16
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT
Unsere Tagesreisen für 2013
Di. 02.07.13 Hamburg, Internationale Gartenschau inkl. Eintritt ..................... € 43,00 Hamburg, Miniatur Wunderland inkl. Eintritt................................. € 36,00 Di. 09.07.13 Okerseerundfahrt inkl. Schifffahrt u. Kaffeegedeck ..................... € 29,00 Do. 11.07.13 Stade, Altes Land inkl. Gästeführung und Mittagessen ............... € 38,00 Sa. 13.07.13 Helgoland inkl. Überfahrt ............................................................... € 55,00 Di. 16.07.13 Bremerhaven, Klimahaus inkl. Eintritt .......................................... € 38,50 Auswandererhaus inkl. Eintritt ...................................................... € 36,50 Do. 18.07.13 Celle, inkl. Bimmelbahnfahrt und Kaffeegedeck........................... € 23,00 Sa. 20.07.13 Ostseebad Grömitz ........................................................................ € 32,00 So. 21.07.13 Nachmittagsfahrt zum Steinhuder Meer ....................................... € 13,50 Di. 23.07.13 Gifhorn, Mühlenmuseum inkl. Eintritt .......................................... € 29,00 Do. 25.07.13 Sangerhausen, Rosarium inkl. Eintritt .......................................... € 33,00 Sa. 27.07.13 Weserfahrt, Bodenwerder-Polle inkl. Schifffahrt u. Grillbuffet ... € 48,50 So. 28.07.13 Zwischenahner Meer inkl. Schifffahrt und Kaffeegedeck ............ € 44,50 Di. 30.07.13 Papenburg inkl. Führung, Hafenrundfahrt, Mittagessen ............ € 54,00 Do. 01.08.13 Hamburg, Internationale Gartenschau inkl. Eintritt ..................... € 43,00 Hamburg, Miniatur Wunderland inkl. Eintritt................................. € 36,00 Sa. 03.08.13 Ostseebad Boltenhagen ............................................................... € 30,00 So. 04.08.13 Dümmer-See inkl. Mittagessen...................................................... € 37,00 Di. 06.08.13 Walsrode, Lustige Kutschfahrt „Zum Grundlosen ........................ € 38,00 See mit Moor“ inkl. Kutschfahrt, Kaffee u. Kuchen In unseren Reisepreisen sind weitere Zusatzleistungen enthalten! Bitte fordern Sie dazu unseren ausführlichen Reisekatalog 2013 an, den wir Ihnen gern kostenlos zusenden!
Bustouristik K.
Dachsteinweg 1 • Sarstedt • Tel. 0 50 66 / 46 88 Sie erreichen uns von Mo – Fr 10.00 – 12.30 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
13. Juni 2013
128.000ste Besucherin des Theater Nebenan kommt aus Algermissen Sarstedt (cn). Tante Conny brachte nicht nur Money sondern auch eine große Überraschung für die Algermissenerin Verena Kraft. Bei der vorletzten Aufführung des Sommerstückes 2013 wurde sie vom Vorstand des Theaters nebenan in Ahrbergen als 128.000ste Besucherin mit einem kleinen Präsent begrüßt. „Tante Conny bringt Money“ lautete der Titel der Jubiläumsaufführung. Mit ihr versetzte das Theater nebenan in Ahrbergen seine Besucher in diesem Jahr zurück in die 50er Jahre. In dem Schwank aus der Feder von Iris und Josef Jelinek, nach einer Idee von Jürgen Thelen, der in diesem Jahr nach 1993 bereits zum zweiten Mal für ausverkaufte Vorstellungen sorgte, versetzt der Besuch von Tante Conny aus Amerika zwei eingefleischte Junggesellen in erhebliche Aufregung. Nicht nur ein versprochenes Erbe, sondern auch die Begleitung der hübschen Nichte verursacht einige Turbulenzen. Damit Willi Kurz alias Jürgen Thelen sein Erbe antreten kann, muss schleunigst eine Ehefrau für ihn gefunden werden. Gegen ein entsprechendes Honorar erklärt sich Mitbewohner Fritz Wucherpfennig (Mirko Aue) bereit, die Rolle zu übernehmen, doch als die attraktive
Conchita (Anja Sperlich) ins Spiel kommt, wird es kompliziert. Zudem sorgen die übrigen Hausbewohner für Stimmung in der Wohnung. Die aufmerksame Hausmeisterin Anni Schlebbrowsky (Carola Woite), die neugierige Nachbarin Metha Müller (Monika Nolte) und ihr Ehemann Alois (Joschi Jelinek) sowie die naive Ellen von Rothenfels (Marion Niemann) mit ihrem betrügerischen Verlobten Bruno Bolle (Uwe Lindenau) begeisterten das Publikum mit Wortwitz und Kalauern und strapazierten die Lachmuskeln. Neben den schauspielerischen Darbietungen beeindruckten auch bei diesem Stück die originalgetreue Kulisse und die Kostüme im Stil der 50er Jahre. Beim Anblick des guten alten Plattenspielers oder des Nierentischchens wurden bei manch einem Zuschauer nostalgische Erinnerungen wach. „Das meiste davon sind Spenden“, berichtet Iris Krause-Jelinek. Aber für alle Fälle – und andere Theaterstücke – gehören zum Ensemble des Theaters auch eine Schneiderin, sowie eine Friseurin und diverse Fachleute aus den technischen Bereichen, die beim Kulissen- und Bühnenbau Hand anlegen. Entstanden ist die Theaterspielgruppe aus einer Initiative von Grundschuleltern im Jahr
SoVD-Rethen/Leine geht auf Reisen
Erfolg dieser Vorstellung folgte die Aufführung eines ersten selbst geschriebenen Stückes - zahlreiche weitere sollten in den kommenden Jahren folgen. Heute blickt das Theater nebenan nicht ohne Stolz auf eine 25-jährige Vereinsgeschichte und über hundert gespielte Stücke, die nach wie vor teilweise selbst geschrieben werden, zurück. Aus der Gründungszeit sind mit Josef Jelinek und Iris Krause-Jelinek, Jürgen und Edith Thelen, Holger und Jutta Gross sowie Wilhelm und Sabine Schuppe noch vier Paare dabei, alle anderen Ensemblemitglieder sind später hinzugekommen. Der damalige Aufführungsort, die Sporthalle mit einer Bühne von 3 x 5 m reicht Verena Kraft wurde am 31. Mai als heute lange nicht mehr aus. Inzwi128.000ste Zuschauerin des Theaters Ne- schen wurde die ehemalige Kantine benan vom Vorstand des Vereins begrüßt. der Kaserne als DorfgemeinschaftsDie Algermissenerin kennt das Theater haus umgebaut und dient nun mit durch eine Freundin und besucht häufiger mehreren hundert Sitzplätzen als Vorstellungen in Ahrbergen, vor allem Theatersaal, der stets von einem auch die Weihnachtsvorstellung mit ihren begeisterten Publikum bis auf den Kindern. In diesem Jahr kann sie auf Ein- letzten Platz gefüllt ist. Das Theater ladung des Theaters nun auch einmal die nebenan in Ahrbergen ist inzwiErwachsenenvorstellung genießen. schen weit über die Grenzen Ahrbergens hinaus bekannt. Daher ist 1987. Auf Anregung einer Lehre- es eigentlich auch nicht verwunderrin führten diese seinerzeit für die lich, dass als 128.000ste Besucherin Ahrberger Grundschulkinder das nicht etwa eine Ahrbergerin sonMärchen „Rumpelstilzchen“ auf. Er- dern eine Besucherin aus Algermisn mutigt durch den einschlagenden sen geehrt wurde.
Fachgerechte FUSSPFLEGE
Heidi Georg Praxis für fachgerechte Fußpflege
Aus betrieblichen Gründen kann ich Ihnen vorrübergehend folgende Öffnungszeiten anbieten:
Vom 28.05 - 21.06. 02.07 - 26.07.
bin ich wie gewohnt für Sie da! Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung
Container-Hellmich Der Klein-Container 1m3
Rethen. Ziel war diesmal der Spargelhof Thiermann in Kirchdorf/Nienburg und Besuch der alt-ehrwürdigen Stadt Minden in Westfalen. Am 31. Mai hatte der SoVD-Rethen/Leine seine Mitglieder wieder zu einer Tagesfahrt eingeladen: Das Ziel war der Spargelhof Thiermann in Kirchdorf bei Nienburg. Mit auf Tour war auch eine Gruppe des SoVD-Hemmingen. Auf der Hinfahrt wurde viel gelacht und das kleine Präsent, liebevoll von Schatzmeisterin Helga Diesel-
horst für jeden einzelnen verpackt und verteilt, ausgepackt. Als wenn jemand einen Vorhang weggezogen hätte, wurde der Himmel kurz hinter Bad Nenndorf immer heller und die Sonne schien aus allen Knopflöchern, sodass das Thermometer zeitweilig bis auf 25 Grad stieg. Gut gelaunt kam dann die 42 Personen zählende Gruppe gegen 11.30 Uhr in Kirchdorf an. Das überaus reichhaltige Spargel-Büfett ließ keine Wünsche offen und alle
waren voll des Lobes über das gute Essen. Gut gestärkt ging es gegen 13.15 Uhr nach Minden. Bei strahlendem Sonnenschein wurden dann die historische Stadt, der 1200 Jahre alte Dom, das Rathaus, Bauten der Weserrenaissance, die preußischen Militärbauwerke, solide Bürger- und Fachwerkhäuser sowie zahlreiche Denkmäler und die vielen alten, mit Ornamenten verzierten Fachwerkhäuser erkundet. Mit vielen tollen Eindrücken, einem leckeren Eis oder
Cappuccino und einer selbst gebackenen Rum-Kugel von Helga Dieselhorst trat man den Heimweg an. Wie schon auf der der Hinfahrt las Jürgen Mroz wieder jede Menge SchmunzelGeschichten vor und sorgte für gute Laune. Als der Bus gegen 18.15 Uhr wieder in heimatlichen Gefilden stoppte, waren alle Teilnehmer der Meinung: Das war ein schöner Tag. Am 4. Juli 2013 findet kein Treffen statt, sondern erst am 1. August n 2013.
05138 83 13
lem ro b
en
lös
Container von 3 m3 bis 20 m3
Wir
0511 83 62 72
Ih r A bf allp
Nun hat das Angrillen geklappt
Musikschule Schwarze
416 Euro für alte Menschen in Peru Sarstedt. Am vergangenen Sonntag veranstaltete die Musikschule Schwarze im Gemeindesaal HeiligGeist ein Klavier-Konzert zu Gunsten der karitativen Arbeit der Hildesheimer Vinzentinerinnen in Peru. Trotz des schönen Wetters hatte sich der Gemeindesaal bis zum letzten Platz gefüllt. Klavierschüler des DiplomMusiker und Diplom-Musikpädagogen Matthias Schwarze spielten - mit sichtlicher Freude am Musizieren Klavier-Stücke aus dem Bereich Pop, Film und Musical. Zur Aufführung kamen u.a. Apologize aus dem Film Keinohrhasen, gefühlvoll interpretiert von Nele Reinckens, Fireworks von Katy Perry, virtuos vorgetragen von Johanna Brandes oder We have a dream (aus der ersten Staffel von DSDS) souverän und sicher gespielt von Marie Bajorat. Die Musikschule Schwarze bat dies-
mal um Spenden für alte Menschen in Omate. Zwei Familien standen hierbei im Mittelpunkt: Zum einen die Familie Rafael. Herr Rafael, der zusammen mit seiner Frau und deren Mutter in einer Schilfhütte wohnt, ist blind, seine Frau ist gelähmt, die Mutter hat Alzheimer im Endstadium. In der Hütte der drei alten Leute gibt es weder fließend Wasser, noch eine Toilette oder gar Strom. Das Essen wird über einem offenen Feuer zubereitet. Ohne die Lebensmittelspenden der Vinzentinerinnen (die ausschließlich durch Spenden aus Deutschland finanziert werden) müssten alle drei verhungern. Bei Herrn Pamo und seiner Frau ist die Situation ähnlich. Herr Pamo ist ebenfalls blind, das Ehepaar lebt verlassen in einer Hütte, weitab jeglicher Zivilisation. Beide Familien
Johanna Brandes spielt Fireworks von Katy Perry brauchen dringend Hilfe. In Peru gibt es keinerlei staatliche Unterstützung für Menschen in Not. In der Pause verkauften Schüler der
Musikschule Schwarze, in Zusammenarbeit mit der Sarstedter Kolpingsfamilie, wieder Transfairprodukte aus der Dritten Welt. Insgesamt kamen beim Konzert 416,96 € für die Familien Pamo und Rafael zusammen. Das nächste Konzert der Musikschule Schwarze findet am Sonntag, 8. September, in der Heilig-Geist-Kirche in Sarstedt statt (Beginn: 17 Uhr). Anfang Juli wird Musikschulleiter Schwarze zum ersten Mal drei der vinzentinischen Sozialstationen in Peru (Lima, Trujillo, Jimbe) besuchen. Die von Schwarze aufgenommenen Fotos und Filme werden beim Konzert am 8. September parallel zur aufgeführten Barockmusik von Georg Friedrich Händel vorgeführt. (Nähere Informationen über die Sozialarbeit der Vinzentinerinnen in Peru unter : www.editionschwarze.de) n
Sarstedt (sr). So etwas hatte die Sportabzeichengruppe des TKJ Sarstedt in den vielen Jahren ihrer Tätigkeit bisher noch nicht erlebt. Erst hatten lang anhaltende Regenfälle und dann das Hochwasser zwei Termine für das traditionelle Angrillen auf dem Sportplatz im Jahnsportpark platzen lassen. Der dritte Anlauf aber hat dann bei besten Witterungsbedingungen endlich geklappt, alle Bänke und Tische waren besetzt. Die Stimmung unter den Sportlerinnen und Sportlern war dem Wetter angepasst und im Rekordtempo wurden die Bratwürste an die Frau und den Mann gebracht, sodass die beiden Grillmeister Erich Kuhnert und Peter Schwithal frühzeitig die Schürzen abbinden und sich zu den fröhlichen Sportler setzen konnten. Da auch die kühlen Getränke zu vielen Gesprächen anregten, blieb nicht viel Zeit, um den Sportlern die neuen Sportabzeichenbedingungen näher zu bringen. Das kann aber dienstags und donnerstags an den Abnahmetagen ab 18.00 Uhr auf dem Sportplatz im Jahnsportpark nachgeholt werden. Dann stehen die Abnehmer des TKJ für interessierte Sportler/innen mit Rat zur Seite. Nun hoffen alle auf einen schönen Sommer, um sich danach im Herbst wieder zum Abgrillen zu treffen. n