92-95 drkloen-Spezial-Meldungen-1_kloen 24.09.13 14:37 Seite 94
MEDIZIN
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Dr. Rose Wagner-Bastmeyer, Dr. Eva Reinhold-Keller und Olinka Karst-Wähnert
Osteoporose Rasch erkennen, wirksam verhindern oder behandeln
O
steoporose zählt nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu den zehn häufigsten Erkrankungen der Gegenwart. Allein in Deutschland leiden circa sieben Millionen Menschen an Osteoporose (Knochenschwund) mit hohem Risiko für Knochenbrüche und dauerhafte Schmerzen. Besonders betroffen sind Frauen nach den Wechseljahren, Männer und Frauen im höheren Lebensalter und/oder mit einer Langzeit-Cortisonbehandlung. Dr. med. Eva Reinhold-Keller von der Praxis Die Rheuma-Spezialisten sagt: „Soweit muss es nicht kommen! Heute gibt es gute Möglichkeiten zur Prophylaxe und Behandlung.“ Ihre Kollegin Dr. med. Rose Wagner-Bastmeyer fügt hinzu: „Voraussetzung dafür sind ein breites Wissen in der Bevölkerung und eine frühe Risikoerkennung.“ Zur Einschätzung der Frakturgefahr gehört die Messung der Knochendichte. Die von den Fachgesellschaften empfohlene Messmethode ist die „DEXA-Osteodensitometrie“ direkt am Ort der höchsten Frakturgefahr wie Wirbelsäule, Oberschenkelhals oder Unterarm. Praxis Die Rheuma-Spezialisten, Priv-Doz. Dr. med. Eva Reinhold-Keller, Dr. med. Rose Wagner-Bastmeyer, Jürgensallee 44, Telefon: 819 94 50, www.rheuma-spezialisten.de
Orthopädie Endlich beschwerdefrei
Dr. Klönschnack 10 · 2013
R
94
ücken- beziehungsweise Nackenschmerzen, die in Bein und Arm ziehen, sind mit die häufigsten Beschwerdebilder, die Patienten in Dr. Renate Döbbers Privatpraxis am Goßlers Park führen. In manchen Fällen sind die BeDr. med. Renate Döbber schwerden selbstlimitierend, das heißt sie verschwinden nach kurzer Zeit von allein. In anderen Fällen ist eine frühzeitige Behandlung sinnvoll, damit es bei spezifischen Rückenschmerzen nicht zu einer Chronifizierung kommt. Sie weiß: „Insbesondere bei Bandscheiben-assoziierten Rückenschmerzen ist die Prognose bei schnellem Behandlungsbeginn sehr gut.“ Das Therapiespektrum reicht von Physiotherapieverordnungen über Chirotherapie und Akupunktur bis hin zu effizienten CT-gesteuerten Injektionsbehandlungen. Dr. med. Renate Döbber, Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Blankeneser Landstraße 2a, Telefon: 866 93 98 00, www.orthopaedin-hamburg.de