4 minute read

KUSCHELIGES BERGVERSTECK mit Blick auf die Zugspitze

Gemütliche Wanderungen durch wildromantische Naturlandschaften, actionreiche Bikerouten, schneesichere Skipisten und frische Ge- birgsseen: Die Tiroler Zugspitzarena verspricht zu jeder Jahreszeit abwechslungsreiche Urlaubszeiten für jeden Geschmack. Hier befindet sich auch ein ganz besonderes Hideaway, das für paradiesische Auszeiten sorgt: Das Chalet Tannenhof in Lermoos ist ein idyllischer Rückzugsort in den Bergen, wo Ruhe, Geborgenheit und das pure Glück natürlicher Gemütlichkeit aufeinandertreffen. Heimische Materialien wie Altholz und Leinen verleihen den luxuriös-eleganten

Besonders heimelig ist das ChaletAppartement „Am Waldesrand“ mit Kamin und Garten, von wo aus man mit etwas Glück Rehe auf der Lichtung beobachten kann.

Chalet-Appartements einen unverwechselbaren Charme. Man fühlt sich augenblicklich willkommen und einfach zu Hause. Wunderbar abschalten und die Seele baumeln lassen kann man auf dem großzügigen Balkon oder der eigenen Veranda, die atemberaubende Ausblicke auf die majestätische Zugspitze bieten. Im Spa-Bereich mit einer duftenden Zirben-Sauna, herrlichen Wellnessduschen und Liegen am knisternden Kamin kommen Körper und Geist zur Ruhe. Das Besondere hier ist, dass man ganz alleine in diese Wohlfühloase abtauchen kann, denn der Wellnessbereich im Tannenhof steht den Gästen immer „appartementweise“ zur alleinigen Nutzung zur Verfügung. Im heimeligen Chalet angekommen, können passionierte Hobbyköche ihre kulinarischen Highlights in der perfekt ausgestatteten Küche zaubern und an der gemütlichen Essecke kredenzen. Möchte man sich im Urlaub lieber bekochen lassen, laden nahe gelegene Restaurants zum genussvollen Dinner ein – das ein oder andere Wunschgericht kann man sich übrigens auch ganz gemütlich direkt ins Chalet liefern lassen.

Ein neuer Tag im Tannenhof lässt sich am besten mit einem entspannten Frühstück begrüßen. Der prall gefüllte Frühstückskorb mit regionalen Spezialitäten sowie frisches, warm-duftendes Brot vom täglichen Brötchenservice sorgen für ein ganz privates Frühstücksbüfett im eigenen Chalet – ganz ohne Zeitdruck, leger und traumhaft ungezwungen.

Das Chalet Tannenhof ist ein Bergversteck mit einzigartigem Wohlfühlcharakter –wo Erinnerungen Wurzeln schlagen .. ■

Chalet Tannenhof

Widum 5, A-6631 Lermoos

Telefon: 00 43 / 0 56 73 / 28 72

E-Mail: info@tannenhof-tirol.at

Internet: www.tannenhof-tirol.at

Schaffen spielend den Spagat zwischen Tradition und den gastronomischen Anforderungen der Zeit: die Gastgeber Michi und Milan.

ÖSTERREICHISCHE HAUSMANNSKOST mit modernem Pfiff

Flotte Tiroler Esskultur, authentische Atmosphäre sowie Gastgeber, die mit Herz und Seele bei der Sache sind – das sind die Zutaten, die in jedem Tirol-Liebhaber sozusagen innere Unruhe auslösen. Wo ist das genau? Da will ich hin! Liebhaber gewachsener Wirtshauskultur haben es herausgefunden. Dementsprechend können sich Michi Naschberger und Milan Hurt in ihrem Gasthof „Zum Tischlerwirt“ in Reith vor den Toren Kitzbühels über regen Zuspruch freuen. „Als Wirtshausführer Aufsteiger 2023 in Österreich konnten wir den Spitzenplatz erobern – darauf sind wir besonders stolz“, freut sich Michi Naschberger. Hier stimmt alles – und es stimmt zu jeder Zeit. Ausgefüllt wird das schmucke Platzerl mit einem Mix aus Gemütlichkeit und urbanem Flair zum Wohlfühlen, Genießen und Verweilen. Als Tiroler Wirtshauskultur-

Mitglied fühlt sich das gastliche Duo der Region verpflichtet, liegt der Fokus auf Tradition und Kulinarik. „Wir beziehen unsere Produkte, wenn irgendwie möglich, aus dem Umland. Sorgsam gepflegt wird der Kontakt zu ausgesuchten Bauern und Lieferanten in der näheren Umgebung“, erzählt Michael Naschberger. Diese Zusammenarbeit zahlt sich nicht nur für die Gastgeber aus, die schmeckt auch der Gast im „Tischlerwirt“. Denn die sorgfältige Auswahl der Erzeuger und Produkte macht sich in der Qualität bemerkbar. Aufgetischt wird eine ehrliche Küche, in der österreichische Hausmannkost mit einem Touch Neugierde und Kreativität glänzt.

Bei Klassikern wie Kalbsrahmgulasch, medium gebratenem Zwiebelrostbraten und Wiener Schnitzel vom Kalb fällt die Wahl schwer. Butterzart zergeht das sous vide gegarte Kalbsfilet mit Süßkartoffelgnocchi, Wirsing und Cognacsoße auf der Zunge. Von Mutter Natur frisch auf den Tisch kommt das gebratene Lachsforellenfilet mit Minze-Zitrone, Karottenraritäten und Erbsenpüree. Veganer erfreuen sich am pikanten Thai-Curry mit Basmatireis und Gemüse. Aber bitte noch Appetit für die verlockenden Desserts wie Buttermilch-Pannacotta und Kaiserschmarrn mitbringen. Und wie es sich für Tirol gehört, ist für eine „guade Jaus’n“ bis 16 Uhr mit Käsebrettl und Würstl gesorgt. Wein ist natürlich ein wichtiges Thema und den „Tischlern“ eine Herzensangelegenheit. Schön zu erleben, dass Michi seit Oktober 2018 als begeisterter Sommelier durch die Parade der edlen Tropfen führt. Milan lebte fast zehn Jahre in den verschiedensten Weingebieten Deutschlands und bringt somit ebenfalls viel Erfahrung mit in den Betrieb. Die Weinkarte bleibt schwerpunktmäßig Österreich treu, man trinkt gern, was die heimischen Winzer in den Keller liefern. Weitere goldene und rote Begleiter kommen aus Frankreich und Italien. ■

Zum Tischlerwirt

Gastgeber: Michi und Milan

Kitzbühler Str. 46, A-6370 Reith bei Kitzbühel

Telefon: 0 43 / (0)6 64 / 4 18 59 18

E-Mail: info@zumtischlerwirt.at

Internet: www.zumtischlerwirt.at

Öffnungszeiten: Donnerstag bis Montag

11.00 – 23.00 Uhr, durchgehend warme Küche

11.30 – 20.30 Uhr

Ruhetage: Dienstag und Mittwoch

HOTEL EDELWEISS & GURGL

ZEIT für edle Momente

Privilegierter kann ein Hotel eigentlich nicht liegen. Umgeben von 21 Dreitausendern, eingebettet in weitläufige Schneelandschaften und direkt an der Skipiste mit Aussicht auf die majestätischen Gipfel der Ötztaler Bergwelt, begegnen Gästen im Vier-Sterne-Superior-Hotel Edelweiss & Gurgl wohltuende Urlaubskomponenten auf Schritt und Tritt. Die Tradition der Gastlichkeit pflegt man hier bereits seit 1889. Seit Winter 2020 erstrahlt das auf 2 000 Meter Seehöhe liegende alpine Hideaway in neuem Glanz. Allein schon die neu gestaltete Fassade mit viel Tiroler Altholz und Anthrazittönen macht Lust auf das „Innenleben“. Größtenteils komplett neu ausgestattet wurden die Zimmer und Suiten mit Blick in Richtung Ortszentrum. Das Ergebnis: mehr Komfort, mehr Raum für Entspannung und Erholung und noch mehr Ur- laubsfeeling im schneesichersten Wintersportort der Alpen. Zusätzlich punktet das familiengeführte Hotel mit einer Reihe von neuen Suiten und geräumigen, luxuriösen Zimmern im fünften und sechsten Stock. Hier finden Erholungsuchende ihre Ruhe – traumhafte Ausblicke inklusive.

Unter dem Firmament: Das absolute Highlight im Fondue-Restaurant. Die gläserne Decke gibt den Blick auf den Sternenhimmel frei.

Womit noch nichts über ein weiteres Highlight gesagt ist. Das 1 200 Quadratmeter große Gletscher Spa erstrahlt mit Innen- und Außenpool in einem umwerfenden Ambiente. Noch mehr wohlige Wasserwonnen bietet ein neuer Whirlpool und auch das große Dampfbad steht ganz im Zeichen von Entspannung. Edle Materialien und das geschmackvolle Gesamtkonzept tragen auf wunderbare Weise zur Erholung bei. Wer sportlich eine Gangart höherschalten möchte, der findet in der ersten Etage einen brandneuen, exklusiven Fitnessclub. Doch damit nicht genug. Ebenfalls im neuen Look zeigen sich Rezeption, Lobby und Tagesbar.

Wie für ein Tiroler Gourmethotel auf Hauben-Niveau üblich, sorgen edle Momente des Genusses für noch mehr Wohlbefinden. Über dem kulinarischen Durchschnitt liegt die Spitzenküche im Zeichen von Regionalität und Vielfalt. Im Rahmen der qualitativ hochwertigen VerwöhnHalbpension findet garantiert jeder sein Lieblingsgericht. Für Abwechslung sorgt ein außergewöhnlicher Fondue-Abend oder ein Abendessen auf der grandiosen Zirbenalm. Auch an Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung fehlt es natürlich nicht. Das Hotel ist perfekter Ausgangspunkt fürs Wandern, Skifahren, Langlaufen und mehr. ■

Telefon: 00 43 / 52 56 / 62 23

E-Mail: info@edelweiss-gurgl.com

Internet: www.edelweiss-gurgl.com

This article is from: