KLEEBLATT 27. Juni 2013

Page 16

16

LOKALE NACHRICHTEN

KLEEBLATT

ASS verabschiedet 18 Schüler Sarstedt (gk). Ein neuer Lebensabschnitt beginnt nunmehr für die insgesamt 18 entlassenen Schülerinnen und Schüler der Klassen 8/9 und 10. Für den 20. Juni hatte das Kollegium der Albert-Schweitzer-Schule (Grundschule und Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen) ein heiter-besinnliches Abschiedsprogramm vorbereitet. „Ich halte durch“. Das haben sich die jungen Menschen auf die Fahnen geschrieben, auch wenn ihr künftiger Lebensweg bisweilen mit Stolpersteinen gepflastert sein sollte. Gegen 11.30 Uhr begrüßte Schulleiterin Monica Fusch im schwülwarmen Musikraum die versammel-

te Schar und ließ die vergangenen Jahre noch einmal Revue passieren. Danach hielt Birgit Weikert, Klassenlehrerin der 9, ihre Abschiedsrede. Begleitet wurde diese durch eine Video-Dokumentation, die bewies,

dass man Schwierigkeiten, die plötzlich auftauchen, durchaus meistern kann, wenn Durchhaltevermögen und Anstrengungsbereitschaft stimmen. Karl Grotjahn, Klassenlehrer der 8/9, hielt kleine Geschenke für die Mädchen und Jungen bereit und verteilte alle Gaben mit humorigen Sprüchen. „Und wenn ein Lied meine Lippen berührt …“, dieses einfühlsame Gesangsstück trug Lulzim Jefkaj (Klasse 8/9) vor. Auch der musikalische Vortrag „Killing me softly“, gesungen von Nora Graf (Klasse 10), wurde mit stürmischem Beifall belohnt. Danach verabschiedeten sich die Absolventen der Klassen 9 und 10 mit einem kleinen

Dankeschön von all ihren Lehrkräften. Birthe Nothdurft, Klassenlehrerin der 10, sprach einfühlsame Abschiedsworte und wünschte den ehemaligen Schülerinnen und Schülern „alles, alles Gute“. Eine bewe-

gende Abschlussrede hielt Monica Fusch. Zuvor aber teilte sie erfreut die tollen Ergebnisse des vorangegangenen, aufschlussreichen Geocaching (Schatzsuchspiel), welches sich überwiegend auf schulische Belange bezogen hatte, mit. Nach dem Aushändigen der Zeugnisse lud das Kollegium zu einem gemeinsamen "Abtrunk" mit Imbiss ins Forum ein. Den Abschluss der Förderschule bekamen: Nicole Haupt, Nicky Michelle Hinz, Finja Hyz, Tiffany-Tina Schulz, Lumturi Sefaj, Funda Talu, Marvin Dippel, Marcel Feßke, Viktor Heidt, Franz Hüttner, Timo Tölke und Erec von Oesen.

Nach dem freiwilligen 10. Schulbesuchsjahr bestanden die Prüfungen zum Hauptschulabschluss: Nora Graf, Edmond Cakolli, Mike Fröhlich, Kevin Lindemann, Jan Seelmeyer n und Jannik Wolf.

27. Juni 2013

Abschied von der Schillerschule

An der Schiller-Oberschule endete für 111 Schülerinnen und Schüler mit der Abschlussfeier am vergangenen Donnerstag die Schulzeit. Von ihnen haben 47 Prozent den erweiterten Realschulabschluss erreicht. Klasse 10 a Dominic Beyer, Maxi Regine Brenneke, Daniel Brunotte, Sebastian Bullach, Anne-Marie Fischer, Marcel Gornik, Henriette Holst, Sean-Anthony Hughes, Jannis Raphael Jobst Kehrhahn, Julia Marie Klein, Lea Caroline Kleissendorf, Daniel Knauth, Dominik Müller, Manal Omeirat, Dominik Othmer, Alexander Richert, Thorben Rose, Marius Sandrock, Viktor Saprygin, Seray Ümit, Tobias Waack. 10 d Madeleine Bräunel, Sarah Forkel, Lisa-Marie Geiss, Marlon Härke, Laura Melina Jungbär, Stina Klose, Sandra Lison, Dustin Modler, Saskia Paschkulat, Isabell Pettau, David Rudolf, Marc Ruthenberg, Saka Sipan,

„Wir haben das Abi“

Mandy Schumann, Michelle Simpkins, Waldemar Sklorz, Falko Sperlich, Niklas Worrech, Rafael Wrazidlo, Serhat Yilmaz, Danny Zawadzki. 10b Stefan Ackermann, Frederik Aue, Laura Bocionek, Sandra Anna Brysch, Tom Buchmann, Mike Cempel, Robin Fuhrmann, Matis Furich, Sina Gorzel, Frederik Härke, Ariana Jäger, Jan Hendrik Jürgensen, Ercan Kasim, Alexandra Krüger, Julius Kuhlemann, Victoria Lindemann, Robin

Müller, Lena Oppermann, Viviane Othmer, Damian Partyka, Yigitcan Sasmaz, Monja Schulz, André Ude, Kristina Wagner, Sandra Wöckener. 10c Jara Al-Ahmad, Celina Brautschek, Brian Deppe, Christine Fetsch, Christine Fröhlich, Hanna Gückel, Lea Hantelmann, Patrick Heitsch, Christian Kirsch, Jurij Kusbach, Daniel Maniak, Marcel Meske, Mike Pawlitzki, Patricia Petrol, Ziyad Qadeer, Mishale Louise Senft, Hendrik Stuckenberg, Patrick Wolf, Tim von Wrycz-Reckowsky, Jonas Zimmer. Klasse ah Rawan Abbas, Philipp Boevers, Thomas Darges, Diar Dawie, Leyla Dawie, Dennis Gnauck, Sergej Gross, Sead Jamil Dauod, Dudley Juxon-Smith, Tobias Carissian Machirus, Tobias Carissian, Markus Mathias, Justine Meinhardt, Sebiha Mil, Alina Müller, Claudia Murataj, Philip Oppermann, Marcus Radecker, Patrick Raies, Maik Röser, Ali Trad, Jamie Troth, Rudolf Wagner, John n Würfel, Selina Ziebolz.

Fachgerechte FUSSPFLEGE

Heidi Georg

Aus betrieblichen Gründen kann ich Ihnen vorrübergehend folgende Öffnungszeiten anbieten:

Vom 02.07 - 26.07.

Praxis für fachgerechte Fußpflege

bin ich wie gewohnt für Sie da! Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung

2x30 30Min. Min.

Feierliche Zeugnisübergabe am Gymnasium Sarstedt

www.2x30minuten.de

Sarstedt (tha). Am Ende der Veranstaltung standen alle Abiturienten auf der Bühne und sangen im Chor ein Abschiedslied. Dabei hatten einige von ihnen sicher das Gefühl von Kaugummi unter den Schuhen, man möchte gerne weitergehen, aber irgendwie klebt man noch fest.Etwas Wehmut lag in der Luft, in der Schülerrede erinnerte man an die vielen Pausenbrote mit Bärchenwurst oder an die Kunstbilder, die die Eltern beendet hatten. An das Mitfiebern

und Daumendrücken bei den Arbeiten, an die Unterstützung beim Lernen. „Mach endlich das Buch zu und hör auf zu lernen, es wird schon irgendwie klappen“, riet Vater Brüggemann seiner Tochter. Diese Stärkung des Selbstvertrauens, dieses Behütetsein wird wohl zukünftig so nicht mehr stattfinden. Schulleiterin Christine Klein sprach von einem guten Jahrgang. Immerhin hätten 21% der Schüler eine „1“ vor dem Komma, aber etwas Glück gehöre

sicher auch dazu. Über den persönlichen Erfolg sage die Zensur nicht viel aus. Jeder Schüler könne stolz auf das Erreichte sein, unabhängig von dem erlangten Zensurendurchschnitt. Auch in der „Abschlussmutmachrede“ von Silke Gehrkens und Dorothee Krantz wurde dieser Faden noch einmal aufgenommen. „Lasst euch von niemandem einreden, dass ihr etwas nicht könnt.“ Von den sieben guten Wünschen, die die Lehrer ihren Schülern mit auf den Weg gaben, stand genügend Selbstvertrauen an erster Stelle. Die Schüler bedankten sich sehr individuell bei ihren Lehrern. Es wurde an Unterrichtssituationen erinnert, die nun von den Beteiligten mit Heiterkeit und Gelassenheit gesehen wurden. Bevor sich die Abiturienten zum Chor aufstellten, kam noch einmal zur Sprache, was Schule außer der Zensurenvergabe noch ausmacht: Klassenfahrten, Studienfahrten, Schulveranstaltungen, jeden Morgen die Freunde sehen, sich in der Schule etwas zu Hause fühlen, nach Misserfolgen die Unterstützung der Mitschüler zu spüren. Dies fand nun auch mit der Zeugnisausgabe einen Abschluss. Um es mit den Worten von Herrn Brüggemann zu sagen: der Neuanfang wird schon n irgendwie klappen.

WOCHE PRO

Die diesjährigen Abiturienten: Cora Alten, Luisa Alves (Nordstemmen), Jan Aschemann, Leon Bendix, Inka-Kristina Bock (Pattensen), Christina Boes, Alexander Boettcher, Saskia Bojahr, Laura Boseniuk, Antonia Brüggemann (Pattensen) Malena Bunzel, Benjamin Chroboczek (Nordstemmen), Leon Draeger (Despetal), Tim Eric Eggers (Nordstemmen), Tobias Eineder, Hans-Steffen Espenhain (Algermissen), Bastian Fielsch (Giesen), Karena Aimée Fink (Pattensen), Rasmus von Glahn, Judith Göttel, Tim Göttert (Pattensen), Fiona Hanisch, Vivien Hanke (Nordstemmen), Sebastian Hawner, Sabrina Hein, Jan Pepe Hochmuth (Nordstemmen), Sarah Jagels, Marc Jung, Tom Ivo Kalina (Elze), Katharina Karrenbauer, Hannah Kattner, Alexander Hermann Kirst (Nordstemmen), Katharina Kisch (Elze), Dominik Koberstein (Algermissen), Dominik Labisch (Elze), Niels Langer (Giesen), Janita Lührs (Nordstemmen), Anita Luznica (Nordstemmen), Maik Marschner, Vincent Mathes, Fabian Maus, Yannik Mazarin, Arthur Michaelis (Elze), Marcel Mitulla, Sina Ohlde, Fiona Lisa Osterwald (Nordstemmen), Phoebe Sophie Peters, Morten Pfeiffer, Dominik Pintak, Finn Preißler (Elze), Christopher Riedel (Pattensen), Clara Sophie Roeder, Kristin Rutz (Nordstemmen), Hevidar Saka, Pia Sanden, Enrico Schleef, Daniel Schlesag (Nordstemmen), Marcel Schleuning, Michel Schwarzkopf, Maximilian Seifert (Elze), Malte Siegert (Pattensen), Tamara Sievers, Gaja Söding (Pattensen), Hagen Söding (Pattensen), Kimberly Sommer, Carina Spark (Pattensen), Marco Stappenbeck (Nordstemmen), Clara Stein, Lea Stein, Lea Stille (Elze), Anna Streichhardt, Daniel Swientek, Vivien Teuteberg (Nordstemmen), Alexej Tkacenko, Christina Tolkemit (Pattensen), Alina Vahldieck (Pattensen), Alexander Wagner (Nordsternmen), Thorben Walbrecht, Nina Wintjes (Nordstemmen).

© www.jd-druck.de

PRO

CHE WO

2× 30

M IN U T E N

2x30 = FIT! Die Formel, um schnell in Form zu kommen! Jetzt durchstarten mit der Fitness-Sommeraktion! großen Wissenschaftliche Auswertung des Programms durch die Deutsche Sporthochschule Köln (Institut für Sportökonomie und Sportmanagement)

4 WOCHEN FITNESSUND GESUNDHEITSTeilnahme an einer TRAINING mit wissenschaftlichen Studie

Interessiert?

80

Teilnehmer gesucht !

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Trainingstermin. Barsinghausen • Steinklippenstraße 3 • Tel. (05105) 770 880 Hildesheim • Wellenteich 2 • Tel. (05121) 20 67 444 Wennigsen • Bröhnweg 17 • Tel. (05103) 92 92 92 Hannover • Ab 2014 www.elan-fitness.de • Auch auf Facebook • www.2x30minuten.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.