KLEEBLATT 12. Juli 2012

Page 4

4

LOKALE NACHRICHTEN

KLEEBLATT Programm

Donnerstag, 12.07.2012

Sue White COME TOGETHER Grillabend Vereinsheim HCS und SBO auf Accordion meets Gospel! – Ge- dem meinschaftskonzert Gelände der Kastanienhof SchuSt. Nicolai Kirche Sarstedt 19:00 – le 21:00 – 23:00 Uhr 21:00 Uhr Harmonika-Club Sarstedt Samstag, A-Kapella Ahrbergen 14.07.2012 Folksongs Kreismusikfest anlässlich Stadtbad Restaurant 20:00 – 125-jährigen Bestehens des SBO 22:00 Uhr Uhr Stadtsaal, Wellweg 41 10:00 – Sue White 16:00 Uhr Sarstedter Blasorchester und GäFreitag, ste 13.07.2012 2. Kirchenchor-Konzert: Werke Restaurant Marvel, Wellweg 89 von Schubert/Schumann 14:30 – 16:00 Uhr St. Paulus-Kirche Sarstedt 18:00 – Küchenlieder- Kinder-Koch-Kon- 19:30 Uhr zert Kantorei St. Nicolai Innenstadt Open Air St. Paulus-Chor Innenstadt, Enge Straße 14:45 – Malzfeldt Open Air 18:00 Uhr Mühle Malzfeldt, Mühlenstraße 2 Bläserklasse V des Gymnasium 16:00 – 23:00 Uhr Sarstedt Bullseye Shanty-Chor Sarstedt The Hikes Sue White Digger Barnes PERCUSSIVO Tam Tam Base Mit 18 Band Spielmannszug Sarstedt von 2009 e.V. Sonntag, Kirchenchor-Konzert in Heilig 15.07.2012 Geist 125 Jahre „SBO“ – Großes AbHeilig Geist Kirche Sarstedt 19:00 schlusskonzert – 21:00 Uhr Innenstadt, Engestraße, HahHeilig Geist Chor – Cantilene nenstein 11:00 – 17:00 Uhr Paulus Voices Sarstedter Blasorchester und GäProjektchor der Neuapostoste lischen Kirche Bläserklasse VI des Gymnasium Orchester der Neuapostolischen Sarstedt Kirche

12. Juli 2012

Sarstedter Musiktage Gänsehaut und Wasser in den Augen Sarstedt (gs) Mit der „EurovisionsHymne“, dem „Te Deum Prelude“ von Marc-Antoine Charpentier, eröffnete das Gehrdener Kammerorchester unter Leitung von Bernado Martinez eindrucksvoll die 4. Sarstedter Musiktage. Später spielte das Kammerorchester noch das „Andante festivo“, Op. 117 a, von Jean Sibelius. Nicht weniger eindrucksvoll präsentierten sich der Paul-Gerhardt-Chor, dirigiert von Kirsten Schulz, mit dem Lied „Nun danket alle Gott“ von Johann-Sebastian Bach und der St. Paulus-Chor. Er sang auf der Empore die Vertonung des Psalm 23 „Der Herr ist mein Hirte“ von Louis Lewandowski. Anja Hinske-Schwedthelm leitete den Chor und Michael Hertel begleitete die Sänger an der Orgel.

Das Ensemble „Fünf auf Blech“ spielte ebenfalls auf der Empore zwei klassische Stücke. Feierlich wurde es, als die Chöre gemeinsam mit dem Gehrdener Kammerorchester den Choral „Wohl mir, dass ich Jesum habe“ und „Verleih uns Frieden gnädiglich“ von Felix-

Mendelssohn Barholdy vortrugen. Der Kanon „Abendstille überall“, wiederum von allen beteiligten Musikern und Sängern präsentiert, ging dem Publikum förmlich unter die Haut. Der Chef-Organisator der Musiktage, Dirk Eichler vom Förderverein für Musik und Sport in Sarstedt, gab zu, dass die Musikvorträge bei ihm Gänsehaut und Wasser in den Augen ausgelöst hätten. „Wir freuen uns auf zehn Tage umfangreiches Programm von Kindergartenkindern über Schüler und Jugendliche, vom Laienmusiker bis hin zum Profi, von der Klassik und Kirchenmusik über Jazz und Pop bis hin zum allerhärtesten Rock. Im Programm der diesjährigen Musiktage solle etwas für jeden Geschmack

und für jede Altersgruppe dabei sein“, so Eichler. „Musik verbindet, sie begeistert, sie beschwingt uns, lässt uns ins Gespräch kommen und noch vieles mehr. Sie macht unser Leben an vielen Stellen leichter und beschwingter“ stellte Sarstedts stellvertretende Bürgermeisterin Christel Brede fest. Sie dankte dem Förderverein für Musik und Sport in Sarstedt. „Ohne ihn wären wir nicht hier“ sagte sie. Dann zählte sie: „Eine Stadt, zehn Tage, zwanzig Veranstaltungen und rund tausend Teilnehmer. Eine Zahl kann ich noch hinzufügen. Dreitausend!“ Das sei der Zuschuss, den der Landschaftsverband Südniedersachsen, der kulturelle Veranstaltungen unn terstützt, zuschießt.

Open-Air-Konzert mit Nina Richel

Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 26.07.2012

Zur Abschlussveranstaltung am 15.07. haben wir hervorragende Weine im Ausschank Geöffnet: Dienstags bis freitags von 12:00 -19:00, samstags von 10:00 -14:00 Uhr Steinstr.32 ∙ 31157 Sarstedt ∙ Tel.: 05066/6035652 www.forsters-weinlaedchen.de

Nina Richel und DeVoted rockten vor den Fans ab und bei der anschließenden Autogrammstunde ließ Nina den Stift sogar auf den T-Shirts kreisen. Sarstedt (gs). Fröhliches Getümmel herrschte am vergangenen Sonnabend beim abendlichen Open-AirKonzert vor Coopers Sportsbar. Besucher jeden Alters ließen sich von der Musik anstecken, wippten, tanzten, sangen mit, löschten den Durst mit Bier oder anderen Getränken, genossen Bratwurst vom Grill oder erfrischten sich mit einem köstlichen Eis. Auf der Bühne machte die Band „Anda Cava“ den Anfang

und animierte das Publikum mit einem bunten Mix aus bekannten Hits zum Mitsingen. 2009 hatte sich die Band aus Mitgliedern der Gruppe „Second Edition“ sowie anderen befreundeten Musikern gebildet. Viele Besucher waren aber gekommen, um Nina Richel, den Ex-DSDSStar, zu sehen. Die Sängerin war 2011 unter die „Top Ten“ der RTL-CastingShow „Deutschland sucht den SuperStar“ (DSDS) gekommen. Momen-

tan singt sie als Solistin, aber auch als Gastsängerin in verschiedenen Bands. So auch bei „DeVoted“. „Ich möchte mal hören, wie sie wirklich singt“, sagte eine ältere Besucherin, die jede Folge der Show gesehen hatte. Noch als „Anda Cava“ spielten, mischte sich Richel unters Publikum, schrieb Autogramme oder ließ sich mit Kindern fotografieren. Schließlich stand sie mit DeVoted, die sich in Sarstedt bereits einen Namen

Fotos oben : Martin Helmers

gemacht haben, auf der Bühne und begeisterte die Besucher. DeVoted sorgten ihrerseits mit einem Cocktail aus Rock-, Discohits und aktuellen Chartnummern dafür, dass vor dem n Hahnenstein die Post abging.

Fotos vom Konzert auf KLEEBLATT.de bei facebook und der Film auf www.SeaStar.TV

Freuen Sie sich auf ein neues Ambiente

Mittagstisch Von Montag bis Freitag von 12.00 Uhr bis 14.30 Uhr Jeden Donnerstag

Mittagsbuffet

8,90 € p.P.

Weberstr. 20 · 31157 Sarstedt · Tel.: 0 50 66 / 90 06 63 Öffnungszeiten: Täglich von 17.30-23.00 Uhr So. und Feiertags 12.00-15.00 Uhr / 17.00-22.00 Uhr

Anda Cava Fotos unten: Giesela Seidel

Auch der Chef-Organisator der Musiktage, Dirk Eichler, war unter den Besuchern, nachedem er nachmittags noch tatkräftig beim Bühnenaufbau mit angepackt hat.

Traumreise durch Disneyland Sarstedt (gs). Der Jugend- und der Kinderchor der St.-Nicolai-Kirchengemeinde sowie Schülerinnen der Opernsängerin Cecilia de Maiziére entführten am vergangenen Sonntag die Besucher im übervollen Stadtsaal ins Disneyland. Cecilia de Maiziére, die den Kinderund auch den Jugendchor der St. Nicolai-Kirchengemeinde leitet, hatte mit einer Rahmenhandlung beliebte Melodien aus Disney-Produktionen zusammengestellt, sodass ein kleines Musical entstand. Minnie (Jeanette Hartwich) wartet auf ihren Vater. Dieser will sie abholen, um mit ihr in den Urlaub zu fahren. Mutter (Sandy Zahir) und Schwester sind bereits in das Land, in dem die Zitronen blühen, gereist.

Die Töchter des Triton

Doch der Vater verspätet sich. Aus Angst vor Monstern verkriecht sich Minnie im Schrank und schläft ein. Dort erscheinen ihr im Traum Figuren aus Disney-Filmen und –Büchern. Dornröschen (Christina Boes), Madame Pottine aus „Die Schöne und das Biest“ (Pauline Brenner), Arielle (Katharina Diedrichsen), die böse Hexe Ursula (Cornelia Hellbrügge), Cinderella (Sophie Tomalla), Schneewittchen (Lena Grünwald), Anastasia (Katarina Kasten), Rapunzel (Valeria Ovchinnikova), Mulan (Christina Boes), Pocahontas (Katharina Diedrichsen) Hercules (Katharina Kasten) und Anastasia (Lea Reith und Katharina Kasten) werden im Traum lebendig. Die Ensembles der beiden Chöre füllten die Vorstellung mit Ein-

lagen und spielten die Töchter des Triton, die Zwerge (Schneewittchen), 101 Dalmatiner oder Figuren aus dem „König der Löwen“ sowie dem „Dschungelbuch“. Die Choreografie hatte Jarred Balley, der aus New York stammt und als Balletttänzer am Theater für Niedersachsen arbeitet, übernommen. Cornelia Hellbrügge, sie studierte Operngesang und arbeitet als freischaffende Sängerin, Schauspielerin, Gesangspädagogin und Sprechtrainerin, führte Regie. Elena Kolesnitschenko hatte für die Musikarrangements gesorgt. Doch nicht nur musikalisch begeisterte die Aufführung die Zuschauer, sondern auch die aufwändigen Kostüme und die Inszenierung mit vien len visuellen Höhepunkten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KLEEBLATT 12. Juli 2012 by KLEEBLATT - Issuu