KLEEBLATT 4.3.2010

Page 2

2

KLEEBLATT Bildmeldung

Jungen-Projektwoche

LOKALE NACHRICHTEN

4. März 2010

Die Kolpingsfamilie Sarstedt sammelt

Meldungen

Gebrauchtkleidung für den guten Zweck Sarstedt. Die Kolpingsfamilie Sarstedt sammelt am Freitag, 12. März 2010, in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr gebrauchte Kinder-, Jugend-, Damen- und Herrenbekleidung sowie Unterwäsche, Bett- und Haushaltswäsche, Wollund Strickwaren, Hüte und Schuhe (paarweise gebündelt) für den guten Zweck.

Hinten:David Choroba (Praktikant Sarstedt), Lars Althoff (Jugendpflege Giesen), Florian Neumann (Jugendpflege Bad Salzdetfurth), Dominik Zawartka (Praktikant Sarstedt) Vorn:Sönke Deitlaff (Jugendpflege Algermissen), Bernd Wäsche (Jugendpflege Nordstemmen), Thomas Schlüter (Jugendpflege Sarstedt) Sarstedt. Drei Wochen vor den Osterferien gibt es sie wieder – die Angebote der 7. Jungen-Projektwoche. Bereits Ende Februar stellten die Verantwortlichen Jugendpfleger den Flyer mit den Angeboten vor. Diese gibt es in vielen Städten und Gemeinden des Landkreises Hildesheim und natürlich auch vom 22. März bis 26. März 2010 in Sarstedt. Das Motto lautet in diesem Jahr „Hier kannst Du was erleben – Jeder ist ein Künstler“. Dabei geht es nicht nur um Papier und Farbe sondern auch um Video und Videoschnitt, Foto, gestalten mit Draht, Trommeln und Kochen für Kerle. Eine Fahrt ins Theater ist für den 26. März 2010 vorgesehen. An diesem Projekt sind in Sarstedt die Albert-Schweitzer und die Offene Ganztagsschule, der Kindertreff auf dem Klei, der Jungen-Arbeitskreis im Landkreis Hildesheim (JAK) und die Kommunale Jugendpflege Sarstedt beteiligt. Sie haben ein buntes, abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, bei dem es sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Angebote gibt. Wer Lust hat, an einem Angebot teil zu nehmen, sollte nicht lange warten, den Anmeldezettel ausfüllen und mit der Einverständniserklärung im Klecks, Friedrich-Ebert-Str. 20, abgeben. Die Abschlussparty findet für alle im Jugendzentrum Klecks statt. Dort kann man sich die „Kunstwerke“ der Teilnehmer ansehen oder zuschauen und hören, wie diese Musik machen, vielleicht Rappen, Theater spielen und vieles mehr… Am 16. und 17. März finden in der Albert-Schweitzer-Schule Fußballturniere für die Schüler dieser Schule statt. Am Dienstag findet das Turnier für Kinder der 2. bis 5. Klasse in der Zeit vom 10.00 bis 16.00 Uhr statt. Am Mittwoch sind die Kinder der Klassen sechs bis zehn aufgerufen, sich für das Fußballturnier, das von 8.00 bis 11.30 Uhr ausgetragen wird, anzumelden. Für die Schüler der Offenen Ganztagsschule gibt es am 17. und 18. März 2010 ein Kicker-Turnier. Mittwoch, 17.03. sind die Klassen fünf bis sieben dran. Für Kinder der Klassen acht bis 10 geht es am 18. März ■ um 10.35 los und endet um 13.30.

Weinprobe im Heiseder Hofladen Neben Kartoffeln, Obst und Gemüse bietet der Heiseder Hofladen auch eine Auswahl an schmackhaften Weinen an. Und die kann man jetzt am 19. und 20. März probieren. Gemeinsam mit dem Weingut Pirmann lädt Kristina Knobloch zur Weinprobe. Im Ausschank: leckere, trockene deutsche Rotweine von der Weinstraße, wie Dornfelder und Spätburgunder, der Bio-Wein Regent, sowie schlanke Weißweine, beispielsweise Grauburgunder, Riesling und Kerner - und auch für Sekttrinker ist etwas dabei!

Gesammelt werden die Spenden in der Lagerhalle der Firma AVACON, Ziegelbrennerstr./ Einmündungsbereich Jacobistr. Wer nicht die Möglichkeit hat die Sachen dort selber abzugeben, kann sich telefonisch bei Helmut Adolf, Telefon 36 68, Heinrich Albers, Telefon 71 34, Gerhard Falkner, Telefon 51 78, Artur Gerlt, Telefon 13 50 oder Egbert Schülke, Telefon 3389 melden. Die

Altkleider werden dann nach Absprache abgeholt. Die gesammelte Kleidung soll in erster Linie zur Weitergabe in dem Ladenlokal der Kolpingsfamilie Sarstedt („Kolping-Kleidung Sarstedt“) verwendet werden. Kleidung, die in Sarstedt nicht gebraucht wird, kommt der zentralen Sammlung des Diözesanverbandes des Kolpingwerkes zu Gute. ■

THW Sarstedt

Ungewöhnlicher Einsatz für einen THW-Helfer Sarstedt. Hochwasser, Sturmschäden, eingestürzte Gebäude: Dafür werden die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks ausgebildet. Allerdings müssen die Bergungsspezialisten im Einsatz auch Flexibilität beweisen. Der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit und Helferwerbung (BÖH) des Sarstedter Ortsverbandes Philip Ziemek besuchte vergangenen Freitag den St. Paulus Kindergarten in Sarstedt. Im Gepäck dabei, ein ungewöhnliches Werkzeug: Das Kinderbuch „Tom der THW-Helfer – Einsatz in Frankreich“. „Die Kinder wollten etwas über das THW erfahren“, Sagt Ziemek. „Da passte das Konzept, aus dem neuen Buch vorzulesen sehr gut!“ Das Buch erzählt kindgerecht mit vielen Bildern die Geschichte von Tom, der mit seinem Ortsverband zu einem Hilfseinsatz nach Frankreich aufbricht. Begeistert lauschten die vier- bis sechsjährigen Jungen und Mädchen der Geschichte und wollte

Philip Ziemek vom THW Sarstedt besucht die Kinder vom St.-Paulus Kindergarten. im Anschluss gerne wissen welche Fahrzeuge es in Sarstedt gibt und wie viele Fahrzeuge und Hunde das THW in Deutschland hat. Erstaunlich gut informiert zeigten sich die Kleinen in Bezug auf das Erdbeben in Haiti, überrascht waren sie aber, dass das THW dort maßgeblich im Einsatz ist! Da nicht alles aus dem mitgebrachten Buch vor-

gelesen werden konnte, übergab Ziemek dieses an die Tagesstätte und sagte: „Ihr dürft das Buch gerne behalten, dann könnt ihr immer wieder darin lesen! Und wenn das Wetter wieder etwas stabiler ist, könnt ihr uns gerne im Ortsverband besuchen und euch die Fahrzeuge in echt anschauen!“ ■

Neuer Vorstand

DLRG Vorstand größtenteils wiedergewählt

Von links: Norbert Hilbig (Kassenwart), Volker Reimann (Vertreter des Bezirks Hildesheim), Christoph Wilhelms (2. Vorsitzender), Carsten Deike (1. Vorsitzender), Wolfgang Bischoff (Beisitzer), Simone Deike (Leiterin Öffentlichkeitsarbeit), Jutta Blaut (geehrt für 25 Jahre), Heinz Ehlers (Beisitzer), Ruth Salzer (Beisitzerin), Friedhelm Salzer (stellvertretender Kassenwart) Sarstedt. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Sarstedt am 27.02. wur-

Sarstedt. Am Freitag, den 12. März 2010 findet im PaulGerhardt-Gemeindezentrum, Paul-Gerhardt-Str. 2, Sarstedt ein Basar rund ums Kind statt. Unter dem Motto "MoonlightShopping" kann zwischen 20.00 Uhr und 22.00 Uhr nach Kinderkleidung, Spielzeug, Autositzen, Fahrrädern und mehr gestöbert werden. Dazu gibt es ein lecke■ res Buffet, Sekt und Selters.

Flohmarkt im Mütterzentrum Sarstedt. Am 17. April, findet in der Zeit von 13 - 18 Uhr im Mütterzentrum in der Bahnhofstraße 1 ein Flohmarkt statt. In ungezwungener Atmosphäre kann an vielen verschiedenen Ständen gestöbert werden. Wenn Sie selber etwas verkaufen möchten, haben Sie auch dazu Gelegenheit, wenn Sie vorab einen Standplatz unter Telefon 05066 – 984411 reservieren. Neben den Basarständen warten Kaffee und Kuchen zu kleinen ■ Preisen auf Abnehmer.

Neuwahlen beim DRK Ortsverein

Theaterworkshop Sarstedt. Einmal in Sarstedt Theater spielen gibt’s nicht? – gibt’s doch und zwar in der MusikWerkstatt von Gesina Lorenz in der Mühle Malzfeldt. In der ersten Osterferienwoche gibt es jeweils einen Workshop für Grundschüler und Jugendliche. Die jüngeren Kinder treffen sich am 23. und 24. März in der Zeit von 15.00 bis 17.30 Uhr mit Kirsten Speer. Die Teenies werden einzelne Szenen mit Christiane Vajen vom 22. bis 24. März, in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr, einstudieren. Kreative Ideen sind erwünscht und können durchaus eingeflochten werden. Die Teilnehmerzahl ist für beide Gruppen auf 10 Teilnehmer begrenzt. Der Workshop kann nur Einblicke in das Theaterspiel vermitteln, denn um ein ganzes Theaterstück aufführen zu können, ist zu wenig Zeit. „Ein komplettes Stück ist für die Zukunft nicht auszuschließen – je nachdem wie die Resonanz ist“, so Gesina Lorenz. Als Abschluss der Veranstaltungen ist trotzdem eine Darbietung des Erlern■ ten vorgesehen.

MoonlightShopping bei Paul-Gerhardt

de der Vorstand satzungsgemäß neu gewählt. Carsten Deike wurde als 1. Vorsitzender in seinem Amt ebenso

einstimmig bestätigt, wie auch die anderen Vorstandsmitglieder, die sich wieder zur Wahl bereit gestellt

Gleidingen. Am Dienstag, den 9. März 2010 findet um 15 Uhr im Seniorentreff die Mitgliederversammlung des DRK Ortsvereins Gleidingen statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ■ Neuwahlen

Mode mit der AWO Sarstedt. Die AWO läutet mit einer Fahrt am 15. März 2010 zum Modemarkt Adler in Altwarmbüchen den Frühling ein. Die Abfahrt erfolgt um 8.15 Uhr an den bekannten Haltestellen. Nach einem gemeinsamen Frühstück kann sich jeder Teilnehmer über die neusten Modetrends informieren und ohne Hast stöbern und Kleidung anprobieren. Anmeldungen werden zu den Bürostunden der AWO, jeweils von 9.20 bis 11.30 am Dienstag und Freitag entgegengenommen. Telefonisch sind Anmeldungen unter Telefon 0 50 66 / 26 13 möglich. ■ hatten. Bettina Glaser stellte ihren Posten der Referendarin für Öffentlichkeitsarbeit zur Wahl und gab ihn damit an Simone Deike ab. Als Kassenrevisoren wurden Andreas Blaut, Karin Bischoff und Hans Stania gewählt. Der neue Jugendvorstand, welcher seit November 2009 mit der neuen Vorsitzenden Wiebke Präger auftritt, wurde bestätigt. Und auch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften wurden vorgenommen: Für 10 –jährige Mitgliedschaft wurde Holger Brauns in Abwesenheit geehrt. Marina Deike und Jutta Blaut können auf 25-jährige Vereinsmitgliedschaft zurückblicken. Karl-Heinz Wondratschek wird seine Urkunde für 40-jährige Mitgliedschaft wegen Abwesenheit in den kommenden Tagen erhalten. Die DRLG- Ortsgruppe ist präsent und tritt auch auf vielen Gebieten aktiv auf, die der Öffentlichkeit nicht immer bekannt sind. Dies zu ändern, hat sich der Vorstand nun vorgenommen und möchte dazu auch das 60-jährige Bestehen der Ortsgruppe nutzen. ■


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KLEEBLATT 4.3.2010 by KLEEBLATT - Issuu