KLEEBLATT 24. Oktober 2013

Page 9

lokale nachrichten

24. Oktober 2013

Lieber spät als nie:

fertig ist die Duo Dubiosi Bühnenshow… die Organisatoren sind gespannt, was dem Sarstedter Publikum geboten wird. Und da es im November früh dunkel ist, können sich die Gäste auf eine Licht- und Feuershow

freuen. Somit hat das Verschieben der Feier auf die Dunkle Jahreszeit auch ihre positive Seite. Natürlich gibt es auch einige Kinderangebote. Das Spielzimmer steht zur Verfügung und einen Mal-Tisch

wird es geben. Es gibt die Möglichkeit, Jonglierbälle zu basteln und sie natürlich gleich unter fachlicher Anleitung auszuprobieren. Außerdem können Massagebälle gebastelt und am Glücksrad vielen Preise gewonnen werden. Unter anderem wird es Massagegutscheine, eine Wetterstation und noch einiges mehr geben. Wer Lust hat, kann auch im SecondHand-Bereich stöbern. Zur Stärkung stehen in den Abendstunden Nudelsalat und Würstchen sowie Nudeln mit Pesto bereit. Das Mütterzentrum im Sarstedter Bahnhof ist geöffnet Dienstag und Donnerstag vormittags von 9.00 bis 12.00 Uhr, Dienstagnachmittag von 15.00 bis 18.00 Uhr mit der Möglichkeit sich gesundheitlich beraten zu lassen, donnerstags - oft mit Bastelangeboten - von 15.30 bis 18.30 Uhr, und n Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr.

Aus Arztpraxis wird eine Musikwerkstatt

Birgit Desch eröffnet neue Räumlichkeiten in der Holztorstraße

Sarstedt (ger). Die Musikwerkstatt von Birgit Desch, die im Jahr 2008 von Gesina Lorenz gegründet wurde und seit August 2011 von Familie Desch geleitet wird, feierte am ver-

gangenen Sonntag von 16 bis 18 Uhr die Eröffnung der neuen Räumlichkeiten im Hause Holztorstraße 23. In einer ehemaligen Arztpraxis stehen ab sofort sieben Unterrichts- und

Übungsräume zur Verfügung. Bei der Eröffnung konnten die interessierten Besucher den Lehrern der Musikwerkstatt zahlreiche Fragen stellen und Instrumente ausprobieren.

Gleichzeitig stellten Birgit Desch und ihre Tochter Johanna Desch die neuen Angebote vor, die sie ab sofort im Programm haben. So unterrichtet unter anderem die Sängerin Julia Kokke Jazz- und Popgesang. Außerdem soll es auch eine kreative Frühförderung, Feldenkrais-Workshops, sowie Unterricht an Trompete und Posaune geben. Den Eröffnungstermin nutzte auch die Sarstedterin Lea Engel, die ihr Waisenhaus-Projekt Cador-Hilfe in Togo vorstellte. Tatkräftig wurde sie dabei von ihrer Mutter Babette Engel unterstützt. Die Spenden der Veranstaltung für das erste kleine Flurkonzert kommen diesem Projekt zugute. Das Programm der Musikwerkstatt ist sehr vielfältig und reicht von der musikalischen und kreativen Förderung für Babys und Kleinkinder bis hin zu Instrumentalunterricht. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.musikwerkstatt-sarstedt.info oder telefonisch, T. 0160-91840975 bei Birgit Desch n persönlich.

Kreisdamentreffen 2013 in Sarstedt Sarstedt. Als weiteren Höhepunkt ihres Jubiläumsjahres hatte die Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e.V. (ASG) am vergangenen Samstag die Schützenschwestern des Sportschützenverbandes (SSV) Hildesheim-Marienburg zu ihrem jährlichen Treffen zu Gast. Die ASG kann nicht nur auf 200 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken, auch ihre Damengruppe besteht seit 50 Jahren. So konnten Christa Stöbener von der ASG-Damengruppe, Verbandsdamenleiterin Elke Schaare und Verbandspräsident Karl-Heinz Raedel rund 130 Schützinnen aus den 57 Mitgliedsvereinen des SSV im Stadtsaal begrüßen. Dem Treffen vorausgegangen war ein Pokal- und Preisschießen, für dessen Organisation und Durchführung den ASG-Damen durch Elke Schaare ein großes Dankeschön ausgesprochen wurde. Die Siegerehrung des Pokalschießens nahmen Elke Schaare und Gitta Schmidt, Sportleiterin der ASG, vor. Den Wanderpokal im Freihandbereich konnte die SK Algermissen mit 585,0 Ring gewinnen. Beste Freihandschützin mit 196,7 Ring war

Stefanie Freiburger vom SK Algermissen. Der Wanderpokal stehend Auflage in der Damen-Altersklasse ging mit 616,1 Ring an die Damen des SV Sarstedt´51. Als beste Einzelschützin mit 209,7 Ring wurde Regina Krüger von der ASG Sarstedt geehrt. Die Damen des SV Heinde konnten den Wanderpokal stehend Auflage der Seniorinnen mit 616,9

Ring mit nach Haus nehmen. Beste Einzelschützin war mit 208,0 Ring Beatrix Tzschentke vom SV Heinde. Den Wanderpokal sitzend Auflage der Seniorinnen erhielt mit 622,2 Ring der KKS Schellerten. Illika Gentemann von der HAS Damengruppe wurde mit 209,4 Ring als beste Einzelschützin geehrt. Mit 626,3 Ring, dem höchsten Ergebnis des Wett-

9

Andrang bei Sarstedter Bogenschützen von 1987 e.V.

Das Mütterzentrum lädt ein zum MütZe-Fest Sarstedt. Nachdem das MütZe-Fest im Juni buchstäblich ins (Ab-)Wasser gefallen ist und die Mitglieder des Mütterzentrums viel Zeit und Geld investiert haben, um alles wieder schön herzurichten, soll nun mit allen Interessierten anständig gefeiert werden. Die Mitglieder des Mütterzentrum Sarstedt e.V. wollen am Samstag, 9. November, die Gäste gut unterhalten. Beginn ist um 14.00 Uhr, Kaffee und selbstgebackener Kuchen stehen bereit. Zur Unterhaltung der Gäste wird das Duo Dubiosi mit Jonglage, Komik und Akrobatik beitragen. Boris Barth und Erik Deiterding, zwei im Landkreis bekannte Jongleure, konnten dafür gewonnen werden. Ihr Motto: Man nehme eine Handvoll Jonglage, eine ordentliche Portion Witz, eine Prise Akrobatik, garniere das Ganze mit einem Hauch von Zauberei und

KLEEBLATT

bewerbs, ging der Wanderpokal sitzend Auflage in der Damen-Altersklasse an den SV Sarstedt´51. Alle ausgezeichneten Vereine haben die Wanderpokale bereits zum dritten Mal in Folge mit nach Haus nehmen können. Neben dem Pokalschießen war auch eine Preisscheibe von den Sarstedter Damen angeboten worden. Für die Platzierung wurden die zwei niedrigsten Teiler gewertet. Dazu mussten 110 Preise schön verpackt und präsentiert werden. Das spannende an dieser Siegerehrung war, dass keine der Teilnehmerinnen über ihre Platzierung im Vorfeld unterrichtet worden war. Gewinnerin des ersten Preises war Diana Thiel vom SV Groß u. Klein Escherde, gefolgt von Regina Krüger von der ASG Sarstedt und Gunda Brockmann-Minder vom SV Sorsum. Den ersten Preisträgern wurden Gutscheine überreicht. Nach diesen umfangreichen Ehrungen ließen es sich die Damen noch in geselliger Runde gut gehen. Das Kreisdamentreffen 2014 werden die Damen der SG Bolzum ausrichn ten.

Sarstedt. Der am 5. und 6. Oktober 2013 stattfindende Tag der offenen Tür bei den Sarstedter Bogenschützen von 1987 e.V. zeigte, dass die Sarstedter/innen großes Interesse am Bogensport haben. Ganz besonders am Sonntag hatten die aktiven der Sarstedter Bogenschützen, Andre Hoyer, Vera Kuhnert und Sina Gorzel, viel zu tun. Sie zeigten den ganz jungen Interessierten den Sportbogen und die Ausrüstung. So mancher Pfeil fand sein Ziel im Gold oder traf einen Luftballon. Die begleitenden Erwachsenen wurden von Heinz Mietzner und Irmgard Staak eingewiesen. Marius Sandrock war an diesem Tag häufig gefragt. Als Linkshänder konnte er einigen Interessierten sein Können zeigen und weitervermitteln. Das Anfängertraining findet immer Donnerstag ab 17.00 Uhr statt. Irmgard Staak und Heinz Mietzner leiten das Training. n

Mehrere Gartenlauben aufgebrochen Sarstedt(BD). Am vergangenen Wochenende wurde in der Gartenkolonie „Am See“ an der Giebelstiegstraße mindestens 3 Gartenlauben aufgebrochen. Der oder die Täter brachen die Lauben auf unterschiedliche Art auf und entwendeten daraus zwei Rasenmäher, einen Häcksler, einen Rasentrimmer, einen Schlauchwagen sowie mehrere Gartenleuchten. Die Schadenshöhe steht derzeit nicht fest. n

Winter-Lauftraining Sarstedt (jm). Mit dem Ende der Herbstferien beginnt für den TKJLauftreff die Wintersaison. Das Training dienstags und donnerstags mit Start am Jahn-Sportpark wird wieder um eine halbe Stunde vorverlegt auf 17.30 Uhr. Am Sonntag, dem 20. Oktober, findet bekanntlich für alle interessierten Sportler ab 10 Uhr im Jahn-Sportpark das Training mit Senioren-Europameister Thomas Ruminski als „Werbeveranstaltung“ für den „6. Sarstedter T.D.M.-Adventslauf“ am 3. Advent statt. Und eine Woche vor dem „Adventslauf“ findet am 2. Advent zum 39. Mal der traditionelle „Nikolauslauf“ des TKJ-Lauftreffs statt. Vor allem die Marathonis des Lauftreffs, die dann wieder die gesamte 30 km lange Strecke bis nach Bad Salzdetfurth laufen wollen, müssen sich natürlich auf diese Herausforderung vorbereiten: Deshalb beginnen sie am Sonntag, 27. Oktober, um 8 Uhr, ab Bruchgraben-Brücke am Festplatz ihre wöchentlichen langen Vorbereitungs-Trainingsläufe. n

Lauftreff-Stammtisch Sarstedt (jm). Am kommenden Freitag, 25. Oktober, findet ab 19 Uhr in der Gaststätte „Dionysos“ in der Weberstraße der monatliche, von Gerhard Thomas organisierte „Stammtisch“ des TKJ-Lauftreffs statt. Während die Leichtathleten die Sommersaison beendet haben und sich auf die Hallen-Wettkämpfe vorbereiten, laufen die Ausdauersportler bekanntlich bis zum letzten Tag eines Wettkampf-Jahres, wenn sie bei den Silvester-Läufen aktiv sind. Deshalb steht auf der Tagesordnung des „Stammtisches“ natürlich auch wieder die Absprache im Hinblick auf die nächsten Volksläufe. Außerdem muss über die beiden „Groß-Veranstaltungen“ im Dezember gesprochen werden: den „Nikolauslauf“ des Lauftreffs am 2. Advent sowie den „6. Sarstedter T.D.M.-Adventslauf“ am 3. Advent. n

Oktoberfest

Am Mittwoch den 30.10.2013 von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Eine Tagespflegeeinrichtung für ca. 30 Senioren in Sarstedt Tageweise, Mo. bis Fr. buchbar! Telefon (0 50 66) 8 19 10-03 info@seniorennest.de www.seniorennest.de Wellweg 87 · 31157 Sarstedt

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Marion Vogel und Team

Sauna Martinique • 9 Saunaräume von 48 °C bis 105 °C laden zum entspannten Schwitzen ein • Hallenbad • Freibad • 3 Ruhezonen • Großzügiges Freigelände mit Liegewiese • Sky-Sportsbar • Bistro • Raucherlounge

Sauna-Tageskarte 14,–/16,– W

abhängig vom Einlasszeitpunkt

Mit unserer 10er-Karte sparen Sie: 15% Bernd-Rosemeyer-Str. 12 · 30880 Laatzen/OT Rethen Internet: www.sauna-martinique.de Tel.: 0 5102/90 95 85 · info@sauna-martinique.de

www.energiesparen-hildesheim.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.