KLEEBLATT 24. August 2016

Page 3

24. August 2016

lokale nachrichten

Milback eröffnet Café mit orientalisch-deutschen Köstlichkeiten

Neu mit Steinofenpizza und Bringdienst Sarstedt (stb). In Sarstedt gibt es eine weitere gute Gelegenheit, es sich gut gehen zu lassen. Resul Mil eröffnet am 1. September gleich neben der Bäckerei Milback in der Steinstraße 2 in Sarstedt das Café Milback. Von früh bis spät lassen sich hier orientalisch-deutsche Köstlichkeiten aus der Backstube genießen. Neben den frischen Backwaren und typischen Frühstücksvariationen bietet die Familie Mil dann auch ein türkisches Bauernfrühstück an: Gebäck, viele verschiedene Käsesorten, gebratenes Gemüse, dazu Honig und Marmelade für die Süßmäuler. Das Besondere sind die Eierspeisen, die in kleinen Kupferpfannen auf offenem Feuer zubereitet werden. Der Gast kann zum Bauernfrühstück unter drei schmackhaften Alternativen wählen: Rührei mit Rinderschinken,

Mitarbeiterin Heidemarie Sett serviert im Café Milback den Gästen orientalische ebenso wie deutsche und europäische Backwaren, die es im Verkaufsraum der Bäckerei nebenan natürlich auch zum Mitnehmen gibt. Außerdem neu im Angebot: echte Steinofenpizza. mit der kräftig mit Knoblauch gewürzten Rohwurst „Sucuk“ oder „Menemen“, einem Rührei auf einem Tomatengemüsebett. Dazu gibt es verschiedene Kaffeespezialitäten, türkischen Tee, Mokka und Kakao.

Im Ausschank sind außerdem Säfte und Softdrinks. In der Backstube im hinteren Teil des Gebäudes zaubern Mutter Aynur Mil und Bäckerin Alina Raduan täglich frühmorgens die frischen Backwaren. Besonders

stolz sind die Mils auf die Hefeteigschnecken, die aus hauchfeinen, geschwungenen Teigsträngen gefertigt werden. Und auch das süße Gebäck Baklava, die Kuchen, Teilchen und warmen Börek sind kleine Kunstwerke für Auge und Gaumen. Eher was für später am Tag ist die Pizza, die mit frischen Zutaten, echtem Mozzarella und viel Handwerkskunst im Steinofen gebacken wird. Für den Spezialteig wird extra original italienisches Pizzamehl verwendet. Die Pizzen kann man sich wie alle Backwaren zudem täglich von 11 bis 21.30 Uhr vom Bringdienst auch nach Hause liefern lassen. Milback in der Steinstr. 2 ist Mo bis Fr von 6.30 bis 22 Uhr, Sa von 7.30 bis 22 Uhr und So von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Der Bringdienst ist erreichbar unter T. 05066-6957557. n

Handlungsorientiertes Training soll Bewusstsein der Schillerschüler wecken

Jiwan Elim Hassem, Sascha Saritas, Marcel Sievers und Jonas Hahn lernen bei Hüttenes Albertus Chemie den Beruf des Chemikanten. Sie berichteten den Schülerinnen und Schülern von ihrer Ausbildung. Sarstedt (stb). Im schulischen Umfeld, das ist eine Erkenntnis, die viele Pädagogen teilen, ist das „echte Arbeitsleben“ schwer vermittelbar. Christiane Schott-Plein, die an der Schiller-Oberschule für die Berufsvorbereitung der Schülerinnen und Schüler zuständig ist, setzt deshalb auf Referenten von „draußen“, Menschen, die wissen, wie es in der Realität zugeht und welche Voraus-

setzungen junge Menschen erfüllen sollten, um zuerst einmal bei der Ausbildungsplatzsuche Erfolg zu haben. In einem viertägigen Seminar haben nun alle 10. Klassen die Gelegenheit gehabt, ihre Chancen zu erhöhen. Das „Handlungsorientierte Training“, kurz HOT, dient „der Erlangung der nötigen Kompetenzen zur Realisierung von Ausbildungsplatzwünschen“, so formuliert es die

Bundesagentur für Arbeit, die mit der Koordinierungsstelle für Berufsorientierung des Kultusministeriums das Programm finanziert. Die Schulen können dann das Trainings-Modul bestellen. Vom 9. bis 12. August waren täglich vier Coaches ständig in den Klassen und erarbeiteten mit den Jugendlichen aktuelle Themen, es ging um richtiges Telefonieren und Kommunikation, Auftreten und Selbstpräsentation sowie das Erkennen und Umgehen mit eigenen Stärken und Schwächen. So staunten einige darüber, dass die Tatsache, dass sie Geschwister haben, durchaus ein Beleg dafür sein könne, dass sie Verantwortung übernehmen können, und das ihr Training im Fußballverein für Teamfähigkeit stehe. Am 17. August kamen zusätzlich mehrere Gruppen verschiedener Arbeitgeber ins Haus und standen Rede und Antwort. Wiedemann Haustechnik war ebenso vertreten wie Fielmann mit Augenoptikerinnen und Hörgeräteakustikerinnen, das GDA Wohnstift

Waldhausen sowie die Hüttenes Albertus Chemische Werke GmbH. Dabei ging es nicht vorrangig um die erlernbaren Berufe. Vielmehr erhoffte sich Schott-Plein, dass die Jugendlichen verstehen, dass man mit seiner Bewerbung viel falsch, aber auch viel richtig machen kann. FielmannAusbilderin Nicole Heres nannte einige Punkte: man solle sich vor der Bewerbung mit dem Unternehmen beschäftigen und recherchieren. Unbedingt sei Sorgfalt gefragt, damit auch der richtige Ansprechpartner und der korrekte Firmenname im Anschreiben stehen, der Lebenslauf habe sorgfältig und lückenlos zu sein. Später im Bewerbungsgespräch seien Pünktlichkeit, gute Vorbereitung und auch gerne eigene Fragen zur Ausbildung gefragt. Zum Abschluss des Seminars mussten dann alle Teilnehmer über sich selbst einen Vortrag halten und dazu eine Präsentation zur eigenen Person erstellen und eine Art Assessmentcenter gab es auch. n

Martin Gottschlich im Dialog mit Birgit Beulen und Markus Brinkmann Sarstedt (gk). Professor Dr. Martin Gottschlich, Stadtverbandsvorsitzender der Hildesheimer Freien Demokraten, bewirbt sich neben Olav Levonen (SPD) und Christian Berndt (CDU) um den Job des neu zu wählenden Hildesheimer Landkreisverwaltungschefs. Der bisherige Boss Reiner Wegner begibt sich in den Ruhestand. Es wird also am 11. September spannend werden. Stadtkämmerin Birgit Beulen und Markus Brinkmann, SPD-Mitglied des Niedersächsischen Landtags, hatten zu ihrer ins Leben gerufenen Veranstaltung „Menschen machen Politik - Politik macht Menschen“ den Freidemokraten Martin Gottschlich zum „Ausfragen“ über Sinn und Ziel seiner Kandidatur in „Vogt´s Alte Rösterei“ eingeladen. Viele Besucher, auch Vertreter verschiedener Parteien, unter ihnen führende FDPMitglieder, hatten es sich nicht nehmen lassen, der „Sitzung“ in gemütlicher Atmosphäre beizuwohnen. Auf Birgit Beulens obligatorische Frage „Was verbindet Sie mit Sarstedt?“ antwortete Gottschlich, der am 11. August in Begleitung seiner Frau Marion nach Sarstedt gekommen war: „Das Innerstebad und die Sarstedter Kulturgemeinschaft.“ Recht unaufgeregt, nüchtern und sachlich, aber

dennoch keineswegs langweilig, beantwortete der Kandidat bei einem erfrischenden Glas Mineralwasser alle weiteren Fragen der Gastgeber. Vor 58 Jahren erblickte er als Sohn schlesischer Flüchtlinge in Warendorf das Licht der Welt. Er hat noch drei Geschwister. Sein Vater war späterhin als Schlossermeister in Jülich tätig. Sohn Martin ging dort auch zur Schule. Das Naturell der Rheinländer gefiel und gefällt dem Jogger, Vater einer Tochter sowie Hunde- und Pferdeliebhaber noch immer gut. Nach dem Abitur studierte Gottschlich Maschinenbau in Hamburg und Hannover. Bei der Bundeswehr wollte er allerdings nach umfassender Ausbildungszeit dann doch nicht bleiben. Außer in der Politik ist er als Profes-

sor an der Fachhochschule Hannover tätig. Die Wissenschaft ist zusätzlich zur Politik auch noch heute seine Welt. Vor gut 20 Jahren trat Gottschlich, der in Hildesheim lebt und die freie Natur liebt, in die FDP ein. Politisch interessiert war der FDPLandratskandidat schon immer. Er ist überzeugter Freidemokrat. Birgit Beulen und Markus Brinkmann stellten ihm noch weitere diesbezügliche Fragen, die er ehrlich beantwortete. Allerdings will er aus grundsätzlichen Überlegungen nicht für den Bundestag kandidieren. Der Landratskandidat, der gern Urlaub am Meer macht, empfindet wie viele andere Bürger das Land Niedersachsen als „sturmfest und erdverwachsen“. Als seinerzeitiges Mitglied im Hildeshei-

mer Kreistag und ebenso im Stadtrat habe er interessante Erfahrungen gesammelt. In diesem Zusammenhang zollte Gottschlich seinen Parteikollegen Winfried Schirm und Dr. Bernd Fell große Anerkennung. Von Ampelkoalitionen verspricht er sich nicht viel. „Aber wir werden uns daran gewöhnen müssen“, konstatierte er. Soziale Netzwerke hält Gottschlich ebenso wie seine Sekretärin für notwendig. Aber der derzeitige ÖPNV gefalle ihm in seiner jetzigen Form nicht, befand er. Nachfolgenden Bundespräsidenten oder Bundespräsidentinnen wünscht Gottschlich die Gelassenheit von Joachim Gauck.

An dem scheidenden Landrat Reiner Wegner bewundert er, wie dieser es mit seinen Mehrheitsfraktionen ausgehalten hat. Der juristische Streit zwischen der Sparkasse Hildesheim und dem FDP-Landratskandidaten stand an diesem Abend nicht zur Diskussion. n

KLEEBLATT Wegen großer Nachfrage verlängert!

keaflat änun &trSa &eGe rsers s, Ku esKu tns, Fitn Fies monatlich

it 49,90 € Laubisfze Ohne 31.8.2016 nmeldung

Bei Neua

* für Neumitglieder ab 18 Jahre

JEDERZ

mit ein

EIT KÜ

monati

ger Kün

NDBAR

digung

sfrist

!

Inkl. Startpaket & gratis Gesundheits check

www.fitness-sarstedt.de Lise-Meitner-Straße 3 � 31157 Sarstedt Tel. 05066-692020

Das Haus der frischen Backwaren

Ab Donnerstag:

Mandelkuchen Familienstück

3.

00

Bäckerei - Konditorei - Café Seit 50 Jahren in Gleidingen

SonnenkornDinkel 500 g

2.20

Sonntags ab 8.00 Uhr: frische Brötchen und Kuchen Gleidingen • Osterstraße • Telefon (0 51 02) 24 26

Ihre Ansprechpartnerin

Suppen und Eintöpfe aus eigener Herstellung Immer frisch auf den Mittagstisch

Jeden Freitag von 11.00 – 13.00 Uhr Vor Ihrem REWE – Markt in Sarstedt, Vossstr. Hochzeitssuppe und Gulaschsuppe ständig im Angebot Eintöpfe im wöchentlichen Wechsel

Dorthe Herbst

Anzeigenberatung  0 50 66 - 70 70 79  dorthe.herbst@kleeblatt.de

Ihr Pflegedienst in Sarstedt und Umgebung

n, Zu Hause pflegleeben zu Hause Einladung zum Tag der offenen Tür am Sonntag, den 28. August 2016 ab 11.00 Uhr in unseren Räumen, Holztorstr. 10, 31157 Sarstedt Das erwartet Sie: • Sektempfang mit Kaffeetafel • spezielles Bastelangebot für Ihre Kinder • Raum für individuelle Beratung in allen Fragen rund um häusliche Pflege- und Betreuung (besonders im Hinblick auf die gesetzlichen Neuerungen in der Pflegeversicherung ab 01.01.2017) Wir freuen uns auf einen schönen und informativen Nachmittag mit Ihnen und Ihren Familien! Eugenia Zubeil -Geschäftsführerin-

Tel.: 05066 - 9048685 Vertragspartner aller Kassen 24 Std. Rufbereitschaft

„Gleidingen

Mallorca“

Mallorca - 03.09.2016 Pa r t y ab 20 Uhr

auf dem

Erdbeer-Hof Gleidingen

Stefan Stürmer *** Marry ***

DJ Oboja

E in t

r itt 1 0 ,

-€ Beg Kar ten a rüßungsgetränk n der A bendkasse inkl.

Beach-Beach

BAR

Imbiss-Angebot vor Ort

Erdbeer-Hof Gleidingen · Hartmut Meyer Triftstraße 20 · 30880 Laatzen-Gleidingen · www.erdbeeren-hannover.de

3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.