährlich. B: Sehr oft habe ich das im Zirkus gesehen. Ich habe es aber selber noch nie probiert. Aber ich bin gut in Handball und Tennis, kann schnell Bälle fangen. Ich glaube, das macht mir Spaß. C: Ich habe das am Meer gesehen. Das finde ich sehr schön. Aber das ist natürlich teuer. Und das Wetter ist nicht immer gut. D: Ich möchte mal das versuchen, ich fahre doch sehr gut Rad. In den
Bergen ist es natürlich schwerer, aber man kann üben. E: Da möchte ich mitmachen. Ich bastle doch so gern. Aber mein Vater sagt, der Kurs ist zu teuer. Man braucht Werkzeug und andere teure
Materialien. F: Pferde mag ich sehr. Auf dem Land und im Zirkus habe ich sie oft gesehen. Ich glaube, das ist nicht schwer, mit diesen klugen Tieren zu arbeiten.
Sieh dir die Bilder an. Was macht man da? Ordne die Bilder den
Anzeigen aus Übung 4 zu.
Über welche Anzeigen sprechen die Leute? Höre zu und ergänze. Situation 1: Anzeige… Situation 3: Anzeige… Situation 2: Anzeige… Situation 4: Anzeige…
Welche Anzeigen findest du interessant? Welche Kurse möchtest du
besuchen? Warum? Erzähle.
Stellt euch vor: Ihr könnt drei Kurse anbieten. Schreibt in Kleingruppen