KLEEBLATT 16. August 2012

Page 1

Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd

Lieferservice für Gastronomie, Privathaushalte, Firmen, Vereine

e k n ä Getr wir en´s bring

Unser Lieferservice für Privathaushalte

SCHLUSS mit dem lästigen Getränkekauf! SCHLUSS mit dem Tragen schwerer Kisten! SCHLUSS mit dem Leergutautomaten! LEIHMATERIAL: • Zapfanlagen • Partyzelte • Gläser/ • Stehtische • Toilettenwagen Mehrwegbecher • Kühltruhen • Ausschankwagen • Hüpfburgen • Tresen/Spülen • Bierzeltgarnituren • Kinder• Kühlanhänger • Sonnenschirme Kettenkarussell Jeden Donnerstag:

Happy-Day

Daniel-Gieseke-Str. 7 31157 Sarstedt/OT Gödringen

I

I

I

I

Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.net 30. Jahrgang seit 1982 16. August 2012 Nr. 16 Ferienaktion

Stadtfest

Tel.: 0 50 66 /43 56 Fax: 0 50 66 / 69 39 62 Getraenke-Wolff@t-online.de

für Selbstabholer

(24 x 0,33 l Fl.) + 3,42 € Pfand

Weinfest

9,

99

3 Kisten Wasser St. Conrad Medium/ St. Conrad (36 x 0,7 l) + 9,90 € Pfand

4,

99

Qualifiziert

Wissenstest für

Kinder bei der Feuerwehr

Sarstedter Innenstadt wird zur Open Air Bühne

Schützen aus Ingeln laden ein

Schläger nimmt an Deutscher Meisterschaft teil

Seite 3

Seite 5

Seite 6

Seite 10

Spielzeit im Innerstebad

TIM des Theater nebenan e.V. präsentiert:

„Taxi Taxi“ oder „Run for your wife“ Ahrbergen. Erneute Attacke auf die Bauchmuskeln: Nach dem Erfolg ihres letzten Stückes „Mit einem Zeh im Wasser“ meldet sich die Gruppe „TIM – Theater im Mittelpunkt“ des Theater nebenan e.V. in Ahrbergen mit einem neuen Theaterstück zurück: „Taxi Taxi!“ ist eine Komödie von Ray Cooney in zwei Akten. H.T.B. heißt halber Tag mit Barbara. S.A.M. heißt später Abend mit Mary. Jede Abkürzung im straffen Stundenplan von John Smith hat ihre Bedeutung. Sie hilft dem Taxifahrer dabei, sein exakt terminiertes Doppelleben mit zwei Wohnungen und zwei Gattinnen zu vereinbaren. Doch ein Unfall droht das ausgeklügelte System durcheinander zu bringen. In den Rollen fungieren Mirko Aue, Allen Bischoff, Stefan Botterbrodt, Sabine Göstenkors, Katrin Liebig, Anja Sperlich, Friederike Thelen und Christian Thelen. Unterstützt werden sie vor und hinter der Bühne von Johanna Cziba und Laura Thelen. Die Komödie „Taxi Taxi“ wird am 14. / 15. / 21. und 22. September 2012 jeweils um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) in Ahrbergen in der Liebigstraße aufgeführt. Die Karten für 8 Euro sind erhältlich am 22. August 2012 von 19.00 bis 21.00 Uhr im DGH in Ahrbergen oder telefonisch bei Frau Meyer, T. 0 50 66 - 34 29. n

Kunst in und mit der Natur

Linus (12), Felix (12), Gianluca (11) und Leonie (13) aus Sarstedt sind häufiger im Sarstedter Schwimmbad anzutreffen. Linus wusste von der Spielzeit und „weil es so cool ist“ wollten seine Freunde es auch einmal ausprobieren. Sarstedt (cn). Vier Kinder versuchen gleichzeitig auf einen riesigen Schwimmreifen zu gelangen, während andere auf einer Schwimmmatte entspannen. Daneben rollt eine rote, aufblasbare Rolle durch das Becken und auf einer Art Trapez probieren Kids einen Rekord im Besteigen - das sind nicht etwa neue olympische Übungen, des Rätsels Lösung ist viel einfacher: In den Sommerferien bietet das Innerstebad samstags von 12.30 Uhr bis 19.30 Uhr und sonntags von 08.00

Uhr bis 19.30 Uhr im Nichtschwimmerbecken Spielgeräte zur freien Verfügung an. Dieses Angebot wird von Kindern und Jugendlichen nicht nur aus Sarstedt, sondern auch aus den umliegenden Gemeinden bis nach Hannover begeistert angenommen, und so vergnügten sich an den vergangenen Wochenenden auch bei schlechtem Wetter unzählige Kids im kühlen Nass des Innerstebades. Fortsetzung auf Seite 5

Die Harsumer Geschwister Hadin (8), Emel (10), Abdula (11) und Renin (8) sind öfters im Sarstedter Schwimmbad. Sie wussten zwar nichts von der Spielzeit, finden es aber gut und es macht ihnen besonders viel Spaß, auf der aufblasbaren Rolle zu toben.

Rössing. Nun ist der Sommer da. Was passt da besser als Zeit am Freizeitsee in Rössing zu verbringen? Am 22. August veranstaltet die Jugendpflege Rössing einen Tag „Kunst in und mit der Natur“. Die Veranstaltung geht von 9.30 bis 16.30 Uhr und ist für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Es können maximal 14 Personen teilnehmen. Für ausreichend Verpflegung wird selbstverständlich gesorgt. Anmeldungen bis zum 20.08.2012 für diesen einmaligen Tag bei der Jugendpflege Nordstemmen,T. 05069347898 o. -806625 und juz110@web.de. Die Veranstaltung findet bei sehr n starkem Regen oder Unwetter nicht statt.

„Ein Kessel Buntes“ in der Kolonie am See

Sarstedt (cn). Bei strahlendem Sommerwetter feierte die Kolonie am See am vergangenen Wochenende ihr diesjähriges Sommerfest. Als Höhepunkt hieß es in diesem Jahr „Vor-

hang auf für ein Kessel Buntes“. In einer Show zeigten große und kleine Showtalente aus der Kolonie sowie Gartenfreunde anderer Kolonien Unterhaltsames für jung und alt.

Nach und nach zog Moderator Erwin Moser einen musikalischen Leckerbissen nach dem anderen aus der legendären Wäscheschleuder. Fortsetzung auf Seite 4


2

LOKALE NACHRICHTEN

KLEEBLATT

Proben nach Sommerpause

Ausbildung als Seniorenbegleitung Sarstedt/Hildesheim. Das Seniorenservicebüro für Stadt und Landkreis Hildesheim bietet im Herbst 2012 in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Hildesheim zwei qualifizierte Ausbildungen zur Ehrenamtlichen Seniorenbegleitung an. Die Schulungen umfassen jeweils 50 Stunden Theorie und 20 Stunden Praxis. Thematisiert werden verschiedene Wohnformen, Kommunikationsstrukturen, altersbedingte Krankheiten und Rechtliches zum bürgerschaftlichen Engagement. Die Kurse finden statt in Hildesheim vom 11.9. bis 17.11. und in Sarstedt vom 21.9. bis 24.11.2012. Für ehrenamtlich Tätige sind die Kurse kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldungen nimmt das Seniorenservicebüro Hildesheim, T. 0 51 21-3 09-15 91 oder 15 92 entgegen. n

„Du und deine Welt (und deine Verantwortung?)“ Hasede. Gott sagte den Menschen, die er geschaffen hatte „Geht und macht euch die Erde untertan“. Über den Sinn und Unsinn dieses Satzes bzw. wie wir Menschen damit umgehen geht es am 2. September in der St. Pauluskirche in Hasede. Denn dann findet dort der nächste JugendGottesdienst um 18.18 Uhr statt. Eingeladen sind wie immer alle Jugendlichen und jung gebliebenen Erwachsenen. Es spielt die Band „Die Wegweiser“. n

Gottesdienst im Grünen in Barnten Barnten. Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch stehen im Zentrum der sechs Gottesdienste der regionalen Sommerkirche (Sarstedt-Stadt) während der Ferien in diesem Jahr. Am Sonntag, dem 19. August, geht es in Barnten um ein Lied von Paul Gerhardt und es wird ein Kind getauft. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Er findet statt in der Kleingartenanlage in der Glückaufstraße Barnten und wird in ökumenischer Gemeinschaft zusammen mit den katholischen Christen gefeiert. Die musikalische Gestaltung haben der Posaunenchor der Kirchengemeinde und die Chorgemeinschaft Orpheus Barnten übernommen. Die Kirchengemeinde und der Kleingartenverein „zur Rose“ freuen sich auf Gäste aus der Region. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Katharinen-Kirche statt. n

Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 23.08.2012

Tansania-Gottesdienst in Hasede Sarstedt/Hasede. In diesem Sommer war wieder eine Delegation des Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt in Tansania, um die Partnergemeinden zu besuchen und zu unterstützen. Konkret ging es diesmal um ein Frauenprojekt in Issuna, zu dem 7 Frauen aus Deutschland und 12 aus Tansania zusammen kamen, um voneinander zu lernen. Die St. Paulusgemeinde Hasede unterhält zusammen mit der St. Nicolaigemeinde Sarstedt eine Partnerschaft zu einer der in Tansania beteiligten Gemeinden. Zwei Frauen aus Ahrbergen waren dabei. Im Gottesdienst am 2. September um 10 Uhr in der St. Pauluskirche Hasede werden diese und einige weitere Mitreisende mit Worten und Bildern von ihren Eindrücken und Erlebnissen berichten. Für afrikanische Stimmung sorgt auch der Gospelchor Akapella. Nach dem Gottesdienst wird zu einem tansanischen Imbiss und Verkauf mitgebrachter Artikel im Gemeindehaus eingeladen. n

Heil- und Hypnosepraxis Hildesheim

Wenn Sie etwas verändern wollen: Burnout, Depressionen, Gewichtsreduzierung, Raucherentwöhnung, Ängste, Süchte, Zwänge, Stress, Entspannungsverfahren usw. Kinder-, Jugend-, Ehe-, Paarund Familientherapie. Hypnotische Schmerztherapie, Allergien / Heuschnupfen, Leistungssteigerung u. Coaching in allen Lebenslagen. Info unter www.hypnose-hildesheim.de, www.heilpraxis-hildesheim.de

M. Gagliano

% (0 51 21) 30 34 74

Fitness-Sommer-Hit

9,99

4 Wochen mit Wohlfühlgarantie für €* inkl. Mineraldrinks

Ahrbergen. Bei den 4. Sarstedter Musiktagen, beteiligte sich auch der Gospelchor A-Kapelle aus Ahrbergen unter der Leitung von Eva Donaire. Bei dem Konzert, das in der St. Nicolai Kirche stattfand, sang der Gospelchor afrikanische Arrangements und nach der Pause traditionelle und auch amerikanische Gospels. Den Schluss bildete dann der Harmonikaclub. Die irischen Segens-

wünsche wurden dann gemeinsam vom Gospelchor und vom Harmonikaclub intoniert. Standig Ovations, für beide doch so unterschiedliche Musikrichtungen, der begeisterten Zuhörer waren für die Akteure ein verdienter „Lohn“. Es war alles in allem eine rundum äußerst gelungene Darbietung. Der letzte öffentliche Auftritt vor den Sommerferien des Chores fand im

• Täglich offene Kurse

Rethen. Der SoVD-Rethen war am 02. August unterwegs zum Steinhuder Meer. Los ging es mittags bei ausgelassener Stimmung und der Frage, wo man zum Kaffeetrinken einkehren würde. Kurz vor dem Steinhuder Meer wurde das Ziel bekannt und so ging die Fahrt nach Idensen wo Frau Hattendorf schon auf die Reisenden wartete. Der Hattendorf-Hof liegt auf dem Europa-Wanderweg Nr. 1. Vom Steinhuder Meer und vom Mittellandkanal fahren Hunderte von Radfahren dort vorbei und mancher kehrt hier ein, nicht nur um die Spezialität des Hauses, Die Wüstentorte, zu probieren. Im Anschluss ging es

nach Steinhude, wo die Reisegruppe von einem Gewitter begrüßt wurde.

Hochzeitssuppe und Gulaschsuppe ständig im Angebot Eintöpfe im wöchentlichen Wechsel

erausragenden Stimmbandbreite. Nach den Sommerferien wird der Probenbetrieb des Gospelchores am 30.08.2012 wieder aufgenommen. Die Proben finden jeweils donnerstags im Gemeindesaal der Friedenskirche Ahrbergen, Berliner Straße 14 statt. Interessierte sind zu den Proben n herzlich willkommen.

Kurz darauf konnten alle das Steinhuder Meer bei Sonnenschein ge-

nießen. Am 06.September 2012 fährt n der SoVD-Rethen in die Heide.

Spiel, Spaß und Bewegung in Eltern-Kind-Gruppen in Sarstedt Sarstedt. Nach den Sommerferien (Dienstag, 04. 09. 2012 um 10.15 Uhr) startet in der Heilig Geist Gemeinde Sarstedt eine neue Krabbelgruppe unter pädagogischer Leitung in Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte der KEB Hildesheim. Interessante und abwechslungsreiche Angebote warten dort auf

die Erwachsenen und die Kleinen ab circa. 6 Monaten. Finger- und Kniereiterspiele, Spiel- und Bewegungslieder und noch vieles mehr erleben Groß und Klein gemeinsam. Mit Musik, Rhythmus und Bewegung werden alle Sinne angesprochen, die motorische Entwicklung angeregt und die Sprache des Kindes geför-

dert. Die Treffen bieten Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen, das Verhalten der Kinder in der Gruppe zu beobachten, sie einfühlsam zu begleiten und die Elternkompetenz zu stärken. In den übrigen drei bestehenden Gruppen gibt es am Montag noch freie Plätze für Kinder, die zwischen

September 2010 und März 2011 geboren sind. Auskünfte zu den verschiedenen Gruppen geben sowohl das Pfarrbüro, T. 05066 - 7793 als auch die Referentin A. Franke, T 05121 – 777218 und die KEB in Hildesheim, T 05121 -2064960. Alle drei Stellen nehmen auch Anmeldungen für die Kurse entgegen. n

Mondscheinlesung in der Stadtbücherei Sarstedt. Irgendwie passte alles zusammen. Tatsächlich war am Donnerstagabend Vollmond, die Autorin brachte zur Lesung ein Grablicht mit und die vorgelesene Textpassage beschrieb den Fundort einer lebendig aussehenden Leiche im Georgengarten. Büchereileiterin Elke Pytel-Weber hatte den Aufgang zur Bücherei mit Kerzen ausgeleuchtet. So entstand eine dichte Atmosphäre, die zum Zuhören einlud. Marion Griffiths-Karger las aus ihrem Kriminalroman „Der Teufel von Herrenhausen“ vor. Die Handlung

spielt in Hannover. Von der Idee bis zu einem fertigen Roman benötigt die Autorin etwa ein Jahr. Ihre Ideen zum Roman gewinnt sie aus dem täglichen Leben. Als Fan von Miss Marple legt sie Wert auf Plausibilität und Spannung. Den Mörder hat sie den 30 Zuhörern auch zum Schluss n nicht verraten.

Marion Griffiths- Karger stellt ihren neuen „Regionalkrimi“ vor

„Supertalente“ an der Albert-Schweitzer-Schule

Theater-AG amüsiert Publikum

& Lise-Meitner-Straße 3 • 31157 Sarstedt Telefon 0 50 66 / 69 20 20

Suppen und Eintöpfe aus eigener Herstellung Immer frisch auf den Mittagstisch

Jeden Freitag von 11.00 – 13.00 Uhr Vor Ihrem REWE – Markt in Sarstedt, Vossstr.

Rahmen des Gottesdienstes „Paulus V“ in der Kirche St. Paulus Hasede statt. Während der Chorprobe am Donnerstag davor, entschieden die Chorleiterin Eva Donaire und sechs Sängerinnen und Sänger spontan ,diesen Gottesdienst mit zu gestalten. Eine ungewöhnliche, aber auch sehr reizvolle Herausforderung, die mit Bravour bestanden wurde. Das „Sextett“ brillierte mit einer

SoVD am Steinhuder Meer

* für alle ab 18 Jahre, die noch an keiner Testaktion bei uns teilgenommen haben

• Individuelle Trainings programme

16. August 2012

Putzfrau Lena begeistert mit ihrem resoluten Auftritt. Doch sie lässt sich von der Jury nichts gefallen. Sarstedt (stb). Sinn und Unsinn so mancher Casting-Show machte das neue Stück der Theater-AG an der Albert-Schweitzer-Schule deutlich.

Unter dem Titel „Das Supertalent steckt auch in dir“ suchte die Jury in dem Stück des Brigg Verlags für Theaterpädagogik in vier Vorstel-

lungen herausragende Künstler unterschiedlichster Art. Die doppelte Besetzung machte es einmal mehr möglich, dass alle Kinder in jeweils zwei Vorstellungen ihren Mitschülern aber auch Eltern und Freunden ihr Können zeigen konnten. Der Inhalt ist so beliebig wie die persiflierten TV-Casting-Shows, aber noch deutlich amüsanter. Die JuryMitglieder, der machohafte „Dietmar Dohle“ (gespielt von Laura Niesel bzw. Sarah Vaje), sein ewig zu tiefst gerührter, heulender Kollege „True Flanell“ (Larissa Niesel/Alva Bachmann) und die etwas überdrehte „Vicky voll-in-Fahrt“ (Marie Vogt/Emily Heuer) schicken ein gerapptes „Alle meine Entchen“ in den Recall, lassen „süße Mäuschen“ ohne Stimme gnadenlos rausfliegen und zeigen schonungslos ihre eigene Unwissenheit, als sie bei einem vorgetragenen Gedicht keine Ahnung haben, wer

der Dichter Rainer Maria Rilke ist („Ist diese Maria die Mutter von Jesus? Ist die schon tot? Oh, die arme, tote Dichter“). Letztendlich lassen sich die drei „Fachleute“ am meisten von der Frau begeistern, die resolut den Boden schrubbt: „Nein, wie lustig!“ Die Putzfrau (Lena Grünwald/Isabell Röhrig) lässt sich nicht veräppelt und kehrt die TV-Promis von der Bühne. Die Schülerinnen und Schüler, die teilweise gleich mehrere Rollen im fliegenden (Kostüm-) Wechsel gestemmt haben, nahmen strahlend den Applaus entgegen. Die TheaterAG-Leiterinnen Birthe Nothdurft und Karen Grol verteilten nach der letzten Vorstellung Blumen an die jungen Darsteller. Nach den Sommerferien, wenn die AGs an der Schule gewählt wurden, wird mit neuer Besetzung wieder ein umfangreicheres Stück einstudiert n werden.


lokale nachrichten

16. August 2012

KLEEBLATT

Groß und Klein haben eine Menge Spaß:

3

Das Haus der frischen Backwaren

14.02.12 18.30 Uhr

(Kinderfeuerwehr) und von 10 bis 18 Jahren (Jugendfeuerwehr). In der Altersstufe Kinderfeuerwehr belegte Jaqueline Schnabel den 1. Platz, Thore Pape den 2. Platz und Lucas Meyer den 3. Platz. Alle drei bekamen von der Feuerwehr ein kleines Geschenk überreicht. Bei der Altersstufe der Jugendfeuerwehr konnten sich die drei Gewinner Justus Benedikt, Philipp Itteritz und Timo Hildebrand über eine Fahrt mit einer Begleitperson ihrer Wahl im Korb der Drehleiter n freuen.

2.50

Ab Donnerstag:

Streuselpudding Familienstück

Bäckerei - Konditorei - Café Seit 50 Jahren in Gleidingen

Köhlerbrot 500 g

1.70

Sonntags ab 8.00 Uhr: frische Brötchen und Kuchen Gleidingen • Osterstraße • Telefon (0 51 02) 24 26

Cornelia Schreck-

Ferienpass-Aktion der Feuerwehr lockt zahlreiche Kinder an Dienstag

Physiotherapie-Praxis Krankengymnastik / Massage / Naturmoorpackungen / Lymphdrainage / Fußreflexzonentherapie u.a.

0 50 Tel.

Osteopathische Behandlungen Kiefergelenksbehandlungen Präventionskurse Ayurvedische Massagen

66/

5

6 29 6

Holztorstr. 14 • 31157 Sarstedt

- Hausbesuche -

fahrten im Löschgruppenfahrzeug standen beim Nachwuchs hoch im Kurs. Wer wollte, konnte sein Wissen beim Ausfüllen eines Fragebogens rund um das Thema Feuerwehr testen. Zum Abschluss der gelungenen Veranstaltung erfolgte die Siegerehrung für alle Kinder, die sich an dieser Aktion beteiligt hatten. Unterteilt wurden diese in den Altersstufen von 6 bis 10 Jahren Das Kinderschminken wurde von den Kindern gut angenommen.

Klassentreffen nach 26 Jahren – 10d der Schiller-Realschule trifft sich wieder Sarstedt (woi). Das 25jährige Jubiläum war zwar verpasst, aber 26 Jahre nach ihrer Schulentlassung und 16 Jahre nach dem letzten Klassentreffen, trafen sich einige Mitschüler der 10d, Abschlussjahr 1986 der SchillerRealschule Sarstedt. Der Einladung von Organisatorin Carola Woite ins Stadtbad-Restaurant folgte auch der Klassenlehrer Dieter Bode, den natürlich auch interessierte, was aus seinen Schützlingen geworden ist. Schon während des Essens wurden

viele Erinnerungen ausgetauscht und Fotos gesichtet. Ralf Lepczynski lud anschließend alle ehemaligen Mitschüler in seine Hausbar ein und präsentiert dort alle zuvor beschafften Fotos aus der gemeinsamen Schulzeit. Weitere Erinnerungen wurden wach und man feierte gemeinsam bis in die Nacht hinein. Einig waren sich alle Teilnehmer darin, dass es nicht weitere sechzehn Jahre bis zum nächsten Treffen dauern möge. n

sik am Lagerfeuer mit dem Gitarrenduo Kater und Catie auf dem illuminierten Kolonieplatz sollen für die richtige Atmosphäre sorgen. Natürlich muss auch keiner hungrig oder durstig bleiben. Musik vom DJ rundet diesen Abend ab. Im Mittelpunkt des Wochenendes steht der Familientag am Sonnabend, 18.08.2012. Bereits ab 12.00 Uhr trifft man sich zum gemeinsamen Eintopfessen auf dem Kolonieplatz. Ab 14.00 Uhr

startet das Kinderfest mit Torwand, Knobelbude, Kinderschminken usw. Auch die Großen dürfen sich beim Würfeln, Darten oder an der Torwand versuchen. Viele interessante Preise warten dabei auf die kleinen und großen Gewinner. Für das leibliche Wohl sorgen der Grillmeister und eine ansprechende Auswahl selbst gebackener Kuchen. Gegen 19.30 Uhr startet dann der musikalisch begleitete Lampionumzug der

Kinder. Mit einer Disco für Kids und anschließend für die Großen im Koloniehaus endet schließlich dieser Familientag. Den Abschluss des Festwochenendes bildet am Sonntag ein gemeinsamer Frühschoppen mit leckeren Fischbrötchen. Die Kleingärtner hoffen jetzt nur noch auf Petrus - dann wird es sicherlich ein von vielen fleißigen Händen vorbereitetes, gelunn genes Wochenende.

im Waldstadion und stellte ihm den traditionsreichen Verein vor. Begleitet von Bernd Westphal, dem Landtagsabgeordneten Markus Brinkmann und einer Gruppe von Sportlern gingen die Läufer an den Start. Die Strecke führte zunächst durch den Giesener Wald. Vorbei am Kindergarten, dem Neubaugebiet und dem Seniorenheim konnte sich Stephan Weil ein Bild von der Gemeinde Giesen machen. Zurück im Waldstadion hatten Konrad Nave und Hubert Jahns eine Erfrischung vorbereitet, die bei über 30 Grad und strahlendem Sonnenschein von den Läufern auch gern n angenommen wurde.

en .

L X L-6

www.energiesparen-hildesheim.de

31157 Sarstedt

Ohne Termine

Montag - Freitag:

Stephan Weil besucht die SPD Giesen. Auf seiner Sommerreise hat der Oberbürgermeister von Hannover und Spitzenkandidat der SPD zur Landtagswahl in Niedersachsen die SPD in der Gemeinde Giesen besucht. „Wir haben uns sehr gefreut, dass wir Stephan Weil über die Situation der Gemeinde Giesen informieren konnten“, erklärt der SPD Vorsitzende Bernd Westphal. In das stramme Programm seiner Sommerreise hat der SPD-Spitzenkandidat auch jeweils Läufe vor Ort eingebaut. Mit Unterstützung des TSV-Giesen konnte das auch beim Besuch in der Gemeinde Giesen umgesetzt werden. Der Vorsitzende des größten Vereins in der Gemeinde, Konrad Nave, begrüßte Stephan Weil

2X

-algerm i ss rund

Reinkommen - Drankommen Ausreichend Parkplätze

Koloniefest „An der Innerste“ Sarstedt. Die „tollen Tage" halten wieder Einzug in die Kleingartenkolonie „An der Innerste" an der Kreisstraße zwischen Sarstedt und Ruthe. Grund ist das alljährliche Koloniefest zu dem die Veranstalter wieder zahlreiche Mitglieder und Freunde der Kolonie erwarten. Bereits Freitag, 17.08.2012, verspricht etliches Überraschendes. Die Gäste erwartet ein stimmungsvoller Abend auf dem Platz im Herzen der Kolonie. Livemu-

eie w. w

de

Sarstedt (ger). Zahlreiche Kinder hatten auch in diesem Jahr wieder viel Spaß bei der Ferienpassaktion der Sarstedter Feuerwehr. Wie jedes Jahr wurde ein reichhaltiges Angebot an Spielen und Aufgaben angeboten, sogar das erstmalige Angebot des Kinderschminkens wurde bei dem heißen Wetter sehr gut angenommen. Aber auch Wasserspiele und die Rund-

w

Alle Sieger präsentierten sich stolz den Fotografen.

9.00 - 12.30 Uhr und 13.00 - 19.00 Uhr Samstag: 9.00 - 14.00 Uhr Tel.: 0 50 66 / 60 28 07

Neue Äpfel z. B. Delibarestivale, Brombeeren, Himbeeren, süße Zwetschgen (Steinlösend) und Mirabellen


4

LOKALE NACHRICHTEN

KLEEBLATT

Termine im Nachbarschaftstreff Sarstedt (stb). Es ist Sommerpause bis einschließlich 23. August im Nachbarschaftstreff der Caritas, Am Kipphut 6 in Sarstedt. Dennoch bietet der Treff einige Veranstaltungen an, die die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fortführen. Dazu gehören Mittwoch: 10.30 – 13.00 Uhr Gemeinsames Kochen und Mittagessen; 14.00 – 16.00 Uhr Wie gehe ich mit PC und digitaler Kamera um? Erste Vorkenntnisse., Anmeldung T. 6000837; Donnerstag: 16.00 - 17.00 Uhr Leichte Gymnastik mit anschl. gemütlichem Beisammensein, Anmeldung T. 6000837; Freitag: 9.00 – 11.00 Uhr Geselliger Frühstückstreff. Schach und Backgammon finden im August nicht statt. Ab dem 24. August geht es wieder normal weiter. Die Beratungszeit am 28.08.2012 fällt jedoch aus. n

2. Auflage: ZUMBA-Workshop Gleidingen. Der erste ZUMBA-Workshop mit Stephie in der Grundschule Gleidingen war ein so großer Erfolg, dass der Wunsch aufkam, weiter zu machen. Der BSV Gleidingen bietet daher mit der Trainerin einen Aufbau ZUMBA-Workshop an, der samstags von 13.00 bis 14.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Gleidingen ab dem 15. September stattfindet. Anmeldungen können aufgrund der Ferien erst ab ersten September unter T. 05102 -5107 ab 16.30 Uhr oder per E-Mail an claudia_neumann_ germany@web.de angenommen werden. Die Kosten betragen 30 € für Mitglieder, 40 € für Nichtmitglieder. n

GOLD-ANKAUF bei L’AZURDE

Wir begutachten, schätzen und kaufen: Gold- und Silberschmuck • Zahngold • Silberbestecke • Zinn • Antikschmuck • Gold- und Silbermünzen • Eurosätze (auch DM) • Marken- und Taschenuhren Beispielrechnung: • Brillanten und Diamanten Für z.B. 15g 585er Gold zahlen Gerne auch Ankauf von kompletten Sammlungen und erhalten Sie 340,– € Erbnachlässen

Inh. Omar Serhan Kaiserstraße 25a · Hildesheim Telefon 0 51 21 / 9 99 07 64 www.goldankauf-hildesheim.de

Wir zahlen bis zu 42 € p. g. Feingold

Täglich neue News auf www.KLEEBLATT.de

16. August 2012

Extrem schnell extrem gut:

Niels von der Leyen Trio in der Kulturgemeinschaft Sarstedt (stb). Freitag, 27.7.2012. Am Himmel schwarze Wolken. Trotzdem haben sich rund 100 Besucher in den Biergarten der Kulturgemeinschaft gewagt. Die Sarstedter genießen ihren Musiksommer, egal was kommt. Ausgestattet mit Regenschirm und – jacke wollen sie dem Wetter trotzen. Zu Gast ist an diesem Abend das Niels von der Leyen Trio. Zwei kurze Stücke zum Aufwärmen, dann geht’s los mit „Pintop´s Boogie Woogie“, einer Art Prototyp der damals noch gar nicht richtig existierenden Musikrichtung, den Clarence „Pinetop“ Smith 1928 auf Platte einspielte. Der Boogie Woogie, den das Trio liefert, ist kein gemächlicher Spaziergang, eher ein wilder und gleichzeitig kontrollierter Galopp. Manche Stücke kommen zwar gemächlicher daher, aber das Klavier von der Leyens hat einfach viel mehr Töne auf einmal, als das normale, ungeschulte Ohr aufnehmen kann. Niels von der Leyen mischt seine halsbrecherischen Piano-Attacken mit Hintergrundinformationen zum Gehörten und sorgt so immer wieder auch beim sachkundigen Publikum für Aha-Erlebnisse. Albert Ammons Variante des „Suitcase Blues“ des Komponistenbrüderpaars Georg

und Hersal Thomas bringt das Trio ohne die dazugehörige Gesangsstimme, denn „dann wäre der Biergarten ganz schnell leer“, so von der Leyen selbstkritisch. Den Musikern steht die Freude an dem, was sie tun, ins Gesicht geschrieben, das Piano, dem die Witterung bestimmt nicht gut tut, klagt nicht. Bernd Kuchenbecker am Kontrabass stimmt von Zeit zu Zeit nach, sonst bearbeitet er sein Instrument zupfend, schlagend und auch streichend mit dem Bogen. Eigenkompositionen wie das dynamische „Rush hour“ zeigen die

Wandlungsfähigkeit des Trios. Dieses Stück ist modern, konzertant und in die Füße gehend gleichzeitig. Es klingt wie ein Wettrennen und doch sind alle Musiker immer gleich schnell. Andreas Bock am Schlagzeug liefert ein fulminantes Solo, das militärisch streng beginnt. Musik kann Kampf sein. Oder doch zumindest eine Kampfansage an die schlechte Laune. Bock nimmt rhythmisch Anlauf, steigert das Tempo, nimmt mit den zwei Besen, die über die Felle wirbeln, jede Hürde, tänzelt spielerisch, durchbricht die (Schall)Mauer, nimmt sich dann selbst wie-

der kurz am Zügel und Piano und Bass setzen wieder ein, als ob nichts gewesen wäre. Nur ein beglücktes Lächeln auf dem schweißgebadeten Gesicht des Schlagzeugers zeugt vom eben Geleisteten. Das Publikum johlt zu Recht vor Begeisterung. Die nächste Eigenkomposition, „Reflection“, ist eine Steilvorlage für Bernd Kuchenbecker, der mit seinem gestrichenen Bass zurückgenommenen Jazz mit überraschenden Einfällen liefert. Pünktlich zur Pause Blitz und Donner, die aber nur knapp die Hälfte der Besucher verjagen. Der Rest erfreut sich auch in der zweiten Hälfte des Konzerts, in der das Trio noch mal extra heiß aufspielt, um die Unentwegten aufzuwärmen, die unter den großen Schirmen Schutz suchen, aber nicht aufgeben. „Jump & Jive“ des zeitgenössischen Pianisten Axel Zwingenberger, der für Niels von der Leyen Freund und Mentor ist, und der „Chicago Flyer“ von Meade Lux Lewis, benannt nach einem Schnellzug, machen zum Abschluss noch mal Tempo. Das große Eisenross dampft los, stampfender Beat, man meint die Schienen singen zu hören, diese Musik ist Kino im n Ohr.

„Ein Kessel Buntes“ in der Kolonie am See auf Sprungfedern. Für diese Darbietung erhielten sie donnernden Applaus des Publikums und konnten sich dem Wunsch nach einer Zugabe nicht entziehen. Der Abschluss-Song „Tage wie dieser“, mit dem sich alle Akteure schließlich von ihrem Publikum verabschiedeten, war sicherlich stimmig für diesen Tag gewählt, denn die Mitglieder und Freunde der Kolonie feierten noch lustig weiter bis in die frühen Morgenstunden. n

Anruf genügt

Heizöl Mensing

Tel. (0 50 69) 73 29

Fortsetzung von Seite 1 Gleich zu Beginn bewies das Kolonieballett in einem schwarz-weißen Beinemix ein Höchstmaß an Koordination bevor Siggi und Monika mit „Die Wanne ist voll“ in Anlehnung an die Persiflage des Liedes „You’re the one that I want“ von Helga Feddersen und Diddi Hallervorden für allgemeine Begeisterung sorgten. Anschließend zeigten die beiden jungen Nachwuchstalente

Samira und Jenny mit „Nossa“ was in ihnen steckt. Wer schon immer einmal alte Säcke Sirtaki tanzen sehen wollte, hatte bei der folgenden Darbietung die Gelegenheit dazu. Erwin Moser begeisterte nicht nur durch seine humorvolle Art durch das Programm zu führen, sondern auch durch Bauchrednerkunst, die er in einem lustigen Dialog mit Hund Willi unter Beweis stellte. Bayerisch schwungvoll ging es weiter mit Siggi

und Annette und ihrer Interpretation des Stückes „Ich sing a Liad für di“ bevor die charmante Ko-Moderation Monika Jaschiniok, diesmal im Männerkostüm, ihr Schatzi um ein Foto bat. Der folgende Schweinetango ließ noch einmal die Bühne beben, doch der Höhepunkt der Show sollte noch folgen. Die drei Tenöre schmetterten „Aber dich gibt’s nur einmal für mich“ und bewegten sich dazu auf faszinierende Art und Weise wie

„Bleak 4“ gibt Debüt in Sarstedt Der neue Volvo V40: Ab September bei uns!

Seit über 30 Jahren

AUTOHAUS

Göttinger Str. 39 • 31029 Banteln Tel. (0 51 82) 9 77 40 • www.autohaushager.de

Sarstedt (cn). Dass Sarstedt über eine starke Musikszene verfügt, zeigte sich erst kürzlich eindrucksvoll bei den Sarstedter Musiktagen. Auch einige Mitglieder erfolgreicher und talentierter Bands, die dort nicht aufgetreten sind, wurden in Sarstedt geboren. Wohl am bekanntesten dürften die „Scorpions“ sein, die seit einigen Jahrzehnten internationale Erfolge feiern. Eine Newcomer Band aus Sarstedt sind die „Bleak 4“, die kürzlich für ihren ersten öffentlichen Auftritt anlässlich des Sommerfestes des Spielmannszuges großen Beifall erhielten. „Bleak 4“ – das ist Sängerin Mareile Rudnick, Sascha Kuntze am Schlagzeug, Gitarrist Patrick Re- die Band aus Mitgliedern des Spieldeker sowie Bassist Markus Titze. mannszuges. Damals hatten Markus Erst vor einem Jahr formierte sich Titze und Sascha Kuntze die Idee,

eine Band zu gründen. Da der erste Gitarrist aus beruflichen Gründen nach kurzer Zeit wieder ausschied,

stellte eine Kollegin von Patrick Redeker, die im Spielmannszug aktiv ist, den Kontakt zu Markus Titze und Sascha Kuntze her. Mareile Rudnick überzeugte die drei schließlich bei einem Gesangsauftritt mit anderen Mitgliedern des Spielmannszuges. Inzwischen probt die Band einmal in der Woche und möchte „Musik für jeden Geschmack“ bieten. Dabei haben sich die vier Bandmitglieder zunächst auf das covern von Songs aus Punk, Rock, Pop und Schlagern spezialisiert. Nach einer kurzen Sommerpause werden dann eigene Stücke in der Stilrichtung Alternativ– Rock ins Repertoire aufgenommen. Wer weiß, vielleicht steht diesen vier Musikern ja auch noch eine große n Karriere ins Haus.


LOKALE NACHRICHTEN · schulanfang

16. August 2012

Spielzeit im Innerstebad

KLEEBLATT

5

Sonderveröffentlichung

AB

Fortsetzung von Seite 1

Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten, rufen Sie uns an unter 05066/707035 und 05066/707037

Willkommene Abkühlung an heißen Tagen

Jannes Gigas aus Hannover ist mit seinen beiden Töchtern Vaja (9) und Alexia (6) spontan nach Sarstedt gekommen, „weil man auch bei wechselhaftem Wetter mal rausgehen kann“, sagt er. Er wusste von der Spielzeit, die auch den beiden Mädchen gut gefällt. Maurice (9) ist mit seiner Oma Ingrid Wirries aus Borsum ins Schwimmbad gekommen. „Maurice wollte gerne schwimmen gehen“, erzählt Ingrid Wirries. Die beiden sind häufiger im Sarstedter Schwimmbad anzutreffen. Die Spielgeräte waren jedoch eine echte Überraschung für die beiden. Maurice hat offensichtlich großen Spaß daran und keine Zeit für Interviews.

Wer sich bei sommerlichen Temperaturen eine Abkühlung wünscht, sollte auch Mal im Rasti-Land suchen! Dort gibt es nämlich besonders viele Wasserattraktionen. Im Mittelpunkt steht dabei die riesige Rafting-Bahn, bei der die runden Boote von einem Strudel verschluckt werden und in der Urzeitwelt „im Reich des T-Rex“ wieder herauskommen – vorbei an großen Dinosauriern und einem Vulkan. Weitere Erfrischung bieten die verschiedenen Boots-Wasserrutschen, die Wildwasserbahn und die Bumper-Spaßboote. Für die kleinen Abenteurer gibt es in diesem Jahr wieder etwas Neues zu

entdecken: Die elektrische Kamelreitbahn. In einer typischen Reitbewegung geht es auf dem Rücken von Kamelfiguren vorbei an einer orientalischen Kulisse. Wer das noch nicht spannend genug findet, erforscht anschließend die verwinkelten Gänge von Rastis Raubritterburg oder schwimmt auf Flößen zu Robinsons Insel. Das Rasti-Land befindet sich direkt an der B1 zwischen Hildesheim und Hameln nahe Salzhemmendorf OT Benstorf. Von Anfang Juni bis Ende August ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, danach eingeschränkt. Weitere Informationen: www.rastin land.de oder 05153/6874.

Schulbücher Schulbücher noch noch nicht nicht bestellt?: bestellt?:

Kein Problem!

Chantal (13) und Heike Lots kommen häufiger aus Oesselse nach Sarstedt zum Schwimmen „weil es günstig und gut ist und viel Spaß macht mit der Rutsche und so“. Die Spielgeräte zur Spielzeit nutzt Chantal gerne und findet sie richtig gut. „Das Angebot ist, soweit ich weiß, einzigartig in der Umgebung“, sagt ihre Mutter.

Den beiden Schwestern Elea (9) und Kiana (12) aus Sarstedt macht das Toben mit den Wasserspielgeräten riesigen Spaß. Vor ihrem Schwimmbadbesuch wussten sie allerdings nichts von der Spielzeit.

In Sottrum, 20 km südlich von Hildesheim, hat sich Peter Deicke einen Traum erfüllt. Hier bietet er in seinem Familienpark auf 180.000 qm den Kindern all das, was er sich selbst als Kind gewünscht hat. Elektrische Fahrgeschäfte gibt es nicht, dafür aber umso mehr selbst zu erkunden und zu entdecken. Die Kinder können mit kleinen ZiegenLämmern kuscheln, sich auf dem großen Sprungkissen austoben, Edelsteine suchen und vieles mehr. Erzählen Sie es nicht Ihren Kindern: In diesem Park lernt man beim Spielen und spielt beim Lernen. Aber nicht nur Kinder, sondern auch Er-

wachsene lernen ganz nebenbei viel Neues z.B. über Biologie, Botanik, Mathematik, Physik, Geschichte und Politik - immer mit viel Humor und nie mit erhobenem Zeigefinger. Den Bauch-Muskelkater gibt es gratis dazu. Philosophieren Sie im Labyrinth zum Glück oder machen Sie es sich mit einem Picknick auf der Wiese beim Landeplatz für Engel gemütlich. Für gutes Wetter stehen über 30 Grillplätze zur Verfügung und sollte es doch einmal regnen, kann es in der Allwetter-Spielhalle mit dem großem Sprungkissen und der 200 qm großen begehbaren Puppenstube auf zwei Etagen

gleich weitergehen. Das Meiste im Park ist selbst gebaut. Ganz neu dazugekommen ist in diesem Jahr das „unübersehbare Überseemuseum“. ein 160 Meter langer Steg über einen See auf dem z.B. in der Lochausstellung weltweite Unikate zu sehen sind. Und in der literarischen Fischbratküche wird mit dem vorhandenen Dichtwerkzeug jeder zum Poeten. Am Wochenende finden häufig kostenlose Veranstaltungen, wie Zirkusvorstellungen und Mitmachaktionen, statt. Die genauen Zeiten und Themen der Aktionen und viele weitere Informationen finden Sie unter

Endlich wieder feiern

20060001838556001 | Rubrik 050100 | ET= | Ausgabe 00251NF | V= Mandant=002

Familienpark Sottrum

Bei uns innerhalb von 24 Stunden lieferbar.

10%

Mo bis Fr 8-18 Uhr durchgehend geöffnet • Sa 8.30-13 Uhr

Sarstedts führendes Fachgeschäft für Schreibwaren, Schule und Bürobedarf

Rabatt GUTER START MIT (außer Bücher, Zeitungen u. Tabakwaren)

www.familienpark-sottrum.de. Der Park hat in diesem Jahr bis zum 04. November täglich von 10 – 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Kinder von 3-14 Jahren 9,50€ und für Erwachsene 10,50€. Für Besucher unter 3 und über 80 Jahren ist der n Eintritt frei.

IG GÜLT

. 06

0. 12

BIS 3

� STARKEN MARKEN Nur ein Gutschein pro Einkauf, nicht in Verbindung mit anderen Gutscheinen.

REISEGEPÄCK

BUSINESS

THE BRIDGE

SCHULE

® ®

Innerste Stadtfest vom 31. August bis 01. September Sarstedt. Es geht wieder los. Vom 31. August bis zum 01. September findet eine Neuauflage des Innerste Stadtfest in der Sarstedter Innenstadt statt. Für Stimmung sorgen bekannte Künstler wie die AC/DC-Coverband Hellfire, welche gerade erst einen Auftritt in Afghanistan hatte, die Band „Angelface“

sowie „Insane“, DJ MikeT und das Sarstedter Blasorchester. Also ist von Pop bis Rock alles dabei, was das Musikerherz begehrt. Die Veranstalter, Getränke Wolff und Butler Eventcatering, planen das Fest schon seit einiger Zeit und freuen sich, dass es bald soweit ist. Michael Wolff (GHG-Vorstandsmitglied)

sagte zudem: „Es ist schön, dass wir diese tollen Musikbands dabei haben, die für eine ganze Menge Stimmung sorgen. Am Samstagvormittag dann gibt es eine ganze Menge toller Spiele für die Kinder auf der so genannten Spielstraße, wo die Kinder dann z.B. das BungeeTrampolin nutzen können. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl durch Getränke- und Imbissstände gesorgt. Eröffnet wird das Fest am Freitag, dem 31. August, um 18 Uhr von DJ MikeT. Mehr dazu finden Sie in der nächsten KLEEBLATT Ausgabe am 23. n August..

GmbH

Ihr Fachgeschäft für Reisegepäck und modische Lederwaren

Hildesheim · Bernwardstr. 27 · Fußgängerzone am Bahnhof Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–18.30 h · Sa. 9.00–14.00 h

Praxis für Ergotherapie Rike Sauer

Osterstraße 23 a 30880 Laatzen Tel.: 05102/932284 e-mail: praxis-sauer@gmx.de www.ergotherapie-laatzen.de Wir behandeln Menschen jeden Alters mit Erkrankungen und Störungen aus allen medizinischen Fachbereichen


6

KLEEBLATT

Themen beim CDU-Stammtisch Gleidingen. Es war schon deutlich zu merken, dass die Ferienzeit Einzug gehalten hat, als der Stammtisch in Gleidingen am Mittwoch durch den Ansprechpartner Rolf Pieper eröffnet wurde. Nur ein halbes Dutzend Gleidinger hatte den Weg in die Diskussionsrunde gefunden. Trotzdem oder gerade deshalb konnte vieles erörtert werden, beginnend mit der Frage der rechtlichen Beurteilungen von religiösen Beschneidungen über die veränderte Berufs- und Ausbildungswelt der letzten 30 Jahre, bis hin zur Frage, ob und unter welchen Umständen der ehemalige stellv. Ortsbürgermeister, Hans- Jürgen Wohlfarth, als ehrenamtlicher Feld- und Forsthüter in der Gleidinger Masch weiterhin den Blick auf Recht und Ordnung haben soll. Zumindest im letzten Punkt waren sich alle Anwesenden einig, dass die ehrenamtliche Tätigkeit nicht ersetzbar ist. Die Alternative, die Kontrollen durch hauptamtliche Mitarbeiter machen zu lassen, würde ein Vielfaches der kalkulierten Kosten verursachen. n

DRK reist im Eintracht Braunschweig Bus Gleidingen. In den frühen Morgenstunden ging es für die Reiselustigen des DRK Gleidingen mit dem Bus von Eintracht Braunschweig Richtung Harz nach Stolberg. Stolberg liegt in einem Tal im Südharz, ist anerkannter Luftkurort und Geburtsort von Thomas Müntzer, bekannt als Bauernführer und Theologe. Stolberg mit seinen Fachwerkhäusern aus dem 15. bis 18. Jahrhundert und dem Schloss gehört zum Unesco Weltkulturerbe. Interessant ist das Rathaus, welches seine Treppen außerhalb hat. Wer dort Aktenträger war, musste immer mit allen Unterlagen nach draußen, einige Treppen höher gehen und im jeweiligen Stockwerk wieder durch die Tür eintreten. Nach Stärkung mit Erbsensuppe ging die Fahrt weiter nach Wernigerode in die bunte Fachwerkstadt zum bummeln, Kaffeetrinken und Shoppen. Es war eine sehr schöne und erlebnisreiche Fahrt. n

Prickelnde Spannung Sarstedt. Der Krimi-Tisch der Stadtbücherei ist wieder neu gedeckt und bietet mörderische Kost für den Sommer. Schwerpunkt in diesem Jahr sind Regional-Krimis aus Deutschland. Die blutige Spur zieht sich von der idyllischen Nordseeinsel Sylt mit dem Roman „Küstennebel“ von Gisa Pauly über Niedersachsen bis zu den Alpen, wo der „Tod in Garmisch“ von Martin Schüller zuschlägt. Aber auch viele andere Regionen und die Hauptstadt Berlin haben einiges an Gänsehaut zu bieten. Über 40 neue Kriminalromane lassen das Herz des Spannungslesers höher schlagen. n

Tag der offenen Tür mit Weinfest beim Schützenverein Ingeln Ingeln. Am Samstag, 25. August, beginnend ab 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen, lädt der Schützenverein „Horrido“ Ingeln wieder zu seinem alljährlichen Tag der offenen Tür mit Weinfest ein. Jeder Besucher ab 12 Jahren hat die Möglichkeit, mit dem Luftgewehr um den Klaus-Jepp-Pokal zu schießen. Kinder ab 8 Jahren können mit dem Lichtpunktgewehr ihre Schießkünste unter Beweis stellen. Die erfolgreichsten Teilnehmer werden mit Medaillen und Pokalen belohnt. Wer in Ingeln wohnt, kann auch bereits auf die Bürgerscheibe 2013 schießen. Der Gewinner erhält dann bei der Proklamation im Mai eine attraktive Bildscheibe und darf ein Jahr lang die Bürgerkönigs-Kette tragen. Für die Kinder werden wieder verschiedene Aktivitäten angeboten, wie z. B. eine Hüpfburg, das Vogelstechen und Kinderschminken. Für die musikalische Unterhaltung sorgen der Spielmannszug aus Clauen und die Band ohrBRASSmus. Anschließend wird der Winzer Pfennig aus der Region Gau Bickelheim (Rheinhessen) seine verschiedenen Rebsorten und Weine vorstellen, die ausgiebig probiert, genossen und auch bestellt werden können. Aber auch für alle, die sich nicht an Wein erfreuen können, wird an der Biertheke oder mit nicht alkoholischen Getränken gesorgt. Für das leibliche Wohl werden außerdem Zwiebelkuchen und weitere Leckereien vom Grillstand bereit stehen. n

Bei dem Vogelstechen für die Jüngsten kommt es auf genaues Zielen mit Geschick und ein wenig Glück an.

LOKALE NACHRICHTEN

16. August 2012

Stadtpokalsieger 2012 ist der FC Ruthe Hotteln. Am letzten Sonntag im Juli fand das Endspiel um den Sarstedter Stadtpokal in Hotteln statt. Vor begeistertem Publikum entschied der FC Ruthe das Spiel um den ersten Platz gegen den TuSpo Schliekum mit 4:1 Toren für sich. Das Spiel um den dritten Platz fand zwischen dem FSV Sarstedt und dem TSV Heisede statt. Heisede konnte urlaubs- und krankheitsbedingt nur mit 9 Spielern antreten. In sportlich fairer Geste trat daraufhin die FSV Sarstedt auch nur mit 9 Spielern an und gewann mit 11: 1 Toren. Nach Entscheidung durch Elfmeterschießen belegte der VFL Giften den 5. und Gastgeber Hotteln den letzten n Platz.

Pokalübergabe an den FC Ruthe und den TuSpo Schliekum.

Steinchens feiern Goldene Hochzeit Schliekum. Vor 50 Jahren gaben sich Erich und Ursula Steinchen im Standesamt Hannover das Jawort. Eingeweiht war damals nur ein kleiner Kreis, eine große Feier gab es nicht. Kennengelernt haben sie sich im Dezember 1960 in Hannover beim Tanzen. Ursula feierte mit Freundinnen ihren Geburtstag. Der junge Schliekumer war allein unterwegs und verguckte sich sofort in sie. Aus dem Tanzabend entwickelte sich die große Liebe. Im Jahr darauf gaben sie ihre Verlobung bekannt und am 16. August 1962 wurde geheiratet. In dem Sarstedter Ortsteil, in dem Erich Steinchen seit seinem elften Lebensjahr wohnt, lebt das Paar

noch heute. In ihrem großen Garten, in dem Blumen und Sträucher die Blicke auf sich ziehen, wächst auch Frisches und Gesundes für den eigenen Tisch. Dieses Stück Natur vor der Haustür bereitet dem aktiven Paar neben der Arbeit auch sehr viel Freude. Die Kaninchenzucht hat es Erich Steinchen ganz besonders angetan. Er ist langjähriges Mitglied im Verein, hat eine Preisrichterausbildung und nimmt noch immer bundesweit an Bewertungen teil. Ihre Goldene Hochzeit feiern sie mit den beiden Kindern und deren Familien, den Verwandten, Bekannten n und Freunden.

Wanderung in die Töpferregion Sarstedt. Bei leicht bedecktem Himmel, aber idealem Wanderwetter machten sich 26 FSV-Wanderer auf den 11 km langen Weg von Duingen nach Coppengrave in die historische Töpferregion zwischen Weser und Leine. Es ging über die Königsallee vorbei an der „AltenKöthe“, eine Hütte mitten im Ith, die erster willkommener Halt war. Danach ging es weiter hinunter zur „ Siegfried`s Klause“. Nach einem guten Mittagsessen wurde noch der archäologische Keramikbrennofen bewundert, der in der Zeit um 1400 erstand und im Garten der Gaststätte originalgetreu von Studenten der Universität Göttingen in Gemeinschaftsarbeit mit dem Insti-

mit Keramik bestückt wurde, ist er genau am 21. Juli geöffnet worden. Es ist der dritte Brennvorgang nach der Fertigstellung im Jahr 2000. Die nächste Wanderung ist am 25. August in der Umgebung Sarstedt. Anmeldung bei Karin und Günter n Schwittay, T. 3532.

tut für Ur- und Frühgeschichte und aufgebaut wurde. Nachdem er eine dem Coppengravener-Heimatverein Woche beheizt und drei Tage vorher

Sommerfest der TKJ Abteilung Freizeit und Kultur Sarstedt. Am Mittwoch, dem 18. Juli, hat die TKJ- Abteilung Freizeit und Kultur ihr Sommerfest in den Räumen und im Außenbereich der „Alten Schützengilde“ am Schützenplatz und nachträglich das 25-jährige Jubiläum der Seniorenabteilung gefeiert, das eigentlich schon 2011 war. Mit einem Sekt begrüßte die Abteilungsleiterin Heidi Siemers 52 Teilnehmer recht herzlich und blickte zurück auf die Entwicklung der Abteilung, die 1986 von KarlHeinz Lehmann gegründet wurde unter dem Motto „Stets gemeinsam niemals einsam“. Neben sportlichen Aktivitäten wurden dabei auch MiniStudienfahrten unternommen. Die Abteilungsleitung wurde bis 1996 von Helmut Kanne ausgeübt, danach von Werner Wesemann, 1998 von Klemens Schläger, 19982004 von Gerda Stolle, 2004 -2010 von Gisela Reinecke und 2010 -2012

von Klaus Kattner. Mit einem Präsent bedankte sich Heidi Siemers bei ihren anwesenden Vorgängern Gerda Stolle, Klemens Schläger und Klaus Kattner und berichtete, dass die

Sportgruppen und auch die Fahrten der Abteilung gut angenommen würden, für die Spielgruppen das Interesse jedoch noch wachsen könne. Mit der Goethe Weisheit „Überall fin-

det sich etwas zum Freuen, Lernen und Tun“ beendete Heidi Siemers ihre Begrüßung und gab das Buffet frei. Nach dem Essen begann dann das unterhaltsame Programm. Mit den Akkordeonspielerinnen Eva Kleiner und Sigrid Witkiewicz wurde gesungen und mit einer Polonäse ins Freie gegangen. Es war dann tatsächlich ein Sommerfest bei Sonnenschein mit sportlichen Aktivitäten wie Tanz, Spiele und lustige Beiträge unter der Leitung von Annelies Istel, Ursel Bringmann und Heidi Siemers. Es endete mit Kaffee und Kuchen und n einem gemeinsamen Lied.

Foto ehemalige Abteilungsleiter v.l.: Ursel Bringmann stellv. Abteilungsleiterin, Klemens Schläger, Gerda Stolle, Klaus Kattner, Heidi Siemers Abteilungsleiterin.


1–

fachmann

16. August 2012

KLEEBLATT

7

Sonderveröffentlichung der Handwerkbranche der Region von Hannover bis Hildesheim

I

Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten rufen Sie uns an unter 05066/707035 und 05066/707037 Die nächste Sonderveröffentlichgung „Fachmann“ und erscheint am 13.09.2012

Rechtsanwalt

Dachdecker

Computer

Ronald Meier Rechtsanwalt

ferienzeit = fotozeit

weltweit nutzen + immer dabei

jetzt kostenlos > testen <

Raumausstatter

• Arbeits- und Sozialrecht

20090001702563001 | Rubrik 050101 | ET= | Ausgabe 00200NF | V=

Elektrofachgeschäft

Mandant=002

• Familienrecht • Straßenverkehrsrecht • Miet- und Pachtrecht

Unsere Serviceleistungen:

• Elektrohausgeräte • SAT- und TV-Anlagen • Fachberatung, Ausstellung, Kundendienst

www.dollhopf.de/fotoboxx

Steinmetz

Polsterei

Steinmetzund Bildhauermeister Bildhauermeister Steinmetz- und

Elektro

Wir modernisieren fachmännisch Ihre Giesener Str. 103

r e n t r a P r Ih

Sarstedt Tre p pund e nBildhauermeister u n d Fe n31157 ste rb ä n ke ! Steinmetz-

Sie einen ... wenn uchen!!! Profi bra

Elektro-Anlagen-Fachgeschäft Elektro-Hausgerätetechnik Elektro-Installation Eigener Kundendienst EDV-Vernetzung Verkauf und Reparatur von Hausgeräten aller Fabrikate � ... und vieles mehr � � � � � �

• Miele rr • Liebhe h sc o • B s • Siemen G E • A cta • Constru e ll a d n • u anderen Fabrikate

Autorisierter Kundendienst

Giesener Str. 103 Nachher 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 - 32 98 Tel. privat 0 51 02 - 62 45

Tel. 0 50 66 - 32 98 Tel. privat 0 51 02 - 62 45

Fachgeschäft

11 Jahre Firma Kappe, Nordstemmen

0 50 44-4610 % www.kappe-dachbeschichtung.de

Polsterei - Symma Käthe-Paulus-Straße 7 31157 Sarstedt

Tel.: 05066 - 604874 www.energiesparen-hildesheim.de

Vorher Giesener Str. 103, 31157 Sarstedt, ( 0 50 66 - 32 98

Umschüler gesucht zu September 2012

Kirchstraße 1 30892 Pattensen OT Jeinsen Telefon (0 50 66) 76 85, Fax 6 49 09

Moos am Dach, muss das sein?

Heizung/Sanitär

Fliesen

Werkstatt und Privat

mit Garantie!

mehr informationen unter…

Celler Straße 1 • 31157 Sarstedt/Gödringen • Tel. 05066/605382 Celler Straße 1 · 31157 Sarstedt/Gödringen · Tel. 0 50 66 / 60 53 82 www.rameier-consult.de • @Mail: rameier.consult@arcor.de

31134 Hildesheim · Bahnhofsallee 12 Telefon (0 51 21) 1 24 02 · www.ep-fuetterer.de

Dachbeschichtung Preisgünstig

Dienstleistungen ! ! ! 5 Jahre am Markt = 5 % Rabatt das ganze Jahr 2012 ! ! !

www.Spektrumdienste.de

Arbeiten um Objekt, Haus & Grund von A-Z ! Wie z.B.: Baumfällung u. -schnitt,Gartengestaltung & Pflasterarbeiten, Zaun- u. Sichtschutzmontagen uvm. Demontagen aller Art, Reparaturen u.Verschönerungen um Haus u.Garten ! Wir erledigen fast alles ! Ein Anruf lohnt ! Spektrumdienste J.Schröter • Mühlenstr.28/Werkst.Lager AmTeinkamp1a • 31157 Sarstedt • Tel:05066-697409 AB/Rückruf o. 24h 0177-2492640

GmbH & Co. KG

Marktplatz 7, 30982 Pattensen Parktplatz u. Hofeingang Steinstraße 25 Telefon (0 51 01) 91 52 10, Fax 91 52 12

! ! ! 5 Jahre am Markt = 5 % Rabatt das ganze Jahr 2012 ! ! !

www.elektro-hoefer.de

Bauunternehmen

Terrassendächer / Wintergärten

Buchal Bauunternehmen

Naumann Fliesen

Oldekopstraße 11 ∙ 31134 Hildesheim

Betonbau u. Betoninstandsetzung An- u. Umbau · Neu- u. Trockenbau

Stefan Naumann

Fliesenarbeiten · Pflasterarbeiten Kellerisolierung · Baggerarbeiten aller Art

Telefon: 0 51 21 / 206 915 0 ∙ Fax: 0 51 21 / 206 915 59 info@hifeba.de ∙ www.hifeba.de

Unsere Produktpalette: ■ ■ ■ ■ ■ ■

■ Überdachungen

Markisen Insekten-/ Sonnenschutz Rollläden Wintergärten Haustüren Fenster

Fliesengeschäft: Fliesengeschäft: Brückenstr. 7 Brückenstr. 7 31157 Sarstedt 31157 Sarstedt

Öffnungszeiten: Tel.Tel. 05066-8191694 Öffnungszeiten: 05066-8191694 Fr. Mobil 0175-6273959 Mobil 0175-6273959 Sa.15-18 10-13Uhr Uhr Email kontakt@NaumannFliesen.deund nach Sa. 10-13 Uhr www.naumannfliesen.de Vereinbarung

Am Sportplatz 10 · 31180 Giesen/Ahrbergen Fix. 0171/4950512 · Fax. 05066/9964155 · Fon. 05066/9964156

Feuerlöschtechnik

Hieizung/Sanitär

Jürgen Harmsen

Heizungs- und Lüftungsbauermeister

Bauchstoffe • Bauen • Ausbauen • Renovieren

Demnächst bei uns erhältlich:

Reitsportzubehör!

Beratung Beratung Verkauf Verkauf Verlegung Verlegung

• Heizung • Lüftung • Sanitär • Baddesign • Schornsteinsanierung

sei 1987t

Wehmeweg 2A · 31157 Sarstedt - Heisede Tel.: 05066 - 62369 · Fax: 05066 - 7417 • Mobil: 0172 - 5400320

Tauchschule

Maler Seit 1974

Tauchen

... Sie bei uns auf wir Tauchen mit Ihnen unter! Tauchschule Dive and Fun • Hildesheim ☎ 05121-130320

jeinsen

Innungsbetrieb

malerarbeiten fußbodenverlegung industrieanstriche fassadenbeschichtung vollwärmeschutz

0 50 66 / 6 39 56 · www.malerbetrieb-winkel.de


8

gastronomie

KLEEBLATT Genießen Sie das herrliche Ambiente in unserem öffentlichen Restaurant. Printjes_Matjes ab 7,50 €

Jeden Sonntag Brunch

inkl. Kaffee, Tee und Säfte von 11 bis 14 Uhr Probegolf gratis

19,90 € p.P.

16. August 2012

Sonderveröffentlichung der Region von Hannover bis Hildesheim

Gehen Sie mal wieder aus Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten, rufen Sie uns an unter 0 50 66 / 70 70 35

R e s t a u r a n t · C a t e r i n g · P a r t y s e r v i c e · Ve r a n s t a l t u n g e n

Deutsches Haus G L E I D I N G E N Andrea Hornschuh-Thomsen

Neben unserer aktuellen Speisekarte bieten wir Ihnen für 2 Personen

Dinner for two Für Frischverliebte, Gleichgesinnte, Fischliebhaber und für alle die einfach gerne Scampis essen

1 kg Scampi

mit Baguette & Dip

dazu erhalten Sie eine Flasche Weißwein und eine Flasche Mineralwasser zu einem Festpreis von

Stadtbad Restaurant

39,39 €

Unsere Öffnungszeiten:

Mi. - Sa. 17:00-23:00 Uhr · So. 11:00-14:00 Uhr Mo. u. Di. Ruhetag (außer während der Messen)

www.golfgleidingen.de Am Golfplatz 1 • 30880 Laatzen • Tel.: 05102 - 739001

Stadtbad Restaurant

Tel.: 05102 / 93 10 99 4

Steinstraße 7

Hildesheimer Str. 512 · 30880 Laatzen/ Gleidingen

Catering/Partyservice und Veranstaltungen auch außerhalb der Öffnungszeiten

31157 Sarstedt

w w w. d e u t s c h e s h a u s - g l e i d i n g e n . d e

Telefon: 05066-6976327

Bei Nico

Bar • Lounge • Biergarten • Kegelbahnen Frühstücksbuffet Neueröffnung

Hannoversche Straße 45

Mo. – Fr.– 9.00 – 11.00 Uhrvom • So. 10.00 – 12.00 • Montag Samstag Frühstück Buffet • 1. Uhr und 2. Weihnachtstag

€ 6,50

Montag – Freitag Mittagstisch Kaffee, Tee, wechselnder ca. 20 Aufschnitte,

Lachs, Müsli und mehr

• Der Weihnachtsmann kommt am 3. Advent um 15:00 Uhr für unsere kleinenMittagstisch Gäste Wechselder Wunschzettel nicht vergessen!!! RESTAURANT KLIMATISIERT Montag – Freitag Wir bitten um Anmeldung

Weihnachtsessen vom Buffet (Nur mit Reservierung!)

31180 Hasede

EIS R ab € 4,90 ME SOM TE Probieren unsere neuen aus Hölzel Wir Sie freuen uns auf IhrenSaisongerichte Besuch! Ihre Familie KAR KEGELN•SIE MAL WIEDER Stadtbad Restaurant Steinstraße 7 • 31157 Sarstedt • Tel.: 0178-5185078

• Silvesterparty mit DJ Mikeey (55,- € pro Person inkl. Kalt-/warmes Buffet und Getränke)

ab 08.12.2011 = Tel.: 05066-6976327 • Fax: 05066-6976328 • E-Mail: info@speicher-veranstaltungen.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Hölzel

Öffnungszeiten: Montag - Samstag ab 09.00 Uhr (Küche bis 22.00 Uhr), Sonntag ab 10.00 Uhr (Küche bis 22.00 Uhr)

Stadtbad Restaurant • Steinstraße 7 • 31157 Sarstedt • ✆ 05066 6976327  05066 6976328 • info@speicher-veranstaltungen.de

Telefon: 05121-770012

Waldgasthaus zum Kuckuck Förster Straße 3 31177 Harsum Telefon: 05127-409788

Unser Angebot umfasst: • Kaffee und Kuchen (Donnerstag bis Sonntag) • à-la-carte Gerichte • wechselnde Tagesangebote

Veranstaltungen: • Betriebs- und Familienfeiern bis 40 Personen • Catering

Öffnungszeiten Sommer: • • • • • •

Mittwoch 17.00 bis 22.00 Uhr Donnerstag + Freitag 15.00 bis 22.00 Uhr Samstag 15.00 bis 23.00 Uhr Sonntag 11.00 bis 22.00 Uhr Montag + Dienstag Ruhetag während der Messezeiten 17.00 bis 22.00 Uhr

Restaurant Dionysos

1. Jahr Marvel Feiern Sie mit uns! ✔ 10 % auf Verzehr (ohne Getränke) ✔ gültig für 1 Person ✔ gültig vom 27.08. – 26.09.2012 ✔ ausgenommen Betrieb-, Familien- oder Trauerfeiern, Aktionstage ✔ Gutschein ausschneiden und bei Besuch vorlegen.

Wellweg 89 • 31157 Sarstedt • Telefon (0 50 66) 9 04 91 79 www.restaurant-marvel.de

Weberstrasse 20 31157 Sarstedt Telefon: 05066-900663

Marvel Wellweg 89 31157 Sarstedt Telefon: 05066-9049179

Golf Gleidingen Am Golfplatz 1 30880 Laatzen Telefon: 05102-739000

Freuen Sie sich auf ein neues Ambiente

Genießen Sie bei uns noch den Sommer!

z.B. TRIKALA-Teller mit Schweinesteak, Suflaki, Gyros, Zaziki, Pommes, einem gemischten Salat & ein Glas Wein (0,2 l)

11,– € p.P.

Weberstr. 20 · 31157 Sarstedt · Tel.: 0 50 66 / 90 06 63 Öffnungszeiten: Täglich von 17.30-23.00 Uhr So. und Feiertags 12.00-15.00 Uhr / 17.00-22.00 Uhr

Davut‘s Restaurant am Rathaus Enge Straße/ Steinstraße 23 31157 Sarstedt Telefon: 05066-819309

Deutsches Haus Gleidingen Hildesheimer Straße 512

z.B.Økulinarisch-mediterane Küche

30880 Gleidingen Telefon: 05102-9310994

Erscheinungshinweis

Alle Gerichte aus frischen Zutaten zubereitet

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 23.08.2012

Pfifferlingzeit

Förster Straße 31177 Harsum ☎ (0 51 27) 40 97 88

Frische Pfifferlinge in vielen, verschiedenen Variationen

Freuen Sie sich auf unseren täglich wechselnden Mittagstisch.... Ihr Team von Davut‘s

www.davuts.de Öffnungszeiten: Mo.-So. von 8.00-1.00 Uhr; Küche bis 23.00 Uhr Sarstedt, Enge Straße/Steinstraße 23 • Tel. 0 50 66/819 309 o. 819 310

Täglich 11.30–22.00 Uhr geöffnet www.kuckuck-harsum.de

Schnitzel-Büfett satt

am 17.8, 24.8., 31.8, 14.9.’12 , jeweils freitags von 18.30–20.30 Uhr

Schnitzel: Saucen: Beilagen: Dessert:

Vorspeise: Frische gemischte Salate mit H au s d r e s s i n g o d e r E s s i g + Ö l Schnitzel mit Tomaten und Mozzarella überbacken, Schnitzel mit Ananas und Käse überbacken, Wiener Schnitzel, Cordon bleu, Knusper-Schnitzel Waldpilzsauce, Zigeunersauce, Sambalsauce (scharf) Bratkartoffeln, Gemüse, Kartoffelspalten, Folienkartoffeln mit Kräutersauerrahm verschiedene Cremes p.P. €

Grill-Büfett am 26.8., 2.9.’12 von 11.30–14.00 Uhr

9,99

Sie bedienen sich am Büffet so oft wie Sie möchten Frisch vom Grill: Hähnchen-Steak in Basilikum-Öl, Nacken-Steak, Lachs-Steak, Spareribs, Bratwurst, Leberkäse Beilagen: Gemüse-Spieße, Folienkartoffeln, Kartoffelspalten Salate: Kartoffelsalat, Krautsalat, Nudelsalat, frische Salatvariationen Dessert: diverse Cremes, Götterspeise mit Vanillesauce Außerdem: knusprig frische Brötchen, Baguette, Brotauswahl, diverse Grillsaucen p.P. € Um Tischreservierung wird gebeten!

12,90

G

ec ri

hisc

he Speziali

tät

Bei Nico

en

Raucherraum • Feiern bis 50 Personen Unsere Sommeröffnungszeiten: Vom 30. Mai - September Täglich von 12.00-23.00 Uhr auch montags für Sie geöffnet!

Alle Gerichte gerne auch zum Mitnehmen! Bestellungen und Reservierungen unter Tel. 0 51 21 - 77 00 12

Inh.: Epaminondas G. Apostolou

Hannoversche Straße 45 • 31180 Giesen OT Hasede


16. August 2012

LOKALE NACHRICHTEN · sport

TKJ-Turnerinnen sichern sich Bezirkstitel Am 14. und 15. Juli fand die Rückrunde der Bezirksliga im Gerätturnen statt. Neunzehn TKJ-Turnerinnen nahmen in vier Mannschaften daran teil und wollten ihre guten Plätze aus der 1. Runde verteidigen. In der Bezirksklasse 3 der Jahrgänge 2003/2002 hatten die Turnerinnen Mila Pietsch, Vita Sammartano, Eva Breusing, Greta Böringer, Alva Bachmann und Wiktoria Pekerun einen guten vierten Platz belegt. In der Rückrunde wurden sie von Charlene Mitulla unterstützt, die gleich die Tageshöchstnote am Boden erzielte. Insgesamt musste die Mannschaft einige Punkte am Reck einbüßen und somit wurde es im Gesamtergebnis der 6. Platz. Trainerin Marion Gruber zeigte sich mit dem Auftritt ihrer Mannschaft, die erstmals an der Bezirksliga teilnahm, dennoch zufrieden. Bereits zum 6. Mal nahm TKJ-Turnerin Lina Hasse an der Bezirksliga in Hannover teil. In diesem Jahr unterstützte sie die Mannschaft des TuS Holle-Grasdorf, da der TKJ in dieser Leistungsklasse keine eigene

Mannschaft stellen konnte. Bereits in der ersten Runde konnte Lina wertvolle Punkte an Boden und Sprung sammeln und mit der Mannschaft den 3. Platz belegen. In Runde Zwei zeigte die TKJ-Turnerin erneut einen guten Überschlag am Sprungtisch. Am Boden wurde ihr ein wichtiges Element nicht anerkannt und so fiel die Wertung eher niedrig aus. Im Gesamtergebnis blieb

die Mannschaft auf dem 3. Platz. Angelika Schmelzle, Carlotta Rosch, Jule Thimm, Josephin Meereis, Leona Pietsch, Tia Herbst, Pauline Benner und Vivien Funke wollten in der Bezirksliga 2 (Jahrgänge 2001 und älter) ihren 3. Platz bestätigen. Am Schwebebalken zeigten sie eine Leistungssteigerung im Vergleich zur Vorrunde. Leider lief es dieses Mal am Barren eher mäßig. So konnte

der 3. Platz im Gesamtergebnis zwar verteidigt werden, eine Verbesserung war aber leider nicht möglich. Angelika Schmelzle sicherte sich mit überzeugenden Leistungen an allen Geräten den 3. Platz in der Einzelwertung. Für die größte Überraschung sorgten die jüngsten Turnerinnen der Leistungsriege. Bereits in der ersten Runde siegten Leonie Janze, Marlen Trüe, Tine Krümmel, Tamia Heger und Viktoria Schmelzle souverän mit über vier Punkten Vorsprung und einem Tagessieg an allen Geräten. In der Rückrunde wurde es dann noch einmal spannend, doch die TKJ- Nachwuchstalente verwiesen die starken Turnerinnen aus Hameln und Burgdorf auf die Plätze und konnten sich den Bezirkstitel sichern. Leonie und Viktoria lagen auch in der Einzelwertung auf den ersten beiden Plätzen. Die Entscheidung der Trainerinnen Annika Düllick und Julia Kowald, die jungen Turnerinnen bereits eine Altersklasse höher starten zu lassen, hat sich somit als richtig n erwiesen.

Tennis Regions-Meisterschaft 2012 findet in Sarstedt statt Sarstedt (cn). Vom 31. August bis 2. September dürfen sich die Sarstedter erneut über ein sportliches Highlight freuen. Dann finden auf den Sportanlagen von FSV und TKJ die Tennis-Regions-Meisterschaften 2012 statt. Die Regionsmeisterinnen und –meister werden in den „offenen Klassen“ bis hin zu den Klassen „Damen 60 +“ sowie „Herren 75 +“ ermittelt. Die Teilnahme von männlichen und

weiblichen Jugendlichen in den offenen Klassen ist ausdrücklich erwünscht. Voraussetzung zur Teilnahme ist die Mitgliedschaft in einem Tennis–Verein oder einer Tennisabteilung eines Vereins innerhalb der Region Hildesheim/Peine. Außerdem ist eine Spieler–ID– Nummer für die Teilnahme an Turnieren mit Ranglistenstatus zwingend notwendig. Diese kann im Internet unter www.dtb-tennis.de/

Teams&Turniere/Turnierplattform kostenlos beantragt werden. Die Meldungen müssen mit ID – sowie Leistungsklassennummer erfolgen. Dieses ist online über „Nu–Liga/ Turnierkalender“ oder formlos per Mail an Mike Flessner (mikeflessner@ googlemail.com) oder Dirk Neugebauer (naga2@t-online.de) noch bis zum 26. August möglich. Die Auslosung der Paarungen erfolgt dann am 28. August um 18

die Organisatoren des Fördervereins Hallen- und Freizeitbad Sarstedt e.V. und so werden Rebekka Hill und Marcus Reischmann am 14. September „Musical á la Carte“ servieren. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr. Dann werden Rebekka Hill und Marcus Reischmann ihr Publikum in ein spannungsgeladenes und emoti-

onsreiches Programm entführen. Sie versprechen: „Es wird spektakulär, romantisch und dramatisch zugleich.“ Rebekka Hill ist ausgebildete Bühnendarstellerin und hat in Musicals wie „Blue Jeans“, „Evita“ oder „Im weißen Rössl“ mitgewirkt. Marcus Reischmann ist in der Gesangsbranche tätig und hat eine Reihe von Showauftritten absolviert.

Ich will `nen Cowboy als Mann Sarstedt. Das war ein Auftritt. Allein die Schuhe waren sehenswert. Mary Lou und Marleen entführten die Sarstedter in die Schlagerwelt der sechziger Jahre. Die Kulturgemeinschaft Sarstedt hatte zu dieser Zeitreise eingeladen. Hütchen, Schühchen, Kleidchen spiegelten den flotten Zeitgeist wieder und zusammen mit den Schlagertexten fühlten sich viele Sarstedter an die Sechziger erinnert. Die Musik war den Zuhörern so in Erinnerung, dass die Texte zusammen mit den „Pepitas“ gesungen wurden. Ob das Gummiboot nun knallrot ist, die kleinen Italiener von Tina und Marina träumen oder sich Liebeskummer lohnt, alles wurde gefühlvoll mitgeträllert. Nur welcher Interpret damals welches Lied sang, darüber konnte man sich nicht imn mer einigen.

Sarstedt. Der zweite Grillnachmittag in diesem Jahr des AWO-Ortsverein Sarstedt findet am Freitag, dem 24.08. statt. Ab 14.00 Uhr wird das

14.900,- €

Soziale Zentrum in der Steinstraße für die Gäste geöffnet sein. Kaffee und Kuchen werden dann bereit stehen, ebenso wie gekühlte Getränke.

Klönen und Spaß haben steht auf dem Programm. Köstlichkeiten vom Grill und leckere Salate gibt es ab n 17.00 Uhr.

Kurs hilft Leben retten Sarstedt. Mit einem Lehrgang „Sofortmaßnahmen am Unfallort“ kommt das DRK nach Sarstedt. Der DRK-Ortsverein Sarstedt veranstaltet am Samstag, 25.08.2012 ab 9.00 Uhr im DRK-Schulungsraum in Sarstedt, Weichsstraße 17 (neben der Rettungswache/hinter der Badeanstalt) einen Lehrgang „Sofortmaßnahmen am Unfallort“. Das Ende der Ausbildung ist gegen 16.00 Uhr vorgesehen. Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, BE, L, M und T benötigen diese Ausbildung. Es werden hierbei beispielsweise Verkehrsunfälle besprochen und die entsprechenden lebensrettenden Sofortmaßnahmen intensiv eingeübt. Der Lehrgang ist kostenpflichtig. Anmeldungen nimmt das DRK HildesheimMarienburg entgegen unter T. 05121-16840, per Fax 05121-168430 oder per E-Mail DRK-Kreisverband@drk.hildesheim-marienburg.de n

über 30 Jahre! Volvo Vertragshändler / Verkauf und Service 31029 Banteln • Tel. (0 51 82) 9 77-40 www.AutohausHager.de

Mercedes-Benz Neuwagen kommen aus Pattensen  www.autohaus-dammann.de

 

                 

 

            

EU-NEUwAGEN zU JUbIläUmS-PrEISEN

Passat Variant 2.0 TDI DSG „Highline“, 125 kW, Climatronic, Xenon, Navi RNS510, MF-Lederlenkrad, Alarmanl., Parkpilot v&h, Geschwindigkeitsregelanl., Mittelarml. v., Müdigkeitserk., Nebelscheinw., LM-Felgen, Sitzhz. vorn, Alcantara/Leder, Keyless Access Kraftstoffverbrauch: außerorts 4,6; kombiniert 5,3; innerorts 6,3 l/100km; CO2-Emission 139 g/km; Energieeffizienzklasse: B

Einladung zum Grillnachmittag

Sarstedt (stb). Der Mädchenarbeitskreis im Landkreis Hildesheim feiert in diesem Jahr 20 Jahre Mädchenarbeit im LK Hildesheim. Darum wollen die Jugendpfleger am 9. November diesen Jahres ein Konzert in der KulturFabrik Löseke veranstalten (GIRLS ON STAGE). Sarstedts Stadtjugendpflegerin Jessica Schablow freut sich auf eine Aktion von Mädchen für Mädchen. Zur Zeit sind die Organisatoren auf der Suche nach Sängerinnen und Mädchenbands, die diesen Abend musikalisch gestalten. Interessentinnen können sich mit Demos oder Clips bis zum 24.8.2012 bei der Jugendpflege der Stadt Sarstedt, Friedrich-Ebert-Str. 20, 31157 Sarstedt, bewerben. Infos auch unter Mail: jessica.schablow@sarstedt.de. n

Zusammen sind die beiden Künstler ein perfektes Duo. Die Karten kosten im Vorverkauf 8 Euro und sind bei Petri & Waller sowie im AXA-Büro in der Eulenstraße erhältlich. An der Abendkasse kosten die Karten 10 Euro. Der Zugang zur Veranstaltung ist nur n an der Burgstraße möglich.

34.750,- €

Golf 1.2 TSI, 63 kW, 4-türig, Climatronic, LMFelgen, Lederlenkrad, Radio RCD 210, el. Fensterheber v&h, Diebstahlwarnanl., beheizbare Außenspiegel, Tagfahrlicht, Geschwindigkeitsregelanlage, Mittelarmlehne Kraftstoffverbrauch: außerorts 4,6; kombiniert 5,5; innerorts 7,0 l/100km; CO2-Emission 129 g/km; Energieeffizienzklasse: C

9

Girls on Stage

Uhr im Clubhaus der FSV–Tennisabteilung. Startgebühren fallen nicht an. Für Sonnabend, 1. September, ist abends die traditionelle „Player`s Party“ vorbereitet. Am 2. September, nach den letzten Finalspielen werden schließlich die Sieger und Siegerinnen des Turniers geehrt. Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl der Aktiven und Zuschauer an allen Turniertagen ben stens gesorgt.

Lichterfest startet mit Musical-Abend Sarstedt (gs). Musical-Freunde dürfen sich auf den Vorabend des Sarstedter Lichterfestes freuen, denn dann heißt es „Musical á la Carte“ mit Highlights aus Musicals und Filmen. „Die Bühne ist teuer und sie wird schon am Vortage des Lichterfestes am Freibad des Innerstebades aufgebaut. Da liegt es nahe, diese auch dann schon zu nutzen“, sagten sich

KLEEBLATT

26.750,- €

Golf Cabrio 1.4 TSI, 118 kW, Climatronic, Xenon, Navi RNS315, Lederausstattung, el. Verdeck, Performace-Paket, Komfort-Paket, Lederlenkrad, LMFelgen, Geschwindigkeitsregelanlage, beh. Außenspiegel, Nebelscheinw., Sitzheizung vorn Kraftstoffverbrauch: außerorts 5,4; kombiniert 6,4; innerorts 8,3 l/100km; CO2-Emission 150 g/km; Energieeffizienzklasse: C

19.900,- €

Audi A3 Sportback 1.2 TSI, 77 kW, Klimaautomatik, Lederlenkrad, Radio chorus, Fahrerinformationssystem, LM-Felgen, Sitzheizung vorn, el. Fensterh., Tagfahrlicht, Mittelarmlehne vorn Kraftstoffverbrauch: außerorts 4,7; kombiniert 5,5; innerorts 6,7 l/100km; CO2-Emission 127 g/km; Energieeffizienzklasse: C

18.900,- €

Polo 1.2 TSI DSG „Highline“, 77 kw, 4-türig, Climatronic, Radio RCD210, el. Fensterheber v&h, Geschwindigkeitsregelanlage, Einparkhilfe, Sitzheizung vorn, LM-Felgen, Nebelscheinwerfer, Sportsitze, beh. Außenspiegel, Mittelarmlehne vorn Kraftstoffverbrauch: außerorts 4,4; kombiniert 5,3; innerorts 7,0 l/100km; CO2-Emission 124 g/km; Energieeffizienzklasse: C

22.750,- €

T5 Kastenwagen 2.0 TDI, 75 kW, Klimaanlage, Heckflügeltüren, Beifahrerdoppelsitzbank, el. Fensterheber, hohe Trennwand mit Fenster, el. Außenspiegel, Fahrersitz höheneinstellbar, Lendenwirbelstütze, Umsatzsteuer ausweisbar

Tüpker autombile GmbH · Carl-Zeiss-Str. 17 · 31137 Hildesheim · Tel. 05121 401-0 · www.tuepker.de


10

KLEEBLATT

DM Feldbogenschießen Sarstedt. An der Deutschen Meisterschaft im Feldbogenschießen, die vom SC Wietzenbruch in Celle veranstaltet wurde, hatte sich für die Sarstedter Bogenschützen Vivien Schmidt in der Jugendklasse Recurve qualifiziert. Mit 493 Ringen erreichte sie Platz 17. In der Jugendklasse starten die weiblichen und männlichen Teilnehmer gleichberechtigt. Beim Feldbogenschießen stehen die insgesamt 48 Zielscheiben auf Entfernungen von fünf bis 60 Meter im Gelände verteilt. Bei der Hälfte der 20 bis 80 cm kleinen Ziele sind die Distanzen dem Schützen unbekannt. Zu dieser Deutschen Meisterschaft hatten sich nur zwei Teilnehmerinnen qualifiziert. n

Glanzleistung Sarstedt (jm). Andreas Simon vom TKJ–Lauftreff profitiert auch nach seinem glänzenden Abschneiden beim „Nizza–Ironman“ von der intensiven Vorbereitung auf diesen Wettbewerb. Beim „Wolfsburg–Triathlon“ erzielte er eines seiner besten Ergebnisse im Triathlon überhaupt. Über die Distanzen 0,6 km Schwimmen (in 10.08 Min. im 19 Grad warmen Allersee), 25 km Radfahren (38.00 Min., km–Schnitt von 39,5) und 5,5 km Laufen (21:40 Min.) glänzte er mit einer Gesamtzeit von 1:12,24 Stunden (inkl. Wechselzeiten) als 2. seiner Altersklasse M 45 bei 158 Finishern dieser Altersklasse und Rang 19 im Gesamtfeld bei 780 Finishern insgesamt. Vor allem seine glänzende Radleistung habe diesen tollen Erfolg ermöglicht, so Andreas Simon nach seiner Rückkehr nach Sarstedt. n

sport · Veranstaltungen · Service

16. August 2012

ER + SIE - Schießen wird belohnt Sarstedt. Bereits am 1. August hat die Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e.V. (ASG) ihre Sommerpause beendet. Die Mitglieder trafen sich, um mit dem beliebten „ER- undSIE-Schießen“ das Schießprogramm wieder aufzunehmen. Die anwesenden Mitglieder und Gäste schossen mit dem Luftgewehr – stehend aufgelegt. Unter Mithilfe eines Canasterspiels wurden die Paarungen zusammengelost und da es an weiblichen Teilnehmern (SIE) mangelte, wurden etwas andere Paarungen ausgelost. Nachdem die Einzelergebnisse zusammengezählt waren und die Reihenfolge der Paarungen feststand, nahm Marina Miska die Siegerehrung vor.

Als „Beste SIE“ wurde mit 49 Ring Gitta Schmidt geehrt. „Bester ER“ mit ebenfalls 49 Ring wurde Werner Schmidt. Beide durften sich als erste ein Päckchen aussuchen. Die Paarauslosung brachte dann folgende Platzierungen: bestes Paar wurden Gitta Schmidt und Christa Stöbener mit 96 Ring Gesamtergebnis. Der zweite Platz ging an Silvana Borgaes und Matthias Wallbrecht, die 94 Ring vorweisen konnten. Auf den weiteren Plätzen folgten Bernd Santilian/ Eckard Schmidt, Christiane Klingebiel/Werner Schmidt (je 93 Rg.), Bodo Ritter/Dieter Backhaus (92 Rg.); Volker Hennies/Heiko Miska und Friedhelm Ulrich/Peter Borgaes (je 91 Rg.), Stefan Klingebiel/Marina Miska (89

Rg.) sowie Regina Ulrich/ Tasso Lüpke (84 Rg.). Jeder Teilnehmer durfte sich von dem reichen Gabentisch ein Päckchen nehmen. Nach der Siegerehrung wurde mit Spannung auf den Inhalt des jeweiligen Päckchens gemeinsam ausgepackt. Die nächsten wichtigen Termine für die ASG-ler sind bis 05.09. das Hirschkönigsschießen, das jeweils an den im Veranstaltungsprogramm ausgewiesenen Trainingstagen stattfindet. Am 15.09. wird nochmals eine Grundstücksreinigung durchgeführt um das Vereinsgrundstück winterfest zu machen. Am 21.09. sind alle Vereinsmitglieder zur 2. Vereinsvern sammlung 2012 eingeladen.

Vera Kuhnert holt den Titel

Talentsuche für FSV-Leistungsriege Sarstedt. Um für die bestehende FSV-Leistungsriege auch den Nachwuchs nicht zu vernachlässigen, plante die FSV-Trainercrew Ortrud Kepper-Bruns, Heike Weiner und Karin Purschke eine Turntalente-Sichtung. Dabei sollte getestet werden, welche Kinder für den Leistungsbereich geeignet sind und wer in einer der Kindergruppen besser aufgehoben ist. Niemand weiß dieses besser als Heike Weiner, die in beiden Bereichen aktiv ist. Das auf zwei Tage ausgelegte „Casting“ lockte trotz der Ferienzeit einige Turnerinnen zwischen vier und sechs Jahren in die Lappenberghalle. Am ersten Tag ging es darum, die Fähigkeiten der kleinen Mädchen im Bereich Kraft, Dehnung, Schnelligkeit und Auffassungsgabe zu testen. Dazu gab es lustige Spiele und Stationen mit Bällen und Abwaschbürsten, die den Kindern sichtlich viel Spaß machten und den Trainerinnen Gelegenheit gaben, ihre Smilies für jede Station zu vergeben. Am zweiten Tag ging es dann an die Geräte. Mit beiden Beinen auf dem Sprungbrett abzuspringen klappte schon erstaunlich gut und auch auf dem Schwebebalken balancierten die jungen Damen fast wie bei Olympia. An Reck und Boden wurden sogar kleine Übungen einstudiert. Um zu zeigen, was alles möglich ist, waren auch zwei Turnerinnen der Leistungsriege dabei, die in Turnanzügen mit ihren Leistungen beeindruckten. Am Ende gab es für jede Teilnehmerin eine Urkunde mit der Anzahl der Smilies und als Überraschung noch ein Eis. Die neue Gruppe beginnt nach den Ferien am Donnerstag um 15.30 Uhr. Wer jetzt keine Zeit hatte, hat auch dann noch die Möglichkeit, sich vorzustellen. n

Mareike Schläger qualifiziert zur Deutschen Meisterschaft Sarstedt. Im Rahmen des Turnfestes in Osnabrück fanden auch einige Meisterschaften statt. So auch die Landesmehrkampfmeisterschaften. Dora Borcholt und Leonie Bruns hatten sich für den Deutschen-Sechskampf entschieden, bei dem je 3 Disziplinen aus dem Turnen und der Leichtathletik gefordert wurden. Mareike Schläger ergänzte diese noch durch zwei Schwimmdisziplinen. Bei der Siegerehrung, die erst nach 10 Stunden stattfand, wurden die drei aber für ihre langen Wartezeiten belohnt. Leonie belegte noch einen guten 46. Platz von 60 Gemeldeten. Sie hatte sich beim Wettsprung mit ihren Spikes in die Hand getreten und musste mit dieser Verletzung noch turnen, was natürlich am Stufenbarren besonders schmerzhaft war. Mit zusammengebissenen Zähnen zeigte sie am Boden erstmals den Handstandüberschlag. Doras FlickFlack hatte ebenso Wettkampfpremiere, was mit einer hohen Note belohnt wurde. Nach dem 75-m-Lauf, Weitsprung und Kugelstoßen folgten auch bei ihr die Turndisziplinen Boden, Sprung und Stufenbarren. Am Ende konnte sie sich über Platz 35 freuen. Mareike durfte mit dem Turnen beginnen und zeigte eine sehr saubere Bodenübung. Nach der guten Barrendarbietung wechselte sie zur Leichtathletik, wo sie beim Kugelstoßen und Weitsprung weitere Punkte sammelte. Den Abschluss bildete das Schwimmen. 50-m Kraul absolvierte die ehemalige Wettkampfschwimmerin und musste dann nur noch 2 Sprünge vom 1-m-Brett springen. Der Salto vorwärts gelang, aber beim Salto rückwärts fehlte ihr das Einspringen und so bekam sie hier nicht die gewünschten Punkte. Aber bei der Siegerehrung war die Überraschung groß. Mareike gewann nicht nur die Silbermedaille, sondern erreichte auch die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften, die im September in Einbeck stattfinden. Und auch im nächsten Jahr kann sie beim Deutschen Turnfest in Heidelberg/Mannheim auf nationaler Ebene ann treten.

Vlnr: Trainer Edgar Sippel mit Patrick Lieke, Lennard Krüger, Sina Gorzel, Vivien Schmidt, Vera Kuhnert, André Hoyer und Marius Sandrock. Sarstedt. Für die 8 qualifizierten Sarstedter Bogenschützen von 1987 e.V. war der Weg zu den Landesmeisterschaften im Bogenschießen am 20. und 21. Juli 2012 nicht sehr weit. Der BSC Clauen war Ausrichter in Hohenhameln bei Peine. Nach der Begrüßung durch Sabine Szymanski, Referentin für Bogensport beim Niedersächsischen Sportschützenverband, und der Vorstellung der Schiedsrichter ging

es los mit den Probepfeilen. Im ersten von den drei Wettkampfabschnitten startete Patrick Lieke in der Schülerklasse B. Bei der Siegerehrung war von seiner vorherigen Aufregung nichts mehr zu sehen, strahlend nahm er die goldene Medaille entgegen. Er hatte mit 607 Ringe Platz 1 erreicht und wurde Landesmeister. Im zweiten Wettkampfabschnitt starteten die Jugendklasse, die

Junioren und die Schülerklasse A. Das Trio Vera Kuhnert (535 Ringe), Sina Gorzel (505 Ringe) und Vivian Schmidt (468 Ringe) die in der Jugendklasse weibl. starteten, landeten auf Rand 3, 4 und 5 und mussten ihr Können im Finalschießen unter Beweis stellen. Am Ende konnte Vera Kuhnert in einem dramatischen Duell in der untergehenden Sonne Chantal Hegemann besiegen und Landesmeisterin wer-

Lauftreffler mit größten Perspektiven bestritten. Im Jahr 2011 hat ihn der Leiter des TKJ–Lauftreffs beim Joggen in der Feldmark getroffen und zum Training bei den TKJ–Ausdau-

ersportlern eingeladen. Die Gruppe sagte dem jungen Sportler zu und er schloss sich sehr schnell an. Innerhalb recht kurzer Zeit verbesserte er sich bereits enorm, und „das Ende der Fahnenstange“ ist überhaupt noch nicht abzusehen. Seine Bestzeiten stehen zurzeit auf 20:36 Minuten für die 5 km, auf 41:26 Minuten für 10 km und 1:33,40 Std. für den Halbmarathon. Martin Nossack strahlt: „Seit meinem ersten Wettkampf vor etwas mehr als 2 Jahren habe ich mich auf 10 km um 8:30 Minuten verbessert. Und 10 Kilogramm abgenommen.“ Und dabei ist sein Trainingsumfang alles

Veranstaltungen 15.08.2012 18.00 Uhr Sommerlochregatta Segelclub Sarstedt am Giftener See

17..19.08.2012 Koloniefest bei der Kleingartenkolonie „An der Innerste“, Freitag ab 18.00 Uhr, Samstag ab 12.00 Uhr, Familienfest und Sonntag ab 10.00 Uhr Frühschoppen

Martin Nossack

Sarstedt (jm). Eine schwere Sportverletzung als Fußballer, ein Kreuzbandriss, war die Ursache für den Start einer bemerkenswerten Karriere als Langstreckenläufer. Martin Nossack, junger Ausdauersportler beim TKJ–Lauftreff, ist vielleicht der Lauftreffler mit den größten Perspektiven, denn er ist noch nicht einmal ein Jahr im Lauftreff aktiv und hat seine Leistungen in dieser kurzen Zeit bereits ganz erheblich verbessert. Der 29jährige Eisenbahningenieur ist in Ostberlin geboren und in Berlin aufgewachsen. Mit sechs Jahren hat er als Fußballer beim SV Empor Berlin begonnen. Vor dem Abitur konnte er das umfangreiche Trainingsprogramm nicht mehr mit der Schule in Einklang bringen und hat seine Karriere als Fußballer unterbrochen. Ganz mochte er dann allerdings doch nicht auf den Fußballsport verzichten, hat auf „Bolzplätzen“ in Freizeitmannschaften weiter gekickt. Seine Fußballerkarriere fand dann allerdings im Jahr 2007 durch einen Kreuzbandriss ihr abruptes Ende. Seit 2009 verlagerte sich sein sportliches Engagement daraufhin auf Fitnesstraining im Sportstudio. „Durch den Muskelzuwachs einerseits, die eingeschränkte Bewegung andererseits hat sich mein Körpergewicht leider nicht zu meinem Vorteil entwickelt“, berichtet Martin Nossack. Deshalb hat er im Jahr 2010 mit dem Laufen begonnen. Im gleichen Jahr ist er nach Sarstedt gezogen und hat in Hildesheim seinen ersten Laufwettkampf beim „Wedekind–Lauf“

den. Vivien Schmidt wurde Vierte. In der Mannschaftswertung belegten die Sarstedter Bogenschützen Platz 3 und 4. Platz 3 mit 1560 Ringen für Fabian Lieke, Marius Sandrock und Lennard Krüger. Platz 4 mit 1508 Ringen für Vera Kuhnert, Sina Gorzel und Vivien Schmidt. In der Einzelwertung belegte Marius Sandrock mit 476 Ringen Platz 17 und Lennard Krüger mit 420 Ringen Platz 24. André Hoyer (Juniorenklasse A) erreichte mit 461 Ringen Platz 10. Am Sonntag ging nur noch Michael Lieke in der Schützenklasse an den Start. Mit 553 Ringen landete er n auf Platz 22.

22.08.2012 18.00 Uhr Sommerlochregatta Segelclub Sarstedt am Giftener See

andere als enorm. Er läuft lediglich im Durchschnitt 30 Kilometer in der Woche. Der junge Sportler steht mitten im Leben: Vor allem möchte ich mich fit halten und dabei meine Familie und Freizeit nicht opfern, ich will nicht „Sklave des Sports“ werden. Aber durch gezieltes Training möchte er zumindest mittelfristig die 5 km unter 20 und die 10 km unter 40 Minuten laufen. Und wenn sein Knie keine Probleme macht, dann ist langfristig ein Lauf über die „Königsdisziplin“ der Ausdauersportler, den Marathon, das Ziel. In seiner Freizeit kocht und verreist er gerne und beschäftigt sich mit Zahlen, insbesondere mit Statistiken. Seine Laufphilosophie hört sich überzeugend an: „Es ist jedes Mal wieder toll, das Ziel bei einem Wettkampf zu sehen und das Erfolgserlebnis nach einem Lauf zu genien ßen.“

Magische Momente erleben… > > > >

Lapland Sauna Wellness Schwimmbad Fitness

Anfahrt mit der Stadtbahn > >

Linie 2, Richtung Rethen Haltestelle: Laatzen / aquaLaatzium

aquaLaatzium Freizeit-GmbH Hildesheimer Straße 118 | 30880 Laatzen tel. 05 11.86 02 49-0 info@aqualaatzium.de www.aqualaatzium.de

Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie über Hallo@ KLEEBLATT.de bekanntgeben. Aktuelle Termine gibt es unter www. KLEEBLEATT.net

Ärzte-Notdienst Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen: Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus Telefon 0 51 21 / 90 - 1163 und im Kreiskrankenhaus Alfeld Telefon 0 51 81 / 707 - 285 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag

19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr

Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle abgewickelt Telefon 0 51 21 / 19 222


sport · Kleinanzeigen · Service

Leben mit einer Demenz

KLEEBLATTSommerverlosung

Die Gewinner Anika Taubeler, Giesen Thomas Röhl, Gleidingen Lena Arndt, Ahrbergen Jana Kalteis, Oesselse Svea Stamme, Sarstedt Tim Stachan, Sarstedt Rinelde Kreutzkam, Sarstedt Carsten Reuter, Giesen Julia Schwalenberg, Sarstedt Benjamin Birnbaum, Hasede Veronika Waldososki, Elze Maximilian Steding, Sarstedt Marion Thiele, Giesen Bärbel Herrmann, Ahrbergen Leon Ritter, Sarstedt Kieron Faustmann, Sarstedt Alexandra Selandt, Barnten Mina Voith, Sarstedt Güldan Varol, Sarstedt Angelika Lietze, Giesen Daniela Jank, Sarstedt Helga Hentschel, Sarstedt U. Krone. Sarstedt Joachim Gronau, Giesen Sebastian Ruelberg, Ahrbergen E. Teichmann, Sarstedt Daniel Daus, Nordstemmen Svenja Ohlendorf, Sarstedt Eva Hümpel, Rössing Jörg Prietzel, Sarstedt Alexej Martin (Maier), Sarstedt Laura Kalkofen, Sarstedt Jan Lüntschmann, Sarstedt Jana Peschütter, Sarstedt Christiane Schaper, Giesen Lukas Mücke, Reden Borngräber, Sarstedt Nils Hanne, Sarstedt Annika Peuser, Hannover

Existenzielle Erfahrungen verändern das Leben, ob in positiver oder negativer Weise. Es handelt sich dabei um einschneidende Erlebnisse, die mitunter schwerwiegende Folgen für das weitere Leben haben können. Das Leben mit einer Demenzerkrankung ist ein dementsprechend einschneidendes Erlebnis. So lange wie möglich lebt man in der gewohnten Umgebung, wird von Angehörigen umsorgt und versorgt, bis der Umzug in ein Seniorenpflegeheim nicht mehr vermieden werden kann. Auch dieser Umzug in ein Seniorenpflegeheim kann eine solch existenzielle Erfahrung sein, sie ist mit Angst und erhöhtem Stress, wie bei jeder Änderung im Leben eines Demenzerkrankten verbunden. Um diese Erlebnisse zu bewältigen, gibt es im Leinetal Haus Grasorf Gespräche und intensive Begleitung. Gespräche und Begleitung finden unter der Anwendung der

Validation statt – ein Weg zum Verständnis alter Menschen. Validation vermittelt Techniken, sich auf den Erkrankten einzustellen, Techniken, die von vielen ansatzweise bereits intuitiv angewandt werden. Insofern ist die Validation „nichts Neues“, nur in dieser methodischen Zusammenstellung würdigt sie die Besonderheiten der Welten alter Menschen. Der Schlüssel zu den Besonderheiten der Welten alter Menschen ist die Biografie eines jeden Einzelnen. Unter Anwendung der biografische Daten und der Technik der Validation wird Vertrauen, Zuversicht, Freude, Integration, Hoffnung und Wohlbefinden durch Zuwendung wiederhergestellt. Die Mitarbeit der Angehörigen ist daher für das seelische Wohlbefinden des Bewohners von Bedeutung. Information über die Biografie und das Präsent-Sein helfen, der Bewohner kann dank der vertrauensvollen, geduldigen

Examinierte Pflegefachkräfte (w/m), Heilerziehungspfleger, Pflegehelfer Wir bieten:

■ vielseitiges Beschäftigungsfeld in angenehmer Atmosphäre ■ Innovatives Arbeitszeitmodell ■ leistungsorientierte Vergütung

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:

Leinetal Seniorenpflegeheim

Rethener Kirchweg 10 · 30880 Laatzen Heimleitung.leinetal@fuehrergruppe.de

Unterricht

Christina Huber geb. 30.11.1918, gest. 9.8.2012

Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Freunden, Bekannten, Verwandten, Nachbarn, der St. Nicolai Gemeinde, Fa. Gerber und den Blumengeschäft Drescher, die uns in den schweren Stunden beigestanden haben, bedanken. In stiller Trauer: Familie Huber, Bühler, Stanke

Exkl. Neubauwohnungen, 94-162qm, z.b. 117 qm, 4 Zi+WC+Walk-In, Fußbodenhz., e. Rollläden, Videoü., 152000,- €, KfWFörder. 50Tsd € für 1,8 % von Privat, T. 0 50 66 / 32 68

Seit 20 Jahren Ihr Immobilien-Experte ‚ Wir suchen dringend Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen in Sarstedt und Umgebung. Schnelle und diskrete Kaufabwicklung wird garantiert.

Tel.: 05101 - 91 53 53

www.bartelt-immobilien.de

Als Springer, in Vertretung und / oder in Festanstellung

HOTTELN GÖDRINGEN HOTTELN GIESEN GÖDRINGEN AHRBERGEN GIESEN SARSTEDT AHRBERGEN RETHEN SARSTEDT HASEDE RETHEN Bitte melden Sie sich unter HASEDE 05066 - 707070 oder

Verschiedenes Fragen Sie uns, bevor Sie Ihr

ALTGOLD

zu billig verkaufen!

Reitunterricht

vormittags und nachmittags für Anfänger und Fortgeschrittene auf hervorragend ausgebildeten Pferden und Ponys. in den Sommerferien vorm. Reitlehrgang

0178-3392933 klpferde@aol.com

Verkauf

!! NOTVERKAUF !!

Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch wenige

NAGELNEUE FERTIGGARAGEN zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine oder mehrere?

Fassadenanstriche

m. Flüssigkunststoff o. Acrylputz, qm ab 12,00 Euro. Klinkerversiegelung, Wärmedämmung, kostenl. Angebot Fa. Kreh Tel. (0 51 31) 5 62 37

www.KLEEBLATT.de

Tel: 0800 - 77 11 77 3 gebührenfrei (24 h)

Sarstedt, 3 ZKB.Blk., 80qm ruh. zentr. Lg. , keine Tiere, KM 458,- € + NK/MS, T. 0 50 66 - 38 58

Mietgesuch / Garage

Ca. 20 qm ebenerdiger Lagerraum GaragezuBereich Wellweg, T. inSu. Sarstedt vermieten. Auch als 05066-69 59421 KHD Transporte, T. Garag nutzbar. 0172- 5 11 80 95

Vermietung Lühnde, 103qm, 4 ZKB im gemütl. Fachwerkhaus, 465,-€ KM, T. 0 51 2680 36 41

Hotteln, kl. Haus, 89 qm, 2 Zi. Wohnküche 50 qm + Kamin, 460,- € KM, T. 05066-6000692

30880 Laatzen-Rethen )0 51 02 / 31 01

Sabra Autoexport GmbH sucht PKW‘s und Busse für Exportauch mit Motor- oder Unfallschaden! Kostenlose Abholung von Altfahrzeugen Auto Sofort Abmeldung garantiert! Beiersdorfstr. 30165Winterreifen Hannover Kaufe Sommer-6, und 6 96 83 08 ( (0511)Tel.: sowie Alufelgen 0179-3923637 www.sabra-auto.de

Dachdecken jetzt! Sommer-Aktion bis 30.08.12

Bei 100 m2 Dach

mit Abriss Altdach, neu mit Dif.-Folie, Konter- u. Traglattung, eindecken mit Tonziegel Glanz Festpreis € inkl. Lohn-, Material- und Fahrtkosten, plus evtl. Rinnen, Schiefer, Dachüberstände, Fenster, Einfassung Preis-Aktion für Scheune ab 200 m2

4.240,–

Aktuelle Nachrichten aus der Region • Bildergalerien • Gewinnspiele

1,0

Zu Hause pflegen, zu Hause leben!

• Kranken- und Seniorenpflege • Wundmanagement • Palliativpflege • Dementenbetreuung • Pflegeberatung, -schulung, -gutachten • Kinderbetreuung • Haushaltshilfe • Verhinderungspflege • Nachtpflege • Betreuung Pflegenote 1,0

Ambulante Pflege Marina Rochlitz Ihr zuverlässiger Pflegepartner für Sarstedt, Algermissen und Umgebung

» Pflegeberatung und » Pflegeschulungen » 24 Std. Notruf » Menü-Service » Haushaltshilfe

» Kranken- u. Seniorenpflege » Wundmanagement » Dementenbetreuung » Palliativpflege » Verhinderungspflege

Marktstr. 48 31191 Algermissen

Tel.: 0 51 26 / 9 64 51 www.rochlitz-furich.de

Fax

Tel.

Häusliche Krankenpflege Kostenfreie Pflegekurse für Angehörige Urlaubs- und Verhinderungspflege Onkologische Fachpflege Diabetes Fachpflege

16. August Iris-Apotheke, Telefon 05 11-86 46 08 Laatzen, Hildesheimer Str. 38 (Laatzen-Nord) * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) 17. August Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang)

Pizzeria sucht Fahrer/in in Sarstedt mit eigenem PKW, T. 01719464471

19. August Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83 Gleidingen, Osterstraße 23

18. August Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01 Rethen, Hildesheimer Straße 372

20. August Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.) 21. August Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)

Zum kurzfristigen Einstieg suchen wir freiberufliche Mitarbeiter (m/w) zur

Katalogverteilung

an private Haushalte (kein Verkauf). Geeignet für Neben- oder Hauptberufler (m/w) mit guten Verdienstmöglichkeiten und Zuschüssen zu privaten Vorsorgeaufwendungen. Sie haben ein gepflegtes Auftreten und sind im Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B sowie eines Pkws.

22. August Markt-Apotheke, Telefon 0 51 02-91 64 80 Rethen, Hildesheimer Straße 354 23. August Iris-Apotheke, Telefon 05 11-86 46 08 Laatzen, Hildesheimer Straße 38 (Laatzen-Nord) * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) * zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr

Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 23.08.2012

Nähere Informationen erteilt Ihnen Herr Ralf Husener unter Telefon: 05062 9087-0

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere

Vollzeit oder 400,- €

18.08. / 19.08.2012 Dr. N. Beste, Burgstemmen Telefon 05069/4802221

Wir suchen für unser Team ab sofort freundliche und flexible Mitarbeiter/in. Casino 11

An der Straßenbahn 11, 31157 Sarstedt Tel.: 05066 - 9031980 & 0172 - 5402800 Als Spezialist für Einkommenssicherung suchen wir: Quereinsteiger, Verkaufsprofis, Brancheninsider (Finanzen) Wir bieten mehr! - Attraktiver Unternehmerzuschuss - Eigener gepflegter Kunden-Bestand - Attraktives Vergütungssystem - Ausbildung zum Versicherungsfachmann/frau IHK - Praxisnahe Schulungen und professionelle Marketing-Unterstützung - Bereitstellung von Notebook und Internet - Multimedia-Software – kostenfrei nutzbar - Fort- und Weiterbildung/-entwicklung in unserer eigenen Akademie - Alle Sicherheiten und Vorzüge eines internationalen Konzernstruktur

24 Stunden Telefon 0 50 66 / 73 31 Tierärztliche Klinik 0 50 66 / 20 58

Impressum KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25, 31157 Sarstedt www.KLEEBLATT.net

Telefon 05066/707070 Telefax 05066/707090 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de

Herausgeber und Verleger:

Martin Helmers (V.i.S.d.P)

Druck:

Druckerei Oppermann

Eigenvertrieb:

20.150 Exemplare verbreitete Auflage

Anzeigenleitung:

Telefon 05066/707035

Kleinanzeigenannahme:

E-Mail: Anzeigen@KLEEBLATT.de

Redaktion:

Telefon 05066/707070 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de

Freie Mitarbeiter: Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke, Christina Neumann, Christina Steffani-Böringer, Thomas Abraham Fotos:

Martin Helmers, Gerda Kühle, Meik Gerecke, Christina Steffani- Böringer, Birthe Nothdurft

ZEUS Vermittlungsgesellschaft, ZEUS Service AG Ihr Spezialist für Einkommenssicherung

Erscheinungstag: Donnerstag

M. Hartmann

www.zeus-karriere.de oder rufen Sie uns an, Montag ab 9 Uhr Herr Vakalis Tel. 0511-337090

Anzeigenschluss:

Servicebüro ☎ 0 50 66-81 80 22

Pflegegutachten Haushaltshilfen Mobile Dienste Hausnotruf Einkaufsservice 24-Stunden-Pflege Betreutes Wohnen

Apotheken-Notdienst

Kostenlose Beratung und Angebot vor Ort

Dachdecker-Meisterbetrieb

Besuchen Sie uns unter www. KLEEBLATT.de

Pflegenote

24 Std. Rufbereitschaft 0 50 66 - 90 48 685 Steinstr. 40 • 31157 Sarstedt

VERKÄUFER/INNEN (Lebensmittel) Vollzeit für sofort in Hildesheim und Sarstedt. Tel. 0531- 38 91 357

Kleines Reihenhaus, Sarstedt, zentr. 91 qm, kl. Garten zu sofort o. Prov., T. 0172- 5 44 55 29

Info: MC-Garagen

Rolf Lehmann • Goldschmiedemeister Steinstr. 45 • 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 / 59 95 • Fax 6 51 26 von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet

Stellenangebote

11

Ihr Pflegedienst in Sarstedt und Umgebung

schreiben Sie eine E-Mail an: Bitte melden Sie sich unter hallo@kleeblatt.de 05066 - 707070 oder Gern können schreiben Sie Sie einesich E-Mail an: persönlich bei uns vorstellen. hallo@kleeblatt.de

KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25 • 31157 Sarstedt

Unterricht

Immobilien

GESUCHT! VERTEILER Als Springer, in Vertretung GESUCHT! und / oder in Festanstellung

KLEEBLATT Gern könnenVerlag Sie sich Steinstr. 25bei • 31157 Sarstedt persönlich uns vorstellen.

Kleinanzeigenmarkt

Wir trauern um

und unterstützenden Atmosphäre seine noch verbleibenden Verarbeitungsmöglichkeiten nutzen und zufriedener leben. Die geschützt offene Wohngruppe im Seniorenpflegeheim Leinetal Haus Grasdorf ist eine von 2 Wohngruppen. Die Gesamtkapazität des Hauses umfasst 36 Pflegeplätze, davon entfallen auf den offenen geschützten Bereich 26 Plätze und auf den geschlossenen Bereich 8 Plätze. In beiden Wohnformen spielen das Vertrauen, Zuversicht, Freude, Integration, Hoffnung und WohlbefinVERTEILER den eine große Rolle. n

KLEEBLATT

Vertragspartner aller Kassen

16. August 2012

Dienstag, 12 Uhr

Erscheinungsweise 14-tägig


LOKALE NACHRICHTEN · sport

FSV-Turnerinnen beim Landesturnfest

ein weiteres Angebot: die Turnfestakademie. Hier wurden viele Fortbildungen für Trainer angeboten. Ihre Schützlinge dürfen sich also auf neue Erkenntnisse freuen. Karin Purschke verbrachte den Tag mit „den Großen“ in einer anderen Turnhalle. Die 14 – 16jährigen jungen Damen hatten auf einen Wettkampf verzichtet und sich für ein Training in der Prominenten-Turnwerkstatt entschieden. Hier wurde 4 Stunden lang bei bekannten Trainern geturnt. Die langjährige deutsche Meisterin Anja Brinker zeigte an ihrem Spe-

zialgerät, dem Stufenbarren, Kniffe und Tricks, um Teile zu lernen, an denen schon lange geübt wurde. Höhepunkt war aber auf jeden Fall die Stunde mit der Olympiamedaillengewinnerin Dagmar Kersten, die am Boden die Scheu vor der Darstellung nehmen wollte und mit den Mädchen die verrücktesten Dinge machte. Man muss sich bei seiner Bodenübung selbst darstellen, erst dann wird sie richtig gut - so Dagmar. Völlig erschöpft, aber begeis-

tert, kehrten die Mädchen zurück zur Schule, um sich für den Abend vorzubereiten. Nach dem Motto „schlafen können wir auch zu Hause“ wiederholte Evelin als zweite „Dagmar“ das Gelernte vom Morgen mit ihren jüngeren Turnkolleginnen, die begeistert mitmachten. Am Sonntag nahmen alle FSVer am Turntiger-Team-Wettbewerb teil, bei dem es hauptsächlich um die Gemeinschaft ging. Drei Mannschaften wurden gebildet, angeführt von jeweils zwei „Großen“. Zusammen mussten sie 10 witzige, aber schweißtreibende Übungen absol-

vieren, zu denen sie sich gegenseitig anspornten. Mit Superleistungen gewannen die Teams sogar noch 4 Freikarten für die Kinder-Turnshow am Montag und ein Foto mit dem Turntiger. Am letzten Tag hatten die Jüngeren ihren Wettkampf. Zusammen mit vielen hundert anderen teilten sie sich die Turnhalle, was natürlich wieder mit Wartezeiten verbunden war. Drei Übungen mussten den Kampfrichterinnen gezeigt werden. Unter ihnen befanden sich auch Jacqueline Coldewey und Juliane Seyffert, die als Dank u.a. ein HelferT-Shirt ihr Eigen nennen dürfen. Bei den Jüngsten belegte von 108 Aktiven Jaqueline Schnabel den 27. Platz. Jil Brüggemann wurde 73. Im Jahrgang 2001 starteten 214 Turnerinnen. Tina Haushalter schaffte es hier auf den 18. Platz. Bei ihrer Bodenübung wurden nur 0,1 Punkte abgezogen. Laura Bergel wurde 111te, Henrike Schläger 119te. Fatma Dere belegte Platz 158 und Svea Pintak Platz 173. Eva Stanetzek turnte bei den 12jährigen und wurde dort gute 85te von 231. Etwas warm wurde den Trainern, als sie in der Halle ca. 30 Minuten nach einer Startkarte suchen mussten, die sich aber noch rechtzeitig wieder anfand. Nach dem Wettkampf und einer Rodeorunde auf der Turnfestmeile trat die Gruppe die Heimreise an, diesmal sogar mit Sitzplätzen, nicht ohne die Teilnahme am Deutschen Turnfest zu planen, das Pfingsten 2013 in Heidelberg/Mannheim stattn findet.

Matthias Harmening ist zurück Sarstedt, Minden (sr): Nach einer langen, verletzungsbedingten Pause hat Matthias Harmening vom TKJ Sarstedt beim Staffel-Start in Osterode getestet, wie weit die Verletzung ausgeheilt ist. Das Ergebnis hat ihn ermutigt, nun mit einem Start über 100 und 200 m in Minden die Spikes zu schnüren, denn dort bot sich die Gelegenheit beim 2. Abendsport des TuS Eintracht Minden im Weserstadion. Harmening überzeugte dabei seine Sportkameraden, seine Trainingsgruppe und sich selbst mit zwei starken Leistungen. Über 100 m sprintete er nach 11,98 sec.

über den Zielstrich und kam mit dieser Leistung auf den 5. Rang. In Minden lagen die ersten sechs Sprinter innerhalb von 4/10 sec. und das hieß, es war starke Konkurrenz über 100 m angetreten. Einmal in Minden unternahm Harmening, wie fast alle Sprinter es tun, einen zweiten Start über 200 m. Die 200 m liefen für ihn noch besser als die kurze Sprintstrecke. Im Ziel stoppte die elektrische Zeitmessanlage starke 24,20 sec. und Harmening erreichte damit einen hervorragenden 2. Rang im Mindener Weserstadion in der Männerklasse. Mit diesen Leistungen feierte der

TKJ Athlet ein gelungenes Comeback auf den kurzen Sprintstrecken. Ebenfalls über 100 und 200 m startete in Minden Jürgen Peetz, der Sportkamerad aus der SG Leinetal, der bereits der AK M 55 angehört. In Minden gab es allerdings keine AK Wertung. Über 100 m erreichte der Seniorensprinter 15,06 sec. und verfehlte damit nur knapp die 14 vor dem Komma. In der Wertung von drei Zeitläufen kam Peetz damit auf den 11. Platz. Bei seinem zweiten Start über 200 m erreichte er mit 31,58 sec. den 9. Platz und lag mit dieser Leistung in seinem Leistungsn bereich.

Wiedemann weiht neue Halle mit den „Jetlags“ ein Sarstedt (cn). Eine der wohl positivsten Nachrichten aus Sarstedter Sicht war die Expansion der Firma Wiedemann im Gewerbegebiet am Boksberg. Für jedermann weithin sichtbar entstand hier in den vergangenen Wochen der Neubau einer 2.500 qm großen Lagerhalle, welche in den ersten Augusttagen ihrer Bestimmung übergeben werden konnte. Firmeninhaberin Barbara Wiedemann nutzte diesen Anlass, um mit Mitarbeitern und Gästen ausgiebig zu feiern. Als musikalisches Highlight war dazu die Band „The Jetlags“ eingeladen, deren Sänger Cyril Krueger es seinerzeit beim Vorentscheid zum deutschen Song Contest 2010 „Unser Star für Oslo“ neben der Siegerin Lena Meyer-Landrut unter die ersten Acht schaffte. Spätestens seit diesem Wettbewerb ist seine Band „The Jetlags“ eine der bekanntesten weit über die Grenzen der niedersächsischen Landeshauptstadt hinaus.

Die „Jetlags“ kennen sich bereits seit ihrer gemeinsamen Schulzeit, wo sie in der Big Band ihrer Schule musiziert haben. Im Jahr 2004 schlossen sie sich als Gruppe zusammen. Die Studenten Henrik Volker (25 Jahre jung, E-Bass, Gesang und Moderation), Markus Volker (23 Jahre, Key-

boards, Gesang), Cyril Krueger (24 Jahre, Gitarre, Gesang), Jan Voges (24 Jahre, Gitarre) und Tim Bliefert (25 Jahre, Schlagzeug) möchten „Musik für alle Generationen“ bieten: von Freddy Quinn bis hin zu AC/DC. Ihr Repertoire umfasst entsprechend vorrangig Rock, Pop und Oldies. In

der Presse werden die fünf Musiker als „jung und dynamisch“ oder als „beste Party–Band Hannovers“ gefeiert. Dass dieses Prädikat nicht übertrieben ist, davon waren auch die Mitarbeiter der Firma Wiedemann überzeugt und spendeten lang ann haltenden Beifall.

Der Klein-Container 1m3

0511 83 62 72 Container von 3 m3 bis 20 m3

05138 83 13

en

lös

der Siegerehrung wurden die drei für ihre langen Wartezeiten belohnt. Während Ortrud Kepper-Bruns und Heike Weiner sich um diese Wettkämpferinnen kümmerten, zogen Silke Schütte-Pintak, Anja Brüggemann und Christina Haushalter mit den anderen jüngeren Schützlingen in die Innenstadt auf die Turnfestmeile. Dort gab es zahlreiche Mitmachaktionen, aber auch viel zu bewundern. Die Zeit verging wie im Flug. TNT-Trainerin Silke nutzte

Container-Hellmich Wir

Osnabrück war für vier Tage die Heimat von 23 Turnerinnen der FSV Sarstedt. Ziel war das Landesturnfest, das alle vier Jahre in verschiedenen Städten stattfindet. Die Leistungsriege traf sich am Freitag direkt nach der Zeugnisvergabe, um im völlig überfüllten Zug zur großen, gemeinsamen Fahrt zu starten. In der Stadt wurden sie sofort von freundlichen Turnfesthelfern begrüßt und zur Schule geleitet. Dort hatten die Betreuer ihre erste Bewährungsprobe bezüglich der Raumaufteilung. Am Ende hatte aber die FSV eine ganze Sporthalle für sich und die Duschen waren gleich um die Ecke. Als dann auch das Hallenlicht ausgeschaltet werden konnte, stand einem schönen Aufenthalt nichts mehr im Wege. Und schon wartete die erste Aktion. Der Turnfestumzug führte - angeführt von überall vertretenen Maskottchen, dem Turntiger - durch die Innenstadt. Dieser saß in einem von Alina Weiner gesteuerten Cabriolet, die ebenfalls zur Leistungsriege gehört. Beide wurden mit einer „Turner-Welle“ begrüßt. Weiter ging es zum Schlossplatz, wo die offizielle Eröffnung mit einer tollen Show stattfand. Am nächsten Morgen durfte nicht ausgeschlafen werden, denn drei Turnerinnen mussten sich bereits um 8.00 Uhr am Stellplatz für die Landesmehrkampfmeisterschaften einfinden. Dora Borcholt und Leonie Bruns hatten sich für einen Wettkampf entschieden, bei dem Disziplinen aus dem Turnen und der Leichtathletik gefordert wurden. Mareike Schläger ergänzte diese noch durch zwei Schwimmdisziplinen. Ein langer Tag lag vor ihnen, denn Wettkampfende war erst gegen 17.00 Uhr. Aber bei

16. August 2012

lem

KLEEBLATT

ro b

12

Ih r A bf allp

Fachgerechte FUSSPFLEGE

Heidi Georg Praxis für fachgerechte Fußpflege

Aus betrieblichen Gründen kann ich Ihnen vorrübergehend folgende Öffnungszeiten anbieten:

Vom 31.07. bis 17.08. 28.08. bis 14.09. 25.09. bis 12.10.

bin ich wie gewohnt für Sie da!

Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.