1 minute read

3. Ordnung

Ordnung

Die Sauberkeit eines Stadtteils ist seine Visitenkarte. Reinickendorf gilt noch immer als ein sauberer Stadtbezirk, doch illegale Müllentsorgung an den Straßenrändern und unachtsam weggeworfene Glasflaschen, Papier-, Papp- und Plastikteile häufen sich und verschandeln vielerorts unser Stadtbild. Die offenbar zunehmende Gleichgültigkeit eines Teils unserer Mitbewohner ist ein Spiegelbild des derzeitigen Zustands der Gesellschaft. Dieser Entwicklung muss Einhalt geboten werden.

Advertisement

WIR FORDERN • verstärkte Kontrollen von bekannten „Müllentladestellen“ durch Polizei und Bezirksamt; • eine spürbare Erhöhung der Bußgelder für die illegale Sperrmüllablagerung; • einen Personalaufwuchs beim Ordnungsamt, um Verstöße besser ahnden zu können; • mehr Aufklärung über die Möglichkeiten, Müll fachgerecht zu entsorgen; • verbraucherfreundlichere BSR Recyclinghöfe; • dass die wohnortnahen Altglascontainer wieder aufgestellt werden; • mehr Standorte, beispielsweise unmittelbar bei

Super- und Getränkemärkten; • dass jeder Haushalt in Reinickendorf jährlich zwei

Gutscheine für eine kostenlose Sperrmüllabfuhr erhält; • in der BVV einen eigenen „Sauberkeitsausschuss“ anzulegen, der ein systematisches Sauberkeitskonzept erarbeitet und dessen Umsetzung kontrolliert; 39

KAPITEL 4

Wohnen und Mieten

Das kommunale Wahlprogramm der AfD für Reinickendorf 2021

42 Wohnen und Mieten

This article is from: