Hamburger Klönschnack - März '10

Page 38

38 Meldungen-4_kloen 22.02.10 09:37 Seite 38

K U LT U R FOTO: FLÜGEL

T H E AT E R F Ü R K I N D E R

Wenn die Zuschauer im „Wald“ sitzen Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet die Besucher im „Theater für Kinder“. Die Schauplätze sind mitten im Saal, so sitzen die Zuschauer der Oper nach Carl Maria von Weber „Der kleine Freischütz“ quasi im „Wald“ – gemeinsam mit Kammerorchester und Sängern. Barbara Hass hat das Stück für die Bühne bearbeitet, Claus Gutbier führt Regie und Tjaard Kirsch ist für die Musik verantwortlich. Geeignet ist der Freischütz für Kinder ab fünf Jahre. www.theater-fuer-kinder.de

Der „Kleine Freischütz“ im Theater für Kinder führt auf amüsante Art an große Oper heran

Wein für den guten Zweck Edlen Rotwein für den guten Zweck gibt es seit 2008 unter dem Titel „alsterspon“. Hinter dem traditionell in Hamburg hergestellt Rotspon verbirgt sich eine Zusammenarbeit der Evangelischen Stiftung Alsterdorf und G. H. Weber & Co. Der Wein wird komplett von Beschäftigten mit körperlicher Behinderung bereitet und reift in den Kellern des ältesten Weinkontors der Stadt. Ein Euro von jeder Flasche „alsterspon“ ist für die Stiftungsarbeit bestimmt. So sind 3.000 Euro zusammengekommen, die am 22. Februar um 18 Uhr im Restaurant „Schönes Leben“, Alter Wandrahm 15/Hafen City, an die Evangelische Stiftunge Alsterdorf übergeben wurden. www.alsterdorf.de

MUSIKI

Hafennacht trifft Rolf Zuckowski Eben noch in der HafenCity, schon im Goßler Haus – für die Gruppe „Hafennacht eV“ häufen sich die Engagements drastisch. Das Trio mit der Sängerin Uschi Wittich, dem Gittaristen Erk Braren und dem Mann mit Akkordeon, Heiko Quistorf, konnte wie wenige Tage zuvor im Restaurant „Carls“ in der HafenCity auch ihr reiferes Publikum im Goßler Haus begeistern. Dazu trug wesentlich Rolf Zuckowski bei, der mit der „Hafennacht eV“-Formation im vergangenem Jahr auf großer Elbtour war. www.hafennacht-ev.de, www.musik-fuer-dich.de

MUSIK II

Inspiriert durch die Elbe Der Komponist Mark Möbius lebt und arbeitet eigentlich in Berlin. Für das Projekt „Composer in Residence“ holten ihn die Hamburgische Staatsoper und das Hotel Louis C. Jacob nach Hamburg und trugen ihm auf, vom 18. Januar bis 5. Februar in der historischen „Ballsuite“ ein zwölfminütiges Streichsextett zu komponieren. „String Theorie“ heißt das Ergebnis; inspiriert wurde der 36-Jährige vom Eis auf der Elbe. Wie die Eisschollen gemeinsam treibend von links nach rechts gibt es auch in der String Theorie Einzelteile und musikalische Facetten, die von sechs Streichern zusammengeführt und vereinigt werden. Uraufführung ist am 25. April im Kleinen Saal der Laeiszhalle. www.hotel-jacob.de

38 Klönschnack 3 · 2010

Plattdeutsch und Klassik Mit Texten und Musik startet das Hartwig-Hesse-Haus in den Frühling. Angeboten wird am 2. März um 15.30 Uhr eine plattdeutsche Lesung unter der Überschrift „Een Unglück kümmt meist nich alleeen“ mit Bolko Bullerdieck. Am 14. März folgt ab 15.45 Uhr ein Klavierkonzert mit Musik von Robert Schumann, interpretiert von Margrit Honecker. Eine Woche später, am 28. März, ebenfalls ab 15.45 Uhr, wird Lyrik zum Frühling mit klassischer Musik garniert. Dagmar Drelke liest, Cat Lustig sitzt am Flügel. Klövensteenweg 25 S T. J A CO B I K I R C H E

Johannispassion in der Schumann-Fassung

SOZIALPROJEKTE

Rolf Zuckowski mit dem Hafennacht-Trio Heiko Quistorf, Erk Braren und Uschi Wittich

HART WIG HESSE HAUS

Unter Leitung von von Rudolf Kelber wird am 2. April um 18 Uhr in der St. Jacobi Kirche die Johannespassion in der Schumann-Fassung aufgeführt. Mit dabei ist die Kantorei St. Jacobi und Concertone Hamburg sowie die Solisten Veronika Winter (Sopran), Verena Usemann (Alt), Benjamin Bruns (Tenor), Christian Villiger (Bass) und Wilhelm Schwinghammer (Bass). Karten gibt es von 10 bis 30 Euro, ermäßigt 7 bis 20 Euro bei der Konzerkasse Gerdes, Telefon 45 33 26, und an der Abendkasse. www.johannespassion-bachschumann.com BÜCHERHALLE

Bilderbuchkino Kino für die Kleinen: In der Bücherhalle Elbvororte gibt es an zwei Nachmittagen im März wieder das beliebte Bilderbuchkino für Kinder von vier bis sechs Jahren. Gezeigt und gelesen werden Julia Donaldsons Bilderbücher „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“, am 4. März, und „Der Grüffelo“, am 18. März. Beginn ist jeweils um 16 Uhr, der Eintritt frei. Sülldorfer Kirchenweg 1a S T. J A CO B I K I R C H E

Fotos aus dem Hamburger Hafen

Komponist Mark Möbius am Flügel

Die Sonderausstellung „Der Hafen arbeitet wieder!“ wurde bis zum 2. Mai verlängert. Gezeigt werden Fotos aus der Zeit von 1946 bis 1956 aus dem Archiv der HHLA, die den Aufschwung zeigen. St. Annen Ufer 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.