KMD aktuell 10-2013

Page 4

4 REPORTAGE

Das Team der Hämatologischen und onkologischen Tagesklinik: Jenny Röhl, Sabine Büttner, Oberarzt Dr. Norbert Schmidt, Manuela Hause-Baier, Sandra Schreiter (v. li.) sowie Sabine Schmechel (nicht auf dem Foto).

In der Tumorbehandlung ist die Lebensqualität wichtig „Bei uns wird viel gelacht. Die Patienten scherzen mit uns und wir mit ihnen. Aber wir weinen auch miteinander.“ Jenny Röhl, onkologische Fachschwester, ist seit 21 Jahren in der Klinik für Hämatologie und Onkologie.

„Hier fühle ich mich bestens aufgehoben“, sagt Angelika Friesenhahn, die hier von der onkologischen Fachschwester Sandra Schreiter versorgt wird.

H

ochqualifizierte Mitarbeiter und effektive Strukturen machen es möglich, heute sehr viel mehr Tumorpatienten in der onkologischen Tagesklinik zu behandeln, als noch vor fünf Jahren. Jenny Röhl arbeitet seit 13 Jahren hier. „Bei uns werden jährlich rund 9 000 Patienten diagnostiziert und therapiert. Sie kommen nach Therapieabschluss auch regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen.“ Dass dennoch oder gerade deshalb Medizin und Menschlichkeit Hand in Hand gehen, ist auch Sandra Schreiter, der zweiten onkologischen Fachschwester der Tagesklinik, sehr wichtig zu sagen. „Viele Patienten sind über viele Jahre bei uns. Wir sehen schon, wenn sie durch die Tür kommen, ob es ihnen gut oder schlecht geht.“ Ein aufmunterndes Wort, eine Umarmung ist vielen ebenso wichtig, wie die hochklassige Medizin und kann mehr wert sein als 1 000 Wor-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.