6
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT
23. Dezember 2010
E.ON Avacon ��� ������������� �� �� ������ ��������� �� ������ �������� ��� ����� ������������������������� �������������������������� ��������������������������������� ������������������������������ �����������������������������
���������������
Mitarbeiter lassen Kinderaugen strahlen Sarstedt (cn). Die Mitarbeiter von E.ON Avacon am Standort Sarstedt hatten sich für die Weihnachtszeit eine besondere Aktion ausgedacht. Sie übernahmen Patenschaften für Weihnachtsgeschenke für 57 Kinder und Jugendliche, die in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe Henneckenrode (Gemeinde Holle) leben. Dafür konnten die Kinder zunächst einen Weihnachtsgeschenk -Wunsch auf einen Wunschzettel schreiben. Diese wurden dann am Weihnachtsbaum im Foyer des E.ON Avacon Gebäudes in Sarstedt aufgehängt und jeder interessierte Mitarbeiter konnte die Erfüllung eines Wunsches übernehmen, das Präsent besorgen und bei der Kollegin Birgit Haack abgeben, die diese Aktion im Wesentlichen organisiert hat. Den Kontakt zur Einrichtung in Henneckenrode hatte ihr Kollege Kai-Uwe Wulf-Sterr hergestellt und die Idee für die Aktion mit dem Wunschbaum mitentwickelt. „Unsere Mitarbeiter haben die Aktion so großartig unterstützt, dass die 57 Zettel schon nach wenigen Tagen alle weg waren“, erzählt Birgit Haack. Bücher, CDs, Puppen und vieles mehr stapelte sich in den vergangenen Wochen liebevoll verpackt unter dem festlich geschmückten
E.ON Avacon Mitarbeiter überreichen die Weihnachtsgeschenke Weihnachtsbaum in den Sarstedter Geschäftsräumen der E.ON Avacon. Am 14. Dezember wurden diese nun an Wolfgang Linke-Jahnel, den Leiter der Einrichtung in Henneckenrode, übergeben. Als Delegierte hatte er die junge Bewohnerin Steffi mit ihrer 6 Monate alten Tochter Emilya mitgebracht. „Für die anderen Kinder soll die Illusion von Weihnachten erhalten bleiben. Sie erhalten ihre Geschenke erst am Heiligen Abend“, erläuterte Wolfgang Linke-Jahnel den Vertretern der E.ON Avacon. Steffi und Emilya stehen symbolisch für ein einzigartiges Angebot der Einrichtung im gesamten Landkreis: Hier werden auch junge Mütter oder schwangere Jugend-
liche aufgenommen und betreut. „Dafür gibt es noch viel zu wenig Kapazitäten“, bedauerte Wolfgang Linke-Jahnel. Die Kinder- und Jugendhilfe Henneckenrode hält zudem ein vielfältiges Betreuungsangebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vor. „Besonders die Vorfreude der jüngeren Kinder auf das Weihnachtsfest, das nun durch die Geschenke der E.ON Avacon Mitarbeiter noch schöner werde, ist groß“, berichtet Wolfgang Linke-Jahnel. „Natürlich freuen wir uns auch über Geldspenden“, sagt er „aber die Geschenke lassen die Kinderaugen strahlen.“ Begeistert zeigte sich auch E.ON Avacon Vorstand Frank Aigner der
an der Geschenkübergabe zufällig teilnehmen konnte. „Die Aktion finde ich ausgezeichnet und durchaus übertragbar auf andere Standorte. Die Einrichtung in Henneckenrode möchte ich auf jeden Fall einmal besuchen“, sagte er. „Die Aktion passt sehr gut zu unseren sonstigen Aktiviäten“, ergänzte Kommunalreferent Harald Schliestedt. „Nachwuchsförderung ist ein wichtiger Baustein unseres Unternehmenssponsorings“. Diese Aktion wäre aber nicht möglich gewesen ohne das Engagement der vielen einzelnen Geschenk-Spender. Daher geht auch aus Sicht des Unternehmens ein ganz herzlicher Dank an die Mitarbeiter. ■
Musikalischer Nachwuchs lässt sich hören
Schüler zeigen ihr Können
Ich wünsche meinen Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.
Sarstedt (stb). Am Nachmittag des 4. Advents war die Paul-Gerhardt-Kirche einmal mehr erfüllt von Musik. Die Sarstedter Pianistin und Instrumentallehrerin Monika Meynecke hatte eingeladen, die musikalischen Fortschritte ihrer Schülerinnen und Schüler zu hören. Im Publikum fanden sich daher vor allem Freunde und Verwandte der Kinder und Jugendlichen, aber auch etliche Musikfreunde aus der Gemeinde. Die jungen Musikerinnen und Musiker präsentierten Stücke aus Klassik, Jazz und Pop. Und wenn alle Vortragenden auch Klavierschüler bei Monika Meynecke sind, so zeigten sie doch nicht alle ihr Können gerade auf diesem Instrument. Einige sind auf
Nachwuchs präsentiert sich bei Paul-Gerhardt unterschiedlichen Gebieten musikalisch engagiert. So sang Ann-Kathrin Schellhorn das Lied„Der Christbaum“ von Peter Cornelius, einem Zeitgenossen Richard Wagner und Franz Liszts. Dabei erfreute die Hobbymusikerin besonders durch die Wärme
Wir wünschen unseren Kunden ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest on Sch er... wied
���������������
Inhaber Walter Bootsmann - Tischlermeister - Holztechniker
• Küchen • Jugendzimmer • Polstergarnituren
• Einbau-Elektrogeräte • Wohnmöbel • Schlafzimmer
Unsere Partner sind zum Beispiel:
„Last summer night“ auf dem Klavier zum Besten. Einen besonderen Genuss stellt der 1. Satz des Trompetenkonzerts f-moll von Oskar Böhme dar. Der 18-jährige Christian Wittke bereitet sich auf die Aufnahme zum Musikstudium vor. Dazu lernt er auch Klavier. Aber seine Leidenschaft gehört der Trompete. Hatte er sein beachtliches Können bereits bei einem Vorspiel in Paul-Gerhardt im Frühjahr gezeigt, so war jetzt noch einmal eine Steigerung hörbar. Zum Abschluss forderte Monika Meynecke noch einmal alle Anwesenden zum gemeinsamen Gesang auf. „Oh du fröhliche, oh du selige“ klang es kraftvoll aus jungen und alten, geschulten und ungeschulten Kehlen. Sie wurden von Charlotte Gehrke begleitet, die im Laufe des Konzerts bereits zwei Stücke gespielt hatte. Den westindischer Folksong „Sloop John B“, dessen bekannteste Version von den Beach Boys stammt und das englische Volkslied „Scarborough Fair“, vielen noch von Simon und Garfunkel im Ohr. Im Anschluss an das Konzert gingen viele noch nicht gleich wieder hinaus in die kalte Winternacht, sondern plauderten, wenn auch in Schal und Mantel, so doch gemütlich, bei Saft und Kuchen über Gott und die Welt. ■
und Verständlichkeit ihrer geschulten Sopranstimme. Sie singt denn auch in Hannover im Vahrenwalder Kammerchor und nimmt erst seit kurzem Klavierunterricht. Tobias Goethe spielte den „Pink Panther“ konzentriert auswendig, Finja Schwedthelm blieb thematisch im Advent und brachte „Kling Glöckchen“ und „Was soll das bedeuten?“ Mai Rohbani zelebrierte mit einem Stück aus Händels Feuerwerksmusik Festlichkeit in deutlich größerem Rahmen. Ganz anders dagegen Niklas Schwabe. Er setzte sich ans eigens mitgebrachte Schlagzeug und ließ den Kirchraum mit einer verjazzten Fassung des Kinderliedes „Ein Männlein steht im Walde“ kräftig swingen. Begleitet wurde er dabei von seinem Bruder Nils am Klavier. Im Anschluss brachten beide vierhändig dann noch das poppige
������������������ �������������������
��������������
����������������������������
��������������
������������������������� ������������������������������� ��������������������� �������������������
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.00 - 13.00 Uhr, Mo. - Fr. 15.00 - 18.00 Uhr (außer mittwochs) Hildesheimer Straße 567 30880 Laatzen (OT Gleidingen) info@moebelhaus-grein.de
Telefon 0 51 02 - 25 15 Telefax 0 51 02 - 91 53 51 www.moebelhaus-grein.de
������������������������������������������������� ��������������������������������������� � ���������������������������������� ������������������������������������������ ������������������������������������������������� �������������������������������������� ����
���������������������������������������
������������ �
�
�
�
�
�
�
�
�
�
��������������������