12
KLEEBLATT
Lauf gegen Depressionen Sarstedt (jm). Andrea Lebe und Andrea Pytel vom TKJ-Lauftreff sind am 12. Oktober zusammen mit weiteren 200 Läufern bei einem Wohltätigkeitslauf in Hannover am Maschsee, dem „Lauf gegen Depression“, gestartet. Die beiden Lauftrefflerinnen umrundeten den Maschsee zweimal, liefen also 12 Kilometer. Weil bei dieser Veranstaltung der gute Zweck im Vordergrund stand, gab es keine offizielle Zeitnahme und auch keine Platzierungen. Andrea Lebe berichtete nach der Rückkehr nach Sarstedt von einem „wunderschönen Lauf bei herrlichstem Wetter“. Und auch die Verpflegung im Ziel sei sehr gut gewesen. n
Andrea Pytel (li.) und Andrea Lebe - Lauf gegen Depressionen
Gütesiegel „Sport pro Gesundheit“ für TKJ Sarstedt Sarstedt. Für herausragende Leistungen im Bereich Gesundheitssport und qualifizierte Vermittlung gesundheitsfördernder Bewegungsangebote wurde dem TKJ Sarstedt erneut das Gütesiegel „Sport pro Gesundheit“ und „Pluspunkt Gesundheit“ verliehen. Wolfgang Wildner, Fachwart für Gesundheitssport des Turnkreises Hildesheim-Alfeld, überreichte dem 1. Vorsitzenden Eric-B. Kiepke, Hauptsportwart Karl-Heinz Wasgien und den engagierten Übungsleitern diese Auszeichnung. Für weitere zwei Jahre erhielten das Gütesiegel: Aqua Fitness - Anja Runne und Petra Cronfeld, Fitnessgymnastik - Brigitte Bruns, Seniorengymnastik - Aktiv über 70 - Klaus Kattner, Präventive Wirbelsäulengymnastik - Anja Runne, Rücken-Fit - Christina Schlichting-Messner, Sport in Herzgruppen - Christina Schlichting-Messner, Gabi Weiss und Horst Kanne, Trockengymnastik (Funktionstraining) - Anja Runne, Angela Kreibaum und Claudia von Albert. Nähere Informationen zu den Gesundheitssportangeboten erteilt die TKJ-Geschäftsstelle unter T. 05066-5590. n
TKJ Handball
Handball-Spieltag der Mädchen Sarstedt. Die weibliche EJugend (Jahrgänge 2004 und 2005) des TKJ Sarstedt trainiert eifrig seit knapp einem Jahr, hat schon einige Freundschaftsspiele absolviert und bereits am vereinseigenen Jugendcup Mitte September erfolgreich teilgenommen. Nun hat für die Mädels die Punktspielrunde begonnen. In dieser Altersklasse wird noch in Turnierform gespielt, d.h., die Mannschaften machen bei einer Spielzeit von 2 x 15 Minuten gleich zwei Spiele an einem Tag. Am Wochenende fand der erste Spieltag der Saison in Sarstedt statt. Ab 9.00 Uhr waren am 12. Oktober alle Eltern und Kinder der Franziska Mewes macht im Tor eine starke E Jugend in der Sporthalle Figur am Wellweg und sorgten für ein leckeres Buffet mit Hotdogs, Kuchen und dergleichen, den Aufbau in der Sporthalle, für das Kampfgericht und vieles mehr, ehe die Spiele beginnen konnten. DJK BW Hildesheim und Germania List waren nach Sarstedt gereist und sorgten für spannende Spiele. Die Mädels des TKJ Sarstedt gaben ihr Bestes und gewannen beide Spiele verdient jeweils mit 8:3. Linus Kopanski und Niklas Jentzsch leiteten alle Spiele souverän. Am Ende des Spieltages freuten sich die Mannschaften noch über Medaillen. Für den TKJ waren erfolgreich am Ball: Franziska Mewes im Tor, Emma Behrens, Maricel Hacker, Olivia Heuer, Anouk Neumann, Rhea Söding, Melissa Borngräber, Alara Cetin, Dareena Knopp, Luna Müller, Jacqueline Neiße, Eileen Stachan, Marie Elmdust, Malina Kasten und Elina Mkrtcjan. Der nächste Spieltag für die Mädchen findet am 15.11. in Hildesheim statt. Bis dahin findet immer montags, von 17.00 bis 18.00 n Uhr das Mädchen-Training in der Sporthalle am Gymnasium statt.
sport
23. Oktober 2014
Die Schwestern Pischke vom TKJ Sarstedt:
Weiterhin auf einen erfolgreichen Weg Sarstedt/Kalefeld (sr). Der Ort Kalefeld in der Nähe von Seesen genießt einen ausgezeichneten Ruf in der Leichtathletik. Die LG Altes Amt ist schon seit Jahren ein erfolgreicher Ausrichter guter und auch schöner Sportfeste. Die Sportveranstaltung im Oktober platzte mit 289 Teilnehmern, die sich auf der kleinen Anlage tummelten, aus allen Nähten. Die Umgebung und Atmosphäre in Kalefeld ist immer ein Anreiz starke Leistungen zu erbringen. Dies gelang einmal mehr den Schwestern Emily und Rosalie Pischke vom TKJ Sarstedt, die in Kalefeld den wohl letzten Start in dieser Saison erfolgreich unternommen haben und beste Ergebnisse im Mehrkampf einfahren konnten. Sie verbesserten sogar noch einige Vereinsrekorde aus früheren Jahren. Außerdem unternahmen die beiden Mädchen, die aus dem Ortsteil Giften kommen, noch einen Start auf der Mittelstrecke über 800 m. Mit guten 9,93 sec. über 50 m stieg Rosalie Pischke in den 3-Kampf der Altersklasse (AK) W08 in den Wettkampf ein. Den Weitsprung beendete sie mit 2,66 m, um dann im
Schlagball einen richtigen Coup zu landen. Ihr Ball landete erst nach fantastischen 24,50 m. Das ist nicht nur eine neue persönliche Bestleistung (PB), sondern auch eine Verbesserung des bestehenden Vereinsrekords. Insgesamt hatte Rosalie 802 Punkte auf ihrem Konto, womit sie den 4. Rang bei 16 Teilnehmerinnen erreichte. Diese traten auch zum Lauf über 800 m an. Rosalie kam hier nach 4:03,24 min. ins Ziel und damit auf Platz 9. Wie in den letzten Wettkämpfen zeigte Emily Pischke (AK W10), dass sie weiterhin in einer bestechenden Form ist. Sie nahm neben dem 3- und 4-Kampf auch am Lauf über 800m teil. Mit guten 8,18 sec. über 50 m begann sie ihren 3-Kampf und ließ 4,14 m im Weitsprung folgen. Auch Emily packte dann im Schlagballwurf einen richtigen Hammer raus und ließ das Gerät auf fantastische 36 m fliegen. Ebenfalls eine neue PB und ein neuer Vereinsrekord in ihrer AK. Mit 1285 Punkten holte sich die talentierte junge Mehrkämpferin den Sieg im 3- Kampf. Auch den Sieg im 4-Kampf, wo zusätzlich der Hochsprung gefordert war und den sie mit übersprun-
Emily Pischke beim Weitsprung genen 1,16 m abschloss, holte sich Emily mit 1573 Punkten. Das tolle an diesem Ergebnis war, dass sie damit eine neue PB und einen neuen Vereinsrekord aufstellte. Im abschließenden 800 m Lauf erreichte Emily mit 3:18,24 min. noch einmal eine neue PB und den 3. Platz in einem großen Teilnehmerfeld. Die beiden Athletinnen aus Giften spielten in Kalefeld, neben ihren guten Einzelleistungen, besonders ihre Stärke im Schlagballwurf aus, wo sie die Konkurrenz hinter sich ließen.
Die TKJ Leichtathletik wurde bei dieser erfolgreichen Veranstaltung von den beiden Athletinnen super repräsentiert. Es war bei über 20 Teilnehmerinnen, die in jeder Disziplin am Start waren, mit langen Wartezeiten zwischen den Versuchen, kein einfacher Wettkampf. „Wir können mehr als zufrieden nach Hause fahren“, so die Meinung ihres Vaters Thorsten Pischke, der seine Töchter bestens betreute und ihnen wohl auch besonders die starken Wurfeigenschafn ten mitgegeben hat.
Niederlage der Frauen, guter Saisonstart der Mädchen Bückeberge (JA). Eine klare 4:1 Niederlage mussten die Frauen des FC Ruthe in der Frauen Bezirksliga Hannover gegen die Oberliga Reserve des TSV Eintracht Bückeberge hinnehmen. In einer ausgeglichenen Anfangsphase sorgte Tarja Fuhrberg in der 11. Minute für das 0:1. Diese Führung hatte aber nicht lange Bestand, denn mit einem direkt verwandelten Freistoß gelang den TSV Damen der Ausgleich. Nach diesem Treffer verloren die Rutherinnen die Ordnung. Trotzdem hätte Tarja Fuhrberg Mitte der ersten Hälfte das 1:2 erzielen können. Das spielbestimmende Team stellten aber nun die Gastgeberinnen, und der FC konnte froh sein, dass diesen bis zur Pause nur noch ein Treffer zum 2:1 gelang. Nach der Pause steigerten sich die Prystawek-Schützlinge wieder und konnten nun sogar Feldvorteile für sich verbuchen. Tore erzielten aber nur die Gastgeberinnen, die mit ihren beiden Treffern die Partie ent-
schieden und für den 4:1-Endstand sorgten. Am Ende kassierten die Rutherinnen eine verdiente Niederlage. „Nach dem Ausgleich haben wir unsere spielerische Linie verloren und konnten froh sein, dass wir bis zur Pause noch im Spiel waren. Nach dem Seitenwechsel war die Leistung besser, aber letztlich haben die Gastgeberinnen verdient gewonnen.“ Gut in die neue Saison gestartet sind die Mädchen des FC Ruthe. Nach vier Spielen ist das Team von Andreas Meseberg noch ohne Verlustpunkt und hat sich im oberen Tabellendrittel festgesetzt. Bereits im ersten Spiel gegen die JFV Sued zeigten die Rutherinnen, das mit ihnen zu rechnen ist. Gegen den Tabellenvierten beherrschten die Rot/Weißen über weite Strecken das Geschehen, zeigten sich aber im Abschluss zu ungenau und ließen einige Torchancen ungenutzt. Letztlich sorgte aber Marie Banaszak mit 2 Toren in der zweiten Hälfte für den
verdienten Auftaktsieg. Weniger Mühe hatte das FC Team im zweiten Spiel gegen die JSG Kaspel 09. Von Beginn an kontrollierten die FC Juniorinnen das Spiel und waren über die gesamte Spielzeit klar spielbestimmend. Am Ende sorgten Marie Banaszak (2) Charlotte Meyer Michalski (3) Melina Wehrspohn (2), Nike Degenhard und Joanna Kisluck für einen verdienten 9:1-Auswärtssieg. Zu einen kampflosen 5:0 Sieg kamen die Rutherinnen gegen Mädchen der SG Achtum/ Einum, da diese aufgrund von Personalsorgen auf die Reise nach Sarstedt verzichteten. Einen weiteren Kantersieg konnten die FC Mädchen beim Team des VfL Nordstemmen für sich verbuchen. Dabei zeigten sich die Rutherinnen nach der schnellen 2:0-Führung durch Marie Banaszak und Lara Elmdunst in der ersten Hälfte unkonzentriert und mussten zwei VfL Treffer zum 2:2-Ausgleich hinnehmen. Kurz vor dem Seitenwechsel
sorgte Mannschaftskapitänin Melina Wehrspohn nach einer Ecke von Lara Elmdunst noch für die FC-Pausenführung. In der Pause fand Trainer Andreas Meseberg wohl die richtigen Worte, denn nach dem Wiederanpfiff spielte nur noch der FC. Nike Degenhard (2) Marie Banaszak (2) Melanie Wehrspohn, Emma Drescher und Carolin Groger sorgten letztlich für einen klaren 10:2-Auswärtserfolg. Nach vier Spielen belegen die Rutherinnen mit 26:3 Toren und 12 Punkten den dritten Tabellenplatz. Entsprechend zufrieden zeigte sich Trainer Andreas Meseberg: „Obwohl wir einige Spielerinnen altersmäßig an unsere Frauenmannschaften abgegeben haben und uns neu formieren mussten, sind wir gut in die neue Saison gestartet. Trotzdem freuen wir uns über jedes Mädchen, das uns zusätzlich unterstützen möchte. Wer Interesse hat, ist zu unseren Trainingszeit am Montag und Donnerstag um 17.30 Uhr herzlich willkomn men.“
Sarstedt (jm). Mit 34:33 führten die TKJ-Basketballer zur Halbzeit im Heimspiel der Bezirksliga gegen das Team aus Springe - doch am Ende unterlagen die Sarstedter mit 58:71. Nach schwieriger Anfangsphase hätten die TKJler nach dem ersten Viertel mit 14:13 in Führung gehen können. Leider verletzte sich der Center Gregor Szycik nach 2 Minuten. Erste Diagnose war ein Muskelriss in der Wade. Das zieht eine längere Ausfallzeit nach sich und wirft die Pläne der Sarstedter erheblich durcheinander. Er war ein fester Bestandteil der Mannschaft und als Scorer fest eingeplant. Das zweite Viertel endete unentschieden 20:20, damit ging es mit einer knappen Führung (1 Punkt) in die Halbzeit. Die Springer trafen im zweiten Viertel unglaubliche 5 Dreier. Die Sarstedter spielten vorne unkonzentriert und konnten ihre zwischenzeitliche 9 Punkte-Führung nicht halten. Nach der Halbzeit stellten die Sprin- Für den TKJ spielten: Cem Selcuk, 6 Punkte, Stefan Didszun, 22 Punkte, Patrick Marcus, ger ihre Defense um, und damit 17 Punkte, Marc Hahn, 2 Punkte, Jakob Dilling, Kai Paulus, Gregor Szycik, Kjell Behnke, waren die TKJler überfordert. Die 11 Punkte.
Gäste spielten „Box and One“, eine kombinierte Zonenverteidigung, bei der ein gegnerischer Spieler in die enge Manndeckung genommen wird. Dagegen fanden die Sarstedter kein Mittel und verloren das dritte Viertel mit 7:19. Sie versuchten sich noch einmal aufzubäumen, konnten die Niederlage aber nicht mehr verhindern. Die Springer schafften auch im letzten Viertel immer wieder wichtige Würfe und somit ging das Spiel mit 71 zu 58 an die Gegner. Bis auf ein paar Ausnahmen war es ein sehr faires Spiel, die Schiedsrichter waren sehr gut und die TKJler freuen sich auf das Rückspiel im Jan nuar in Springe.
Basketball
Schlosser und Schweißarbeiten Tel.: 0 50 66 / 75 41 Mobil: 0151 / 56 93 26 74