Hamburger Klönschnack - Juli '10

Page 74

73-75 Bemerkenswertes-2_kloen 23.06.10 15:06 Seite 74

BEMERKENSWERTES

SCHULE LEHMKUHLENWEG

S TA D T R E I N I G U N G

Schüler erlaufen 21.000 Euro für Haiti

Keine Giftstoffe in den Hausmüll

Sie sind in ihre Sportschuhe geschlüpft und gelaufen, was das Zeug hält. Bereits im Februar hatte die Grundschule Lehmkuhlenweg der Leiterin der UNICEF-Arbeitsgruppe Hamburg einen Scheck von Rannten für einen guten Zweck: Die 19.000 Euro für die Nothilfe in Schüler der Schule Lehmkuhlenweg Haiti übergeben. Jetzt setzten die Schüler noch eins drauf und erhöhten die Summe auf 21.000 Euro. Aber auch die Schüler der Klaus-Groth-Schule in Tornesch zogen an ihrem „Haiti-Tag“ ihre Sportschuhe an, um Spenden zu erlaufen. Insgesamt 1030 Kinder aus den Klassen 5-11erliefen sich so 15.555 Euro.Insgesamt 36.555 Euro konnte Carlo von Tiedemann am 24. Juni also an Maria von Welser, Direktorin des Landesfunkhauses Hamburg und stellvertretende Vorsitzende von Unicef Deutschland, überreichen. Die Spendenscheckübergabe im Rolf-Liebermann-Studio des NDR wurde von einem bunten Programm begleitet, in dem die beiden Schulleiter Rita Wittmaak (Klaus-Groth-Schule Tornesch) und Peter Mein (Grundschule Lehmkuhlenweg) Gelegenheit hatten, ihr bisheriges Engagement für UNICEF und die Aktion für Haiti vorzustellen. ELBSCHLOSS RESIDENZ

Impressionen an der Elbe Vom 25.7. bis 28.8.2010 stellt die Malerin Dagmar FriedewaldWalberg ihre neuesten Bilder in der Blumenmeer Galeriepassage von Dagmar Frieder Elbschloss dewald-Walberg Residenz aus. Die Vernissage findet am Sonntag, 25.7., um 16 Uhr statt. Gäste sind herzlich willkommen. Dagmar FriedewaldWalberg hat ihr Talent von ihrer Mutter geerbt, der Malerin Lucia Lamot-Bisotti, deren Bilder in internationalen Galerien gezeigt werden. Elbschloss Residenz, Elbchaussee 374, Telefon 819 91 12 88, www.elbschloss-residenz.de

sich dem Betrachter die Gemeinsamkeiten der Werke der beiden Künstler: die Strenge der systematischen Formensprache, die sich hin zu einer filigranen Leichtigkeit entwickeln können. Bis 28. Juli, jeweils 14 bis 19 Uhr, Giesestraße 32 (II OG), www. wagnerkunstmanagement.de GUDEWER

Gartenkunst Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen: Gudewer zeigt in seinen Gartenwelten Holzskulpturen des Bildhauers Mathias Kadolph aus Hamburg. Arbeiten, die nicht nur perfekt in die Möbelabteilung des Hauses passen, sondern sich besonders als Ergänzung des eigenen Gartenensembles eignen. Gudewer, Sülldorfer Landstraße 264-302 Telefon 87 10 66 A LT O N A E R R AT H A U S

WAG N E R K U N S T M A N AG E M E N T

Strenge Formensprache Bilder von Peter Loew und Eisenskulpturen von Heinrich Knopf werden die ersten Arbeiten sein, die Wagnerkunstmanagement in seinen neuen Räumen in der Giesestraße in Othmarschen zeigt. Auf den ersten Blick völlig gegensätzliche Arbeiten, die für eine faszinierende Spannung sorgen. Auf den zweiten Blick erschließen

74 Klönschnack 7 · 2010

Hamburg und Shanghai Sowohl Hamburg als auch Shanghai sind Hafenstädte und seit 24 Jahren Partnerstädte. Bibi Gündisch nimmt sich des Themas künstlerisch an und zeigt im Altonaer Rathaus Motive von Alster, Elbe und Elbphilharmonie, aber auch den Pearl Tower, der auf ihren Shanghai-Bildern dominiert. Bis 10. August, Altonaer Rathaus

Bekannt ist: Abfall wie Batterien, Lackreste oder Spraydosen gehören nicht in den Hausmüll. Dass aber auch Kosmetika, Schuhputz- und Reinigungsmittel nicht in die normale Mülltonne geworfen werden sollten, ist nicht allen bekannt. Abgegeben werden können all diese Dinge in der Mobilen Problemstoffsammlung. Sie ist im Juli an folgenden Terminen im Westen: Rissen: 22. Juli, 12 bis 14 Uhr, Marschweg 15 - 17 Sülldorf: 1. Juli, 12 bis 14 Uhr, Sülldorfer Landstraße ggü. Nr. 204 Nienstedten: 12. Juli, 12 bis 14 Uhr, Nienstedtener Straße 2b - 2d Groß Flottbek: 1. Juli, 9 bis 11 Uhr, Marktfl. Osdorfer Landstraße Groß Flottbek: 22. Juli, 9 bis 11 Uhr, Oelsnerring 38 - 40 Osdorf: 30. Juli, 09 bis 11 Uhr, Rugenbarg 18 - 20 Othmarschen: 12. Juli, 9 bis 11 Uhr, Jungmannstraße 4 - 5

B A H R E N PA R K

Schweißtreibender Absacker Das nennt man wohl eine klassische Win-Win-Situation: Gemeinsam mit der Tanzschule „Die Schrittmacher“ hatte der Sportund Eventmanagement-Kurs der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (MHMK) am 10. Juni den ersten „Fireabend“ im Bahrenpark organisiert. Die Afterworkparty am sonnigwarmen Abend des 10 Juni lockte mit Cocktails, Nachos und kos-

tenlosem Salsa Crashkurs zahlreiche Studenten und andere Besucher in die Räume der Tanzschule. Nach dem einen oder anderen Cocktail wurde zum Tanz gebeten, bei dem durch die sympathische Art des Tanzlehrers Rainer Abbé selbst die untalentiertesten Tänzer einen guten Eindruck machten. Fazit der meisten Gäste: Es wird nicht das letzte Mal gewesen sein, dass sie beim „Fireabend“ dabei waren. Und vielleicht kommen Sie als neuer Gast ja dazu? Infos: www.dieschrittmacher.de

TEUFELSBRÜCK

Venedig an der Elbe Am 17. und 18. Juli wird am Fähranleger Teufelsbrück ein Hauch von Venedig zu spüren sein. Für die Auftaktveranstaltung des ersten Kunstund Handwerkermarktes konnte der Veranstalter die Gruppe „Maske de Venezia“ verBesucher dürfen sich am 17. und 18. Juli am Fähran- pflichten, die den leger Teufelsbrück auf traumhafte Kostüme freuen Besuchern nicht nur authentische und traumhaft schöne Kostüme präsentiert, sondern auch Tänze aus der Zeit der Dogen vorführt und Fahnenschwenker in den Reihen hat. Selbst das bekannteste Transportmittel der Lagunenstadt, die Gondel, wird nicht fehlen. Passend zum Thema dürfen sich die Besucher des Marktes im „Café Florian“ auf italienische Kaffeespezialitäten freuen oder in „Harry’s Bar“ einen Belini mit Blick auf die Elbe genießen. Unterstütz wird das Programm durch Roland, den Zauberer aus Kiel, der mit charmanter Komik und tiefsinnigem Spaß verführt. Und dann sind da natürlich noch die zahlreichen Künstler, Maler, Bildhauer und Kunsthandwerker, die ihre Arbeiten anbieten ... 17. (13 bis 21 Uhr) und 18. (11 bis 19 Uhr) Juli, Fähranleger Teufelsbrück


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.