KLEEBLATT 16.04.09

Page 2

Lokales

16. April 2009, Seite 2

Die Rethener Schützen bitten zum Frühjahrsputz

Apotheken-Notdienst 16. April 17. April 18. April 19. April 20. April

21. April 22. April 23. April

Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang) Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01 Rethen, Hildesheimer Straße 372 Delphin-Apotheke, Telefon 0511-825252 Laatzen, Am Wehrbusch 20 (Nähe LEZ) Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83 Gleidingen, Osterstraße 23 * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post) Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.) Abelmann-Apotheke, Telefon 05 11-83 32 93 Döhren, Hildesheimer Str. 258 (Peiner Str.) Leine-Apotheke, Telefon 05 11-82 62 82 Laatzen, LEZ (Eingang Rathaus) * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife) *zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr

Rethen. Die Schützengesellschaft Rethen lädt alle Mitglieder zum Frühjahrsputz des Schützenhauses ein. Beginn ist Samstag, der 18. April um 13 Uhr. Um rege Teilnahme wird gebeten. Das Schießen um die Königswürde 2009 findet noch bis

Freitag, 24.04. statt. Im Anschluss an das letzte Schießen werden im Rahmen eines kleinen Grillfestes ab ca. 20.30 Uhr die Sieger bekannt gegeben. Hier sind auch die Mitglieder eingeladen, die nicht am Wettkampf teilgenommen haben.

Ansprüche und Rechte während und nach der Elternzeit

Sarstedt. Am 28. April laden die Mutter-Kind-Gruppen der Paul-Gerhardt-Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Kanzlei Wolff.Willig um 19.30 Uhr zu ihrem nächsten Elternabend ein. In den Räumen der PaulGerhardt-Gemeinde in Sarstedt, Paul-Gerhardt-Str. 2, stehen an diesem Abend unter der Leitung der Fachanwältin für Arbeitsrecht Silke Willig rechtliche Fragen rund um die Elternzeit im Mittelpunkt. Stichworte sind neben den Grundlagen der Elternzeit der Sonderkün-

digungsschutz nach § 18 BEEG, allgemeiner Kündigungsschutz, Teilzeitbeschäftigung während und nach der Elternzeit, sowie mögliche Ansprüche auf Verlängerung der Elternzeit nach § 16 Abs. 3 BEEG und eventuelle Resturlaubsansprüche. Anmeldungen nehmen Frau Drauschke, Tel. 05066-64624 und Frau Kluge, Tel. 05066-903779 entgegen. Eingeladen sind nicht nur Mitglieder der PaulGerhardt-Gemeinde, sondern alle interessierten Mütter und Väter.

TSV Ingeln/Oesselse lädt zum Wandern ����

�������������������������������

���������������������� ������������������� ������������ ������������� ���������������� ���������������������� ������������ �����������������������������������������������

�����

Präventionskurs in der FSV Nach den Osterferien startet wieder ein neuer Kurs in der FSV Sarstedt im Gesundheitsbereich. Ab Montag, den 20. April findet von 15 bis 16 Uhr der Kurs „Prävention Herz und Wirbelsäule“ statt. Die FSVTurnabteilung möchte Interessierte ansprechen, an einem PräventionsKurs unter fachkundiger Leitung teilzunehmen. Inhalt der Übungsstunden sind ein gesundheitsorientiertes gelenkschonendes Herz-Kreislauftraining, das auf Hüpfen und Springen verzichtet, „sanftes“ Ganzkörpertraining

KLEEBLATT am Donnerstag

aus funktionellen gymnastischen Übungen, Mobilisationsübungen sowie Spiele. Atemübungen und Entspannungstechniken runden die Stunde ab. Der Kurs wird 10 Mal angeboten und findet in der Lappenberghalle statt. Willkommen sind natürlich auch Nichtmitglieder der FSV. Besonders interessant ist, dass der Kurs über die Krankenkassen bezuschusst wird. Anmeldungen sind ab sofort bei der Übungsleiterin Anke Röß (Tel 2897) möglich.

Notdienst der Ärzte

Ingeln/Oesselse. Die Wanderabteilung des TSV Ingeln/Oesselse lädt ein zu einer Wanderung im Okertal - Harz am Sonntag, 26.April. Treffpunkt ist der Sportplatz um 8.00 Uhr. Die Anfahrt erfolgt mit dem PKW über Drispenstedt und der Autobahn A7 bis zur Abfahrt Derneburg. Dann über die B6 nach Goslar und weiter durch die Ortschaft Oker zum Parkplatz am Waldhaus. *Von hieraus beginnt die Wanderung durch die Forst entlang des Teufelstals zur Ziegenrückenklippe. Leicht ansteigend führt der Weg vorbei an den Studentenklippen zum Huthberg

mit den Kästeklippen. Weiter geht es zur Hexenküche und leicht Berg ab zur Mausefalle und der Feigenbaumkanzel. Anschließend wird über den Kleiner Romkeberg ins Okertal abgestiegen. Der Rückweg führt immer am Fluss an der Oker entlang, vorbei am Scheckenkopf und diversen Klippen wie Uhu- und Adlerklippen, zum Parkplatz am Waldhaus zurück. Zu dieser ca. 14 km langen Rundtour mit Rucksackverpflegung sind auch Gäste zum Kennenlernen der Wanderabteilung herzlich eingeladen.

Klavier-Konzert der Musikschule Schwarze Sarstedt. Am Sonntag, 26. April, findet im Sarstedter Gemeindesaal Heilig Geist ein lyrisches Konzert der Musikschule Schwarze zu Gunsten des Kinderheims der Hildesheimer Vinzentinerinnen in Peru statt (Beginn 17 Uhr / Eintritt frei). Zur Aufführung kommen KlavierWerke von Ludwig van Beethoven und Claude Debussy. Einen besonderen Schwerpunkt bilden hierbei die Bagatellen Beethovens. Zwischen den Musikbeiträgen rezitiert Diplom-Musiker und Diplom-Musikpädagoge Matthias Schwarze, ehemaliger Dozent der Musikhochschule Köln und der Universität Wuppertal, Epigramme des römischen Dichters und Satirikers Martial auf Latein mit anschließender deutscher Übersetzung. Marcus Valerius Martialis (ca. 40-104 n. Chr.), erlangte durch seine insgesamt zirka 1200 Epigramme innerhalb kürzester Zeit großen Ruhm. Mit seinen Kurzgedichten kritisierte und provozierte er die römische Ge-

sellschaft und entwarf so ein einmaliges Sittengemälde des dekadenten kaiserlichen Roms. Erstaunlich ist hierbei die Aktualität seiner Themen, ob es um den Jugendwahn der Gesellschaft, Erbschleicherei oder Ausbeutung der Armen geht. So verriet Martial seinem Freund Aemilianus : „Wenn du arm bist, wirst du immer arm bleiben. Reichtümer werden heute keine mehr vergeben, es sei denn an Reiche.“ In der Pause verkauft die Musikschule Schwarze in Zusammenarbeit mit der Kolpingfamilie Sarstedt wieder Trans-Fair-Produkte aus der Dritten Welt zu Gunsten des Kinderheims der Vinzentinerinnen in Trujillo, Peru, der Sozialstation der Vinzentinerinnen in Jimbe, Peru, sowie für ein Zisternenprojekt in Brasilien. Familie Belkot vom Sarstedter Eine-Welt-Laden MUNDO LINDO verkauft Kunsthandwerk aus Südund Mittelamerika zu Gunsten von Straßenkindern in Guatemala.

Rauf auf die Bühne! Neuer Impro-Kurs am TfN Hildesheim Hildesheim. Ein neuer Improvisationskurs speziell für Einsteiger startet am 21. April am Theater für Niedersachsen in Hildesheim. Immer dienstags zwischen 18 Uhr und 19.30 Uhr heißt es für die Teilnehmer: „Rauf auf die Bühne - und los geht‘s!“ Ohne Textvorgabe und Regieanweisung wird einfach Theater gespielt. Mit gezielten Übungen werden persön-

liche Darstellungsmöglichkeiten, szenisches Potential und Spielfreude entwickelt und ausprobiert. Nele Kießling und Jannis Kaffka, Mitglieder der überregional bekannten Hildesheimer Improtheatergruppe ,Schmidt‘s Katzen‘, leiten den Kurs. Anmeldungen und weitere Informationen bei Antjé Femfert unter Tel. 05121.16 93-213

Nach den Osterferien neue Krabbelgruppe bei Paul-Gerhardt Sarstedt. Kinder, die zwischen Juli und Dezember 2008 geboren wurden, sind bei der Paul-GerhardtGemeinde in Sarstedt jeden Mittwochvormittag gut aufgehoben. Dort treffen sie sich jede Woche von 9.30 bis 11.00 Uhr, um in Begleitung von Mutter, Vater, Oma, Opa oder Tante Gleichaltrige zu treffen, zu spielen

und zu basteln. Für die Erwachsenen ist es eine gute Gelegenheit sich auszutauschen und andere Eltern kennenzulernen. Die Krabbelgruppe hat noch Plätze frei. Anmeldungen nimmt die Gruppenleiterin Frau Birgit Weinspach unter Tel. 63155 entgegen.

Anmeldung zum AWO-Matjes Essen nur noch heute Ruthe-Heisede. Mattes, Matjes! Und keine Aale. Unter diesem Motto trifft sich die AWO Ruthe-Heisede am 21. April um 12.30 Uhr zum Mittagessen im Schützenhaus Ruthe. Bei Matjes nach “Hausfrauenart“ und Pellkartoffeln will man es sich schmecken lassen. Natürlich sollte zu so einem zünftigen Essen auch

nicht das “Kartoffel-Schälmesser“ für die Pellkartoffen vergessen werden. Anmeldungen werden nur noch heute bei Inge Kocinski, Tel. 900795, Elisabeth Seifert Tel. 3735, Therese Appel Tel. 5168, Erika Raudonat Tel. 3788 und Helgard Bode Tel. 2764 entgegengenommen. Es sind nur noch wenige Plätze frei.

Neue Tanzgruppe für Neu- und Wiedereinsteiger Giesen. Wenn es ums Tanzen geht, ist man beim Tanzsportclub TSC Schwarz-Gold-Giesen genau richtig. Sie bieten ein Tanzangebot im Breitensport an. Dabei steht die sportliche Komponente im Vordergrund, da es ein Sportverein sind. So werden neue Schritte gefestigt und erarbeitet und nicht möglichst viele Folgen in möglichst kurzer Zeit erlernt. Im Tanzsportclub TSC Schwarz-Gold-Giesen werden Spaß, gemeinsame Aktivitäten sowie das gemütliche Beisammensein groß geschrieben. Seit Jahren wird der Tanzsportclub von einem qualifizierten Trainerpaar trainiert, welches auch immer zu zweit das ganze Jahr über anwesend ist. Das Angebot für den Gesellschaftstanz richtet sich an alle, die Standard- und lateinamerikanischen Tänze lernen oder bereits gelernte Grundschritte wieder auffrischen wollen. Die Standardtänze sind Foxtrott, Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer und der Quickstep.

Zu den lateinamerikanischen Tänzen zählen ChaChaCha, Rumba, Samba und der Jive. Und für alle, die sich zu richtiger Partymusik bewegen möchten, ist da noch der Discofox, und die Tänze des Jahres 2008 und 2009 wie Swing und Salsa fehlen natürlich auch nicht. In Giesen freut man sich über neue Mitglieder - ob jung oder schon etwas älter, Paare mit geringen Vorkenntnissen oder bereits fortgeschrittene Tänzer – jeder ist herzlich willkommen. Die neue Gruppe wird allen Interessierten ab Montag, den 20.April angeboten. Trainiert wird immer montags ab 20 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Giesen. Für weitere Rückfragen steht gern Winfried Lipinski für den Trainingsbetrieb unter Tel. 05127-1329 sowie der erste Vorsitzende Jens Heinemann unter 05121-1744162 zur Verfügung. Oder man wirft einen Blick auf die brandneue Internetseite unter www. tsc-giesen.de.

Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen: Tel.: 05121/90-1163 Tel.: 05181/707-285

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag

19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr

Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle Tel.: 05121/19222 geregelt Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Dr. M. Zgoll, Harsum, Tel. 05127/6383 (04/05.04.) Tierärztliche Klinik: 05066/7331 o. 05066/2058 (24 Std.)

Impressum Steinstr.25, 31157 Sarstedt Telefon 0 50 66/70 70 70, Fax 70 70 90 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de Homepage: www.KLEEBLATT.de Herausgeber und Verleger: Martin Helmers (V.i.S.d.P) Druck: Druckerei Oppermann Vertrieb: Eigenvertrieb Anzeigenleitung: Thomas Schroedel, Tel. 0 50 66 / 70 70 35 schroedel@KLEEBLATT.de Kleinanzeigenannahme: Tel. 0 50 66 / 70 70 37 Tel. 0 50 66 / 70 70 11 Tel. 0 50 66 / 70 70 36 Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen

übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Redaktion: Telefon 05066 707070 Hallo@KLEEBLATT.de Freie Mitarbeiter: Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke, Thorsten Woite Für unverlangt eingesandtes Textund Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Technik & Satz: Florian Wenzel / Diana Motzkuhn Tel. 0 50 66 / 70 70 11 florian.wenzel@kleeblatt.de diana.motzkuhn@kleeblatt.de Erscheinungstag: Donnerstag Anzeigenschluss: Dienstag, 12 Uhr Erscheinungsweise: wöchentlich

Veranstaltungskalender Kolpingheim 15.00 Uhr, JHV SoVD im InnersteJHV Kultur- und Dorfgemeinschaft bad-Restaurant Gödringen Seniorenkreis, Kath. St. Marien, 19.30 Uhr, Konzert Dirk Schäfer Ahrbergen Kulturgemeinschaft Sarstedt im Ortsratssitzung, Ortsrat Heisede 14.00-16.00 Uhr, Handarbeit Junkernhof und Spielkreis AWO, Ortsverein Mittwoch, 22.04.09 Sarstedt

tigung und Kaffee ab Haltestelle Giebelstieg AWO Ortsverein

18.00 Uhr, Handarbeit/Basteln Kochen mit Kräutern, Landfrauen AWO Ortsverein Sarstedt Abschied von den KU 4 Kindern Barnten in Barnten 12.00 Uhr, Hämelschenburg / BesichFreitag, 17.04.09 10.00 Uhr, Frühjahrs-Werfertag der LA auf dem Sportplatz rechts Bingo AWO Sarstedt Ruther Straße

Mitgliederversammlung Förderkreis für Kultur- und Heimatpflege, Ahrbergen

Donnerstag, 16.04.09

Sonntag, 19.04.09

Samstag, 18.04.09

10.00 Uhr, 1. Sarstedter Badminton Fun-Cup in der Realschulsporthalle mit der FSV Sarstedt

Schießen um den Bürgerkönig, Veranstalter Ortsrat Barnten, 10.00 Uhr, Kommunionsmesse St. anschl. Proklamation der Ma- Maria, Ahrbergen jestäten

Montag, 20.04.09 09.00 Uhr, Gemeinschaftsarbeit auf dem Vereinsgelände der Sarstedter Bogenschützen 20.00 Uhr, Tanzgruppe für Neu- und Wiedereinsteiger, Tanzsportclub 09.00 Uhr, Eilenriede - Wande- TSC Schwarz-Gold-Giesen, Sportrung ab Bahnhof mit der FSV halle der Grundschule Giesen Sarstedt 10.00 Uhr, Aktion sauberes Dorf am Feuerwehrhaus Heisede

19.30 Uhr, Schießen um die Jubiläumskette, Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstdt e.V. (ASG)

Donnerstag, 23.04.09

Ortsratssitzung Ortsrat Heisede 14.00-17.00 Uhr, Handarbeit und Spielkreis AWO Ortsverein Sarstedt 16.00 Uhr, Blutspende DRK Schliekum im Dorfgemeinschaftshaus 19.00 Uhr, JHV CDU Schliekum im Gerätehaus 19.00 Uhr, Maikönig „Ende“, Schießstand Ruthe

Dienstag, 21.04.09 19.30 Uhr, Vorstandssitzung im

Ihre Termine können Sie jederzeit über Hallo@kleeblatt.de zur Veröffentlichung bekanntgeben.

Alle Angaben ohne Gewähr

Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus und im Kreiskrankenhaus Alfeld


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.