2
KLEEBLATT
Maibaum aufstellen und Tanz in den Mai Ahrbergen Ahrbergen. Die Arbeitsgemeinschaft Ahrberger Vereine und Verbände e.V. veranstaltet am Samstag, den 30.04.2011 in der Hildesheimer Straße auf dem Gutshof Engelke zum 2. Mal den Tanz in den Mai. Beginn ist um 19.30 Uhr und der Eintritt kostet lediglich 3,Euro. Für das leibliche Wohl wird mit Maibowle, , Sekt, Bier, diversen nichtalkoholischen Getränke sowie Bratwurst und Steak gesorgt. Die Aufstellung des Maibaums, findet am Sonntag, den 01.05.2011, um 12 Uhr statt. Der Veranstaltungsort ist wie in den 13 Jahren zuvor der Dorfplatz. Auch hier wird mit Kaffee und Kuchen sowie Bratwurst, Erbsensuppe und verschiedenen Getränken für das Wohl der Gäste gesorgt ■
Juz Klecks Sarstedt Sarstedt. Am 30.04.veranstaltet die Jugendkultur AG Sarstedt einen Tanz in den Mai der besonderen Art. Ab 20 Uhr legt DJ AV legt Hits der 80er Jahre auf. Wer es sich traut, kann auch gerne im 80er Outfit erscheinen, als Belohnung lockt ein Freigetränk. Dabei wird das musikalische Spektrum von Punk bis Pop reichen. Der Eintrittspreis liegt bei 3 €. ■
Barnten Barnten. Am 01.05.2011 lädt die Dorfpflege Barnten ortsansässige Bürgerinnen und Bürger zum Familientag vor dem Dorfgemeinschaftshaus ein. Dort wird um 11.00 Uhr der Maibaum geschmückt und aufgestellt, und im Anschluss gemeinsam der Familientag gefeiert. Diese zur Tradition gewordene Veranstaltung soll weiter die dörfliche Gemeinschaft fördern. Es werden Getränke und Bratwürste zum Verzehr angeboten, und für die kleinen und großen Kinder steht eine Hüpfburgen bereit. ■
Schliekum
LOKALE NACHRICHTEN
28. April 2011
2000 Eier verbraucht
SV Vivats traditionelles Ostereierschießen Gödringen. Das traditionelle Ostereierschießen des SV Vivat Gödringen war wieder eine schöne Gelegenheit einen gemütlichen Abend mit Familie, Freunden und Bekannten im Dorfgemeinschaftshaus zu verbringen. Für die Kinder zwischen 6 und 11 Jahren wurde das beliebte Schießen mit dem Lichtpunktgewehr angebo-
ten. Das Ostereierschießen nutzten die Besucher ab dem 12. Lebensjahr ausgiebig und so konnten beliebig viele „Ostereier-Wertungssätze“ gelöst werden. Insgesamt wurden mit 122 Sätzen 1.830 Schuss auf 610 Wertungsspiegel abgegeben und von den Teilnehmern somit 1.770 Ostereier „erschossen“. Die Theken-
mannschaft versorgte die Gäste mit Getränken, das Bewirtungsteam in der Küche sorgte mit Rührei für das leibliche Wohl sorgte. Rund 2.000 Eier, die das Lehr- und Forschungsgut Ruthe wie in jedem Jahr lieferte, wurden für das Schießen und die Bewirtung der zufriedenen Besucher benötigt. ■
Eierschießen Ingeln. Am Sonntag, 17. April fand im Ingelner Schützenhaus das alljährliche traditionelle Eierschießen statt. Der Festausschuss hatte die Veranstaltung mit viel Aufwand organisiert und das Vereinsheim österlich dekoriert. Die Belohnung war ein volles Haus, zumal viele ihre Kinder mitbrachten. Unter den 60 Teilnehmern wurden fast 2.000 Eier verteilt und „verbraten“. Die Anzahl der Eier pro Teilnehmer wurde nach einem Punktesystem ermittelt. Als Stärkung gab es „Eier satt“ in verschiedenen
Variationen. Es galt, mit den abgegebenen Schüssen den besten Teiler zu erreichen, denn jedes Jahr wird auch der Eierkönig ausgeschossen. Den ersten Platz und damit den Pokal erreichte Andreas Meyer (Teiler 10,4) vor Eugen Lairich (14,2) und Fabian Krüger (16,4). Das Original des Eierpokals bleibt im Vereinsheim, denn es handelt sich um ein echtes Straußenei aus dem Stuttgarter Wilhelma-Zoo, organisiert und gestiftet vom Patenverein in Asperg. ■
Oberschießsportleiter Uwe Klokow (links) überreicht den Pokal an Andreas Meyer. Im Hintergrund ist der Original- Eierpokal.
Geschichtsbuch der Vosswerke
Giesen
Die Schlange von Midgard - Das Familien-Abenteuer 2011
Giesen (ger). Am 30. April lädt der Ortsrat Giesen alle Bürgerinnen und Bürger zur traditionellen Maibaumaufstellung auf dem Vorplatz der Mehrzweckhalle an der Emmerker Straße ein. „Durch die Umgestaltung und Erweiterung dieses Festes im letzten Jahr wollen wir auch in 2011 daran anknüpfen“, so Ortsbürgermeister Jens Heinemann. Der Musikzug Giesen eröffnet die Feierlichkeiten um 18:00 Uhr mit einem Platzkonzert vor der Mehrzweckhalle. Um 19:00 Uhr wird der Maibaum gekonnt durch die Feuerwehr Giesen aufgestellt, anschließend erfolgt ein Rahmprogramm durch die örtlichen Vereine und Verbände. Die Gruppe „CONNACT“ vom Dance Corner Hildesheim wird einen Auszug aus ihrem aktuellen Programm vorstellen und gegen 20:00 Uhr bis um Mitternacht fordert „Sound On Stage“ mit DJ zum Tanz auf. Für das leibliche Wohl ist auch in diesem Jahr gesorgt: Der Förderverein Kindergarten „Schöne Aussicht“ übernimmt den Grill, die Volleyballer des TSV Giesen sorgen für Getränke und der Clubhauswirt Oliver Singer und sein Team verwöhnen die Besucher erneut mit Cocktails. „Natürlich ist der Eintritt kostenfrei“, verspricht Heinemann. ■
Nach dem „Fluch von Novgorod“ erwartet die Gäste des HANSA-PARK in der Saison 2011 schon die nächste Herausforderung auf dem Gebiet der Achterbahnen. Der sechste Rol-
Rössing. Die CDU-Rössing veranstaltet am 1. Mai am Dorfgemeinschaftshaus ihre Maifeier. Bei Klängen des Mailiedes, gespielt vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Rössing, unter der Leitung von Mike Meyer, wird die Feier um 15.00Uhr unter dem Maikranz eröffnet.Der Musikzug wird bis 17.00 Uhr die Veranstaltung musikalisch begleiten. Im Anschluß unterhält DJ „Chrissi“ die Besucher. Weiterhin tragen die Volkstanzgruppe der DJO Rössing sowie die Jazzdance-Gruppe der VSV Rössing zur Unterhaltung bei. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es stehen Kaffee und Kuchen sowie Bratwurst, Bier, Wein und weitere Getränke bereit. ■
Bledeln. Auch in diesem Jahr stellt die Dorfgemeinschaft Bledeln, am 01. Mai ab 11:30 Uhr, traditionell einen Maibaum auf dem Thie auf. Gute Stimmung ist garantiert, denn „Chasing Wheels“, eine Band die sich vor mehr als 40 Jahren in Bledeln gründete, wird auftreten. Die Gäste aus Bledeln und Umgebung dürfen sich neben einem bunten Programm auf die kulinarischen Angebote wie Würstchen vom Grill, Pommes, Fischbrötchen und eine herzhafte Suppe aus der Gulaschkanone freuen. Getränke aller Art, darunter auch Cocktails und Sekt runden das Angebot ab. Wie immer warten ebenso selbstgebackene Torten und Kaffee „satt“ auf die Besucher! Auch die Kinder kommen selbstverständlich nicht zu kurz. Sie können sich mit verschiedenen Spielen und einer zentral aufgebauten Hüpfburg vergnügen. Wer es etwas ruhiger mag, zieht sich vielleicht in die Kneipe „Thie-Time“ zurück. Für alle Altersgruppen und jede Wetterlage ist somit bestens gesorgt. ■
Zahlen sowie wenig bekannte Fotos, Luftbildaufnahmen, Lagepläne und
historische Abbildungen wurden zu diesem Zweck vom Geschichtskreis ehemaliger Mitarbeiter der Vosswerke und aus historischen Quellen zusammengetragen. Ehemalige Vossianer und deren Angehörige sowie stadtgeschichtlich Interessierte werden auf 300 Seiten wissenswerte Informationen über die Geschichte der Vosswerke im Spiegelbild der Epochen von 1844 bis in die heutige Zeit hinein entdecken. Das Buch ist ab dem 09.05.2011 zum Preis von 19,80 € beim Schreibbasar Petri & Waller in der Steinstr. 26 erhältlich. ■
Nun kommt ein Haus geflogen...
Rössing
Chasing Wheels rocken
Sarstedt (atr). Vereine und Gruppen, die am Sarstedter Festumzug anlässlich des Volks- und Schützenfestes am 22. Mai teilnehmen möchten, haben bis Freitag, den 07. Mai die Möglichkeit sich anzumelden. Die Anmeldungen nimmt der Bürgeroberführer Friedhelm Ulrich unter Telefon 0171-1461998 entgegen. ■
Vorankündigung
Heisede. Der TSV Heisede veranstaltet am 30. April im Dorfgemeinschaftshaus einen Tanz in den Mai. Der Eintritt beträgt 5 Euro, Beginn ist um 19 Uhr. Karten sind im Vorverkauf beim TSV Heisede und Günther Eicke erhältlich. Das Inselfest findet in diesem Jahr nicht statt und soll künftig nur noch alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Hoffest der Gärtnerei Stenzig durchgeführt werden. ■
Heisede
Hasede. Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes führt in Zusammenarbeit mit dem Sozialverband Hasede am Donnerstag, den 5. Mai 2011, in der Zeit von 16.00 bis 19.30 Uhr einen Blutspendetermin in der Haseder Turnhalle in der Dechant-Bluel-Strasse durch. Alle spendewilligen Menschen ab dem 18. Lebensjahr bis ins hohe Alter können sich an dieser Spendenaktion beteiligen. Mitzubringen ist der Blutspendepass, bei Erstspendern ein amtlicher Lichtbildausweis. ■
Meldeschluss für Sarstedter Festumzug
Sarstedt. Am 06.05.2011 stellt der Sarstedter Geschichtskreis im Rahmen einer Präsentation mit geladenen Gästen im Haus am Junkernhof sein im Selbstverlag herausgegebenes Buch „Geschichte und Entwicklung der Vosswerke Sarstedt“ vor, das dem Leser mit reichlicher Bebilderung einen ausführlichen Abriss über die Geschichte des einst größten und bedeutendsten Industriebetriebs der Stadt liefert. Anlass des Buch war der im Jahr 2008 vollzogene Abbruch der meisten bis dahin noch vorhandenen Gebäude der Vosswerke. Eine Fülle an Fakten, Daten und
Schliekum. Auch im Dorfgemeinschaftshaus Schliekum wird am 30. April 2011 das Tanzbein geschwungen. Ab 20 Uhr lädt der Turn- und Sportverein Schliekum zum Tanz in den Mai ein. Für die musikalische Ausgestaltung sorgen DJ Julian & Phylis. Die Eintrittskarten inklusive eines Freigetränkes bei der Veranstaltung gibt es im Vorverkauf bei Nicole Brandau, Telefon 692105, Sabine Beier, Telefon 6614 und Rüdiger Böhlert, Telefon 0176-55320320 für 6 Euro, an der Abendkasse für 7 Euro. ■
Blut spenden – Leben retten
lercoaster erzählt eine spannende Geschichte aus der Sagenwelt der Wikinger und wird ab 1,00 m Körpergröße zu erleben sein. Anlass für diese neue Bahn, mit ca. 10 m Fallhöhe und 200 m Schienenlänge ist ein umfassendes Besuchermonitoring des HANSA-PARK, das neben dem Bedarf für eine schnelle Bahn wie dem Fluch von Novgorod auch den Bedarf für eine FamilienAchterbahn im Achterbahn-Portfolio definiert hat. Diese sollte keine Standartbahn sein, von ihrer Fahrhöhe und ihren Seitenkräften unterhalb des „Rasenden Roland“ liegen, der immerhin 16 Meter hoch ist und bei vielen Eltern schon Höhenangst auslöst. Damit war für den HANSA-PARK klar, dass die Bahn eine eigene, umfassende Geschichte erzählen muss und für ihre Thematisierung ein im
�������������
����� ���������� �� � � � �� �� � ���� ��������
������� ���������������� ���������������� ����������������������������� ��������������������������� ������������� ���������������������� ���������������
�������������������� ���������������������� �����������������������
Verhältnis ähnlicher Aufwand wie beim „Fluch von Novgorod“ betrieben werden musste. Daher wurde ein Verlauf über einen See gewählt, es wurden mehrere Dunkelstrecken geschaffen, es wurde der Aufzug komplett überdacht und seinerseits für eine eigene Szene genutzt. Zahlreiche Spezialeffekte werden wieder eingesetzt wie Nebelwände, Projektionen oder Animatronik (u.a. von LifeFormations) sowie eigens für die Attraktion komponierte Musik und Film-Trailer. Und HANSA-PARK hat noch eine besonders gute Nachricht: Durch den Einsatz vieler Helfer besteht jetzt doch noch die Chance, die Bahn zum Saisonbeginn bereits zu eröffnen. HANSA-PARK hofft dabei allerdings in jedem Fall auf Ihr Verständnis, wenn die eine oder andere Thematisierung noch nicht ganz vervollstän-
Theaterspielen mit Kindern Hildesheim. „Learning by doing“ heißt das Prinzip, mit dessen Hilfe die Fortbildungsteilnehmer zunächst ein breites Repertoire an Übungen und Spielen kennenlernen. Sie eignen sich besonders für einen niedrigschwelligen, körper- und spaßbetonten Einstieg in die Theaterarbeit mit Kindern. Im Verlauf der Fortbildung werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter der Leitung von Theaterpädagogin Annli von Alvensleben unter anderm mit folgenden Fragen beschäftigen: Wie entwickle ich mit Kindern ein Stück? Wie kann ich Proben interessant gestalten? Was muss ich bei einer Aufführung beachten? Die Fortbildung findet am Samstag, 7. Mai von 9 bis 18 Uhr und Sonntag, 8. Mai von 9 bis 13 Uhr auf der Probebühne 2 des Theaters für Niedersachsen (TfN) in Hildesheim statt. Die Kosten betragen 100€, ermäßigt 80€. Interessierte können sich im TPZ Hildesheim unter Telefon 05121/31432 anmelden und informieren. ■
3x1
Familien-Karte zu gewinnen Einfach am Freitag, den 29. April, ab 10 Uhr beim KLEEBLATT Verlag unter 05066/707070 anrufen. Die ersten 3 Anrufer gewinnen!