10
KLEEBLATT
Friesenrallye für Ferienkinder Sarstedt. Der Motorclub Ahrbergen – MCA - organisierte auch in diesem Jahr im Rahmen der Ferienpassaktion Spiel und Spaß für Kinder. Dieses Mal bot er eine „Friesenrallye“ für die Kinder an. 19 Kinder hatten sich dazu angemeldet. In kleinen Gruppen ging es mit einer Begleitperson und einem Fragebogen durchs Dorf. Die Kinder konnten an den Kontrollpunkten Teebeutel angeln, einen Wasserparcours mit Bobbycars durchfahren, mit einem Friesennerz bekleidet über eine Hindernisstrecke laufen und am Ziel Lakritzheringe von einer gespannten Schnur schnappen. Zur Stärkung gab es dann auf Kreuzkams Hof selbstgebackene Waffeln und Saft. Alle waren Sieger und bekamen ihre Ergebnisse sowie Medaillen mit dem MCA Logo. Und weil es allen so viel Spaß bereitet hat, wird der MCA auch im kommenden Jahr ein kostenloses Ferienangebot für die Kinder ausarbeiten. n
LOKALE NACHRICHTEN
15. August 2013
Elke Winter lädt zum 25jährigen Bühnenjubiläum Fortsetzung von Seite 1 „Ich wollte immer ganz normal sein, pendele immer zwischen Glamour und Hausfrau, deshalb war ich von Anfang an ,ElkeWinter´, ein ausgefallener Name hätte nie zu mir gepasst“, erzählt der Künstler, der mit seinem Labrador Caspar in Hamburg wohnt. Wenn er dort unterwegs ist, erkennt ihn niemand. Im Alltag trägt er als Olaf Krüger Jeans und T-Shirt. „Das ist einfach nur mein Job“, sagt er, der sich selbst inzwischen nicht mehr unbedingt als Travestie-Künstler, sondern lieber als „Komiker im Fummel“ bezeichnet. Die Verwandlung in dieses schillernde Fantasieobjekt dauert rund eine Stunde, auch wenn natürlich inzwischen jeder Handgriff sitzt. Für das 25-jährige Bühnenjubiläum hat Elke Winter nun ein Jubiläums-
Programm zusammengestellt. Es wird diesmal eine Solo-Show mit Highlights aus 25 Jahren. Dazu kommt, so das Versprechen „ganz viel Neues“. Man darf gespannt sein, Elke Winter ist kreativ und wandelbar. Gerade hatte sie Premiere mit der „frivolsten Hafenrundfahrt Hamburgs“. Die Seemannslieder, die sie dabei singt, finden sich auch auf der neuen CD, die das Showtalent aufgenommen hat. „Ich bin die Liebe der Matrosen“ heißt sie und versammelt 10 bekannte Titel, zum Teil in unbekanntem Arrangement, von den „Capri-Fischern“ über „La Paloma“ bis zur „Reeperbahn nachts um halb eins“. Die CD kann man erwerben bei den Konzerten, aber sie stehen auch in den bekannten Online-DownloadStores bereit. Am Freitag, dem 18. Oktober ist im
Veranstaltungszentrum Speicher in Nordstemmen Premiere. Eine zweite Vorstellung gibt es am Samstag, dem 19. Oktober. Einlass ist jeweils 19.00 Uhr. Elke Winter schließt aber bei großer Nachfrage auch einen Zu-
satztermin nicht aus. Karten gibt es für 20 € im Vorverkauf ab Dienstag, dem 20. August in Elze im SunPark, in Gronau bei Bodyart und in Sarn stedt im Stadtbad Restaurant.
Neu in Sarstedt:
Noch drei Pflichtspieltermine Sarstedt (jm). Während für den Nachwuchs der TKJ-Tennisabteilung die Punktspiel-Sommersaison 2013 bereits mit Beginn der Sommerferien beendet war, müssen die vier Erwachsenen-Teams noch drei Pflichtspieltermine nach der Sommerpause wahrnehmen. Am kommenden Wochenende sind alle vier Mannschaften beim 8. Punktspiel-Tag im Einsatz. Am Sonnabend, 17. August, 14 Uhr, empfangen die Herren 40 I. Mannschaft auf eigener Anlage in der Bezirksliga die Mannschaft vom TuS Vahrenwald 1908 Hannover. Das II. Team der Herren 40 hingegen muss zur gleichen Zeit auswärts – ebenfalls in der Bezirksliga – beim Misburger TC Hannover um Punkte kämpfen. Am Sonntag, 18. August, um 9 Uhr, treten die Herren 30 in der Verbandsklasse auswärts beim Heidberger TC an. Die Damen 40 haben am gleichen Tag um 10 Uhr ein Heimspiel – ebenfalls in der Verbandsklasse – gegen den Barsinghäuser TV. n
Erscheinungshinweis
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 29.08.2013
„Rund ums Kind" in Hasede Hasede. Der SPD Ortsverein Hasede/Giesen führt am Samstag, dem 17. August 2013, in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr unter der Schirmherrschaft des SPD-Bundestagskandidaten Bernd Westphal in und an der Haseder Turnhalle unter dem Motto „Rund ums Kind" wieder den traditionellen Basar für Kinderkleidung und anderes durch. Im Rahmen dieser Veranstaltung bietet die Cluster Sozialagentur eine betreuende Spieleaktion mit Balancieren, Jonglierbällen und -keulen, Footbags, Devilsticks und anderen Ballsportarten an. Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher gibt es verschiedene Angebote. n
Fitness-Insel Eröffnung in Sarstedt Sarstedt. Am 1. September eröffnet das neue Fitness Studio die „FitnessInsel“ in der Gutenbergstr. 14 b (ehemals Aldi) in Sarstedt. Die Mitglieder der Fitness-Insel können ab Eröffnung jeden Tag trainieren, da die Fitness-Insel abgesehen von Weihnachten und Neujahr täglich geöffnet ist. Das Studio in Sarstedt ist bereits das zweite „Fitness-Insel“ Studio von Ramon Gorrin, der bereits ein Studio in Gronau hat. Die Studioleitung in Sarstedt übernimmt mit Viola Eckerlebe eine ausgebildete Fitnesstrainerin und das gesamte Team der Fitness-Insel wird auch dabei sein. Ein sehr umfangreiches Kursangebot mit über 35 Kursen pro Woche u.a. TRX, Kettlebell, Speedball, Spinning, Zumba, Tae Bo und viel mehr soll die Sportbegeisterten überzeugen und fit halten. Zudem wird es Gesundheitszirkel sowie Human-Sports-Geräte geben. Für die Entspannung ist ebenfalls mit einem hauseigenen Masseur, einer Sauna und einer Infrarotkabine gesorgt. Die Fitness-Insel ist auch ein Ausbildungsstudio (IFAA) und wird mehrere Kurse zur Ausbildung im Fitnessbereich anbieten. Auch ein spezielles Trainingskonzept für Kinder ab fünf Jahren und Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren wird angeboten. n
Grit Rupp eröffnet Hebammenpraxis Gitta Steinbach bietet Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schlucktherapie Sarstedt (stb). Sarstedt hat wieder eine Hebammenpraxis. Die erfahrene Hebamme Grit Rupp hat die letzten 10 Jahre von zu Hause in Hotteln aus gearbeitet. Jetzt ist sie mit neuem Konzept und erweitertem Angebot zurück. Mutter, Vater und Kind werden nun in den großzügigen Räumen in der Holztorstraße 2 in Sarstedt gut betreut. Die 46-jährige bietet das gesamte Spektrum rund um Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach an. Schwangerenvorsorge, Geburtsvorbereitung, Akupunktur, Wochenbettbetreuung und Rückbildungsgymnastik sind ihre Schwerpunkte. Zudem hat sie sich mit Anke Peters eine Fachfrau fürs Besondere ins Haus geholt. Diese gibt bewegende Kurse für die ganze, kleine Familie: Baby-Yoga und Spiel und Spaß zum Beispiel in der Mama-Baby-Gruppe, aber auch Hip-Dance für die junge Mutter als ein die Rückbildungsgym-
(v.l.) Anke Peters, Gitta Steinbach und Gritt Rupp freuen sich über die Glückwünsche nastik ergänzendes Workout. Für Väter und Kinder gibt es „Quatsch mit Papa“ und einiges mehr. Anke Peters ist es wichtig, die Väter mit ins Boot zu holen. Ein weiteres Angebot ist das individuelle Familiencoaching. Und für Frauen der Altersgruppe 50+ gibt es ein spezielles Bewegungsangebot.
In einem freundlich eingerichteten Raum neben der Hebammenpraxis hat Gitta Steinbach ihre Praxis für Logopädie eingerichtet. Gritt Rupps Schwester ist staatlich anerkannte Logopädin. Die 34-jährige arbeitete von 2005 bis 2011 in Dresden, dann kam sie der Liebe wegen nach Sarstedt und gründete eine kleine Fami-
lie. Jetzt macht sie sich selbständig. Ihre Schwerpunkte sind die Sprachentwicklung bei Kindern, aber auch Stimmstörungen. Wenn Erwachsene längere Zeit ohne Erkrankung heiser sprechen, was gerne mal bei Lehrern, Kita-Mitarbeiterinnen und ähnlichen Sprechberufen der Fall ist, können Lockerungsübungen für die Muskulatur Abhilfe schaffen. Hinzu kommt die Betreuung von Schlaganfallpatienten. Hier kann es zu Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen kommen. Bei Wortfindungsund Sprachverständnisproblemen und undeutlicher Sprache kann die Logopädin mit geduldigem Üben helfen. Grit Rupp ist unter der Telefonnummer 05066-3402, Mobil 015228988158, zu erreichen. Anke Peters hat die Nummer 05066-63913. Gritt Steinbach informiert unter www. logo-sarstedt.de und T. 05066n 6976672.
Gelungene AWO-Sommerreise Sarstedt. Am 4. August startete die diesjährige Sommerreise der AWO–Sarstedt unter der Leitung von Renate Deike, Vorsitzende der AWO–Sarstedt, gut gelaunt Richtung Süden. Ein deftiges Frühstück, das von der AWO traditionell bei der Sommerfahrt auf einer Raststätte gereicht wird, wurde erfreut eingenommen. Gegen 17.00 Uhr war das Ziel „Elbigenalp/Tirol“ ohne Zwischenfälle erreicht. Die AWO-Reisegruppe wurde vom Hotelwirt des Gasthofes „Stern“ mit Musik und einem Willkommensschnaps begrüßt. Nach der Zimmerverteilung traf man sich zum Abendbuffet mit Tiroler Spezialitäten. Am Montag begann das Reiseprogramm mit einem Tagesausflug nach Kempten und nach einem überragenden Abendessen im Gasthof Stern bei herrlichem Sommerwetter klang langsam der erste Reisetag aus. Der Tagesausflug am Dienstag führte zum 700-jährigen Kloster Ettal. Schon 1343 wurde den Benediktinern die Seelsorge im Graswangtal übertragen. Neben der Landwirtschaft ist heute die Klosterbrauerei der älteste Betrieb. Hier wird ohne Unterbrechung seit 400 Jahren Bier gebraut. Am Nachmittag fand noch ein Besuch in Garmisch statt. Nach einem Bummel durch die Stadt stärkte man sich bei einem Kaffee oder Eis. Der Besuch der Griesbachalm am
Mittwoch war ein Höhepunkt der Tirolreise. Der „Griesbach-Express“ in Gestalt von Jeeps brachte die Ausflügler auf die 1475 m hoch gelegene Alm in den Lechtaler Alpen. Auf der großzügigen Sonnenterrasse der urig-rustikal und traditionell eingerichteten Griesbachalm wurden mit original „Tiroler Schmankerln“, Live-Musik und herrlicher Bergkulisse bei „Kaiserwetter“ Leib und Seele verwöhnt. Den Rückweg ins Tal traten 17 AWO-Wanderer per pedes an, ansonsten ging es wieder mit dem Griesbachalm Express zur Talstation. Das Hotel wartete an diesem Abend mit einem leckeren Grillbüfett auf. Ein Besuch der Geierwally-Freilichtbühne inmitten der Bernhardstal-
schlucht war der Tageshöhepunkt. Alle Besucher waren an diesem Abend vom Auftritt des Elbigenalper Blasorchesters und des Trachtenvereins begeistert. Der Donnerstag stand unter dem Motto: „Bodensee“. Mit einem Schiff der „Weißen Flotte“ lief die Reisegruppe in Bregenz aus und in Lindau ein. Nach der kurzen Entspannung auf dem See rundete ein Streifzug durch Lindau den Besuch am Bodensee ab. Über das Oberjoch (1136 m) runter ins Tannheimer Hochtal und wieder hoch über den Gaischpass (1093 m) ging die Tagesfahrt zurück ins Lechtal nach Elbigenalp zum Hotel Stern. Ein bunter „Tiroler Abend“ mit Musik
und viel Spaß war stimmungsvoller Ausklang des Tages. Der Wettergott war am Freitag der AWO-Reisegruppe nicht gnädig. Ein geplanter Ausflug nach Lech – dann mit der Seilbahn zum Rüflikopf – musste wegen sehr schlechtem Wetter ausfallen. Stattdessen war Füssen ein Besuch wert. Am Nachmittag hieß es dann – nach Kaffee und Kuchen im Hotelgarten – Kofferpacken. Nach einem ausgiebigen Hotelfrühstück am Freitagmorgen traten die Sommerreisenden die Rückfahrt Richtung Norden an. Während der Nachmittagsrast servierte die AWO nochmals Kaffee und Kuchen. Beim „Beinevertreten“ auf dem Rastplatz ließen viele die Reise Revue passieren. n