Durchblick
Fastest Du noch oder hungerst Du schon? Fasten bedeutet nicht nur Enthaltsamkeit und Besinnung oder die Vermeidung von Genussmitteln, sondern auch den Verzicht auf Nahrung. Manchmal sogar
Von Dorothee Barenbrügge
sind. Bei einem schwedischen Textilunternehmen und in einem Teenie-Klamottenladen finden sich statt Kleidung in den Konfektionsgrößen 38-44 zunehmend Klamotten in Größe 32-36. Wenn dann plötzlich das T-Shirt in Größe 40 im Klamottenladen um die Ecke nicht mehr passt, zweifelt der Käufer zualler-
mit bösen Folgen.
erst an seinem Körpergewicht. Der Gedanke, dass dies aber auch an der Änderung des Angebotes von Seiten der Verkäufer dieser Klamotten liegen könnte, kommt nicht auf. Die Folge dieses
Das Model Luisel Ramos aus Uruguay
Fernsehen und Zeitschriften sind voll
gesellschaftlichen Schlankheitswahns
war 22, als sie im August 2006 an den
von extrem schlanken jungen Men-
sind unterernährte Teenager mit der Ge-
Folgen ihrer Magersucht starb. Die Bra-
schen, denen besonders Teenager nach-
fahr zu Magersucht und Bulimie.
silianerin Ana Carolina Reston starb im
zueifern versuchen. Diverse TV-Sendun-
November 2006 ebenfalls aufgrund von
gen suggerieren dem Zuschauer, dass er
Der Tod der zwei Models hat eine enorme
massivem Untergewicht im Alter von 21
dünn sein muss, um erfolgreich zu sein.
öffentliche Diskussion um den Schlank-
Jahren.
Im Schaufenster einer Bekleidungskette,
heitswahn ausgelöst und die Organisato-
die Mode für junge Leute anbietet, ste-
ren der Madrider Fashion Week dazu be-
Aber nicht nur bei Models geht der
hen Puppen, die dem Körperausmaß
wogen, zukünftig nur noch Models ab ei-
Trend zur Dürre. Schlanksein wird in der
nach zu urteilen besser in einer Aufpäp-
nem Body-Mass-Index von mindestens
heutigen Gesellschaft gleichgesetzt mit
pelstation als in einem Modehaus als
18 zuzulassen (ein Index von 18 bis 25
Schönheit, Leistung und Intelligenz.
Vorführobjekt von Kleidung aufgehoben
gilt als Normalgewicht). Die italienische Regierung hat zudem gesetzlich festgelegt, dass Designer in ihre Kollektionen künftig die Konfektionsgrößen 40 und 42 aufnehmen müssen. Doch viele Modeschöpfer bestehen weiterhin auf einem Körper-Maß-Index von 16 und fördern damit das Untergewicht der Models. Die traurigen Höhepunkte des letzten Jahres sollten Grund genug sein, die Zeitschriften- und Serienmacher sowie die Verantwortlichen der Modeketten zu einem Umdenken zu bewegen – weg von dürren Püppchen hin zu einem Mix verschiedenster Körpergrößen und -formen.
Ko·Pilot 7 · Februar 2007 pixelquelle.de