Hamburger Klönschnack - April '13

Page 105

104-106 drkloen-Meldungen-5_kloen 25.03.13 10:32 Seite 105

MEDIZIN

TEXT: COOCOM

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Nach vielen Operationen und jahrelangen Schmerzen kann Manuela Dawid wieder unbeschwert im Garten arbeiten

Hätte ich das vorher gewusst Wie chronischer Schmerz zur Kopfsache werden kann ehr als acht Millionen Deutsche sind laut der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. von dauerhaften Schmerzen betroffen. Ihre Leidensgeschichte ist lang, durchschnittlich neun Jahre, ihr Leidensdruck hoch. Vom Kopf über den Rücken bis hin zur Leiste: lang anhaltender Schmerz kann überall empfunden werden. Durch die physischen und psychischen Belastungen können die Folgen für die Lebensqualität erheblich sein. Dieser Schmerz entsteht nicht immer dort, wo er empfunden wird, was die Suche nach seiner Ursache erschwert. Der richtige Ansprechpartner für Betroffene ist daher einer der 1.000 ausgebildeten Schmerzspezialisten in Deutschland, wie der Hamburger Neurochirurg und interventionelle Schmerztherapeut Dr. Daniel Klase. Er behandelte die 41-jährige Hamburgerin Manuela Dawid. Sie wurde seit einem Sturz mit ihrer kleinen Tochter auf dem Arm von Schmerzen in der Leistengegend geplagt. Die Diagnose: Leistenbruch. Der Bruch und einige Folgeschäden machten mehrere Operationen notwendig, aber die Schmerzen blieben. Bis sie nach Jahren der Tortur in die Praxis von Dr. Klase kam, litt sie zusätzlich unter einer hohen emotionalen Belastung. Der Schmerzspezialist sagt: „Immer wieder sehe ich Patienten wie Manuela Dawid, deren scheinbar unerklärliche Schmerzen in ihrem Umfeld auf Unverständnis und Ratlosigkeit stoßen.“ Gemeinsam mit PD Dr. Niebuhr, seinem chirurgischen Kompetenzpartner aus dem Hernienzentrum Hamburg, stellte er schließlich fest, dass sich Manuela Dawids Schmerzen chronifiziert hatten. Schmerz wird als chronisch bezeichnet, wenn er seit mehr als drei Monaten anhält, obwohl die eigentliche Verletzung ausgeheilt ist – der Schmerzimpuls kommt dann aus dem Kopf.„Das bedeutet aber nicht, dass sich die Patienten den Schmerz einbilden. Er hat sich in das zentrale Nervensystem gebrannt und der Körper ein Schmerzgedächtnis entwickelt.“ Im Fall von Manuela Dawid setzte er ihr eine dünne Elektrode ein, deren niedrige elektrische Impulse den Schmerz überdeckten. Nach einem jahrelangen Leidensweg verschwanden die Schmerzen vollständig. Manuela Dawid will nun anderen Schmerzpatienten einen ähnlichen Leidensweg ersparen:„Hätte ich früher gewusst, was chronische Schmerzen sind, wäre mir viel erspart geblieben.“ Daher ermutigt sie Betroffene, auf der Suche nach der Ursache nicht aufzugeben. Ihr Ratschlag:„Gehen Sie rechtzeitig zu einem auf Schmerzen spezialisierten Arzt.“ Dr. Daniel Klase, Rothenbaumchaussee 38, 20148 Hamburg, Telefon: 41 46 91 73, www.neurorothenbaum.com

Dr. Klönschnack 4 · 2013

M

105


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.