KLEEBLATT 22. Dezember 2011

Page 22

LOKALE NACHRICHTEN

KLEEBLATT

Multimediastore

Gewinner ermittelt Sarstedt cn). Wer in der letzten Zeit Lose für die Tombola beim Multimediastore Schönfeld gekauft hatte, konnte sich am letzten Adventssamstag schon auf eine vorzeitige Bescherung freuen, denn im Geschäft von Werner Schönfeld in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße fand die Verlosung der Tombolapreise statt. Ohne Gewinn ging an diesem Tag wohl niemand nach Hause, und einige der Anwesenden hatten sogar gleich mehrfach Glück. „Sie dürfen auch gerne im Anschluss untereinander tauschen“ gab Werner Schönfeld den Gewinnern mit auf den Weg, darunter auch einem jungen Mann, der neben einem Satz beheizbarer Lockenwickler auch gleich noch einen Curler im Retro-Look dazu gewann. Andere freuten sich über Joystick, Kaffeeautomat, Fernbedienung, Brotmaschine oder einen elektronischen Alkoholtester. Der Hauptpreis, ein Dampfgarer, ging an Meike Specht aus Sehnde, die diesen freudig von ■ Werner Schönfeld persönlich in Empfang nahm.

Volksbank Hildesheimer Börde eG

Zimmermann 45 Jahren im Dienst

Sarstedt. „So ein Dienstjubiläum feiert man nicht alle Tage“, betonte Jörg Biethan, Vorstand der Volksbank Hildesheimer Börde eG während einer kleinen Feierstunde in der Volksbank in Sarstedt. Seit bereits 45 Jahren gehört der Jubilar dem heute 160-köpfigen Mitarbeiterstamm des Geldinstitutes an. Reinhardt Zimmermann begann am 1. Dezember 1966 seine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der damaligen Volksbank in Sarstedt. Im Laufe seines Berufslebens musste er sich stetig neuen Herausforderungen stellen, war gewissenhaft und zuverlässig in seiner Tätigkeit und erntete Anerkennung für seine Art, auch mal Schwierigkeiten zu meistern. Durch alle Bereiche der Bankaufgaben führte ihn seine Tätigkeit im Lauf der Jahre – über die Ausbildung, die Geschäftsstellenleitung, die Tätigkeiten in der Kreditabteilung bzw. Buchhaltung oder in der qualifizierten Kundenberatung. Bankvorstand Jörg Biethan und Marktbereichsleiter Stefan Neumann bedankten sich bei Reinhardt Zimmermann für die gute Zusammenarbeit, seinen Beitrag zum Erfolg der Volksbank Hildesheimer Börde eG und die jahrelange Treue zum Unternehmen. „In der heutigen, schnelllebigen Zeit sind dies besondere Werte, die es zu schätzen gilt. Umso mehr freut es mich, Sie als Mitarbeiter in meinem Team dabei zu haben“, so der ■ Marktbereichsleiter Stefan Neumann.

Weihnachten bei „Fit & Fun Sarstedt. Rund 40 Turnfrauen trafen sich im Schützenhaus der Alten Schützengilde zu einem weihnachtlichen Brunch. Nachdem sich alle gestärkt hatten, wurden in gemütlicher Runde Weihnachtslieder gesungen, und lustige Vorträge lockerten die Stimmung auf. Auch der Weihnachtsmann schaute vorbei und hatte für jeden etwas mitgebracht. Bei angeregten Gesprächen verging die Zeit dann wie im Flug, so dass sich schon jetzt alle auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr freuen. ■

22. Dezember 2011

DELF-Diplome für Sarstedter Gymnasiasten:

Alle haben bestanden

Fotos: Chr. Steffani-Böringer

22

46 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Sarstedt haben sich den Französisch-Prüfungen gestellt und bestanden. Mit ihnen freuen sich Schulleiterin Christine Klein, Kursleiter Stephan Müller und VHS-Koordinatorin Birgit Lillig. Sarstedt (stb). Birgit Lillig von der VHS in Alfeld ist mehr als zufrieden. Auf das Gymnasium Sarstedt kann sie sich verlassen. Seit 2005 organisiert sie in Niedersachsen die DELFPrüfungen (Diplôme d‘Etudes en Langue Française). Das international anerkannte Sprachdiplom bescheinigt seinen Inhabern FranzösischKenntnisse bestimmter Leistungsgrade. Das erreichbare Niveau auf Schulebene beginnt bei der Stufe A1, die die Güte der allgemeinen Sprachverwendung misst und endet bei Stufe B2, die eine selbstständige Sprachverwendung auf hohem Abiturniveau bescheinigt. Theoretisch ist sogar C2 möglich, das muttersprachlichen Kenntnissen entspricht. Da die DELF-Lehrgänge freiwillig sind und außerhalb der normalen Schulzeit laufen, sind die Teilnahmezahlen an den Prüfungen von Schule zu Schule sehr unterschiedlich. Am Gymnasium Sarstedt jedoch ist das Programm fest im Schulangebot verankert. 46 Schülerinnen und Schüler haben an zwei Terminen im Jahr 2011 die Prüfungen angelegt. Rund 130 waren es in Stadt und Landkreis Hildesheim zusammen. Dass Sarstedt eine so große Gruppe stellt, liegt sicher auch am Sprachenangebot der Schule. Während in der Erwachsenenbildung deutschlandweit Spanisch und auch Italienisch immer mehr nachgefragt werden

und auch viele Schulen diesen Trend aufgreifen, wird in Sarstedt neben dem obligatorischen Englisch nur Französisch als lebende Sprache angeboten. Am Montag, dem 12. Dezember überreichten nun Birgit Lillig zusammen mit Schulleiterin Christine Klein und Französischlehrer Stephan Müller in einer kleinen Feierstunde die Diplome. Letzterer

zusätzlich Arbeit gemeistert haben. Birgit Lillig betont aber auch: „Wenn die Schulleitung nicht mitspielt, ohne Unterstützung, geht es nicht. Und Lehrer, die sich dafür einsetzen, sind das A und O. Das klappt in Sarstedt vorbildlich. Seit ich das mache, ist in Sarstedt noch niemand durchgefallen!“ Die Prüfungen sind nicht ohne. Der schriftliche Teil ist

Nele Marie Gittermann erhält ihr DELF-Diplom aus den Händen von Schulleiterin Christine Klein. Birgit Lillig von der VHS und Französischlehrer Stephan Müller gratulieren. ist stolz auf seine Schüler: „Alle haben bestanden, teilweise mit beachtlichen Ergebnissen. Das ist allein euer Verdienst. Euer Engagement hat zum Erfolg geführt.“ Und Schulleiterin Christine Klein findet es toll, wie viele Jugendliche freiwillig die

ausschließlich in Französisch abgefasst, alle Prüfer sind Franzosen. Diese kommen für die höheren, mündlichen Prüfungen extra aus Frankreich nach Deutschland. „Der schriftliche Teil ist schon okay“, sagt denn auch Schülerin Amelie Döscher und gibt

Bewegung in 12 Bildern Sarstedt. Wie wäre es mit einem Jahreskalender der etwas anderen Art? Die Tanzgruppe TNT hat anlässlich ihres 10jährigen Jubiläums im kommenden Jahr einen eindrucksvollen Kalender erstellen lassen. Professionelle Fotos zeigen viele verschiedene Motive und Szenen, allesamt unter dem Motto: Gesichter –Kostüme - Tanzfreude. In der abwechslungsreichen Kulisse der Mühle Malzfeldt fotografierte der passionierte Hobbyfotograf Helmut König aus Hannover die tanzfreu-

digen Damen in den verschiedenen Outfits und Choreographien ihrer Tänze. Der Kalender kann im

Schreibbasar Petri & Waller zum Selbstkostenpreis erworben werden. ■

zu: „Vor dem mündlichen Teil haben die meisten halt ein bisschen Angst.“ Korrigiert werden alle Ergebnisse in Paris, von wo auch einmal im Jahr die Diplome kommen. Bei deren Vergabe betonten die Pädagogen die Ergebnisse einzelner Schülerinnen und Schüler besonders. Beste der A1-Prüflinge war mit 91,5 % korrekter Antworten Rayka Jansen-Olliges, Marco Nehls war als jüngster mit 88,5% erfolgreich. Amelie Döscher bestand gleich zweimal: im Sommer A1 und im Herbst A2. Michaela Rohr erreichte 91% und damit das beste A2-Ergebnis. Die Neuntklässlerin Leonie Herwig hat sich als absolut jüngste Teilnehmerin an die B1-Prüfung gewagt und mit 68% gewonnen. „So jung – das war ganz schön mutig“, befand Lehrer Stephan Müller. Die beste Leistung zeigt auf B1-Niveau Victoria Gruschinski mit 78,5%. Absolute Spitze ist Nele Marie Gittermann, die als einzige die B2-Prüfung in Angriff genommen und bestanden hat. Für alle Diplomanden gab es die repräsentative Urkunde und einen kleinen, bunten Schlüsselanhänger in Form des Eiffelturms. ■

Schiller-Oberschule

Tag der offenen Tür Sarstedt. Eine Vorentscheidung über die Schullaufbahn müssen die Eltern der Grundschüler der vierten Klassen bereits nach den Halbjahreszeugnissen treffen. Um bei der Auswahl der richtigen Schule Orientierung und Hilfe zu bieten, lädt die Schiller-Oberschule Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse und ihre Eltern am Montag, 16.01.2012, herzlich zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Um 18.00 Uhr findet in der Pausenhalle eine Information durch die Schulleitung statt. Von 18.30 bis 20.00 Uhr bieten die Lehrerinnen und Lehrer verschiedene ■ Angebote an.

Ab 23. Januar

„Jahr des Drachen“

TKJ sucht junge Talente

Seit über 5000 Jahren gibt es die chinesische Astrologie. Eine Wahrsagekunst, die nach Mondjahren berechnet wurde. Im Laufe der Zeit passte man sie unseren Sonnenjahren an.

Sarstedt. Die Leistungsriege des TKJ Sarstedt sucht turnbegeisterte und bewegungsbegabte Mädchen des Jahrgangs 2006, die bereits über erste Turn- und/ oder Balletterfahrung verfügen. Am Samstag, dem 7. Januar 2012 findet in der Otto-Gott-Halle (Weberstraße 25) in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr ein unverbindliches Probetraining statt. Anmeldungen nimmt Julia Kowald (Tel.: 05066-692175, julia.kowald@googlemail.com) entgegen. ■

Horoskope demnächst auf www. KLEEBLATT.net


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.