LOKALE NACHRICHTEN
7. April 2011
Vorstand bestätigt ���������������������������� ����������������������������������� ����������������� ���������������������������������������
������������������������������������������ Der Vorstand , die geehrten Mitglieder und der Kreisvorsitzende.
����������������������� ������������������������������������������ ������������������������������������
Hasede. Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Sozialverbandes Hasede standen die Vorstandswahlen. Der gesamte Vorstand erklärte sich bereit, für ein weiteres Jahr die Vorstandsarbeit zu übernehmen. Gerd Lavall (Vorsitzender), Anita Baars (stellvertretende Vorsitzende und Kassenwartin), Hannelore Giesecke (Schriftführerin), Hanna Raupach, Inge Gerth, Grethe Berndt und Siegfried Scholz (Beisitzer/innen) werden den Sozialverband Hasede bis zur nächsten Neuwahl leiten. Als Kassenprüfer/innen stellten sich Thea Brocks, Elfriede Hartwig, Hannelore Hoffmann und Siegbert Liebelt zur Verfügung. Im Jahresbericht teilte Gerd Lavall mit, dass der Haseder Ortsverband 116 Mitglieder hat. Weiter konnte er über zwei erfolgreiche Blutspendetermine mit über 126 Blutspendern berichten. Die Weihnachtsfeier des vergangenen Jahres fand bei den Mitgliedern eine gute Resonanz. 2010 wurden insgesamt 28 Geburtstags- und 24 Weihnachtsbesuche durchgeführt. Beim Schützendorf-
pokal belegte der Sozialverband einen Platz in der Spitzengruppe. Gerd Lavall bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern, dem Blutspendeteam und allen Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr. Über eine sehr gute Kassenlage konnte Anita Baars berichten. Von den Revisoren wurde ihr eine ausgezeichnete Kassenführung bescheinigt und es erfolgte die einstimmige Entlastung der Kassenwartin und des gesamten Vorstands. Für das Jahr 2011 wurden zwei Blutspendetermine am 5. Mai und am 4. Oktober festgelegt. Die Weihnachtsfeier findet am 14. Dezember statt. Für 40-jährige Treue zum Sozialverband wurde Elisabeth Ksellmann mit einer Urkunde und einem Geschenk geehrt. Kreisvorsitzender Gerhard Schuch berichtete abschließend über die erfolgreiche Arbeit des Sozialen Zentrums des Sozialverbandes in Hildesheim. Beim anschließenden Abendbrot blieb noch Zeit für das ein oder andere Gespräch. ■
Gurtanlegepflicht wird gut befolgt Fortsetzung von Seite 1
!BESICHTIGUNG!
am Sonntag, 10.04.2011 von 11.00 - 13.00 Uhr Reihenhaus in Sarstedt, Am Weiher 6 mit 72 m2 Wohnfläche, 3 bis 4 Zimmer, Vollkeller, 2 Bäder für nur 89.000,- € www.Bartelt-Immobilien.de Tel. (05101) 91 53 53
� � � � � � � � � ��
�������� ���� ������ ����� ��� ���������
���������������������������� ������������������������� �������������������� �������������������� �������������� ������������������������� ��������������������������� � ������������������� � � � � � �
Jugendtheatergruppe „blackout“
Vampir mal anders
������������� ������������
Sarstedt. Auch in diesem Jahr organisiert die Kommunale Jugendpflege der Stadt Sarstedt zusammen mit dem THW Sarstedt erneut eine Berufsmesse am Zukunftstag. Diese findet am 14.04.2011, von 10.00 bis 13.00 Uhr, im Jugendzentrums Klecks statt. Wie schon in den vergangenen Jahren präsentieren sich verschiedene Aussteller und informieren Schülerinnen und Schüler von der 5. bis 10. Klasse über Ausbildungsberufe. Bisher zugesagt haben der Friseurladen HAIR DOT KOMM, die Zahnarztpraxis Dr. Graser, das Pro Aktiv Center, die Kreishandwerkerschaft Hildesheim/ Alfeld, die Bewerbungshilfe und verschiedene Berufsschulen. Die Schülerinnen und Schüler dürfen mitmachen, ausprobieren und erhalten Antworten auf ihre Fragen zu Ausbildung, Berufswahl sowie Berufsleben. Anmelden können sich 5- bis 10-Klässler bei Jessica Schablow unter Telefon 05066/61730 oder jessica.schablow@sarstedt.de. Auch interessierte Betriebe, Einrichtungen und Organisationen können sich bei Jessica Schablow melden, um sich bei der Berufsmesse zu präsentieren und die ■ Jugendlichen über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
JHV SoVD Ortsverein Sarstedt. Die Jahreshauptversammlung des SoVD Ortsverein Sarstedt findet am Samstag, den 9. April um 15 Uhr im “Alten Schützenhaus” statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. ■
Karfreitagswanderung Sarstedt. Mit dem traditionellen Osterspaziergang wird die FSV-Tanzabteilung am Karfreitag, den 22. April 2011 den nahenden Frühling begrüßen. Um 10:00 Uhr geht es vom FSV Sportpark, Parkplatz, links der Ruther Straße los. Gute Laune, Getränke und wetterbeständige Kleidung sollten mitgebracht werden. Anmeldungen werden noch bis zum 14. April unter ■ Telfon 05066-690347 entgegen genommen.
Tanzen mit Darja Holavko Sarstedt. Mit jugendlichem Schwung soll es nun bei der TKJ-Tanzsportabteilung weitergehen. Dazu gehört nicht nur die Planung einer Kindertanzgruppe, sondern auch die Werbung neuer tanzsportinteressierter Paare aus Sarstedt und Umgebung. Unverbindliche Gelegenheit, Darja Holavko und den Trainingsbetrieb einmal live zu erleben besteht am Freitag, den 15. April, ab 19.00 Uhr in der Pausenhalle der Albert-Schweitzer-Schule. Eine Anmeldung zu diesem Schnupperabend ist nicht erfor■ derlich.
Swing am Junkernhof Sarstedt. Die Kulturgemeinschaft Sarstedt setzt die Veranstaltungsreihe fort und präsentiert am 29. April im Haus am Junkernhof Juliano Rossi,der von Lutz Krajenski am Flügel begleitet wird. Auf dem Programm stehen Songs von Dean Martin, Frank, Burt Bacharach u.a. Bereits als 17jähriger gründete der gebürtige Hannoveraner die Rockband Terry Hoax, mit der er 6 CDs veröffentlichte und innerhalb von 9 Jahren auf über 500 Konzerten auftrat. Seit 2002 widmet er sich dem Swing und veröffentlichte ebenfalls sein erstes Album. Bei seinen Konzerten begeistert der smarte Rossi nicht nur die Frauen von Anbeginn. Karten für dieses Konzert erhal■ ten Sie bei Petri & Waller für 10 Euro im Vorverkauf.
Passionsmusik am Abend Sarstedt. Am Freitag, 15. April 2011 lädt die Paul-Gerhardt-Gemeinde in Sarstedt wieder zu „Paul-Gerhardt - Musisch am Abend“. Organist Michael Hertel nimmt um 20 Uhr Bezug auf die Passionszeit vor Ostern und spielt das Orgelstück „Der Kreuzweg“ des zeitgenössischen Hamburger Komponisten Andreas Willscher. Dazu werden ein Präludium von Dietrich Buxtehude und ein Choral des Franzosen Charles Tournemire zu hören sein. Der Eintritt ist wie immer frei, es wird jedoch um eine Spende für die musikalische Arbeit in der Gemeinde gebeten. ■
Boßelturnier mit Streckenrekord Rössing. Bürgermeisterkandidat Udo Niemann warf an und acht Mannschaften machten sich bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg. Das Boßelturnier der Rössinger CDU stand wieder unter einem guten Stern. Das Wetter spielte mit, die Strecke war gut spielbar und alle Teilnehmer hatten viel Spaß. Die Gewinner des letzten Jahres, die Mannschaft „Jägermeister“, konnte den 2010 errungenen Pokal verteidigen und schaffte sogar einen neuen Streckenrekord – nur 53 Würfe benötigten sie für die 4 km lange Strecke. Nach Kaffee und Kuchen und der anschließenden Siegerehrung gab der Mannschaftsführer der Sieger seiner Hoffnung Ausdruck, dass das Turnier weiter geführt werde, nächstes Mal noch mehr Mannschaften teilnähmen und dankte insbesondere Jürgen Schmidt für die Organisation in den letzten Jahren bis zu seinem gesundheitsbeding■ tem Rückzug.
����
�������� ����������������������������� ��������������������������������������� ����������������������������������������
��������������������� Seit über 40 Jahren Meisterbetrieb
Günther Hetzke GmbH Immengarten 5 30880 Laatzen
Tel.: (0 51 02) 23 35 Fax: (0 51 02) 72 95
www.hetzke-sanitaer.de • info@hetzke-sanitaer.de
Ahrbergen (ger). Spätestens seit der „Biss“-Romanreihe der US-amerikanischen Autorin Stephenie Meyer sind Vampire bei Jugendlichen der Renner. Nun drehte sich auch alles im neuen Stück der Jugendtheatergruppe „blackout“ des Ahrbergener „Theater nebenan“ um die Blutsauger. Das jüngste Bühnenwerk der talentierten Jungschauspieler „Vampire, Hexen und andere Katastrophen“, hatte am Samstag, den 26. März, um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Premiere. Das Stück dreht sich um Viktor, der von sich glaubt, der einzige noch existierende Vampir zu sein und sich
auf den Weg macht um Freunde zu finden. Dafür tut er alles, gewöhnt sich sogar sein Verlangen nach Blut ab, und verändert auch sonst vieles an sich. Doch dann begegnet er Richard, einem Vampir, der bleiben möchte, wie er ist. Die beiden Blutsauger machten sich auf den Weg durch einen geheimnisvollen Wald, wo sie einer Eule, einem guten Zauberer und einer bösen Hexe, die Viktor übel mitspielt, begegnen. Das Stück, lustig und gruselig zugleich, lockte an diesem Tag zahlreiche Besucher, die am Ende die Leistung der Akteure mit riesigem Beifall belohnten. ■
���� �������� �������� �������� ��������� ��� � ���������
�� ������������ �
� ��������
���������� ���������
������������������������������������
������������� ������������������ ������� ����������������� ������������������
• Gasgeräteservice Vaillant + Wolf • Heizungs-Sanierung • Reparatur Sanitär - Heizung • Bad Komplett-Sanierungen auch mit Elektro, Fliesen und Trockenbau • Rohrreinigung
Zukunftstag im Jugendzentrum
�����������������������������������
��������������������
������������
9
Meldungen
������������������������������������
� ����� �� � ������ � ����� � � ������ � � �� ��� � ������� � �� �� � � �� ������� ���������
Durch Unfallflucht entsteht allein in Niedersachsen jährlich ein volkswirtschaftlicher Schaden von mehr als 500 Mio. €, geben die Behörden bekannt. Im Jahr 2010 registrierte das PK Sarstedt insgesamt 926 Verkehrsunfälle, bedingt durch vielfältige Ursachen. 186 Verursachern gelang die Flucht. Von den 926 Unfällen kamen 120 durch Wildschweine zu Stande. Ein Sachschaden in Höhe von 49.000 € entstand im Mai 2010 am Sonnenkamp, geht aus der Statistik hervor. Zwei Menschen kamen im vergange-
nen Jahr im Bereich des PK Sarstedt zu Tode. Zahlreiche Unfälle ereigneten sich innerhalb und ebenso außerhalb geschlossener Ortschaften. Dabei hält sich die Unfallbeteiligung von Kindern in den einzelnen Gemeinden in Grenzen. Geschwindigkeitskontrollen im Bereich des PK Sarstedt trugen erfreulicherweise zur Unfallreduzierung bei, wurde festgestellt. Sorgen bereitet den Sarstedtern immer noch die Kreuzung Breslauer-/Görlitzer Straße. Ein Umbau der Ampelanlage, bei dem die Linksabbieger eine eigene Phase bekommen, sei empfehlenswert, sagte Hans Müller. ■
KLEEBLATT
������������������