Kloenschnack Dezember 2014

Page 129

126-129 drkloen-Meldungen-2.qxp_kloen 21.11.14 08:30 Seite 129

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

MEDIZIN

Adventszeit Gesund durch die Weihnachtszeit mit apo-rot

K

ekse backen, Geschenke kaufen und Adventstreffen – schnell ist man gestresst. Dazu kommt oft noch eine Erkältung. Damit Sie trotzdem viele schöne vorweihnachtliche Momente genießen können, ist das Team der apo-rot Apotheke Blankenese für Sie da. Profitieren Sie von günstigen Preisen, denn das rezeptfreie Sortiment ist bis zu 55 Prozent günstiger (bezogen auf den Apothekenverkaufspreis, Quelle: ABDAArtikelstamm, das gilt nicht für rezeptpflichtige Medikamente und Bücher). Eine besondere Überraschung erhalten Sie vom 1. bis 24. Dezember, denn übersteigt der Einkauf zehn Euro, gibt es etwas aus dem Adventskalender dazu. apo-rot Blankenese Apotheke, Blankeneser Bahnhofstraße 58, Apothekerin Sonja Freudenberg berät Sie gern zum Angebot der apo-rot Apotheke Tel. 55 50 27 90, www.apo-rot.de

Rissen Die neue Soteria-Station öffnet im Dezember

N

ach einem Jar intensiver Arbeit öffnet am 3. Dezember die erste Soteria-Station in Hamburg. Hinter dem Soteria-Konzept verbirgt sich eine therapeutische Haltung im multiprofessionellen Team des Asklepios Westklinikums in Rissen. Das neue Angebot fokussiert den milieutherapeutischen Ansatz und bietet eine Psychosebegleitung in Form des aktiven Dabeiseins, unter zurückhaltendem Umgang mit antipsychotischer Medikation, an. Asklepios Westklinikum Hamburg, Abteilung für Psychatrie und Psychotherapie, Suurheid 20, Telefon 81 91 28 65

Literatur Der überforderte Patient acht die Hightech-Medizin wirklich gesünder oder nicht doch kränker? Wenn Perfektionsansprüche auf die Gesundheit übertragen werden, wird „normal“ zur Ausnahme und Krankheit die Regel. Dem Streben nach absoluter Gesundheit opfern Menschen zunehmend Lebensqualitäten wie Müßiggang, sinnlichen Genuss oder Sorglosigkeit. Das gute Leben bleibt dabei auf der Strecke. Die Hightech-Medizin bietet dafür moderne Diagnostikverfahren, genetische Analysen und individualisierte Therapien. Gleichzeitig fördert die Hightech-Diagnostik ein schier unerschöpfliches Reservoir einst verborgener Anomalien, Auffälligkeiten und „Symptome“ zutage. Dadurch gerät das, was einst als „normal“ galt, unter Dauerbelagerung; es wird immer schwieriger, überhaupt als gesund zu gelten. Am Ende steht ein verunsicherter, orientierungsloser und oftmals überforderter Patient. Für ihn entwirft Autor Robin Haring einen Leitfaden für die Suche nach Gesundheit im Zeitalter der Hightech-Medizin. Robin Haring, Der ̈ uberforderte Patient – Gesund bleiben im Zeitalter der Hightech-Medizin,C.H. Beck Verlag, ISBN 978-3-406-66706-0, 17 Euro

Dr. Klönschnack 12 · 2014

M

129


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Kloenschnack Dezember 2014 by Hamburger Klönschnack - Issuu