KLEEBLATT 30. Mai 2013

Page 2

2

LOKALE NACHRICHTEN

KLEEBLATT

30. Mai 2013

Lebendiges Tauffest in Sankt Nicolai

Vortrag mit Diskussion Barnten. Die Stiftung Katharinengemeinde-Kirche für Barnten lädt ein. Am Mittwoch, dem 19. Juni findet unter dem Motto „Und wenn ich nicht mehr selbst für mich eintreten kann? - Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ ein Vortrag mit Anke Feldmann-Bruns aus Sorsum statt. Interessierte sind zu der Veranstaltung im Pfarrhaus Barnten an der Landesstraße 32 herzlich eingeladen. Beginn ist um 19.30 Uhr. n

DGB-Ortsverband Sarstedt wählt Sarstedt. Am Mittwoch, dem 05. Juni findet um 19 Uhr im Stadtbadrestaurant in Sarstedt eine Versammlung des DGB-Ortsverbandes Sarstedt statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Wahl eines neuen Vorstandes. Die Versammlung steht allen Interessierten offen. n

Goldene Konfirmation in der St. Peter und Paul-Kirche Rössing. Die ev.-luth. Kirchengemeinde Rössing feiert am Sonntag, 9. Juni die Goldene Konfirmation. Eingeladen sind die ehemaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden der Konfirmations-Jahrgänge 1962 und 1963. Der Gottesdienst mit Abendmahlsfeier beginnt um 10 Uhr in der St. Peter und Paul-Kirche und wird mitgestaltet vom Chor der Kirchengemeinde unter der Leitung von Frauke Radons. Bereits um 9.30 Uhr treffen sich die Goldenen Konfirmandinnen und Konfirmanden zu einem Erinnerungsfoto an der Kirche. n

Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 13.06.2013

Sarstedt (gk). Ruhig und still ging es am Pfingstmontag in der rappelvollen evangelischen Sankt Nicolai-Kirche keineswegs zu. In dem großen Gotteshaus herrschte reges Treiben, dennoch mangelte es nicht an Besinnlichem. Insgesamt 20 Kinder waren von den Pastoren Lutz Krügener (Sankt Nicolai Sarstedt), Christiane Schiwek (Paul Gerhardt Sarstedt, Sankt Nikolai HeisedeRuthe) sowie Peter Borcholt (Sankt Paulus Giebelstieg und Martin Luther Giften) zum gemeinsamen Tauffest eingeladen worden. Das jüngste Kind war 3 Monate, das äl-

teste 12 Jahre alt. Die musikalische Leitung hatte Charlotte Lüdicke übernommen. Die Vorstandsmitglieder und weitere Mitglieder aller evangelischen Gemeinden Sarstedts hatten sich an der Ausgestaltung dieser Feier beteiligt. Pastor Peter Borcholt hieß alle Besucher, besonders die Täuflinge, willkommen. Nach dem Entzünden der Osterkerze und der Taufkerzen erläuterte er noch einmal Sinn und Ziel der Taufe. Seelsorgerin Christiane Schiwek begab sich in die Zeit vor 400 Jahren. Sie erzählte eine Geschichte, die sich auch in Sarstedt auf dem

Markt zugetragen haben könnte, darstellerisch begleitet von jetzigen Gemeindemitgliedern und allen anwesenden Täuflingen der Innerstestadt mit „Anhang“. Jesus schilt seine 12 Jünger tüchtig aus, weil sie versuchen, die redlichen Einwohner, die ihm nahe sein wollen, von diesem schönen Platz zu vertreiben. Späterhin gab Pastor Lutz Krügener bekannt, der Taufvorgang werde an verschiedenen Plätzen vollzogen. Nach dem Glaubensbekenntnis ging es dann draußen und drinnen an drei „Tauf-Orten“ weiter. Während Lutz Krügeners Täuflinge auf dem

grünen Rasen hinter der Kirche den Segen erhielten, taufte Christiane Schiwek ebenfalls unterm blauen Himmelszelt vor der Kirche. Am Taufbecken innerhalb des Gotteshauses übte Pastor Peter Borcholt sein Amt aus. Alle Täuflinge bekamen einen ausgewählten Spruch mit auf den Weg. Mit dem Lied „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“ sowie dem Vaterunser klang die eineinhalbstündige Feier aus. Danach traf man sich im geschmückten Gemeindesaal zum gemütlichen Beisammenn sein.

Goldene Konfirmation in St Paulus

rst Futte ube Ihr Fachmarkt für Kleintiere

Neueröffnung am 1.6.2013

gen,

Sie finden uns nun in Ahrber Trift 16 an der B6

Nutzen Sie auch weiterhin unseren kostenlosen Bringdienst. Trift 16 • 31180 Giesen/Ahrbergen Tel. 05121 - 77 82 78

hoben

Auf in den Sommer...

edingt versc Witterungsb

Natur pur

Kleiner Bauernmarkt mit Spargel, Erdbeeren, Milchprodukten und Äpfeln.

Datum: 2. Juni 2013 Beginn: ab 15:00 Uhr Schnuppergolf mit kleinem Fun-Turnier Ab 17:30 Uhr Schweizer Spezialitäten-Buffet pro Person 25,- € (Reservierung erforderlich)

www.energiesparen-hildesheim.de z.B.Ø kulinarisch-mediterrane Küche

Alle Gerichte aus frischen Zutaten zubereitet

Mittags-Menü´s Montag bis Freitag von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr

ab 5,90 €

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Wir sind telefonisch wieder erreichbar! Ihr Team von Davut‘s Öffnungszeiten: Mo.-So. von 7.00-1.00 Uhr; Küche bis 23.00 Uhr Sarstedt, Enge Straße/Steinstraße 23 • Tel. 0 50 66/819 309 o. 819 310

Jubilare in St-Paulus Sarstedt (tha). 1963 hatte Pastor Brandt 30 Konfirmanden in seinem Unterricht. 50 Jahre danach fanden sich 9 Ehemalige wieder in St. Paulus ein. Feierlich wurden von Pastor Hans Peter Borcholt noch einmal die Konfirmationssprüche verlesen. Beim

anschließenden Sektempfang waren es die Erinnerungen an diese so wichtige Zeit, die lebendig wurden. Hat man damals ruhig und anständig zugehört? Lautes Prusten war die Antwort, manche senkten den Kopf, als ob sie sich nachträglich schämten, manche hielten die Hand

vor ihre Augen. Mit Details war man sparsam. Eine Prüfung vor der Gemeinde war damals noch üblich, je näher dieser Termin rückte, desto ruhiger wurde es im Unterricht. Erinnern konnten sich einige auch an die Munitionssuche auf den Feldern, an die etwas später folgende

Rockerszene in Sarstedt und an die Diskothek „Bürgerstuben“ in Giebelstieg. Den heutigen „Kids for Konfis“ kann man nur raten, weitere Fragen an ihre Großeltern zu stellen, ob denn damals wirklich alles so anders n war?

Heilig Geist wird 100 Jahre alt

Neue Chronik gewährt tiefe Einblicke Sarstedt (stb). Anlässlich des hundertjährigen Bestehens der Heilig Geist Kirche hat die Gemeinde eine Festschrift herausgegeben. Auf 300 Seiten spiegelt sie einen Querschnitt durch die Geschichte und die verschiedensten Eindrücke aus dem Gemeindeleben wieder. Dank der vielen Autoren, die entweder, so wie Manfred Köhler intensiv in historischen Dokumenten recherchiert oder wie andere aus ihrem persönlichen Wirkungskreis in der Gemeinde berichtet oder denen, die in alten Fotos gestöbert haben, konnte ein interessantes Werk zur Gemeinde-, aber auch Stadtgeschichte entstehen. Dank vieler Sponsoren, privater wie institutioneller, konnte es verwirklicht und gedruckt werden. In einer kleinen Feierstunde wurde die Chronik nun am Dreifaltigkeitssonntag der Öffentlichkeit vorgestellt. Rund 80 interessierte Gäste waren dabei, als Pfarrer Harald Volkwein seinen Dank an alle Mitwirkenden aussprach. Musikalisch umrahmt

Seit seiner Geburt gehört Paul Fender zur Gemeinde, wurde hier getauft und war Messdiener. Der 85-jährige fotografiert seit 1962. Seitdem entstanden auch immer wieder herausragende Aufnahmen von Kirche und Gemeinde. wurde die Veranstaltung durch Matthias Schwarze von der Musikschule Schwarze und seiner Schülerin Vivian Sturzbecher am Klavier. Den gut 20-minütigen Festvortrag hielt Dr. Thomas Scharf-Wrede, Leiter des Bistumsarchivs, zur Geschichte der Kirche und der Kirchengründungen im 20. Jahrhundert. Im Anschluss erläuterte Manfred Köhler vom Redaktionsteam den

Aufbau des Buches. Anhand einer Zeitleiste lassen sich darin gut die verschiedenen Geschichten rund um die Gemeinde verorten. Dabei wird natürlich die Situation der katholischen Gläubigen in der Diaspora (und dazu gehörte Sarstedt) Anfang des 20. Jahrhunderts beleuchtet und auch die Zeit im Nationalsozialismus bekommt angemessen Raum, um die vielen Einschränkungen aufzuzei-

gen, unter denen Glaubendgemeinschaften damals zu leiden hatten, doch ein bedeutsamer Teil widmet sich auch den selbst erlebten Gemeindegeschichten. Alle Autoren, Sponsoren und Mitwirkenden bekamen in alphabetischer Reihenfolge als Dank ein Exemplar des Buches überreicht. Unter den Gästen auch Bürgermeister KarlHeinz Wondratschek „Wegen des ´Ws´ kommt er zuletzt“, wie Pastor Volkwein scherzhaft anmerkte. Dazu Katarina Semper, Geschäftsstellenleiterin der Volksbank in Sarstedt und Stephan Patzek von der Sparkasse Hildesheim als Vertreter zweier Sponsoren des Projektes. Wer das Buch sein Eigen nennen möchte, kann es zum Preis von 14,50 Euro auch käuflich erwerben. Doch auch Elke Pytel-Weber von der Stadtbücherei hat bereits ein Exemplar erhalten. Es findet seinen Platz im Regal zur Heimatgeschichte Sarstedts und steht ab diesem Donnerstag in der Bücherei zur Ausleihe bereit. n


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.