Lokales
20. August 2009, Seite 12
Ökologische Heizsysteme auf dem Vormarsch
Sarstedt (gk). Zu einer umfassenden Informationsveranstaltung über ökologische Heizsysteme hatte die Firma Stahl Heizungsbau und Sanitärinstallation GmbH, Algermissen/Bledeln, in Zusammenarbeit mit dem Karlsbader
Unternehmen Paradigma Energieund Umwelttechnik GmbH & Co. KG am Donnerstag vergangener Woche ins Innerstebad-Restaurant eingeladen. Dass es sich lohnt, auf ökologische Heizsysteme umzusteigen,
erläuterte der 50-jährige Rudi Stahl anhand von „einleuchtenden“ Beispielen. Nutzen und Vorteile liegen klar auf der Hand. Als Herzstück des Paradigma Holzpellet-Systems gilt der Hightech-Kessel „Pelletti“. Holzpellets gelten als echte Energiebündel. Heizen auf Sparflamme kann man bestens mit den Paradigma Gasbrennwert-Systemen. Auf effektive Wärmegewinnung aus dem Brennstoff Gas setzen, senkt die Energiekosten. Prima fürs Klima: Sonnenenergie für Mensch und Natur. Durch den Einbau eines Paradigma Solarwärme-Systems verlängert sich die Lebensdauer des Heizkessels spürbar. Das Unternehmen Paradigma hat den „Bundespreis 2006“ für hervorragende innovatorische Leistungen für das Handwerk erhalten. Wer Näheres über ökologische Heizsysteme erfahren möchte, kann sich an das Unternehmen „STAHL GmbH, Heizungsbau-SanitärSolar-Pellets“, Müllergasse 4, 31191 Algermissen, Tel.: 051268000013, wenden.
KLEEBLATT am Donnerstag
Bauverein feiert Mieterfest
Sarstedt (gs). Der Bauverein hat in den letzten Monaten kräftig in die energetische Sanierung der Wohnungen investiert. Die Modernisierung machte bei der Inbetriebnahme einer Wärmepumpe und der Wärmedämmung nicht Halt. In der Lessingstraße bekamen die Mieter erstmals Balkone und in der Mörikestraße wurden die vorhandenen Balkone durch größere ersetzt, so-
188 „ABC-Schützen“ an Sarstedter Grundschulen eingeschult
dass die Bewohner jetzt über einen Freisitz von 10 qm, statt vorher 5 qm verfügen können. „Die Sanierung brachte nicht nur Vorteile, sondern auch Dreck und Lärm. Unsere Mieter haben dafür viel Verständnis aufgebracht. Deshalb wollen wir uns mit einem Fest dafür bedanken“ erklärte Rolf Hofer, der Vorstandsvorsitzende des Bauvereins. Neben 80 betroffenen Mietern wurde auch
Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek zu dem Fest am Freitag vergangener Woche eingeladen. In einer kurzen Rede ging er auf die Wichtigkeit des Klimaschutzes ein und sprach dabei das Klimaschutzkonzept der Stadt an. Weil kaum noch Wohnungen ohne Balkons zu vermieten seien, würde der Bauverein nach und nach alle Wohnungen mit Freisitzen ausstatten, verriet Hofer. Außer Gegrilltem, Salaten und Getränken hatte Hofer noch ein Bonbon für die Mieter parat: Die Mieterhöhungen greifen erst zum 01.01.2010.
DRK bietet Lehrgang Sarstedt. Am Samstag, 22.08.2009, ab 9.00 Uhr, findet in Sarstedt, Weichstr. 17 (hinter der Badeanstalt/neben der Rettungswache) statt. Das Ende der Ausbildung ist jeweils gegen 16.00 Uhr vorgesehen. Diese Ausbildung benötigen Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, BE, L, M und T. Es werden hierbei beispielsweise Verkehrsunfälle besprochen und die entsprechenden lebensrettenden Sofortmaßnahmen intensiv eingeübt.Der Lehrgang ist kostenpflichtig. Anmeldungen nimmt das DRK Hildesheim-Marienburg entgegen unter Tel. 05121-16840, per Fax 05121-168430 oder per E-Mail DRK-Kreisverband@drk.hildesheim-marienburg.de. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.drk. hildesheim-marienburg.de
Sie planen eine Feier?
�������������������������������� ������������������������������ ���������������������������� ���������������������������������� ���������������������������������� �������������������������������� �������������������������������� ���������������������
������ ���������� �������
������������������������ ��������������� ������������������� ������������������������ ��������������������� ������������������������� ������������������������������������
�������������
������������������������������� Familie Axel Vogt & Mitarbeiter
����������� ��������������
In der Aula der Regenbogenschule warten die ABC-Schützen gespannt auf das, was kommen wird.
Foto: Seidel
Sarstedt (gs/gk). Insgesamt 186 in der Heilig-Geist-Kirche, an dem Kinder wurden an den drei Sarstedter ebenso wie in der ASS der „Anhang“ Grundschulen eingeschult. Inzwi- der Erstklässler teilnahm, begann schen ist für die Erstklässler der täg- schon gleich danach das „Schulleliche Schulbesuch zur Routine gewor- ben“, aber erst einmal als angenehden. Am 8. August sah das noch ganz me Abwechslung. Rektor Michael anders aus. Aufgeregt verbrachten die Müller und seine Kolleginnen und 88 Schüler ihre erste Schulstunde in Kollegen hießen die 60 Schüler und „ihrem“ Klassenraum mit „ihrer“ Schülerinnen willkommen. Nach Klassenlehrerin in der Regenbogen- der Begrüßung wurden märchenhaft schule. Währenddessen konnten sich klingende Geschichten aus dem die Eltern und Verwandten im „Cafè“ Leben vorgetragen, umrahmt von musikalischen Darbietungen. In der auf dem Schulhof stärken. Als kleines Highlight zur Begrüßung Pausenhalle konnten nicht alle Gäste spielten die Schüler der vierten Klas- Platz finden, sodass sich viele draußen sen den ABC-Schützen im Foyer ein mit einem Platz an der Sonne begnügTheaterstück vor. Darin ging es um ten. Für den Nachmittag hatte Else Nils, der zwar Schreiben, Rechnen Obereigner, Leiterin des Gödringer und Lesen kann, aber nicht zur Schule AWO-Kindergartens „Spatzennest“, gehen wollte. Das qualmende Ufo, die Erstklässler aus Gödringen und das Nils nachts im Traum erschien, vom Sonnenkamp zu einem Luftbegeisterte die Erwachsenen ebenso ballonwettbewerb eingeladen. Die wie die ABC-Schützen. In diesem bunten Flugobjekte stiegen vom BolzRaumschiff saßen Kari und Bu. Kari- platz am Sonnenkamp in die Lüfte. bu heißt in der afrikanischen Sprache Der REWE-Markt vom Moorberg willkommen. Und so versprachen die hatte die fröhliche Aktion mit allem Bela und Kimberly kennen sich bereits aus der Kita - jetzt gehen sie in eine Klasse auf der Albert-Schweitzer-Schule. Foto: Kühle beiden Außerirdischen Nils ihn bei Drum und Dran gesponsert. seinem Schulbesuch nicht allein zu lassen, dadurch hatte er dann doch noch viel Freude an der Schule. Bevor es mit den Einschulungsfeiern an der Albert-Schweitzer-Schule losging, fanden sich 38 aufgeregte ABC-Schützen in Begleitung ihrer Familien zu einem feierlichen Gottesdienst in der Paul-GerhardtKirche ein. Danach begaben sie sich mit ein wenig Scheu, aber auch einer Portion Neugier in die AlbertSchweitzer-Schule am Wellweg, wo sie von Rektorin Monica Fusch und den anderen Pädagogen herzlich begrüßt wurden. Nach Beendigung der spannenden Märchenerzählungen mit musikalischen Einlagen gingen die Grundschüler in ihre erste Unterrichtsstunde. Bela Baumgärtel und Kimberly Tarczewski kennen sich aus der Kita „Stadtmäuse“. Nun freuen sie sich, dass sie auch gemeinsam „die Schulbank drücken“ dürfen. Lebhaft ging es auch in der Kastanienhofschule in Sarstedts FriedrichLudwig-Jahn-Straße zu. Nach voranFoto: Kühle gegangenem feierlichen Gottesdienst Auch an der Kastanienhofschule waren alle sichtlich gespannt.
��������������������������
����������������������������������������������
����������������� �������������
�������������������������������� ������������������������������������������
���������
������������������������������������� �����������������������������
���������������������������������������� �������������������������������������������� ������������������������� ����������������������������������������������������� ������������������������������ ��������������������� ������������������������������������������������ ����������������������� �������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������
Sehnde Hannover Fax
(0 51 38) 83 13 (05 11) 83 62 72 (0 51 38) 61 51 61