KLEEBLATT vom 18. Januar 2017

Page 14

14

sport · veranstaltungen

KLEEBLATT

Bothfeldlauf Sarstedt (jm). Patrick Matzke von der T.D.M.Laufgruppe war beim „3. Bothfelder Crosslauf“ am Start und belegte über die Distanz von 8.250 m mit 43:06 Min. bei 127 Finishern Platz 11 seiner Altersklasse M 35. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt mussten fünf Runden á 1.650 m durchlaufen werden – dabei waren Sandpassagen zu durchlaufen, mussten Baumstümpfe und Strohballen übersprungen und sogar ein steiler Wall überquert werden. Matzkes Resümee: „Ein sehr anspruchsvoller Lauf für diese Jahreszeit, aber eine perfekte Vorbereitung für weitere Wettkämpfe“. n

SV „Vivat“ ermittelt Winterkönig Gödringen. In einem spannenden Wettkampf rangen die Schützinnen und Schützen des SV „Vivat“ Gödringen um den Titel des Winterkönigs. Die Wertung erfolgte auf Teilerwertung, bei dem sich jeweils der Schütze eines Durchgangs mit dem schlechtesten Teiler aus dem Wettkampf verabschieden musste. Nach hartem Wettkampf konnte Volker Göttgens als Winterkönig gekrönt werden. Sein Sieg wird auf der „Adlerscheibe“, geschnitzt von Willi Huchthausen, verewigt. Den zweiten Platz errang Claus Jänisch und Platz drei belegte Walter Meier. n

Volker Göttgens, Claus Jänisch, Walter Meier

Hallenmasters in Sarstedt: Erstes QualiTurnier endet mit Neunmeterschießen Sarstedt. Weil sie Kräfte sparen wollten, einigten sich die Finalisten des Rewe-Hallenmasters – der VfL Borsum und FC Concordia Hildesheim – auf eine alternative Endspielausrichtung. Erstmals seit der Premiere anno 2003 haben sich die Organisatoren des Turniers der FSV Sarstedt an den Modus ihres Turniers herangewagt: Noch nie zuvor begann das Masters in der Sporthalle der Schiller-Oberschule mit einem Qualifikationsturnier. Das eingespielte Organisationsteam um Viktor Rosenfeld und Matteo Menchise hatte bereits für die Auflage 2016 mit dem Gedanken gespielt, das Turnier derart auszuweiten. „Gerade die Mannschaften aus dem Hildesheimer Raum hatten regelmäßig angefragt und auch jetzt im Sommer wieder ihr Interesse bekundet“, berichtet Rosenfeld. Weil man aber die Halle nicht für drei Tage bekommen habe

und der Organisationsstress mit der Ausrichtung der Stadtmeisterschaft am Sonntag ohnehin zu groß gewesen wäre, entschieden sich die Verantwortlichen damals noch gegen die Erweiterung. „Aber jetzt wollen wir es zumindest einmal probieren. Es ist ein Test, nichts ist in Stein gemeißelt“, sagt Rosenfeld. Ein Test ist das Qualifikationsturnier deswegen, weil man abwarten müsse, wie die Zuschauer es annehmen.

Die Finalisten sorgen für ein Novum Die Finalisten des besagten Qualifikationsturniers sorgten jedenfalls direkt mal für ein Novum: Der VfL Borsum und FC Concordia Hildesheim einigten sich vor dem Endspiel mit der Turnierleitung darauf, dieses im Neunmeterschießen auszutragen, um Kräfte zu sparen – zumal beide Teams für den Vormittag nach der

Quali und vor dem Masters für ein weiteres Turnier gemeldet hatten. Bei der Entscheidung vom Punkt setzten sich die Borsumer mit 4:3 durch. „Die waren die beste Mannschaft und hätten bestimmt auch so gewonnen“, resümiert Organisator Viktor Rosenfeld. Die Prämien für den Sieger (150 Euro) und Zweitplatzierten (100) teilten beide Finalisten im Sinne des Fair Play auf, jede Partei strich folglich 125 Euro ein. Zuvor hatten insbesondere die Borsumer vor rund 250 zahlenden Zuschauern nicht mit Spielwitz gegeizt: 5:0 und 7:0 in der Vorrunde, 7:0 auch gegen die Reserve der gastgebenden FSV Sarstedt, 3:2 im Halbfinale gegen den hoch gehandelten SV Türk Gücü Hildesheim – gelöst war das Ticket für das Masters. Die Concorden hatten im Halbfinale beim 5:0 gegen den TSV IngelnOesselse keine Mühe, hatten sich zuvor aber beim 6:5 nach Neunme-

terschießen gegen die TuSpo Schliekum II schwer getan. Die Zweitvertretung der Schliekumer war für den SV Emmerke eingesprungen, der zwei Tage vor dem Turnier aus Personalmangel abgesagt hatte. „Ein Telefonat, dann hatten wir den Ersatz“, freute sich Rosenfeld über die unkomplizierte Nachbarschaftshilfe. Der 26-Jährige, der ob des unerwarteten Andrangs an der Kasse aushelfen musste und nicht im Sarstedter Blau-Weiß auf dem Parkett wirbeln konnte, war hoch zufrieden mit dem Verlauf des ersten Qualifikationsturniers in der Geschichte des Sarstedter Hallenmasters. Einzig in sportlicher Hinsicht habe man sich vom SV Newroz deutlich mehr erhofft. Nach dem starken Auftritt der Hildesheimer beim EVI-Cup sei von der Riege um Arminia Hannovers Trainer Murat Salar definitiv nicht mit einem Aus nach der Vorrunde zu rechnen gewesen. n

14. REWE-Hallenmaster

Wanderung zum Forsthaus „Kölnischfeld“ Sarstedt (jm). Mit einer Ganztagswanderung startet die Wanderabteilung des TKJ Sarstedt am Sonntag, 22. Januar, ins neue Wander-Jahr. Ziel ist der Annaturm im Deister bei Springe. Um 9.30 Uhr treffen sich die Teilnehmer auf dem Parkplatz an der Wendeschleife. In Fahrgemeinschaften geht es dann in Richtung Rössing und über Schulenburg über die B 3 hinweg in Richtung Gestorf. Von dort aus ist dann Springe das Ziel über die B 217. An der 1. Abfahrt wird danach das Industriegebiet angefahren, aber hinter der Bahnstrecke geht es dann weiter nach links zur Jägerallee und abschließend nach rechts zum Parkplatz am Waldrand. Gegenüber der Tagungsstätte Lutherheim werden dort die Fahrzeuge abgestellt. Um 10.30 Uhr beginnt die Wanderung auf einem steilen Wanderweg über den Jägerstieg zum Forsthaus „Kölnischfeld“. Dort wartet ein weiterer Anstieg auf die Wanderer auf den Kammweg des Deisters, über den dann der Annaturm erreicht wird. Nach einem gemeinsamen Essen geht es zurück zum Parkplatz. Insgesamt sind rund 8 km zurückzulegen. Da allerdings circa 225 m Anstieg bis zum Deisterkamm auf die Wanderer warten, sind gutes Schuhwerk und Wanderstöcke mehr als sinnvoll. Anmeldungen sind notwendig beim Wanderführer für diese Tour, Gerd Beckmann, bis zum 15. Januar unter T. 05066-6790. Das Ende der Wanderung ist für 15 Uhr geplant. n

Hüpfburg-Verleih Hildesheim � Sarstedt � Hannover und Umgebung

Kindergeburtstage Straßenfeste Firmenfeiern Veranstaltungen Events

18. Januar 2017

Inh. André Sachleben

Sarstedt. Blitzeis mag so manchen Fußgänger in Sarstedt ins Straucheln gebracht haben und auch der Mannschaftsbus des OSV Hannover ist demoliert worden. Das hat den Landesligisten indes nicht daran gehindert, auf dem Parkett der Halle der Schiller-Oberschule zielstrebig zum Turniersieg beim 14. Rewe-Hallenmasters der FSV Sarstedt zu marschieren. Im spannenden Finale bezwangen die von Wilfried Bergmann trainierten Oststädter die TSV Burgdorf mit 2:1. Nicht nur der beinahe schon überdimensionierte TotoLotto-Wanderpokal war der Lohn für sie, es gab darüber hinaus 19 Punkte im Ranking für das Sportbuzzer Masters sowie 600 Euro Siegprämie für den ganz in Rot angetretenen OSV. Zudem wurde der frühere Grasdorfer Schlussmann Eren Tastan zum besten Torhüter des Turniers gewählt – er gab bei der Siegerehrung seine Trophäe jedoch an Jannik Vogel, den Keeper des VfL Borsum, weiter. Es war ein feiner Zug des 28-Jährigen, der so als einer der rund 400 in der Halle Anwesenden den Auftritt des Kreisligisten honorierte. Der Qualifikant (siehe Bericht: Qualifikation) um den rundum überzeugenden

Leon Heesmann gefiel nicht nur auf dem Feld, die Anhänger der BlauWeißen waren auch die mit Abstand lautstärksten. Dass die Borsumer das Turnier mit zwei Niederlagen, zuletzt der im Neunmeterschießen im Spiel um Platz drei gegen den SC Harsum um den überragenden Christian Schäfer, beendeten ... geschenkt. Eröffnet wurde das traditionsreiche Sarstedter Hallenturnier, bei dem rund 25 Helfer um Viktor Rosenfeld und Matteo Menchise für einen reibungslosen Ablauf sorgten, von Michael Jarzombek. Dem früheren Schliekumer gelang, mittlerweile als Spielertrainer für den 1. FC

Germania Egestorf/Langreder II im Einsatz, das erste Turniertor; 77 Treffer sollten folgen. Im Vordergrund stand indes, wie so oft bei derartigen Veranstaltungen, das große Wiedersehen alter Bekannter – und das Rätselraten darüber, wer wohl wohin wechselt oder schon gewechselt ist. Bestes Beispiel: „Der sieht doch aus wie Imad“, sagte ein Zuschauer mit Blick auf die Nummer sechs des Koldinger SV. Er sah nicht nur so aus, er war es. Imad Saadun gab sein Debüt für die Mannschaft von Diego de Marco, der das Treiben mit Sohn Enrico – einem weiteren Neuzugang der Koldinger – beobachtete. Im

gewöhnungsbedürftigen Neongelb konnte er das Aus nach der Vorrunde jedoch auch nicht verhindern. Von den hiesigen Mannschaften schafften es die Koldinger nicht weiter als die anderen: Die TuSpo aus Schliekum verabschiedete sich mit nur einem Punkt aus zwei Spielen ebenso bereits nach der Vorrunde – wie auch die gastgebende Freie Sportliche Vereinigung von Fabian Bodenstedt, der nicht einmal ein Torerfolg vergönnt war. „Der sportliche Erfolg steht ja hier auch nicht im Vordergrund“, zeigte sich der Trainer recht gelassen. Wichtiger dürfte ihm ohnehin gewesen sein, dass er mit dem Wissen ins Turnier ging, einen neuen Torhüter im Aufgebot zu haben. Der frühere Schliekumer Selim Akyildiz kommt vom SV Eime und schließt bis Saisonende die Lücke, die Sebastian Mader (TSV Heisede) und Tim Woschee (Ziel unbekannt) hinterlassen haben. Beim eigenen Masters stand Feldspieler Alexander Garbe im Kasten. Er wird das in der Rückserie nicht tun, das ist klar. Unklar ist, was sich im Sarstedter Fußball tun wird. Es hagelte geradezu Gerüchte... Ulrich Bock/Sportbuzzer Hannover n

Veranstaltungen www.Hüpfburg-Hildesheim.de

20.01.2017

27.01.2017

14.00 Uhr, AWO Sarstedt, Bingo in der Begegnungsstätte; mit Anmeldung

15.00 – 19.00 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Kidsprogramm: Kochclub

15.00 – 19.00 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Kidsprogramm: Zauberhafter Freitag

Genießen Sie unsere Wild- und Braunkohlspezialitäten

18.00 Uhr, MusikWerkstatt Birgitt Desch, Hügelstr. 2, „Einfach singen“, Eintritt frei

Freitag, 27.01.2017 19.00-23.00 Uhr

18.00 Uhr, Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB), Pfarrsaal der Heilig-Geist Gemeinde, Gesprächsabend zu dem Thema „Martin Luther – ein katholischer Querdenker“

Weiterhin für Sie da ... Für die Sicherheit meiner Kunden mache ich mich stark. Von der Beratung bis zur schnellen Hilfe im Schadenfall werden Sie von mir persönlich betreut. Mein neuer Partner, die Mecklenburgische Versicherungsgruppe, verfügt über mehr als 200 Jahre Erfahrung und bietet Ihnen eine attraktive Produktpalette. Ich berate Sie gern.

Deutsche Küche in gemütlichem Ambiente

21.01.2017 16.00 Uhr und 20.00 Uhr, Bergbühne Lüdersen im Dorfgemeinschaftshaus in Schliekum 19.00 Uhr, Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e. V., Jahreshauptversammlung

Candle Light Schwimmen Eintritt 15,00 Euro Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Hölzel

Frühstücksbuffet Mo.-Fr. 9-11 Uhr So. 10-12 Uhr

€ 8,00

9.30 Uhr, TKJ-Wanderabteilung, Ganztagswanderung 16.00 Uhr, Neujahrempfang der Kirchen in der Heilig Geist Kirche

Mo.-Fr. ab

€ 4,90

Stadtbad Restaurant • Steinstraße 7 • 31157 Sarstedt • & 05066 6976327 info@speicher-veranstaltungen.de

23.01.2017

25.01.2017

19.00 Uhr, Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V., Gesamtvorstandsitzung im Schützenhaus

14.00 Uhr, AWO Sarstedt, Preiskegeln im Innerstebad und gem. Abendessen; mit Anmeldung 15.00 – 19.30 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Mädchenprogramm: Salzteig bemalen

22.01.2017 Generalvertretung TORSTEN ROLL Triftstr. 2 · 31157 Sarstedt Telefon 05066 902474 · Fax 05066 902374 info.roll@mecklenburgische.com

Wechselnder Mittagstisch

& 05066-9039800

Holztorstr. 37 · 31157 Sarstedt

Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e. V., Eröffnungsschießen Saison 2017

18.00 Uhr, Jugendfeuerwehr Schliekum, Jahrhauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus 20.00 Uhr, MTV „Germanie“ Barnten, Jahreshauptversammlung im DGH

28.01.2017 16.00 Uhr, Kleingartenkolonie KaliChemie, Jahreshauptversammlung, Koloniehaus 18.00 Uhr, Freiwillige Feuerwehr Sarstedt, Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr im Feuerwehrhaus 19.00 Uhr, Gesamtverein Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V., Schützenhaus 20.00 Uhr, Schützengilde Schliekum, Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus

01.02.2017 15.00 – 19.30 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Mädchenprogramm: Wollwerkstatt

Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie über Hallo@KLEEBLATT.de bekanntgeben. Aktuelle Termine gibt es unter www.KLEEBLATT.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.