KMB Programmheft 2016/2017

Page 1

Halbjahresprogramm 2016/17 Katholische Männerbewegung

kmb.dioezese-linz.at/termine


Anmeldung Bitte zu jeder (!) Veranstaltung schriftlich im KMB-Büro anmelden, außer es ist eine andere Anmeldeadresse angegeben: • per formlosen Schreiben an das KMB-Büro, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz • per E-Mail an kmb@dioezese-linz.at Bei Veranstaltungen mit Kindern die Namen und die Geburtsdaten der Kinder angeben. Die Teilnahmeplätze werden nach dem Post- bzw. E-Mail-Eingangsdatum vergeben. Bei Veranstaltungen die länger als einen Tag dauern, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Falls die Veranstaltung abgesagt werden muss, werden Sie ehestmöglich schriftlich oder telefonisch verständigt. Ermäßigungen Als Mitglieder der Katholischen Männerbewegung gelten für Sie bei vielen Veranstaltungen reduzierte Kostenbeiträge. Bitte nehmen Sie Ihre Mitgliedskarte mit! Bei einigen gekennzeichneten Veranstaltungen können Sie den Bildungsgutschein der Diözese Linz über 20 EUR (diesen Gutschein erhalten sie mit ihrer Kirchenbeitragsvorschreibung) oder Elternbildungsgutscheine des Landes Oberösterreich einlösen. Detaillierte Anmelde- und Stornobedingungen unter http://kmb.dioezese-linz.at/ag

Impressum Inhaberin: Diözese Linz Herausgeber: Katholische Männerbewegung Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, Tel: 0732/7610-3461, Mail: kmb@dioezese-linz.at, web:kmb.dioezese-linz.at Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Wolfgang Schönleitner Layout: Mag. Patricia Engleitner Druck: druck.at Bildnachweise: Seiten 1, 15, 17, 19, 20, 22 pixabay.com; S2: swr.de – Studenteninitiative „Cross Borders“; S3: bible.com; S11: Shutterstock.com, 98773115 Ambrophoto; S12: Kevin Rieseneder/Hoanzl; alle anderen Katholische Männerbewegung der Diözese Linz. Erscheinungsdatum: Linz, Juli 2016

KMB-Halbjahresprogramm 2016/17


Liebe Männer! Das Veranstaltungsprogramm für das Arbeitsjahr 2016/2017 steht unter dem Motto LEBENSWERT. Wir haben uns dabei vorgenommen, die Vielfältigkeit des Männerlebens zu würdigen. Das Ergebnis ist ein bunt gemischtes Potpourri mit unterschiedlichen Zutaten, die das Männerleben lebenswert machen sollen. Männlichkeit ist kein Einheitsbrei. Männer wollen mit allen Sinnen und ihrem ganzen Körper angesprochen werden. Deshalb legt das Programm einen Akzent auf Körperlichkeit. Neu findest Du ein Körperseminar im Programm. Den Schwerpunkt Pilgern haben wir mit der Jägerstätter-Wallfahrt um eine Facette erweitert. Der Glaube gibt unserem Leben seine besondere Würze und Tiefe. Gerade dadurch schmecken wir, wie gut es Gott mit uns meint. Eine besondere Qualität des Männerprogramms liegt darin, dass jede Veranstaltung im Glauben verwurzelt ist, sei es bei den Vater-Kind-Veranstaltungen, in der Männervortragsreihe oder ganz explizit bei der Präsentation unseres neuen Produktes: den Perlen des Lebens. Ich wünsche Dir bei den Veranstaltungen viele Inspirationen für Dein Männerleben!

Abteilungsleiter Katholische Männerbewegung

KMB-Halbjahresprogramm 2016/17

2


Asyl und Integration Regionaltreffen 2016 Die Herausforderungen der Integration und des Zusammenlebens im Umgang mit Geflüchteten sind Themen, die fast alle Pfarren betreffen. Beim Regionaltreffen geht es um den Austausch zu den gemachten Erfahrungen in den einzelnen Pfarren. Viele Männer engagieren sich in den Pfarren – darauf können wir stolz sein. Knapp 90.000 Flüchtlinge (quelle: www.unhcr), fast alle Muslime, überwiegend aus Syrien, dem Irak und aus Afghanistan, haben im Jahr 2015 in Österreich um Asyl angesucht. Rund 80 Prozent der Asylwerber sind Männer. Wir wollen uns gegenseitig bestärken und voneinander lernen. Weitere Informationen Datum: Mo., 05. September 2016 | 19:30 – 21 Uhr Ort: Pfarrheim Bad Zell, Kirchenplatz 1, 4283 Bad Zell Referenten: Franz Samy Schrittwieser (Diözesanausschuss-Mitglied), Reinhard Ronacher (KMB-Obmann Schwertberg), Reinhard Kaspar (Diözesanreferent) Kosten: keine Information und Anmeldung: KMB-Büro, 0732/7610-3461, kmb@dioezese-linz.at Anmeldeschluss: Fr., 02. September 2016

3

KMB-Halbjahresprogramm 2016/17


Johannes der Täufer Regionaltreffen 2016 zum Biblischen Begleiter Männerglaube hat eine eigene Qualität. Seit 2014/15 bietet die KMB mit dem Biblischen Begleiter eine spannende Figur zur persönlichen Auseinandersetzung sowie für Männerrunden an. Der Biblische Begleiter kann in unterschiedlichen Formen in der KMB-Arbeit wirksam werden. Neue und überraschende Diskussionen zu Glaube aus Männersicht, Andachtsformen, Impulse für Sitzungen, männliche Glaubensorte usw. Der Workshop des KMB-Regionaltreffens bietet dafür Impulse zur Auseinandersetzung und Weiterarbeit mit der Gestalt Johannes des Täufers.

Weitere Informationen Termine: Mo., 05. September 2016, Pfarrheim Altheim, Am Anger 4, 4950 Altheim | 19:30 – 21 Uhr Di., 13. September 2016, Landhotel Bauböck, Kirchenplatz, 4770 Andorf | 19:30 – 21 Uhr Referenten: Dechant Mag. Hans Wimmer (Geistlicher Assistent der KMB), Mag. Wolfgang Schönleitner (Abteilungsleiter der KMB) Kosten: keine Information und Anmeldung: KMB-Büro, 0732/7610-3461, kmb@dioezese-linz.at Anmeldeschluss: Fr., 02. September 2016

KMB-Halbjahresprogramm 2016/17

4


Perlen des Lebens Regionaltreffen 2016 Mit der Perlenkette hat die KMB eine Methode entwickelt, 10 Dimensionen unseres Männerlebens in KMB-Runden anzusprechen. Die Beschäftigung mit den Perlen führt direkt hinein in unser ganz konkretes Leben: was beschäftigt, bewegt, belastet, freut mich gerade heute, hier und jetzt? Die Themen der Perlenkette bringen uns Männer in Kontakt mit den Gefühlen und Bedürfnissen, Werten und Haltungen sowie auch mit den Sehnsüchten und Visionen unseres Lebens. Das Regionaltreffen zeigt Wege auf, wie die Perlenkette in der KMB-Arbeit eingesetzt werden kann. Ein Abend für Herz und Hirn.

Weitere Informationen Termine: Mi., 07. September 2016, Pfarrheim Sarleinsbach, Schulstraße 1, 4152 Sarleinsbach | 19:30 – 21 Uhr, Do., 15. September 2016, Pfarrheim Bad Hall, Margarethenplatz 3, 4540 Bad Hall | 19:30 – 21 Uhr, Mi., 21. September 2016, Pastoralamt Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz | 19:30 – 21 Uhr Referenten: DI Bernhard Steiner (Diözesanobmann), Mag. Wolfgang Bögl (Theologischer Assistent der KMB) Kosten: keine Information und Anmeldung: KMB-Büro, 0732/7610-3461, kmb@dioezese-linz.at Anmeldeschluss: Fr., 02. September 2016

5

KMB-Halbjahresprogramm 2016/17


Mit Männern in Kontakt bleiben Regionaltreffen 2016 Die KMB hat viele aktive Männer in den Pfarren. Dennoch braucht es immer wieder einen neuen Impuls, um mit den Männern in Kontakt zu treten. Viele Aktivitäten finden bereits in Pfarren statt, ohne dass es jemand weiß, dass dahinter die Katholische Männerbewegung „steckt“. Kann es sein, dass wir manchmal unsere Angebote unter den „Schäffel“ stellen? Bei diesem Workshop wollen wir voneinander lernen, die besten Ideen austauschen, aber auch die Angebote der Diözesanstelle wieder in Erinnerung rufen. Wir wollen uns aktiv damit beschäftigen, wie ich als Einzelperson Männer ansprechen kann und wie wir als KMB-Ortsgruppe unsere Anliegen an die Männer bringen können. Weitere Informationen Datum: Do., 15. September 2016 | 19:30 – 21 Uhr Ort: Bildungszentrum Maximilianhaus, Gmundner Str. 1b, 4800 Attnang-Puchheim Referenten: Fritz Dobringer (Diözesanausschuss-Mitglied, Rechnungsprüfer und KMB- Obmann Buchkirchen bei Wels), Mag. Reinhard Kaspar (Diözesanreferent) Kosten: keine Information und Anmeldung: KMB-Büro, 0732/7610-3461, kmb@dioezese-linz.at Anmeldeschluss: Fr., 02. September 2016

KMB-Halbjahresprogramm 2016/17

6


Tag der Bohne Ausstellung mit Familienprogramm Der 1. Oktober ist der Tag des Kaffees. Gemeinsam verfolgen wir Schritt für Schritt den Weg von Kaffee und Kakao von der Pflanze bis in unsere Tassen. Mit Kindern und Jugendlichen werfen wir einen Blick in die Welt des fairen Kaffee- und Kakaohandels. Bio-faire Schokolade und den bio-fairen Kaffee aus Frauenhand „Adelante“ bieten wir zum Verkosten an. Die Sonderausstellung „Bittersüße Bohnen. Kaffee und Kakao“ ist täglich von 4. Juni bis 9. Oktober 2016 geöffnet.

Weitere Informationen Datum: Sa., 01. Oktober 2016 | 14 – 17 Uhr Ort: Botanischer Garten Linz, Roseggerstr. 20, 4020 Linz Zielgruppe: Familien, am Fairen Handel Interessierte Kosten: 5 EUR pro Familie; inkl. Eintritt in den Botanischen Garten und Ausstellungsprogramm Information und Anmeldung: SEI SO FREI-Büro, 0732/7610-3563; seisofrei@dioezese-linz.at

7

KMB-Halbjahresprogramm 2016/17


Papa und ich: Der Natur auf der Spur Vater-Kind-Wochenende Der Herbst ist die Zeit der Ernte, der bunten Farben und der Veränderung. An diesem Wochenende sind wir „Der Natur auf der Spur“. Was es da alles im Wald, am Himmel und auf dem Biohof zu entdecken gibt? Sei gespannt! Schwerpunkte an diesem Wochenende sind Wanderungen, Lagerfeuer und Zeit für Dich und Papa! Kann es etwas Schöneres geben? Die Vater-Kind-Wochenenden tragen dazu bei, dass Männer ihren Anteil an der Erziehung ausbauen, was sich positiv auf die Partnerschaft auswirkt. Für viele Männer sind die Wochenenden eine Mini-Kur und Bestätigung, dass Papa-Sein in aller Unterschiedlichkeit einfach eine tolle Sache ist! Weitere Informationen Datum: Fr. – So., 07. – 09. Oktober 2016 | 18 – 13 Uhr Ort: Biohof Stadler, Dittmannsdorf 11, 4144 Oberkappl Referenten: Johannes Ebner (Väterreferent, Erlebnispädagoge), Mag. Wolfgang Schönleitner (Väterreferent, Abteilungsleiter KMB) Zielgruppe: Väter mit Kindern zwischen 6 und 13 Jahren Kosten: 195 / 235 EUR (Vater mit einem Kind / mehr Kindern) inkl. VP, ÜN, exkl. evtl. Eintritte, Ermäßigungen: 20 EUR für KMB-Mitglieder Information und Anmeldung: KMB-Büro, 0732/7610-3461, kmb@dioezese-linz.at Anmeldeschluss: Mi., 07. September 2016

KMB-Halbjahresprogramm 2016/17

8


Beginn und Ende männlichen Lebens Diözesantag der Katholischen Männerbewegung Der Diözesantag ist der Treffpunkt für KMB’ler sowie Verantwortungsträger aus Wirtschaft und Politik. Festredner DI Dr. August Höglinger nimmt uns mit auf eine Reise zu den Lebensrändern: Wann beginnt männliches Leben? Wie endet es bzw. wie soll es enden? Wir spannen einen Bogen zwischen dem Anfang und dem Ende des Lebens eines Mannes. Die Rohmaterialien für unsere Überlegungen kommen aus dem Leben. Und Leben ist die Kraft, die von Gott kommt. In den Erklärungen der KMB werden Lebens- und Glaubensfragen auf den Prüfstand gestellt. Beim Abschlussgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer wird unser Leben und Wirken in Gottes Hand gelegt. Weitere Informationen Datum: Sa., 29. Oktober 2016 | 9 – 13 Uhr Ort: Bildungshaus Schloss Puchberg, Puchberg 1, 4600 Wels Ehrengäste: Bischof Dr. Manfred Scheuer, LH Dr. Josef Pühringer Festredner: DI Dr. August Höglinger, Autor, Coach und Lebensbegleiter Kosten: keine Information und Anmeldung: KMB-Büro, 0732/7610-3461, kmb@dioezese-linz.at

9

KMB-Halbjahresprogramm 2016/17


Der Nikolaus kommt Schulung für neue Nikoläuse Damit der Nikolaus-Besuch in den Familien gut gelingt, treffen sich DarstellerInnnen sowie Interessierte, um gegenseitig Erfahrungen auszutauschen, sich pädagogische Tipps zu holen und Hintergrundinformationen über den Patron der Kinder zu erfahren. Inhalte: • Praktische Tipps und Anregungen für den Besuch bei den Kindern • Historische Hintergrundinformationen rund um die Person des Hl. Nikolaus • Pädagogische Hinweise für eine kindgerechte Feiergestaltung • Anleitungen für den Besuch • Lied- und Legenden-Vorschläge Weitere Informationen Termine: Do., 10. November 2016 | 19 – 21 Uhr Di., 15. November 2016 | 19 – 21 Uhr Ort: Pastoralamt Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz Kosten: 7 EUR Information und Anmeldung: Jungschar Büro: 0732/7610-3341, kjs@dioezese-linz.at

KMB-Halbjahresprogramm 2016/17

10


Was es heute heißt, ein Mann zu sein Männervortragsreihe Was gestern noch als männlich galt, ist heute verpönt – und auch wieder nicht. Björn Süfke, einer der wenigen Männertherapeuten, zeigt in seinem Vortrag schonungslos aber mitfühlend die heutigen Krisen des Mann-Seins auf. Dass das traditionelle Verständnis von Männlichkeit im Zerfall begriffen ist, ist für Süfke eine positive und notwendige Entwicklung. Denn dieses Bild von Männlichkeit, mit seinem expliziten Verbot von Gefühlen, hat verheerende Konsequenzen für Männer in puncto Gesundheit, Beziehungen, Sexualität, Gewalt und psychischem Wohlergehen.

Weitere Informationen Datum: Mo., 14. November 2016 | 19 – 21 Uhr Ort: Wissensturm Linz, Kärntnerstraße 26, 4020 Linz Referenten: Dipl.-Psych. Björn Süfke, Männertherapeut und Buchautor, Bielefeld (D) Kosten: 7 EUR Ermäßigung: KMB-Mitglieder zahlen bei Vorweis der Mitgliedskarte die Hälfte Information und Anmeldung: KMB-Büro, 0732/7610-3461, kmb@dioezese-linz.at

11

KMB-Halbjahresprogramm 2016/17


Trennungsväter Workshop (für BeraterInnen) Die Gefühlslage von Vätern nach Trennung und Scheidung ist nicht nur vielfältig und diffus, vielmehr ist sie für viele schwer auszuhalten. In der professionellen Begleitung und Beratung sind wir gefordert, die Anliegen und Bedürfnisse in teilweise widersprüchlichen Aussagen und Gefühlsdarstellungen zu erkennen. Welches Verständnis und Wissen, welche Haltungen brauchen wir selbst, um den Widersprüchen konstruktiv begegnen zu können? Wie können wir als BeraterInnen selbst mit diesen Gefühlen umgehen, damit nicht Übertragungen und Verstrickungen unsere Intervention beeinflussen?

Weitere Informationen Datum: Di., 15. November 2016 | 9 – 14 Uhr Ort: Pastoralamt Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz Referenten: Dipl.-Psych. Björn Süfke, Männertherapeut und Buchautor, Bielefeld (D) Zielgruppe: Lebens- und Sozialberater, Väterarbeiter 35 EUR (keine Kosten für MitarbeiterInnen von BEZIEHUNGLEBEN.AT) Kosten: Information und Anmeldung: beziehungleben@dioezese-linz.at, Tel.: 0732/7610-3511 Anmeldeschluss: Fr., 04. November 2016

KMB-Halbjahresprogramm 2016/17

12


Herzklopfn Dankfest zum Jahr der Barmherzigkeit Mit dem Christkönigsonntag endet das vom Papst ausgerufene Jahr der Barmherzigkeit. Mit einem besonderen Abend wollen wir all jenen danken, die sich im zurückliegenden Jahr im Sinne des barmherzigen Samariters engagiert haben. Die bekannte Volksmusik-Band ‚Poxrucker Sisters‘ bewegt mit ihren Texten die Herzen der Menschen genauso wie die tätige Nächstenliebe zahlreicher Ehrenamtlicher in Hilfsprojekten vor Ort und weltweit. Stimmungsvolle Texte und bewegende Rhythmen im mühlviertler Dialekt machen den Mariendom zu einem Konzertereignis mit Herzklopfn.

Weitere Informationen Datum: Sa., 19. November 2016 | 20 – 21:30 Uhr Ort: Mariendom, 4020 Linz Zielgruppe: Dankfest für alle zum Abschluss des Jahres der Barmherzigkeit Kosten: keine Information und Anmeldung: Anmeldung ist nicht erforderlich (Gruppen ab 25 Personen bitte unter kj@dioezese-linz.at voranmelden)

13

KMB-Halbjahresprogramm 2016/17


Vaterliebe Männervortragsreihe Vaterliebe ist einzigartig, denn sie bleibt ein Leben lang bestehen und verändert sich doch ständig. Dem Kind gewährleistet sie Schutz und Orientierung und dem Vater eröffnet sie einen völlig neuen Lebenssinn. Dr. Victor Chu zeigt, welche Herausforderungen ein Mann meistern muss, um ein guter Vater zu werden. Er gibt außerdem Antworten auf die Fragen, inwiefern sich die Vaterrolle im Laufe des Lebens verändert, welchen Einfluss Partnerschaft auf das Vatersein hat und welche Folgen das Fehlen des Vaters für die Töchter und Söhne haben kann.

Weitere Informationen Datum: Mo., 21. November 2016 | 19 – 21 Uhr Ort: Wissensturm Linz, Kärntnerstraße 26, 4020 Linz Referenten: Dr. Victor Chu, Arzt, Psychologe, Tai Chi-Trainer, Buchautor und Vater von vier Kindern, Spechbach (D) Kosten: 7 EUR Ermäßigung: KMB-Mitglieder zahlen bei Vorweis der Mitgliedskarte die Hälfte Information und Anmeldung: KMB-Büro, 0732/7610-3461, kmb@dioezese-linz.at

KMB-Halbjahresprogramm 2016/17

14


Grundseminar Fortbildung für KMB-Funktionäre Nach dem Motto „Alles Leben ist Begegnung“ wollen wir uns gegenseitig stärken. Ein informativer Abend für alle, die in der KMB eine neue Funktion übernommen haben oder vorhaben, eine Funktion zu übernehmen. Wie arbeitet die KMB in ihren Gremien, wie ist die KMB aufgebaut und wie funktionieren die Kooperationen? Welche Service-Leistungen kann ich von der Diözesanstelle erwarten? In einem „Kamingespräch“ mit dem Diözesanausschuss-Mitglied, KMB-Rechnungsprüfer und KMB-Obmann von Buchkirchen, Fritz Dobringer, sollen alle Anfragen Platz haben.

Weitere Informationen Datum: Fr., 25. November 2016 | 16 – 21 Uhr Ort: Pastoralamt Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz Referenten: Fritz Dobringer (Diözesanausschuss-Mitglied u. KMB-Obmann), Mag. Reinhard Kaspar (Diözesanreferent) Kosten: keine Ermäßigungen: 20 EUR für KMB-Mitglieder Information und Anmeldung: KMB-Büro, 0732/7610-3461, kmb@dioezese-linz.at

15

KMB-Halbjahresprogramm 2016/17


Familienweihnachtsbackstube Vater-Kind-Kochen Kinder lieben es, selbst Teig zu kneten, Kekse auszustechen und die Kunstwerke nach persönlichen Vorstellungen zu verzieren. Unter der fachkundigen Anleitung von einer Seminarbäuerin können die kleinen Christkindln und eine Begleitperson ihre Kreativität entfalten. In der Kinderweihnachtswerkstatt werden selbstgemachte Weihnachtsschätze wie duftende Lebkuchen, bunte Kinderkekse oder Kulleraugen hergestellt. Denn: Kekserlbacken gehört zu den schönsten Kindheitserinnerungen. Mitzubringen sind: Kochschürzen, Schreibzeug, Behälter zum Mitnehmen von Kostproben.

Weitere Informationen Datum: Sa., 26. November 2016 | 10 – 13 Uhr Ort: Haus der Frau, Volksgartenstraße 18, 4020 Linz Referentin: Waltraud Hofstadler, Seminarbäuerin Kosten: 30 EUR für einen Erwachsenen mit einem Kind; Lebensmittelbeitrag ca. 10 EUR für einen Erwachsenen und ein Kind / 4 EUR für das 2. Kind) Information und Anmeldung: Haus der Frau, 0732/667026, hdf@dioezese-linz.at

KMB-Halbjahresprogramm 2016/17

16


Männlich glauben Männervortragsreihe Männer glauben anders. Männer suchen Herausforderungen, die nicht nur den Geist betreffen. Eine Spiritualität, die Männer fasziniert, ist mehr als Andacht und Gebet. Manfred Gerland zeigt anhand vieler Beispiele Schritte einer alltagstauglichen Spiritualität. Körper und Kraft, Erfahrung von Ohnmacht und Macht, die Rolle eines spirituellen Begleiters und das Finden der eigenen Aufgabe sind einige Themen auf diesem männlichen Weg zu Gott. Dr. Manfred Gerland ist geistlicher Leiter der Ev. Bildungsstätte Kloster Germerode und seit 20 Jahren aktiv in der Männerarbeit. Weitere Informationen Datum: Mo., 28. November 2016 | 19 – 21 Uhr Ort: Wissensturm Linz, Kärntnerstraße 26, 4020 Linz Referenten: Dr. Manfred Gerland, Theologe, Herleshausen (D) Kosten: 7 EUR Ermäßigung: KMB-Mitglieder zahlen bei Vorweis der Mitgliedskarte die Hälfte Information und Anmeldung: KMB-Büro, 0732/7610-3461, kmb@dioezese-linz.at

17

KMB-Halbjahresprogramm 2016/17


Papa und ich: Start in den Advent Vater-Kind-Wochenende Sich bewusst Zeit nehmen, um im Advent anzukommen ist unser Ziel. Dazu werden wir die wunderbare Umgebung des Hauses nutzen. Vielleicht können wir uns auch schon den Weg vom ersten Schnee freischaufeln. Outdoor-Aktivitäten haben genauso Platz wie eine besinnliche Adventfeier. Gespräche und Rituale bringen uns einander näher. Kreatives Arbeiten, Wandern, Lagerfeuer, Fackelwanderung, Spielen und das Austauschen von Erfahrungen und Wünschen begeistern Väter und Kinder. Beim gemeinsamen Feiern erleben wir, dass Glaube und Leben eine Einheit und Kraftquelle für den eigenen Weg sind..

Weitere Informationen Datum: Fr. – So., 02. – 04. Dezember 2016 | 18 – 13 Uhr Ort: Jugendgästehaus Losenstein¸ Kirchenberg 17, 4460 Losenstein Referenten: Joachim Sulzer, Joost Meuwissen Zielgruppe: Väter mit Kindern von 6 – 13 Jahren Kosten: 195 / 235 EUR (Vater mit einem Kind / mehr Kindern) inkl. VP, ÜN, exkl. evtl. Eintritte Ermäßigungen: 20 EUR für KMB-Mitglieder Information und Anmeldung: KMB-Büro, 0732/7610-3461, kmb@dioezese-linz.at Anmeldeschluss: Fr., 04. November 2016

KMB-Halbjahresprogramm 2016/17

18


20 Jahre SEI SO FREI – 200 Jahre Stille Nacht Jubiläumsfest SEI SO FREI – die entwicklungspolitische Aktion der Katholischen Männerbewegung – feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und gleichzeitig wird der Text des bekanntesten Weihnachtsliedes der Welt 200 Jahre jung. Lassen Sie sich mit den Florianer Sängerknaben im Atrium (Bad Schallerbach) weihnachtlich verzaubern. Mit dabei: Die Florianer Sängerknaben, Saria Amillen Anderson, Moderation: Klaus Obereder

Weitere Informationen Datum: Mi., 21. Dezember 2016 | 18:30 – 21:30 Uhr Ort: Atrium, Promenade 2, 4701 Bad Schallerbach Benefizkonzert: Florianer Sängerknaben und Special Guests Kosten: 20 EUR Information/Anmeldung: SEI SO FREI-Büro, 0732/7610-3463, seisofrei@dioezese-linz.at

19

KMB-Halbjahresprogramm 2016/17


Hör auf deinen Körper! Männerseminar Ein erfülltes Mann-Sein schließt einen verantwortungsvollen und sorgsamen Umgang mit dem eigenen Körper ein. Wenn wir auf unseren Körper hören, wenn wir seine Signale verstehen und uns darum kümmern, geht es dem Körper und der Seele gut. Wir selber haben es also in der Hand, wie es unserem Körper geht. Und wir haben die Wahl: Wollen wir sein liebloser Benutzer oder sein Freund und Partner sein? Kernthemen: Was braucht mein Körper? Was tut meinem Körper gut? Wie finde ich mein eigenes Maß und meinen Rhythmus? Wie gehe ich mit körperlichen Grenzen, Gebrechlichkeit und Krankheit um? Weitere Informationen Datum: Fr. – Sa., 3. – 4. Februar 2016 | 16 – 16 Uhr Ort: Bildungszentrum Maximilianhaus, Gmundnerstr. 1b, 4800 Attnang Puchheim Referenten: Mag. Johannes Hessler, Sportwissenschaftler, Theologe; 19 Jahre Benediktiner im Europakloster Gut Aich; z. Zt. spiritueller Mitarbei- terbegleiter; Mag. Wolfgang Bögl (Theol. Assistent der KMB) Zielgruppe: Männer, die die Signale ihres Körpers verstehen wollen. Kosten: 150 EUR / 125 EUR für KMB-Mitglieder (exkl. Nächtigung, inkl. Verpflegung) Information und Anmeldung: KMB-Büro, 0732/7610-3461, kmb@dioezese-linz.at Anmeldeschluss: Do., 12. Jänner 2017

KMB-Halbjahresprogramm 2016/17

20


Grundseminar – Finanzverwaltung Fortbildung für KMB-Funktionäre An diesem Nachmittag steht das liebe Geld im Mittelpunkt: Wie können sich Kassiere ihre Aufgaben erleichtern? Welche Unterstützungen bietet das Diözesanbüro zur Verwaltung und Einhebung der Mitgliedsbeiträge an? Welche Erfordernisse gelten für Bankkonten, Bankeinzug, Zahlscheinversand auf Pfarrund Dekanatsebene? Was ist bei einem Funktionswechsel im Finanzbereich zu beachten? Wer haftet wofür? Was kann die Pfarre für sich vorschreiben und welche Entscheidungen trifft die Leitung der KMB? Rechnungsprüfer und Diözesanausschuss-Mitglied Dr. Manfred Harringer freut sich auf Eure Anfragen. Weitere Informationen Datum: Fr., 10. März 2017 | 16 – 21 Uhr Ort: Pastoralamt Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz Referenten: Dr. Manfred Harringer, Bankangestellter, Rechnungsprüfer der diözesanen KMB, Obmann der KMB Rohrbach; Mag. Wolfgang Schönleitner, KMB-Abteilungsleiter Kosten: keine Information und Anmeldung: KMB-Büro, 0732/7610-3461, kmb@dioezese-linz.at Anmeldeschluss: Fr., 17. Februar 2017

21

KMB-Halbjahresprogramm 2016/17


Mit Jesus auf dem Weg nach Ostern Besinnungstage für Männer Wir werden in der Fastenzeit eingeladen, Jesus als unseren Wegbegleiter zu entdecken. Er stellt Fragen an uns, gibt aber auch Antworten und ermutigt zum österlichen Gehen. Christen sind einst als „Anhänger des neuen Weges“ (Apg 9,2) bezeichnet worden. Die Besinnungstage sollen ermutigen, uns auf den Weg Jesu einzulassen und in seinen Spuren weiterzugehen. Die Impulse von Abt Martin Fellhofer lassen Männer in das Ostergeschehen eintauchen. Das Mitbeten mit den Mönchen ist eine besondere Qualität an diesem Wochenende.

Weitere Informationen Datum: Fr. – So., 17. – 19. März 2017 Ort: Seminarzentrum und Hotel Stift Schlägl, Schlägl 1, 4160 Schlägl Referenten: Abt Mag. Martin Felhofer (Abt des Stiftes Schlägl) Kosten: 205 / 215 EUR (DZ/EZ), inkl. Kursbeitrag, VP und Aufenthalt Ermäßigungen: 5 EUR für KMB-Mitglieder Information und Anmeldung: Seminarzentrum und Hotel Stift Schlägl, 07281/8801-400, seminar@stift-schlaegl.at

KMB-Halbjahresprogramm 2016/17

22


Kunterbunter Knödelspaß Vater-Kind-Kochkurs Entdecke das Kochgenie in dir. Wenn du und dein Papa gerne kocht, kostet und Knödel (von pikant bis süß) besonders lecker findet, dann seid ihr bei diesem Praxiskochkurs genau richtig. Die geschulte Seminarbäuerin zeigt, wie man ein echter Knödelexperte wird. Neben Spiel und Spaß gibt es auch noch andere Köstlichkeiten, die selbst zubereitet werden. Alle Miniköche/-innen bekommen auch eine Küchenmeisterurkunde. Wenn das keine runde Sache ist? Also nichts wie rein ins Knödelvergnügen!

Weitere Informationen Datum: Sa., 18. März 2017 | 10 – 13 Uhr Ort: Haus der Frau, Volksgartenstraße 18, 4020 Linz Referenten: Waltraud Hofstadler, Seminarbäuerin Kosten: 30 EUR für einen Erwachsenen mit einem Kind; Lebensmittelbeitrag ca. 10 EUR für einen Erwachsenen und ein Kind / 4 EUR für das 2. Kind) Information und Anmeldung: Haus der Frau, 0732/667026, hdf@dioezese-linz.at

23

KMB-Halbjahresprogramm 2016/17


Mutig gegen den Strom schwimmen Pilgern nach St. Radegund Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Seligsprechung Franz Jägerstätters und der 10. KMBÖ-Sternwallfahrt macht sich die Katholische Männerbewegung auf den Weg zum Jägerstätterhaus nach St. Radegund. Unter dem Motto „Mutig gegen den Strom schwimmen“ bieten wir folgende Pilgervarianten zum Mitgehen an: • Variante 1 (Mi./Do. – Sa.): Ried/Altheim – Ranshofen – Burghausen – St. Radegund • Variante 2 (Do. – Sa.): Obertrum – Moosdorf – Ostermiething – St. Radegund • Variante 3 (Sa.): Burghausen – St. Radegund

Weitere Informationen Datum: Mi./Do. – Sa., 24./25. – 27. Mai 2017 Nähere Information sind in Ausarbeitung und können gerne bei Mag. Wolfgang Bögl, unserem Theologischen Assistenten, nachgefragt werden: KMB-Büro, 0732/7610-3461, kmb@dioezese-linz.at

KMB-Halbjahresprogramm 2016/17

24


10. Jägerstätter Sternwallfahrt Wallfahrt der KMBÖ Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Seligsprechung Franz Jägerstätters wollen uns mit den Herausforderungen unserer heutigen Zeit auseinander setzen und inspiriert von seinem Zeugnis zu gesellschaftlichen Themen Stellung beziehen. Aus vielen verschiedenen Richtungen und Diözesen treffen ab Mittag die Wallfahrer in St. Radegund zusammen. Nach dem Ankommen und einem Impuls zum Motto „Mutig gegen den Strom schwimmen“ beim Geburtshaus Franz Jägerstätters wird um 15:00 Uhr ein Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer gefeiert. Anschließend gibt es die Möglichkeit zur Stärkung vor der Heimreise.

Weitere Informationen Datum: Sa, 27. Mai 2017 | 13 – 17 Uhr Ort: Jägerstätter Haus, St. Radegund 7, 5121 St. Radegund Gottesdienst: Bischof Manfred Scheuer (Festpredigt), Andreas Jakober, Geistl. Assistent der KMBÖ Musik: Chor Fidelis, Altötting (D) Verpflegung: Für eine kleine Pilgerstärkung vor Ort ist gesorgt. Information und Anmeldung: KMB-Büro, 0732/7610-3461, kmb@dioezese-linz.at

25

KMB-Halbjahresprogramm 2016/17


Die 10 Perlen des Lebens Mit der KMB-Perlenkette das Arbeitsjahr gestalten Mit der KMB-Perlenkette werden 10 Dimensionen unseres Männerlebens angesprochen. Sie ist in diesem Arbeitsjahr eine Anregung und ein Angebot, sich intensiv mit dem Jahresthema „LEBENSWERT – Sich als Mann dem Leben stellen“ auseinander zu setzen. Die Perlenkette unterstützt uns dabei, mit Kopf, Herz und Bauch an die Dinge des Lebens heranzugehen: unsere „inneren Regungen“ wahrzunehmen und zu spüren und unsere Erfahrungen im Licht des Glaubens zu reflektieren. Sie bringt uns mit uns selber in Verbindung. Sie verbindet uns mit anderen Männern, indem wir uns in einem vertrauten und geschützten Rahmen mit einem Freund oder in einer Männergruppe darüber austauschen. Indem wir uns jemand anderem mitteilen, wächst auch unsere Bewusstheit und Klarheit. Dadurch können wir uns gegenseitig stärken und tragen. Ab September 2016 wird es jeden Monat einen Impuls zur Beschäftigung mit einer der Perlen auf unserer KMB-Homepage als Download geben: kmb.dioezese-linz.at/perlen

Preis: 7,50 EUR Information und Bestellung: im KMB-Büro kmb.dioezese-linz.at/shop, 0732/7610-3461, kmb@dioezese-linz.at

KMB-Halbjahresprogramm 2016/17

26


Bild: ©ARochau/ fotolia.de

è Vater-Kind-Frühstück

ab 01. Oktober 2016, jeden ersten Samstag im Monat, urbi&orbi, Linz

è Vater-Kind-Wochenenden 2017

Fr. – So., 19. – 21. Mai 2017, Jungscharhaus Steinöcker, St. Leonhard bei Freistadt Fr. – So., 16. – 18. Juni 2017, Flößerdorf, Großraming Fr. – So., 14. – 16. Juli 2017, Haiderhof, Uttendorf Fr. – So., 08. – 10. September 2017, Ferienhaus Brunnbach, Großraming Sa. – So., 21. – 22. Oktober 2017, BH St. Franziskus, Ried Sa. – So., 25. – 26. November 2017, BH St. Franziskus, Ried

è Vatertagsaktionen

So., 11. Juni 2017, ganz Österreich

è Sommerakademie der KMB

Mi. – Sa., 12. – 15. Juli 2017, Hiphaus, St. Pölten

è Familienwoche 2017

So. – Fr., 06. – 11. August 2017, Flösserdorf, Großraming

Mehr Informationen unter: kmb.dioezese-linz.at/termine


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.