KLEEBLATT 15. August 2013

Page 5

15. August 2013

LOKALE NACHRICHTEN

KLEEBLATT

5

Neuer DRK-Rettungswagen Sarstedt. Die DRK-Rettungswache Sarstedt verfügt ab sofort über einen neuen Rettungswagen, der Verbesserungen für Patienten und Mitarbeiter bringt. Im Vordergrund bei der Ausstattung stand neben der Arbeitssicherheit auch der Gesundheitsschutz der Mitarbeiter und der Patienten. Für die Signalwirkung und damit für eine erhöhte Wahrnehmung im Straßenverkehr gibt es neue Warn- und Reflexstreifen am Heck der Rettungsund des Krankentransportwagens. Mit dem neuen Presslufthorn, das viel heller und lauter ist als das bisherige Elektrohorn, können die Rettungswagen vor allem an gefährlichen Stellen, wie Kreuzungen, eine optimale Warnwirkung erzeugen. Zudem schaltet sich am Einsatzort die Warnblinkanlage automatisch ein, sodass heranfahrende Autofahrer die parkenden Fahrzeuge

Mitarbeiter der DRK-Rettungswache Sarstedt v.l.n.r. Janin Möhle, Niels Verwold, Julian Strache, Christian Kremp frühzeitig wahrnehmen können. Im Inneren des neuen Rettungswagens der DRK-Rettungswache Sarstedt ist der Tragestuhl mit Raupenfunktion sowohl für den Patienten als auch für die Rettungsdienstmitarbeiter eine

positive Neuerung. „Hier in Sarstedt und Umgebung haben wir viele Einfamilienhäuser ohne Fahrstuhl. Der neue Tragestuhl kann die Treppe heruntergleiten, sodass wir den Patienten nicht mehr tragen müssen.

Dies ist auch für den verletzten Patienten angenehmer“, so Christian Kremp, stellvertretender Betriebsleiter der DRK-Rettungswache, zu den Vorteilen dieses Tragestuhls. Um den 17 kg schweren Tragestuhl auch leichter wieder in den Krankentransportwagen hinein zu bekommen, wurde dieser mit einer Rampe ausgestattet. „Über die Rampe wird der Tragestuhl in das Fahrzeug hineingeschoben. Das Personal kann dadurch viel rückenschonender arbeiten“, so Gert Krüger, Betriebsleiter der DRKRettungswache Hildesheim. Die DRK-Rettungswache Sarstedt hat 16 hauptamtliche Mitarbeiter. Neben der Stadt Sarstedt werden von dieser Wache auch Rössing, Barnten, Bledeln, Lühnde, Klein Förste, Gödringen und der Teilbereich der Bundesautobahn 7 zwischen Hildesheim und n Laatzen betreut.

FDP Ferienpassaktion:

Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 29.08.2013

Der Gewässerqualität auf der Spur Sarstedt. Bei der Ferienpassaktion „Gewässerrallye rund um Sarstedt“ konnten sieben Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren einiges über Wasser und Wasserqualität erfahren. „Wer hat sich heute schon gewaschen?", fragte Dr. Andreas Klingenberg, stellvertretender Vorsitzender der FDP Sarstedt die erwartungsvoll drein blickenden Jungen und Mädchen. „Schätzt mal, wie viel Wasser ihr pro Tag verbraucht und wo das Wasser bleibt“, so Klingenberg einleitend. Die FDP Sarstedt bot mit Unterstützung der Firma Sig-

maAldrich Laborchemikalien zum dritten Mal die Untersuchung der Gewässer rund um Sarstedt an. Bei strahlendem Sonnenschein wurden zunächst am Bruchgraben mit Hilfe von an einer Schnur befestigten Eimern Wasserproben gezogen, wobei verloren gegangene Eimer dank der herbeieilenden Kanuten der FSV gerettet wurden. Anschließend untersuchten die Kinder mit Hilfe eines Wasser-Test-Kits verschiedene, für die Wasserqualität relevante chemische Parameter, wie beispielsweise Ammonium, Ni-

trit, Nitrat und Phosphat, die durch Dünge- oder Waschmittel in Ober-

flächengewässer eingetragen wern den können.

Gottesdienst mit Radtour am 18. August zur anschließenden Fahrradtour, die gegen 11.20 Uhr am Kirchplatz in Barnten beginnt und rund 30 km umfasst. Der Hinweg führt über Giesen und Hasede nach Harsum. Ein-

gekehrt wird dort im Gasthaus zum Kuckuck. Zurück geht es am Kanal entlang über Hildesheim-Hafen und Himmelsthür, Emmerke nach Rössing und Barnten. Die Rückkehr wird

etwa um 16.00 Uhr sein. Die Vorbereitung hat Roswitha Glowienka aus dem Kirchenvorstand Rössing übernommen. Anmeldungen sind nicht n erforderlich.

Trend & Mode 2013

Jugendfeuerwehren

Phantastische Ferienfreizeit Sarstedt. Kann man sich das letzte Ferienwochenende schöner vorstellen: strahlender Sonnenschein, Abkühlung im Freibad, Planschen im Pool, ein interessanter Waldspaziergang und dazu noch im Zelt übernachten. Dieses besondere Erlebnis konnten Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehren der Stadt Sarstedt genießen. Am letzten Ferienwochenende fand das Abschnittszeltlager der Jugendfeuerwehren des Brandsabschnittes Nord in Nettlingen statt. So waren rund 80 Jugendliche der Jugendfeuerwehren Giften, Gödringen, Heisede, Hotteln, Ruthe, Sarstedt und Schliekum bei diesem tollen Erlebnis dabei, an dem insgesamt über 300 Jugendliche teilnahmen. Die große Beteiligung der Jugendfeuerwehren der Stadt Sarstedt war durch den geringen Unkostenbeitrag begünstigt. Die Reduzierung der Teilnehmerkosten für die Eltern war durch eine großzügige Spende der Kai Viehmeier Consulting GmbH ermöglicht worden. Dadurch reduzierte sich die finanzielle Belastung besonders für Familien mit mehreren Jugendfeuerwehrmitgliedern deutlich. Der Landkreis Hildesheim ist in fünf Brandabschnitte eingeteilt. Die Stadt Sarstedt, wie auch die Gemeinden Algermissen, Giesen, Harsum, Schellerten und Söhlde, bilden den Brandabschnitt Nord. Mittlerweile fast traditionell organisiert die Abschnittsleitung alle zwei Jahre am letzten Ferienwochenende

ein Zeltlager für die zugehörigen Jugendfeuerwehren. Wie schon 2011 fand das Zeltlager in Nettlingen statt. Bei sehr großer Hitze wurden die Zelte am Freitagnachmittag aufgebaut, die Organisatoren hatten zur Abkühlung schon gefüllte Poolbecken aufgestellt. Was von den Jugendlichen umgehend genutzt wurde, auch so mancher Jugendfeuerwehrwart ging gewollt oder ungewollt durch die geballte Kindeskraft baden. Nach der Hitze des Vortages wurde am Samstag das Freibad der Bürgeraktion Freibad Nettlingen e.V. trotz anfänglicher Wolken am Himmel mit riesiger Begeisterung genutzt. Solche Zeltlager dienen aber nicht nur dem Spaß, auch wichtige Aspekte für die vorbereitende Ausbildung als angehende Feuerwehrleute spielen dabei eine Rolle. Bei dem Orientierungslauf am Samstag wurden so spielerisch Kartenkunde, Geschicklichkeit und vor allem Teamwork gefördert. Die hervorragenden Ergebnisse der Jugendfeuerwehren des Stadtgebietes zeigten einmal mehr, das hier seit Jahren kontinuierlich erfolgreich gearbeitet wird. So wurden die ersten beiden Plätze von den Gruppen aus Hotteln belegt, auch alle anderen Gruppen aus Giften, Gödringen, Heisede, Ruthe, Sarstedt und Schliekum kamen auf vordere bis mittlere Platzierungen der 30 gestarteten Gruppen. Dieses Ergebnis zeigte sich auch bei den Lagerspielen, die am Sonntagvormittag stattfanden.

Hier war die Gemeinschaftsgruppe der Jugendfeuerwehren aus Gödringen und Heisede auf Platz 5 die beste des Stadtgebietes. Auch bei den Lagerspielen waren Teamwork und Geschicklichkeit wichtige Aspekte, wobei diesmal auch Kommunikation sehr gefragt war. Dies war nötig, um einen Kameraden mit verbundenen Augen durch einen markierten Parcours zu manövrieren. Nach den Sommerferien nehmen die Jugendfeuerwehren wieder ihren regelmäßigen Übungsdienst auf. Kinder und Jugendliche, die sich für die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr interessieren und auch beim nächsten Zeltlager gern dabei wä-

ren, sind herzlich zu einem Schnupperdienst eingeladen. Vor allem in den Ortsteilen Heisede und Gödringen werden momentan noch Nachwuchskräfte gesucht. Aber auch in allen anderen Ortswehren werden Jugendliche aller Konfession und Nationalität aufgenommen und auch Kinder mit Lernbehinderung sind mittlerweile in den Jugendfeuerwehren zu Hause. An folgenden Tagen finden die Übungsdienste statt: Ruthe, Sarstedt und Schliekum: dienstags ab 17.00 Uhr, Gödringen und Hotteln: mittwochs ab 17.30 bzw. 18.00 Uhr, Giften und Heisede: freitags ab 17.00 n Uhr.

Ihr Fachgeschäft für Schulranzen, Reisegepäck und Lederwaren Bernwardstr. 27, Fußgängerzone am Bahnhof, 31134 Hildesheim Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.00 – 18.30 Uhr, Sa. 9.00 – 14.00 Uhr

Hand drauf für ein gesundes Frühstück

Ihre Apotheken ganz in der Nähe beraten Sie gerne.

50 Cent für jeden Handabdruck Vom 29.07. bis 22.09.2013 Für einen richtig guten Zweck können Kinder von 4 bis 12 Jahren jetzt in unserer Apo­ theke einen Handabdruck machen: vivesco spendet pro Handabdruck 50 Cent an das Deutsche Kinderhilfswerk für Frühstücks­ projekte.* Als Dankeschön für die Teilnahme gibt es eine Urkunde – wir freuen uns auf viele helfende Hände!

Jetzt mitmachen bei der großen Frühstücks-Spendenaktion von Kindern für Kinder www.vivesco.de

Hand drauf für ein

Barnten/Rössing. Die Kirchengemeinden Barnten und Rössing laden ein zum Gottesdienst mit Taufe am Sonntag, 18. August um 10 Uhr in der Katharinen-Kirche Barnten und

Weberstr. 4 - 31157 Sarstedt - Tel. 05066 / 74 09 Gesundheitsberatung im Herzen von Sarstedt *Bis zu einer maximalen Spendensumme von 40.000 Euro.

Ihre Apotheken ganz in der Nähe beraten Sie gerne.

50 Cent für jeden


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.