Sabrina Schäfer – Portfolio

Page 1



Sabrina Sch채fer


2

Das Comicprojekt entstand im Laufe des Studiums. Ihm zugrunde liegt eine Kurzgeschichte mit dem Titel „ allerliebste Schwester“. Es geht hierbei um die kleine Babro,

allerliebste Schwester die glaubt, ihre Familie möge sie am wenigsten. Sie erzählt uns, dass ihr vater nur ihre Mutter mag. Ihre Mutter wiederrum mag nur Babros kleinen Bruder. Doch zum Glück gibt es

Ylva-Li, die Königin aus einem geheimen Land. Ylva-Li hat Babro sehr lieb. Regelmäßig ist Babro bei Ylva-Li. der Eingan zum geheimen Land befindet sich unter einem Rosenbusch.


Diesen kennen nur Ylva-Li nd Babro (und der Torwächter natürlich). Zusammen mit Ylva-Li erlebt

die kleine Babro so manches Abenteuer Entworfen sind die Seiten auf traditionellem Weg. Ihre Überarbeitung erfolgte schließlich auf dem Notebook.

3

Die Seiten sind Schwarz Weis ausgearbeitet, da ich das geheime Reich als imaginär interpretiert habe.


4

die geheime Weltherschaft der Törtchen

Dies sind die ertsen drei Seiten des Webcomics: die geheime Weltherschafft der Törtchen“ Entstanden ist diese Idee im Rahmen eines Webprojektes mit dem netten Titel: Törtchen.

Umgesetzt ist diese Comicserie auf traditionelle Weise, mit Aqarellen. Auf den ersten beiden Seiten erörtert Meister Monti seinen frisch gebackenen Schülern den Sinn ihres Da-

seins und die wissbegierige meute klebt lauschend an seinen Lippen. Wir befinden uns aktuell im Backofen.


5



Over the Seas „Over the Seas“ ist ein Design aus dem Fantasy Genre. Es basiert auf einer Bleistiftzeichnung die, im Stil des Komplimentärkontrastes coloriert wurde.

Das Motiv ist vorallem für Plakate, Mauspads und ähnliches konzipert.

7


8

Mit, natürlich erfrischend, natürlich anders oder natürlich biologisch liese sich Thambilie wohl am besten umschreiben wäre es im Handel erhältich. Dieses Produktdesign entstand

Thambilie im vierten Semester. Die Aufgabe bestand darin, Kokoswasser auf den Markt zu bringen. Der Gedanke, nur selbst gepfückt ist frischer, war hier meine zu grundeliegende Idee. Konsequent

ist die Wortmarke „Thambilie“ handschriftlich entwickelt. Die Kokosnuss vermittelt im Kontext mit dem natürlichen naturellen Grün ein Bild von hausgemacht.


Feuer Wasser Erde und Luft Hier handelt es sich um ein Projekt über die Entwicklung von Signets. Das Thema „ Elemente“ lag bei diesem Projekt zu grunde. Das Design zeigt jedes Element in einem Kreis. Jeder

Kreis steht hier nicht nur für einen Kreislauf oder die Unendlichkeit. Im Vordergrund steht unser Planet, die Erde, auf der die Elemente zu Hause sind. Für jedes Element ist ein stilisiert,

9

dynamisches Symbol, spezifisch seiner Natur entstanden. Das Feuer bekam eine Flamme in rot. Für das Wasser steht die dunkelblaue Welle. Die grüne Hügelfläche steht für die Erde....


10

Während einem Projekt entstanden die oben abgebildeten Signets in Zusammenarbeit. Fragen waren zu erörtern: Lieblingsfarbe, Lieblingstier oder gibt es bereits einen Sympathieträger?

Signet ShayarosEis Im Laufe der kreativen Arbeit kristallisierten sich einige wenige Favoriten heraus, die in die engere Auswahl fielen. Am Ende obsigte nun oben abgebildetes Signet. Dieses zeigt eine stili-

sierte Version des Maskottchens meiner Kundin. Den Schriftzug bildet ihr Künstlername: ShayarosEis. Neben zwei Schwarz Grau Varianten kamen die Farben des Maskottchens hinzu.


die M채use Din und Nea Die Geschwister Din und Nea sind im Rahmen eines Projektes entstanden. Die Aufgabe bestand in einer Kundenzeitschrift f체r das Restauant Dinea zu entwickeln.

Din und Nea sollen hierbei als Sympathietr채ger f체r die kleinen Kunden eingesetzt werden, weswegen sie in einem niedlichen Comicstil gestaltet sind.

11


12

Wieder einmal Ärger und Zoff mit einem lieben Menschen? Sag es doch einfach mit einem Schächtelchen Friedenspralinés von Moki...

Projekt Friedenspfeife Entstanden ist diese süße Sünde zu einem eigentlich ernsten Thema: der Nahostkonflikt. Die illustrativ umgesetzte Schachtel

ist vertritt den Standpunkt: Reicht euch die Hand und vertragt euch. Wer könnte das besser veranschaulichen, als ein Friedenspfeife geniessender Indianer?


13


14

Der Titel dieses Buchcovers lautet „Honor“ eine Geschichte, die von einem Krieger aus leidenschaft berichtet, dessen Leben eine jehe Wende findet.

Liebe zum Detail Das Cover ist gänzlich digital entstanden. Der weiche und unscharfe Hintergrund lässt die Parierstange des Schwertes deutlich hervorstehen.

Dieser Effekt wird noch durch den gezielten Einsatz des roten Farbtones bekräftigt.



16

Bei „ein Augenblick“ handelt es sich um eine Arbeit im privaten Rahmen. Frei von Projekten, Deadlines und Themen. Ab und an ist es wichtig andere herausforderungen zu suchen und an

ein Augenblick eigenen Projekten zu feilen. Diese Arbeit ist im Rahmen einer selbstgewählten Herausforderung entstanden. Wichtig war es, so genau wie möglich zu arbeiten und Haar für Haar festzuhal-

ten. „ein Augenblick“ ist komplett digital in Adobe Photoshop CS3 entstanden.


ein Augenblick

17


18

Dieses Zimmer ist als Hintergrundbild für eine Webseite entworfen worden. Das Thema war „die Verwandlung“ von Kafka. Die Seite soll als Träger für das Motioncomic stehen. Der User

die Verwandlung befindet sich hier direkt interaktiv in Gregors Samsas Zimmer. Egal wie groß das Browserfenster auch gezogen wird, das Zimmer wächst mit. Vom Stil soll es an ein

„Klick and Point Adventure“ erinnern. Klickt man beispielsweise auf das rote Buch, so schlägt man die Seiten auf.




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.