
1 minute read
audit berufundfamilie
Um hohe Flexibilität bei der Gestaltung des Arbeitslebens zu erzielen, sind präzise Planung und gutes Monitoring unerlässlich. Daher lassen wir uns seit 2006 regelmäßig re-auditieren und erarbeiten unter dem staatlichen Gütesiegel „audit berufundfamilie“ kontinuierlich Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
12,5 % Frauenanteil in Führungspositionen auf der Ebene des Vorstandes (im Vorjahr ebenfalls 12,5 Prozent)
17 %
Frauenanteil in Führungspositionen auf der ersten Ebene unterhalb des Vorstandes (im Vorjahr: 16 Prozent)
39 %
5/16
Frauenanteil in Führungspositionen auf der zweiten Ebene unterhalb des Vorstandes (im Vorjahr ebenfalls 39 Prozent)
107 Menschen mit 107 verschiedenen Nationalitäten arbeiten bei KPMG (im Vorjahr: 98 Nationalitäten).
1.900
Wir verzeichnen mehr als 1.900 aktive Mitglieder in unseren KPMG-Netzwerken (im Vorjahr: mehr als 1.600 Mitglieder).
6
Mitgliedern im Aufsichtsrat sind Frauen, dies entspricht einem Anteil von circa 31 Prozent (im Vorjahr ebenfalls 5 von 16)
17 %
Sowohl 17 Prozent der Mitarbeitenden als auch rund 17 Prozent der Führungskräfte bei KPMG nahmen wie im Vorjahr das Angebot eines individualisierten Arbeitszeitmodells wahr (im Vorjahr: 16 Prozent).
180
Die Organisation PROUT AT WORK hat im Jahr 2022 erneut Auszeichnungen für das Engagement in Bezug auf LGBT*IQ+-Chancengleichheit am Arbeitsplatz vergeben. Auch sechs KPMG-Mitarbeitende sind in der aktuellen Liste der PROUT PERFORMER aufgeführt.
Im Geschäftsjahr 2022 haben rund 180 Mitarbeitende an dem Programm Fokus. Familie teilgenommen.
Auch in Zukunft werden wir den kulturellen Wandel bei KPMG stetig vorantreiben, indem wir unsere Mitarbeitenden im Hinblick auf Inklusion und Vielfalt befähigen, zu diesen Themen sensibilisieren und Informationen bereitstellen werden.
