Hamburger Klönschnack - Juni '10

Page 34

34 Schiffe & Meere_Layout 1 20.05.10 15:08 Seite 34

SCHIFFE UND MEERE CLIPPER JOHANN SMID

Nach sechseinhalb Monaten wieder zu Hause

Bauingenieurin Christine Muruszach ist bei Hamburg Port Authority für die Straßen zuständig

Fast 200 Menschen fieberten Anfang Mai im Sandtorhafen der Heimkehr des Clippers „Johann Smid“ entgegen. An Bord 25 Schüler im Alter zwischen 15 und 18 Jahren. Unter den wartenden Eltern, Freunden und Bekannten waren auch die Vorjahres-Teilnehmer der sogenannten „High Seas High School“. Denn die jungen Leute an Bord mussten während des Die „Johann Smid“ bei ihrer Ankuft im Sandtorsechseinhalbmonatigen hafen Trips über Teneriffa, Barbados, Panama, Mexiko und Kuba natürlich auch in die Schulbücher schauen. Sorgen um Tochter Lotte hätten sie sich nicht gemacht, so Vater Günter Depke. „Wir haben den Kapitän gesehen und völliges Vertrauen gehabt.“

Die Köhlbrandbrücke wird saniert

Ein rollendes Gerüst

AUS DEM BÜCHERBORD

Die 1974 dem Verkehr übergebenen Köhlbrandbrücke wird aufwendig saniert. Für die Unterseite von Europas zweitlängster Straßenbrücke wurde eigens ein Fahrgerüst entwickelt.

Wer Deutschlands Norden liebt, der wird das Magazin „Land & Meer“ freudig begrüßen. Denn nun liegt die Jahresausgabe 2010 vor. In ihr werden die Urlaubsregionen zwischen Helgoland Druckfrisch: die Jahresausgabe 2010 und Rügen, Borkum und Usedom vorgestellt. Neben schönen Plätzen an Ost- und Nordsee geht es um Gärten, Radtouren und Kulinarisches, Hotels und vieles mehr. Großzügig bebildert werden schöne Hotels und Landschaften präsentiert, viele Tipps für Radtouren und Gesundheit gegeben. www.landundmeer.de

s war ein spannender Tag für Bauinge- nen wir die Plattform die gesamte Rampe nieurin Christine Muruszach. Sie ist Lei- hinaufrollen, ohne dass die Beleuchtung terin Straßennetz bei der Hamburg Port am Mittelstreifen abgebaut werden muss,“ Authority (HPA) und damit verantwortlich erklärt Christine Muruszach. für die Planung der Grundsanierung an der Auch der Autoverkehr kann weiterhin rolKöhlbrandbrücke. Damit auch an der len, allerdings im Bereich der jeweiligen Arbeiten nur auf den linken FahrUnterseite der Brücke gearSieben spuren. Die Sanierungsarbeiten beitet werden kann, entwiMillionen Euro dauern noch bis zum Jahresende ckelten Ingenieure ein FahrBaukosten und kosten sieben Millionen Euro. gerüst, das auf Rollen an Allein vier Millionen Euro erforbeiden Randstreifen Stück dert die Beseitigung von Schäden an der für Stück weiterbewegt werden kann. Diese Arbeitsplattform wiegt mitsamt ihrer zwei Kilometer langen Ostrampe. Die KöhlHalteträger 30 Tonnen und musste an ei- brandbrücke ist mit 3.618 Meter die zweitnem Sonnabend von drei Autokranen an längste Straßenbrücke Europas. Sie wurde das Bauwerke gehoben werden. An diesem 1974 dem Verkehr übergeben. Gerüst hängt die eigentliche Arbeitsplattform. Der obere Teil dagegen überspannt www.hamburg-port-authority.de die Fahrbahnen wie ein Torbogen. „So kön- Autor: eigel.wiese@kloenschnack.de

E

CAP SAN DIEGO

Grillen auf dem Pooldeck Nach dem Angrillen im April stehen auf der „Cap San Diego“ drei weitere Grill-Termine auf dem Plan: Am 9. und 23. Juni, 7. und 28. Juli, 4., 11., 18. August sowie am 1. und 15. September werden auf dem Pooldeck des musealen Frachters Fleisch- und Fischspezialitäten serviert. Gegrillt wird jeweils ab 18 Uhr. Kosten: 19,50 Euro. www.capsandiego.de, Reservierungen unter Telefon: 431 79 46 14

34 Klönschnack 6 · 2010

Jahresband „Land & Meer“

SEA CLOUD II

Auf der Kolumbus-Route Wenn es im Herbst in unseren Breiten zu kühl wird, segelt die „Sea Cloud II“ auf der Kolumbus-Route westwärts ins Warme. Die 16-tägige Reise führt von Las Palmas nach St. Johns auf Antigua. Mit dabei sind der Weltumsegler Burkhard Pieske und die Schauspielerin Patty Witzigmann. www.seacloud.com

Unter Segeln nach Antigua


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Hamburger Klönschnack - Juni '10 by Hamburger Klönschnack - Issuu