3 minute read

Ein Tag am schönsten Strand der Provence MOOREA Plage de Pampelonne

Eine einfache Hütte aus Bambusstroh, einige Matratzen, zwei Sonnenschirme, ein Grill – so begann 1952 die Geschichte des MOOREA Plage de Pampelonne. Heute, 70 Jahre später, zählt der Strand zu den schönsten in der Provence, ist ein Place to be für Liebhaber des „la vie douce“, für Sonnenanbeter, Genießer und Ruhesuchende. All das bietet MOOREA Plage de Pampelonne. Einfachheit, aber auch Luxus, Authentizität und Geselligkeit machen ihn zu einem ganz besonderen Ort. Das Rauschen der Meeresbrise, Pinienduft und der Klang der Zi- kaden lassen den Alltag in weite Ferne rücken. Dazu trägt natürlich ein Besuch im Restaurant bei. Hier sitzt man gemütlich unter großen grauen, weißen und türkisfarbenen Sonnenschirmen, lauscht der Lounge-Musik, blickt auf das Wasser und gibt sich in diesem schönen Ambiente völlig relaxt all den kulinarischen Köstlichkeiten hin, die Jérôme Larmat und Gilles Grandvoinet ihren Gästen zu bieten haben. Die beiden Küchenchefs ergänzen sich hervorragend und laden zu einer Reise durch Frankreich sowie speziell durch die Provence ein. Dabei blicken sie durchaus über den Tellerrand, lassen gern asiatische Komponenten in ihre Küche einfließen. Jérôme Larmat stand zehn Jahre in Paris neben den Großen seiner Zunft wie Christian Constant und Yves Camdeborde am Herd, fühlt sich aber heute im Tandem mit Gilles Grandvoinet ausgesprochen wohl: „Wir sind ein eingespieltes Team. Ich bin der Coole, Gilles der Besonnene. Gemeinsam haben wir den Anspruch an eine herausragende Küche, an Frische und hochwertigste Produkte.“ „Französische Küche mit südländischen Düften“, nennen sie ihre Art zu kochen. Fisch steht dabei oft im Mittelpunkt, Feinschmecker können auch Sushi und Sashimi genießen. Egal, ob es sich um einen Caesar-Salat, um Sashimi mit Thunfisch und Lachs, feines Walnuss-Entrecôte Argentine an Sauce Béarnaise, Frühlingsrollen mit Minze, um ein perfekt schlotziges Risotto oder köstliche Sardinen mit grünem Spargel handelt – jedes Gericht überzeugt durch seinen Geschmack und eine kreative Präsentation. „Die Verbindung von Geschmack und Ästhetik ist meiner Meinung nach von wesentlicher Bedeutung“, so Gilles Grandvoinet. Natürlich steht die Auswahl edelster Tropfen den Speisen in nichts nach. Nach einem Gläschen Champagner entdeckt man beim Bummel unter der bunten Pergola so manch edle Boutique und Claudy’s Bar –seit 40 Jahren eine Institution am Strand von Pampelonne. Ein moderner Wellnessbereich (Massagen, Yoga) lädt zum Entspannen und zur Fitness ein. Danach kann man auf einer luxuriösen Sonnenliege beim Blick auf das glitzernd blaue Meer die Seele baumeln lassen. ■

Chemin des Moulins

F-83350 Ramatuelle

Telefon Restaurant: 00 33 / 4 94 97 18 17

Telefon Strand: 00 33 / 4 94 97 06 09

E-Mail: info@moorea-plage.com

Internet: www.mooreaplage.fr

Öffnungszeiten: ab 9.30 Uhr

DIE

ZUFLUCHTSORT für Genießer

Die Kaiserlodge in Scheffau ist ein traumhafter Platz für eine Sommerauszeit in einer vielseitigen Aktivregion. Es gibt herrliche Wanderwege, Biker-Touren und gepflegte Golfplätze. Die Tiroler Bergbahnen sorgen dafür, dass man bequem alle Höhen erklimmen und vom Gipfel das traumhafte Panorama des Wilden Kaisers erleben kann. Wieder zurück in der Kaiserlodge, wartet in den 17 großzügigen Doppelzimmern, 44 Appartements, Suiten und vier exklusi- ven Penthäusern mit modernen Kochzeilen schon das heimelige „Zuhause“Gefühl. Mit feinem Geschmack wurden die Interieurs gestaltet, alle mit hochwertigen, modernen Altholzmöbeln im typischen alpinen Stil eingerichtet. Ein Erlebnis für sich sind die See-Suiten. Mit einem Satz geht es sozusagen direkt aus dem Bett und in den eigenen Naturbadesee. Bei Gastgeberin Barbara Winkler und ihrem Team, so wird rasch klar, kann man aufatmen und loslassen, denn in der Kaiserlodge steht das Erleben mit allen Sinnen im Fokus. Zum Beispiel im Seeling. Spa am Dach bei entspannenden Massagen, bei Beauty-Treatments, beim Abtauchen im beheizten Pool, in der Sauna oder bei Yoga in der Heustube. Nach dieser ganz persönlichen Auszeit folgt das kulinarische Verwöhnprogramm. Wo man der Natur so nah ist, darf natürlich auch ein Kräutergarten nicht fehlen. Wie ein roter Faden ziehen sich Kräuter durch die Kulinarik. Ob herzhafte Kleinigkeiten aus der Vitrine, Speisen aus der Menükarte, hausgemachter Kuchen oder Kaffee- und Teespezialitäten – dem Gast soll es an nichts fehlen.

Schön zu erleben, dass die Kaiserlodge fest mit der Region verwurzelt ist. Wo die Traditionen der Einheimischen weitergetragen werden, bietet die Kaiser’s Schmiede die entsprechende Bühne. Brotbackkurse, Kräuterkunde sowie Kranzkunst können von interessierten Gästen erlernt werden. Auch an die lieben „Kleinen“ ist gedacht. Während sich Mama und Papa in vollsten Zügen entspannen, können sich die Kiddies sorgenfrei im Kid’s Club austoben.

Wenn dann die Sonne hinter den Bergen versinkt, kann der Tag vielleicht mit einem funkelnden Rotwein im Glas langsam ausklingen – in der schicken Bar, auf der Terrasse oder dem eigenen Balkon. ■

Gastgeberin: Barbara Winkler

Dorf 11, A-6351 Scheffau am Wilden Kaiser Telefon: 05 35 / 84 43 00 info@kaiserlodge.at, www.kaiserlodge.at

HERRLICHE NATURERLEBNISSE, KULINARISCHE HOCHGENÜSSE, UNVERGESSLICHE AUGENBLICKE.

Zwischen Wettersteingebirge und Karwendel gelegen, befindet sich das luxuriöse Fünf-Sterne-Hotel Klosterbräu in der Region Seefeld – Tirols Hochplateau. Neun exklusive Dinnerlocations entführen Liebhaber feiner Genüsse auf eine einzigartige kulinarische Reise.

HOTEL KLOSTERBRÄU

This article is from: