Lokales
19. Februar 2009, Seite 2
Sarstedt aktuell für Sehbehinderte
20. Februar 21. Februar 22. Februar 23. Februar
24. Februar
25. Februar 26. Februar
Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife) Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang) Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01 Rethen, Hildesheimer Straße 372 Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83 Gleidingen, Osterstraße 23 * Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.) Igel-Apotheke, Telefon 05 11-82 39 41 Laatzen, Albert-Schweitzer Straße 1 (n. LEZ) * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post) Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.) Hermes-Apotheke, Telefon 05 11-86 43 80 Laatzen, Hildesheimer Str. 52 (n. Kronsbergstr.) * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife) *zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr
���� �������������������������������
Sarstedt(kr). Am Mittwoch, 18. Februar, liest die AWO Sarstedt wieder in der Begegnungsstätte in der Steinstraße 13 für Sehbehinderte und alle anderen Interessierten. Das Vorleseteam besteht diesmal aus Else Obereigner und Gerdiane Meyer. Der Beginn der Veranstaltung ist um 15.30 Uhr. Es werden interessante Artikel der letzten zwei Wochen aus Sarstedt und der näheren Umgebung vorgelesen. Die nächsten Termine dieser Veranstaltung sind am 4. und
18. März. Wer Interesse an dieser Veranstaltung hat und abgeholt werden möchte, kann sich im Büro in der Steinstraße am Dienstag in der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr unter Telefon: 05066/2613 oder direkt bei Günter Püschel unter 05066/61467 melden. Die AWO bittet darum, dass dieser Artikel den sehbehinderten Mitmenschen vorgelesen wird. Eine Anmeldung ist lediglich für den Fahrdienst erforderlich, ansonsten ist jeder herzlich willkommen.
Starke Familien
JHV der Hottelner Wehr
Sarstedt. Zum Thema „Starke Eltern - Starke Kinder®“ veranstaltet die Volkshochschule Hildesheim am Dienstag, 24. Februar, in der Sarstedter Volkshochschule, Vor der Kirche 7 einen kostenfreien Infoabend. „Starke Eltern - Starke Kinder®“ ist ein Kursangebot für alle Eltern, das 10 aufeinander aufbauende Termine umfasst. Es soll das Selbstvertrauen der Eltern gestärkt, wichtige Werte für die Familie erkannt, die Fähigkeiten zum Verhandeln, zum Grenzen setzen und zum Zuhören erweitert werden. Die Kursleitung will nicht Familien umkrempeln, sondern sie unterstützen. Los geht es um 19.30 Uhr in Raum 3.
Basteln & Handarbeiten Sarstedt(kr). Die Bastel- und Hand���������������������� arbeitsgruppe der AWO Sarstedt trifft sich am heutigen Donnerstag, ������������������� 19. Februar, ab 18 Uhr in der Be������������ gegnungsstätte der AWO Sarstedt, Steinstr. 13. Jede die Interesse an ������������� Basteln oder Handarbeiten hat, etwas ���������������� Neues kennen lernen möchte oder ���������������������� ������������ auch Tipps und Tricks zu verschiedenen Techniken sucht, ist herzlich ����������������������������������������������� ����� willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, ein Einstieg in Qualifizierung für Kindertagespflege diese Gruppe oder auch eine nur Hildesheim. Am 2. März startet die Uhr und 12.30 Uhr in Hildesheim sporadische Teilnahme ist zu jeder Ländliche Erwachsenenbildung in (Kreishaus, Bischof-Janssen-Str. 31) Zeit möglich. Die nächsten Treffen Niedersachsen e.V. eine Qualifizie- statt. Die Betreuung eigener Kinder finden am 5. und 19. März statt. rung für angehende Tagespflege- wird vor Ort gewährleistet und finanpersonen in der Kindertagespflege ziell durch den Landkreis unterstützt. Sitzung des Ortsrates („Tagesmütter“/„-väter“). Der Lehr- Dieses Zertifikat wird zukünftig VoHeisede gang dauert drei Monate und schließt raussetzung sein, um als anerkannte bei bestandener Prüfung mit einem Tagespflegeperson bei den Familien- Heisede. Der Ortsrat Heisede tagt am Zertifikat des Tagesmutter Bundes- servicebüros der Gemeinden gemeldet Freitag, 20. Februar um 18 Uhr im verbandes und einem trägerinternen zu sein. Der Landkreis Hildesheim Dorfgemeinschaftshaus. Besprochen Zertifikat der LEB ab. Zu den Inhalten fördert dieses Angebot, mit dem Ziel wird unter anderem das Aufstellen gehören neben der pädagogischen die Kinderbetreuung im Landkreis eines Schaukastens und die VerfüQualifizierung z.B. 1. Hilfe am Kind, weiter auszubauen. Es sind noch gungsmittel für 2009. Säuglingspflege, Recht und Exis- Plätze frei. Interessierte mit Wohnsitz tenzgründung, sowie ein 4-wöchiges im Landkreis Hildesheim melden sich betreutes Praktikum. Der Unterricht bitte beim LEB Beratungsbüro unter findet vormittags zwischen 8.15 Tel.: 05121/133240.
23./24./26.02.
25.02.
25.02.
Raum Sarstedt, Giesen, Barnten und Algermissen von Fr. 19 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr für dringende Behandlungsfälle nur über Ruf-Nr.: 05066/ 61444 Raum Sarstedt und Barnten Mo, Di und Do 19 Uhr bis 7 Uhr, Ärztlicher Notfalldienst ab 19 Uhr Ruf-Nr.: 05066/ 6 14 44 Raum Sarstedt und Barnten von Mi 12 Uhr bis Do 7 Uhr, Ärztlicher Notfalldienst ab 12 Uhr Ruf-Nr.: 05066/ 6 14 44 Stadt Hildesheim einschl. Giesen u. Harsum von Mi 13 Uhr bis Do 7 Uhr, nur über Ruf 05121/1 92 22
Ambulante Notfallpraxis: St. Bernward Krankenhaus Hildesheim bis 23 Uhr, Tel. 05121-901163 Pflegedienst: 05121/93120 (24 Std.) Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere TÄ. E. Hildebrandt, Betheln, Tel. 05182/947510 (21/22.02.) Tierärztliche Klinik: 05066/7331 o. 05066/2058 (24 Std.)
Impressum Steinstr.25, 31157 Sarstedt Telefon 0 50 66/70 70 70, Fax 70 70 90 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de Homepage: www.KLEEBLATT.de Herausgeber und Verleger: Martin Helmers (V.i.S.d.P) Druck: Druckerei Oppermann Vertrieb: Eigenvertrieb Anzeigenleitung: Thomas Schroedel, Tel. 0 50 66 / 70 70 35 schroedel@KLEEBLATT.de Kleinanzeigenannahme: Tel. 0 50 66 / 70 70 37 Tel. 0 50 66 / 70 70 11 Tel. 0 50 66 / 70 70 36 Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen
übernimmt der Verlag keine Gewähr. Redaktion: Renate Grönniger Telefon 05066 707070 Hallo@KLEEBLATT.de Freie Mitarbeiter: Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke, Thorsten Woite Für unverlangt eingesandtes Textund Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Technik & Satz: Florian Wenzel / Diana Motzkuhn Tel. 0 50 66 / 70 70 11 florian.wenzel@kleeblatt.de diana.motzkuhn@kleeblatt.de Erscheinungstag: Donnerstag Anzeigenschluss: Dienstag, 12 Uhr Erscheinungsweise: wöchentlich
FSV-Wanderer stehen in den Startlöchern Sarstedt (r). Die FSV-Wanderabteilung startet zur ersten Wanderung 2009. Die Teilnehmer treffen sich am Sonnabend, 21. Februar, um 10 Uhr auf dem Festplatz. Es geht mit dem PKW bis Betheln. Von dort wird gewandert. Es geht über eine 7 Kilometer lange Strecke nach Haus Escherde. Im „Krug“ wird zur Brotzeit eingekehrt. Wanderführer ist Jochen Niemetz (Telefon 05066/3582), der auch die Anmeldungen entgegen nimmt.
Sitzung des Ortsrates Ruthe Ruthe. Am Donnerstag, 26. Februar, tagt der Ortrat Ruthe zum Thema Gehwege am Hopfenberg und zu den Ortsratsmitteln 2009. Eine Einwohnerfragestunde ist ebenfalls vorgesehen. Beginn ist um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ruthe.
Faschingsfeier im Mütze
Sarstedt. Die Kommunale Jugendpflege und der Kinderhort der „Stadtmäuse“ veranstalten am Rosenmontag, 23. Februar, für die Sarstedter Kinder eine bunte Faschingsparty im Klecks, Friedrich-Ebert-Straße 20. Kinder von 6 bis 12 Jahren können hier von 14.30 bis 17 Uhr – möglichst verkleidet und geschminkt – bei tollen Spielen und Angeboten die 5. Jahreszeit feiern. Nähere Infos gibt es im Jugendzentrum Klecks (Telefon 05066/ 61730). Für das leibliche Wohl zu kleinen Preisen ist gesorgt.
Sarstedt. Am Dienstag, 24. Februar, findet im Mütterzentrum Sarstedt eine Faschingsfeier für Kinder von 2 bis 6 Jahren statt. Von 16 bis 18 Uhr kann getanzt, gespielt und es können Masken bemalt werden. Eine Indoorhüpfburg ist ebenfalls vor Ort. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt. Wer möchte kommt verkleidet. Kosten liegen pro Kind bei 4 Euro und 1 Euro pro Elternteil, mit einem Maximum von 10 Euro pro Familie. Anmeldung und Fragen unter Telefon 05066/984411.
Fasching beim TUS Hasede Hasede. Zum 30. Mal begeht der Sportverein TUS Hasede am kommenden Freitag bis Sonntag sein traditionelles Faschingsvergnügen. Los geht es am Freitag, 20. Februar, um 19.33 Uhr mit der großen „Jeckenparty“ inklusive Prunksitzung der Hannoverschen Karnevalsgesellschaft „Eugenesen alaaf“ in der Haseder Turnhalle. Für 9.99 Euro können hier noch Karten beim Rewe-Markt, Hannoversche Straße 82, bei Malerbetrieb Fischer, Hannoversche Straße 22, in
der Gaststätte „Mühlenkrug“, Hannoversche Straße 26 und im Hotel „Ernst“ in Groß Förste ergattert werden. Am Samstag, 21. Februar findet dann eine große Party mit der Band „upSet“ statt, zu der leider schon alle Karten verkauft sind. Zum Kinderfasching am Sonntag um 14.30 Uhr für die Kindergartenkinder und ab 16 Uhr für die Schulkinder ist der Eintritt in die Turnhalle frei. Zu dieser Zeit gibt es für die Eltern Kaffee und Kuchen im Feuerwehrgerätehaus.
TV Deutsche Eiche plant Jubiläumsfeier
Sarstedt-Hotteln. Am kommenden Freitag, 20. Februar, findet im Clubhaus am Delmweg die diesjährige Generalversammlung des TV Deutsche Eiche Hotteln statt. Geplant ist unterer anderem die Mitglieder der Deutschen Eiche über das Jubiläumsfest 2010 zu informieren. Hier sind die Vorplanungen bereits weitestgehend abgeschlossen. Der Festausschuss wirbt nun um verbindliche Unterstützungsanbebote
bei den Mitgliedern. Hierzu hängt im Clubhaus eine Infotafal aus. Es kann sich jeder je nach persönlichen Kompetenzen und Neigungen in verschiedenen Bereichen wie zum Beispiel Dekoration, Entertainment und ähnliches eintragen. Genauere Informationen gibt es beim Vereinsvorstand, beim Festausschuss über Holger Kuhleman, Telefon 05066 /69 25 83, und selbstverständlich bei der Versammlung am Freitag.
Winterkonzert mit dem Gehrdener Kammerorchester
Sarstedt. Das Gehrdener Kammerorchester ist am Samstag, 28. Februar, 18 Uhr in der St. NicolaiKirche in Sarstedt zu hören. Das aus 25 Laienmusikern bestehende Streichensemble war bereits im vergangenen Jahr in Sarstedt zu hören. In diesem Jahr bringt das Orchester vier Solistenkonzerte zu Gehör: Ein
Cellokonzert von Antonio Vivaldi, Tomaso Albinonis Oboenkonzert für zwei Oboen, ein Orgelkonzert von Georg Friedrich Händel, Paul Hindemiths Trauermusik für Viola und Streicher und der Kanon in D von Johann Pachelbel. Dank der Unkostenübernahme durch E.ON Avacon AG ist der Eintritt frei.
Weitere Ankündigungen finden Sie auf der Seite 4.
Veranstaltungskalender
Notdienst der Ärzte 20./21./22.02.
Sarstedt-Hotteln (woi). Zur Jahreshauptversammlung lädt Ortsbrandmeister Jens Klug alle Mitglieder und Förderer der Ortsfeuerwehr Hotteln für Samstag, 28. Februar, um 19 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Neben der Vereidigung der neuen Kameradinnen und Kameraden stehen an diesem Abend die obligatorischen Berichte sowie Beförderungen und Ehrungen auf dem Programm. Aktiven Mitgliedern liegt der Kassenbericht zur Einsichtnahme bei Kassenwart Klaus Runne vor, der um vorherige Terminabsprache bittet.
Faschingsparty im Klecks
Donnerstag, 19.02.09
Samstag, 21.02.09
Kinderfasching, SFC Giesen
Dienstag, 24.02.09
Weiberfastnacht, Kath. Frauen- Winterwanderung, FFW Ahrbergen bund Ahrbergen Jahreshauptversammlung, Feuer17.30 Uhr, Stadtentwicklungs- wehr Giften +Umweltausschuss, Rathaus Alters/Seniorenauflagemeisterschaft, 19.00 Uhr, SPD Ortsverein-Vor- SV Ruthe, Schießsportanlage standssitzung Jahreshauptversammlung, Bergmannsverein, Rössing/Barnten
Siegerehrung, SV Sarstedt 51+ ASG Kinderfasching, TSV Giesen
Fasching bei TUS Hasede Jahreshauptversammlung, Turnverein Deutsche Eiche Hotteln, Faschingsdisko, TKJ Turnhalle Clubhaus Fasching SSV Förste Männergesangsverein Giften, Fasching, Kolping, Giesen Preisskat und Knobeln
Blutspende, DRK Barnten
Freitag, 20.02.09
Kinderfasching im KiGA Barnten
Bärenumzug, Musikzug Giesen
Jahreshauptversammlung, CVJM 09.30 Uhr, Zeichnen am Vormittag, VHS Sarstedt, Vor der Kirche Sarstedt 7, Raum 3 15.00-17.00 Uhr, Kinderfasching, 15.00 Uhr, Klön- + SpielenachKleine Strolche, bei Dormeier mittag, DGH Heisede, AWO
Montag, 23.02.09
16.00 Uhr, Kinderfasching im Mütterzentrum, ab 2 - 6 Jahre
19.00 Uhr, „Traditioneller LumRosenmontagstreff, Kolpingfamilie penabend“, Kolpingheim (AnGroß Förste meldung: 05066/ 7812) Faschingsschießen, Sarstedter Bo- 19.30 Uhr, Infoabend, Starke Eltern - starke Kinder, VHS genschützen Sarstedt, Vor der Kirche 7, 14.30-17.00 Uhr, Faschingsparty, Raum 3 Klecks
Jahreshauptversammlung, DRK 10.00 Uhr, FSV-Wanderabteilung Mittwoch, 25.02.09 15.00 Uhr, AWO: Restaurant InBarnten nach Bledeln nerstebad, Karnevalsfeier „Jeckenparty“, TUS Hasede 10.00-16.00 Uhr, Austellung „Edle CDU Hotteln, AschermittwochsTropfen+Kunst“, Weinlädchen veranstaltung Spieleabend, Gesangsverein Groß Förste 19.30 Uhr, Jahresbedingungs12.00 Uhr, Peitschenklapper, Schlieschießen, ASG kum Jahreshauptversammlung, Heimatverein Giesen 18.00 Uhr, Skatabend, Heisede, FFW
Donnerstag, 26.02.09
18.30 Uhr, Preisskat+Knobeln, 18.00 Uhr, Skat- und Knobelabend der FFW, Feuerwehrhaus MGV Giften 19.30 Uhr, Jahreshauptversamm- 19.00 Uhr, Jahreshauptversammlung, lung, BSV Gleidingen VSV Rössing, Stubenrauch Halle 19.30 Uhr, Jahresbedingungsschießen ASG
Sonntag, 22.02.09
20.00 Uhr, musisch am Abend, Kinderfasching, MTV Barnten Konzert mit dem Holzbläserquartett Hannover, Paul-Gerhardt-Ge- Kinderfasching, TUS Hasede meindezentrum Kinderfasching, SSV Förste
Blutspende, Kath. Frauenbund, Ahrbergen Ortsratssitzung, DGH Ruthe 19.00 Uhr, VMLG beim SV Ruthe 20.30-22.00 Uhr, Vereinsmeisterschaft Schützengilde, DGH Schliekum
Ihre Termine können Sie jederzeit über Hallo@kleeblatt.de zur Veröffentlichung bekanntgeben.
Alle Angaben ohne Gewähr
Apotheken-Notdienst 19. Februar
KLEEBLATT am Donnerstag