Kork, CDs und Handys – Wertvolle Rohstoffe statt Abfall
Text Rüdiger Kahlke
Bürgerbüro oder Bringhof als Sammelstellen – Neuer Markt für alte Handys im Netz Ein paar CDs mit längst überholten Programm-Versionen hier. Etliche Sekt- und Weinkorken nach einer Fete dort. Und in der Schublade ein Familiensatz ausrangierter Handys, die mit den neuen Smartphones nicht mithalten können. Ab in die Mülltonne oder aussortieren? „Sammeln und abgeben“ raten Viola Link und Michael Lücker, Abfall-Experten der Verbraucherzentrale für den Märkischen Kreis. „In jeder Kommune gibt es mindestens einen Sammelort“, sagt Viola Link. Das können wie in Plettenberg und Werdohl oder Neuenrade die Bringhöfe sein. Michael Lücker weiß: „Es gibt aber auch Sammelstellen in Schulen, Eine-Welt-Läden oder Büchereien.“ „Die Haushalte haben ein gutes Sortierverhalten“, lobt Simone Tripke von der Stadtwerken Neuenrade. Wer Wertstoffe wie Kork, CD, aber auch alte Elektrogeräte oder Schrott über den Bringhof entsorgt, spart. In Neuenrade wird der Müll gewogen. Und was nicht mit gewogen wird, muss auch nicht bezahlt werden. In Herscheid fungiert das Bürgerbüro im Rathaus als Annahmestelle für Kork und CDs. Mobiltelefone und kleine Elektrogeräte können am Bauhof abgegeben werden. „Weiße Ware“, dazu gehören Waschmaschinen, Kühlschränke, Herde werden einmal im Monat abgeholt, erläutert Marc Krehmer, bei der Gemeinde für den Bereich Entsorgung zuständig.
melkisten für Mobiltelefone an, die zudem als Versandkarton dienen. Vom Erlös werden Naturschutzprojekte finanziert. Und wenn das Gerät nicht zu alt ist, lohnt ein Blick ins Internet. Ein paar Klicks und die Portale zeigen an, was ein Verkauf des alten Handys noch einbringt. Man sollte allerdings nicht enttäuscht sein, wenn die tatsächliche Summe von der ersten Preisangabe abweicht. Was die Beurteilung des Handy-Zustandes angeht, weichen die Ansichten von Verkäufer und Käufer schon mal ab – und damit auch der Preis. NABU-Sammlung: www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/ aktionen-und-projekte/alte-handys-fuer-die-havel Online-Portale für den Verkauf von gebrauchten Handys oder Tablets: www.rebuy.de/verkaufen/Handy www.wirkaufens.de www.duverkaufst.de/handyverkaufen www.zonzoo.de www.handyverkauf.net www.flip4new.de
Handy-Inhalte edler als Gold Auch in der Verbraucherzentrale in Lüdenscheid können Korken, CDs oder Handys abgegeben werden. „Da kommt eine erkleckliche Summen zusammen“, so Viola Link. CD oder DVD sind einfach zu recyceln. Michael Lücker: „Die bedruckte Seite wird abgeschabt. Der Rest kommt in den Shredder und wird zu neuen Produkten verarbeitet.“ Auch Kork als Naturprodukt kann, nachdem es als Flaschenverschluss gedient hat, neu eingesetzt werden – als Pin-Wand, Bodenfliese oder DämmMaterial. Bei Druckerpatronen sei die Situation „diffus“, meint Michael Lücker. Hier sind die Verbraucher auf den Handel angewiesen. In den Fokus gerückt sind allerdings Handys. Sie enthalten die teuren „seltenen Erden“ als Rohstoff. Da lohne sich das Recycling. Lücker: „Das ist noch wichtiger als Gold oder Platin.“ Der Naturschutz-Verband NBU bietet inzwischen Sam-
Beerdigungsinstitut
Göhausen
• Erledigung sämtlicher Formalitäten • Erd-, Feuer- und Seebestattungen • Überführungen • Träger werden auf Wunsch gestellt • Sarglager • Bestattungsvorsorge • Trauerkarten und -briefe • Danksagungen
Tag und Nacht erreichbar!
Tel. 02391-508 87 · www.goehausen.net Breddestr. 23 · Plettenberg 55