FELIZ NAVIDAD Y PROSPERO ANO NUEVO Gastwirt und Spezialitätenhändler José Salgado Garcia alias Pepe verrät spanische Rezepte für schöne Festtage
Text und Fotos Cristin Schmelcher
„Fehlen an den Festtagen darf auf keinen Fall ein guter spanischer Aperitif wie ein Sherry Manzanilla und ein er-
den. Besonders beliebt in der Vorweihnachtszeit sind Präsentkörbe, die auf Wunsch individuell zusammenge-
lesener Rotwein“, betont José Salgado Garcia, der den Plettenbergern und den Gästen seiner Tapasbar unter seinem Spitznamen „Pepe“ bekannt ist.
stellt werden. Die Tapasbar in der Wilhelmstraße ist ein beliebter und über Plettenberg hinaus bekannter Treffpunkt, und so füllen sich die etwa 70 Innen- und ca. 30 Außenplätze nicht nur an den Wochenenden. Der ehemalige Verkaufsraum mit seinen 36 Sitzplätzen wird zudem gerne als Räumlichkeit für geschlossene Gesellschaften oder besondere Anlässe wie Weinproben und Flamencoabende genutzt. Das Erfolgsrezept des Familienvaters: „Man muss viel selbst arbeiten!“ So geht auch seine Frau Alexandra den insgesamt 16 Mitarbeitern in beiden Betrieben zur Hand.
Eine große Auswahl an Spirituosen und Weinen bietet der 45-Jährige seinen Kunden in seinem Spezialitätengeschäft am Grafweg in Plettenberg und via Internethandel an. Aber nicht nur Getränke, sondern auch verschiedene Sorten Meersalz, Oliven, Käse, Wurst, Sardellen, tiefgekühlte Meerestiere und sogar einige Drogerieartikel sind hier erhältlich. Natürlich dürfen auch Datteln im Speckmantel und die feuerfesten Tonschüsseln „Cazuelas“ in unterschiedlichen Größen nicht fehlen. Den überwiegenden Teil des Sortiments nehmen spanische Lebensmittel ein, aber auch einige italienische Spezialitäten und ca. 70 Sorten südamerikanischer Rum sind hier zu finden. „So können die Kunden unter anderem das kaufen, was in meiner Tapasbar angeboten wird“, erzählt der gelernte Industriemeister im Gespräch mit Komplett. 2004 stieg der gebürtige Plettenberger, der bis zu seinem zwölften Lebensjahr in Galizien aufwuchs, in den Handel mit Lebensmitteln ein und verkaufte zunächst nebenberuflich von zu Hause aus. 2007 eröffnete er dann ein Geschäft in der Wilhelmstraße. Parallel eröffnete der Plettenberger Hartmut Gunkler direkt nebenan die spanische Bodega, zog sich aber 2009 aus privaten Gründen zurück und überließ das Restaurant Pepe, der seinen ehemaligen Verkaufs- zum Gastraum ausbaute. Das Spezialitätengeschäft verlegte er an den Grafweg. Von hier aus beliefert der Spanier mit seinem Team international sowohl gewerbliche als auch private Kun-
56
Text und Fotos Cristin Schmelcher
Auf der Speisekarte der Bodega tummeln sich über 60 kalte und warme Tapas. Natürlich dürfen auch hier die beliebten Delicias (Datteln im Speckmantel) nicht fehlen. Außerdem gibt es Suppen, Salate und verschiedene landestypische Desserts. Die Paella, die für uns Deutsche ein Nationalgericht der Spanier darstellt, gibt es nur auf Vorbestellung oder zu besonderen Anlässen. Rezepte hierfür gibt es einige, da laut Pepe jede Region in Spanien eigene Zusammenstellungen favorisiert. Auf der Getränkekarte findet sich neben einer großen Weinauswahl auch spanisches Bier vom Fass. Der Gastronom empfiehlt den Komplett-Lesern drei Rezepte aus Spanien für die Festtage und betont, dass in jedem Falle die weihnachtliche Dekoration nach spanischem Geschmack sehr farbenintensiv sein sollte. Weitere Rezeptideen und Informationen sind auf den beiden Interseiten tapasbar-plettenberg.de und spanische-bodega.de nachzulesen.